Test Sony WH-1000XM4 im Test: Bestes ANC, sehr guter Klang und sinnvolle Verbesserungen

Taschmahal schrieb:
Dort sitzen glaub ich die Mikros, gibt es für ein Designelement je einen Grund? Nicht wirklich. Persönlich finde ich, dass es sehr gut wirkt, lockert das Bild etwas auf und passt gut zum matt schwarz

Ich störe mich nicht am Designelement, nur an dessen Farbe. Bei schwarz und bronze mag das noch gehen, aber weiß und bronze?
 
Der Vorgänger passte nicht auf meinen Kopf, daher ist es der von Bose geworden. Schade, weil ich gerne den Sony gehabt hätte, vor allem mit USB-C
 
Frank schrieb:
tl;dr: Der Sony WH-1000XM4 verbessert das ANC des WH-1000XM3 und bietet nützliche neue Funktionen wie einen Näherungssensor in der linken Ohrmuschel für ein automatisches Pausieren und Fortsetzen der Wiedergabe, die Erkennung, wenn der Träger spricht, und Bluetooth-Multi-Connect. Am sehr guten Klang ändert sich nichts.

Könntet ihr in das tl:dr eventuell die Preise mit aufführen? Wäre ab und an sehr hilfreich. ;)
 
themk schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.

Der Wäre noch ne Alternative. Jabra Evolve2 85
https://www.jabra.com.de/business/office-headsets/jabra-evolve/jabra-evolve2-85##28599-999-999
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
USB-Kabeljau schrieb:
Kennst du einen TV/PC, der das unterstützt?

Meine Android Box ist an meinen TV angeschlossen. Wenn ich meine XM3 damit verbinde habe ich aptX HD.
Filme schauen mit den XM4 wäre jetzt ein Audio-Downgrade.
 
Moin,

bin mit dem XM3 sehr zufrieden. Hätte man den Klang des XM4 noch deutlich aufgewertet hätte ich ihn mir sehr wahrscheinlich gekauft. Die restlichen Upgrades sind für mich nicht interessant, die Downgrades sogar nachteilig.
 
Ich besitze noch die erste Version, werde bei Sony aber nicht mehr zugreifen. Es gibt keine Ersatzohrpolster und der Tausch soll 140€ kosten. Die haben sie echt nicht mehr alle, ein Wegwerfprodukt par excellence. Wird bei diesen hier nicht anders sein. Der tausch des Akkus bewegt sich im gleichen Rahmen. Nein danke, da kann das ANC noch so gut sein.
 
Marcel55 schrieb:
Der "alte" hat sich dies mal ja länger gehalten.
Ob sich ein Upgrade von meinen WH-1000XM2 lohnt ist weiterhin fraglich. USB-C ist auf jeden Fall ne tolle Sache, da ich außer diesen Kopfhörern fast nix mehr mit Micro USB laden muss, aber das alleine rechtfertigt auch keinen Neukauf :D

Ich glaub du befindest dich aufm selben pfad wie meine wenigkeit, hab ebenfalls noch den XM2.

Aber geringeres grundrauschen und wohl verbessertes ANC machen mich schon neugierig... mal sehen wenn ich nächsten monat zu viel geld hab... evtl beschenk ich mich und meine bessere hälfte bekommt meine XM2 :D
 
MacFu schrieb:
Leider wie bei allen teuren Geräten mit App „Zwang“. Wenn man diese nicht nutzt weiß man immer nicht wie das ANC momentan eingestellt ist.
Bei meinem XM3 wird genau gesagt welche ANC Modus gerade aktiv ist. Komplett ohne App.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday
Warum ist bei der Telefonie keine Aufnahme mit den Bose Hörern? Die sind doch quasi die Referenz...
Jedenfalls ist die Telefonqualität zwar besser geworden, aber doch immer noch enttäuschend.
 
