@C3rone
Als erstes denke ich, vielen geht es auch um Genugtuung. Sich gegenüber andern abzuheben bzw. ein Gegensatz zu haben.
Sie da der Assi.,....sozusagen, kann nichts ist nichts, dem wird dann auch nichts gegönnt nicht mal den Dreck unter seinen Fingernägeln.
Wenn du nun solche Leute hast die durch das Raster fallen, warum auch immer, dann sollte man ihnen ermöglichen für zB: einen tariflichen Mindestlohn, wäre bei unserer Firma ca 1950 Brutto bei 160 Std enstpricht dann 12€ die Stunde zu arbeiten.Wollen sie das oder können sie das nicht, dann halt weiterhin ALG2, 360€.
Du kannst die Leute doch nicht verbrennen oder in Lager stecken oder sonst was, also müssen wir sie alimentieren und wenn sie glücklich sind, na und?
Wir haben so viel Geld, nur wird es falsch eingesetzt.
Ich höre immer fördern und fordern. Aber erstmal wird von der Politik nur gefordert.
Frau von der Leyen stellt sich gerade hin als wäre sie Mutter 'Theresa. Dabei zwingt sie Menschen mit den Sanktionen in Dumpinglöhne und in Zeitarbeit. Für mich ist das falsch, egal ob es ein paar gibt die Lust haben oder nicht, die gab es immer und die wären auch nicht das Problem, wenn denn der Rest von seiner Arbeit gut leben könnte und Steuern zahlen würde.
Ich finde es ist ein Unding, dass sich Firmen über Vermittlungsgutscheine oder auch Dumpuinglöhne eine goldene Nase verdienen. Das kann nicht sein, das sowas auch noch vom Staat gefördert wird.
Durch 1€ Jobs werden Arbeitsplätze vernichtet, und den Eurojobbern wird dann noch gesagt es wäre gut um sich zu bewähren. Wenn denn alle faul sind, warum zB sind die Eurojobs so begehrt? Weil wohl das ALG2 hinten und vorne nicht reicht oder?
Ich will nicht immer alles als Kostenfaktor sehen, schon gar keine Mitarbeiter bzw. Mitmenschen.
Als erstes denke ich, vielen geht es auch um Genugtuung. Sich gegenüber andern abzuheben bzw. ein Gegensatz zu haben.
Sie da der Assi.,....sozusagen, kann nichts ist nichts, dem wird dann auch nichts gegönnt nicht mal den Dreck unter seinen Fingernägeln.
Wenn du nun solche Leute hast die durch das Raster fallen, warum auch immer, dann sollte man ihnen ermöglichen für zB: einen tariflichen Mindestlohn, wäre bei unserer Firma ca 1950 Brutto bei 160 Std enstpricht dann 12€ die Stunde zu arbeiten.Wollen sie das oder können sie das nicht, dann halt weiterhin ALG2, 360€.
Du kannst die Leute doch nicht verbrennen oder in Lager stecken oder sonst was, also müssen wir sie alimentieren und wenn sie glücklich sind, na und?
Wir haben so viel Geld, nur wird es falsch eingesetzt.
Ich höre immer fördern und fordern. Aber erstmal wird von der Politik nur gefordert.
Frau von der Leyen stellt sich gerade hin als wäre sie Mutter 'Theresa. Dabei zwingt sie Menschen mit den Sanktionen in Dumpinglöhne und in Zeitarbeit. Für mich ist das falsch, egal ob es ein paar gibt die Lust haben oder nicht, die gab es immer und die wären auch nicht das Problem, wenn denn der Rest von seiner Arbeit gut leben könnte und Steuern zahlen würde.
Ich finde es ist ein Unding, dass sich Firmen über Vermittlungsgutscheine oder auch Dumpuinglöhne eine goldene Nase verdienen. Das kann nicht sein, das sowas auch noch vom Staat gefördert wird.
Durch 1€ Jobs werden Arbeitsplätze vernichtet, und den Eurojobbern wird dann noch gesagt es wäre gut um sich zu bewähren. Wenn denn alle faul sind, warum zB sind die Eurojobs so begehrt? Weil wohl das ALG2 hinten und vorne nicht reicht oder?
Ich will nicht immer alles als Kostenfaktor sehen, schon gar keine Mitarbeiter bzw. Mitmenschen.
Zuletzt bearbeitet: