News Spielen unter Linux: DXVK 1.9.2 reduziert CPU-Overhead in DirectX-Spielen

Zoba schrieb:
Kann mir jemand erklären, warum der neue Screenshot auch mehr VRAM zur Verfügung hat?
Kann sein das Vulkan die 16gb der 6800xt voll ansprechen kann.. und DX11 nicht

Dxvk mag allerdings keine overlays..
Und ich weiß nicht wie Anti-Cheats drauf reagieren
 
0x8100 schrieb:

Das war ne rhetorische Frage.

Aber man siehts ja auf deren Website ganz gut:
Khronos is a consortium of companies that defines standards, but we do not make any products around them. Instead we maintain the standards which hardware companies support with drivers, and which software companies implement in their own products. You can download specification documents and header files from the Khronos registry. For software titles that implement Khronos standards, you will need to query software providers.

Es gibt kein Softwareprodukt und keinerlei Dienstleistung.
Bei Fragen soll sich an den Hardwarehersteller gewendet werden. Die Softwareseitige Umsetzung liegt also komplett beim Spieleentwickler.

Und genau das ist das „Problem“.
Nur Studios die das Know How und die Ressourcen haben werden sich sowas antun.
Alle anderen arbeiten mit Microsoft und Sony zusammen.

Vulkan ist kein Ersatz für DirectX sondern eine Alternative.
Genau dieser Satz wird von Linux Usern oft zitiert wenn es um Linux und Windows geht. Hier trifft er genauso zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
up.whatever schrieb:
Bitte nicht alles durcheinander bringen. Dxvk übersetzt "nur" direct 3d 9-11 nach Vulkan. Für dx12 gibt es, wie im verlinkten Video zu sehen, vkd3d, das ist ein separates Projekt.
ist natürlich ganz schlimm, wenn man das "durcheinander" bringt
das eine übersetzt eine ms api auf eine freie api
und das andere übersetzt eine ms api auf eine freie api

streng genommen hast du recht, aber im grunde ist es eigentlich egal. ich meine du kannst dir auch die mitwirkenden ansehen und das sind zum teil dieselben personen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Blackfirehawk schrieb:
Und ich weiß nicht wie Anti-Cheats drauf reagieren
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass easy anti cheat (eac) noch in diesem jahr proton unterstützt.
fortnite nutzt eac, bdo inzwischen auch. wäre nice
hier mal eine übersicht: https://www.easy.ac/de-de/partners/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
cruse schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass easy anti cheat (eac) noch in diesem jahr proton unterstützt.
fortnite nutzt eac, bdo inzwischen auch. wäre nice
hier mal eine übersicht: https://www.easy.ac/de-de/partners/
Nun BF1 und bf5 laufen auch unter dxvk .. auch unter Windows..
Nur ob's Weise ist da an nem online Match teilzunehmen ist die andere Frage gerade wegen dem cheatschutz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Blackfirehawk schrieb:
Während bei dx9/10/11 eins nach dem anderen berechnet werden muss.. kann der Emulator via Vulkan mehrere Sachen gleichzeitig berech
Das hilft dir aber nix, wenn das spiel dx9 als API nutzt und immernoch alle drawcalls seriell absetzt (und sich wahrscheinlich auch drauf verlässt dass sie auch serie abgearbeitet werden). Oder anderes gesagt, die emulation via vulcan gibt dir einfach ne alternative implementierung von dx9/10/11. Die mag vom code her effizienter sein als microsoft's hauseigene implementierung, aber prinzipiell ist damit nix möglich, was mit der ms version von dx9/10/11 nicht auch möglich wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur
@Blackfirehawk EA benutzt punkbuster FairFight, dafür gibts vermutlich keine linux anpassung.
Im Gegenteil: EA (perma-)bannt Linux user...
https://answers.ea.com/t5/Battlefield-1/So-EA-s-anticheat-bans-linux-players/m-p/9297262
edit: andere hingegen hatten über hundert stunden gespielt und nix:
https://www.redditmedia.com/r/Lutri...e=false&embed=true&showtitle=true&amp

Darum geht es ja: die AC-Hersteller müssen das anpassen. Bei EAC wird Ubuntu ja sogar offiziell unterstützt - steht jedenfalls auf deren Homepage.
eac gehört zu epic games - bei der firma ist die wahrscheinlichkeit schon höher, dass da am ende auch eine volle linux/proton Kompatibilität bei rauskommt. EA ist das hingegen komplett latte - naja dann ist mir ea auch latte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und netzgestaltung
TenDance schrieb:
Mal sehen wann ich Bastelzeit habe um DXVK für WIndows einzurichten, wäre ja evlt auch mal ein Thema für die Redaktion anhand beliebter Spiele ohne Dx12-Port zu schauen was das bringt. Traditionell wären ja alle Genres mit vielen Drawcalls, aka Strategie, MMOs etc betroffen welche gerne mal im CPU-Limit krebsen.
Es geht ja nicht nur um bessere Leistung wie "FPS", sondern oftmals eher um smoothe Frametimes.
Ein Beispiel wären z.B. schlecht optimierte AC-Spiele (DX9) wie z.B. AC2. Das läuft mit DXVK viel runder.