Ich habe den Vorgänger und der ist klasse. Gerade bei Langstreckenflügen kann man sich nicht mehr vorstellen, wie man es vorher ohne ausgehalten hat.

Allerdings leisten auch NoName ANC-Kopfhörer z.B. bei amazon für 70 Euro erstaunlich gute Dienste. Kommen jedoch keinesfalls an einen Sony heran. ;)

Zum Thema App: Die App verlangt keine Daten, kein Konto und der Kopfhörer lässt sich auch ohne einwandfrei nutzen, daher ist es ein Pluspunkt.

Einzig wenn man den Kopfhörer beim (Fitness-)training benutzt sollte man aufpassen. Sein supersofter Sitz hat den Nachteil, dass es eben schnell abschmieren kann, wenn man sich zu ruckartig bewegt. Aber bei Gewöhnung ist Fitness, Joggen etc. kein Problem. Auch Schwitzorgien am Kopf verträgt meiner anstandslos. :)
 
SavageSkull schrieb:
Bei meinem XM3 wird genau gesagt welche ANC Modus gerade aktiv ist. Komplett ohne App.

Hab seinen Beitrag bis jetzt nicht gecheckt. Kann ja eigentlich nur von jemandem kommen der den Hörer nie auf den Ohren hatte, geschweige besitzt. Man kann ja easy mit dem Button die Modi durchschalten. Und die Zwischenregulierung welche mit der App möglich ist braucht man sowieso nicht. Und wenn man sie braucht installiert man einfach die App. Die App ist aber definitiv kein Muss.
 
S3cret schrieb:
Warum ist bei der Telefonie keine Aufnahme mit den Bose Hörern? Die sind doch quasi die Referenz...

Geh mal zum Ohrenarzt ;), hatte die Bose und die Sony im direktvergleich im Laden auf, der Bose klingt wie watte in den ohren, gerade im midrange bereich...
 
Hatte die XM4 keine zwei Tage, bevor ich sie wegen diesem Fehler zurückgeschickt habe:


Das ist definitiv kein Einzelfall, wie man an den Kommentaren sehen kann. Auch bei Amazon gibt es einige 1-Stern-Rezensionen, die genau dieses Problem thematisieren. Allerdings passiert es wohl leider nicht oft genug, sodass Sony das Problem ignoriert :(
 
CrazyT schrieb:
...der Bose klingt wie watte in den ohren...

Es geht ihm um die Telefonie - und da ist der Sony (ich hab selber die erste Version) von Anfang an nicht besonders doll gewesen, was das Mikrofon betrifft.
 
CrazyT schrieb:
Geh mal zum Ohrenarzt ;), hatte die Bose und die Sony im direktvergleich im Laden auf, der Bose klingt wie watte in den ohren, gerade im midrange bereich...
Lies doch bitte meinen Beitrag noch mal durch...
 
Bose ist bei den ANC-Kopfhörern im Audio-Bereich eines nicht: Die Referenz. Früher, vor den XM1, waren sie mal im ANC-Bereich Referenz. Audio auch damals schon "meh". Die XM1 haben bei Bose mit den 35ern gleichgezogen, die XM2 sind dran vorbeigerauscht. Seitdem ist Bose eben zwar kein schlechter Hersteller, aber von "Referenz" ist man definitiv entfernt. - Wenn man auf Qualität von Audio und ANC achtet.

Mich ärgert bei den Sony XM1 nur, dass mir, wie einigen anderen auch, einer der Kopfhörer am Knick-Gelenk weggebrochen sind. - Eine sehr ärgerliche, weil vermeidbare Schwachstelle. Seitdem warte ich drauf, dass erst die XM3, nach der Enttäuschung dazu dann bei den XM4 dann hoffentlich Dual-"Link" können (wie BOSEs Modelle z.B.). Die XM4 können es jetzt, dafür kackt die Audio-Quali bei normalen Smartphones ab. Eigentlich stehe ich damit genauso da, wie zu Release-Zeiten des XM2. Soll ich auf den Nachfolger warten? Aber AptX wird nicht wiederkommen. Also war es das wohl. Also doch zu den XM3 greifen? Deren ANC reicht locker. gnah... warum muss immer alles so kompliziert sein...
@Sony : Einfach ein rundum verbessertes Modell wäre mal genial gewesen. Aber das passt wohl nicht in die Produktphilosopie. Man muss Fehler einbauen, um dann den Nachfolger verkaufen zu können, den man dann anderweitig beschneidet. -.-'

Ansonsten stimme ich aber dem kleinen Rant mal zu... klar, @SV3N liefert ne Menge News. Aber Tests und Reviews von Foren-Mitgliedern gibt es auch einige. Aber echt investigativ ist CB gefühlt schon länger nicht mehr. Irgendwelche Hintergründe für aktuelle Situationen aufdecken? Oder z.B. den durch AI massiv verfälschten Test-Bildern des letzten Huawei nachgehen? Nö. Es gibt ein Review - ist ja auch vergleichsweise einfach - , dann taucht man unter, wenn man auf offensichtliche Missverhältnisse hingewiesen wird. - Insbesondere, wenn dem Tester nichtmal aufgefallen ist, was für Mist die Software macht und man stattdessen die Ergebnisse in höchsten Tönen lobt.

Okay, leider ein etwas rantiger Artikel... Haben gleich zwei "Leute" ihr Fett wegbekommen. Sorry, aber das kann es doch sowohl bei Sony als auch bei CB nicht sein. Das bekommt ihr doch BEIDE besser hin? ;__;

Regards, Bigfoot29
 
User6990 schrieb:
Ich störe mich nicht am Designelement, nur an dessen Farbe. Bei schwarz und bronze mag das noch gehen, aber weiß und bronze?
Reine Geschmackssache, gefällt mir auch bei dem "weißen" Modell. Wär das Sony-Logo in einer anderen Farbe, dann würde ich zustimmen.

Ich verstehe eh, dass gerade Farben wie Kupfer, Bronze, Silber, Gold oder Rosé reine Geschmacksfragen sind. Wobei ich es trotzdem gut getroffen find.
 
@Sun_set_1
Ich verstehe dich, CB habe ich aber schon immer als Plattform verstanden, die allgemein über Technik berichtet, weshalb ich auch nur CB brauche, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Für Experten gibt es dann noch Igor und co (dessen Berichte ich sehr mag).

Inhalt und Anzahl der Tests hängt bei einer nicht so finanzstarken und inhaltlich unabhängigen Plattform wie CB auch ein Stück weit davon ab, ob sich Hersteller trauen bzw. bereit dazu sind, sich einem unabhängigen Test zu unterziehen und Testmuster zur Verfügung zu stellen.

Es zeug vom Renommee der Tester, dass dies viele Kophhöhrer-Hersteller in Anspruch nehmen. Ich lese diese Tests viel lieber hier, als bei manch einem Fachportal, die alles über den grünen Klee loben, um weiter Testmuster zu erhalten.

Computer sind nichts desto trotz weiter ein Schwerpunkt und alles für "Normalnutzer" Relevante wird hier auch berichtet und getestet.

Ontopic: Danke für den Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel und shaggy86
CrazyT schrieb:
Geh mal zum Ohrenarzt ;), hatte die Bose und die Sony im direktvergleich im Laden auf, der Bose klingt wie watte in den ohren, gerade im midrange bereich...
So geht's mir mit geschlossenen ANC Hörern im Vergleich zu meinen uralten offenen AKG K401.
Meine MX3 sind zwar klanglich besser als die Sony, aber "sehr guter Klang" wie der Titel hier im Test sagt, ist das noch lange nicht.
Allerdings verlieren die geschlossenen Kopfhörer wahrscheinlich technisch bedingt viel Bühne.
 
Zurück
Oben