AC2+DXVK.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Redundanz und .fF
Blackfirehawk schrieb:
Nun BF1 und bf5 laufen auch unter dxvk .. auch unter Windows..
Nur ob's Weise ist da an nem online Match teilzunehmen ist die andere Frage gerade wegen dem cheatschutz
Ich zocke Battlefield 1 seit Sommer 2018 mit dxvk, hab über 1000 Stunden und keine Probleme mit anti cheat. BfV hab ich auch einige Stunden gezockt aber es ist einfach langweilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Redundanz
drake23 schrieb:
Hast Du da aktuelle Benchmarks zu? Mein Stand war, dass Gallium Nine noch runder laufen würde.
Nur eigene. Im CPU-Limit war DXVK häufig komplett überlegen, im GPU-Limit ging es mehr Richtung Gleichstand. Seitdem hat Nine noch MT-Verbesserungen erhalten, aber DXVK hat trotzdem ein höheres Entwicklungstempo.
Leider lässt sich Nine im Vergleich zu früher deutlich schlechter in regulären Proton-Builds bzw. Prefixes nutzen (liegt vermutlich an der Kombi Pressure Vessel + Winelib anstatt PE-Modul). Nine läuft "runder", weil es keine zusätzlichen Shader Compile Stocker vs. natives D3D9 gibt. Lässt sich für die alten "impliziten" APIs offenbar schlecht auf Vulkan mappen. Ich nutze für alle SP-Spiele deshalb lieber den inoffiziellen und unsupportedten Async Shader Compile Patch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Tanzmusikus und drake23
Vor lauter wöchentlichen oder gar täglichen News was MESA, DXVK, Vulkan, Wayland, den Linux Kernel und den Linux Support von Intel, AMD und NVIDIA betrifft, kommt man mit den lesen überhaupt nicht mehr hinterher....:) Scheint, dass sich immer mehr, auch im Bereich Gaming bei Linux tut.

Neben der guten Berichterstattung über Linux hier auf Computerbase, die aber nicht alles erfassen kann, überschlagen sich die Neuigkeiten auf spezifischen Linux Seiten wie phoronix.

Diese Ertikel sind alle in den letzten 2-3 Wochen nur im Bereich Linux Gaming und Multimedia erscheinen.

AMD + Valve Focusing On P-State / CPPC Driver With Schedutil For Better Linux Efficiency
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMD-P-State-XDC2021

Multiple Games Are Now Working With RADV's Ray-Tracing Code
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=RADV-Ray-Tracing-Multi-Games

Mesa's LLVMpipe + Lavapipe Land FP16 Support
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=LLVMpipe-Lavapipe-FP16

Raspberry Pi V3DV Driver Still Working On Vulkan 1.1 Conformance, More Performance
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=V3DV-2021-Status

Zink OpenGL-On-Vulkan Tackling Support For More Games
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Zink-September-Games

Linux 5.16 To Add Quirk For The Steam Deck, Other DRM-Misc-Next Changes
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=First-DRM-Misc-Next-For-5.16

Intel Talks More About Their Open-Source Vulkan Ray-Tracing Bring-Up
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Intel-Vulkan-RT-XDC2021

Intel Posts Initial Code For x86 User Interrupts On Linux - Shows Great Performance Potential
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-RFC-x86-User-Interrupts

RadeonSI Lands Big Batch Of Improvements To Lower CPU Overhead
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Mesa-21.3-RadeonSI-Lower-CPU

Mesa Lands Option That Can Help XWayland-Based Gaming On The Steam Deck
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Mesa-Vulkan-WSI-No-Wait-XWay

Wine 6.17 Released With Better HiDPI Support For Built-In Apps
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Wine-6.17-Released

Experimenting Is Underway For Rust Code Within Mesa
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Mesa-Rust-2021-Experiment

NVIDIA Prepares The Linux Kernel For Future Laptops With EC-Driven Backlights
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NVIDIA-EC-Driven-Backlights

Linux 5.15-rc1 Brings New NTFS Driver, In-Kernel SMB3 Server, AMD Changes, Intel DG2
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-5.15-rc1

NVIDIA 470.74 Linux Driver Released With Several Fixes
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NVIDIA-470.74-Linux

AMD Extending DWARF To Better Handle GPU Debugging, Continues Collaborating With GCC & LLVM
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMD-Extending-DWARF-GPUs

Linux-Kernel bekommt neuen NTFS-Treiber
https://www.golem.de/news/dateisystem-linux-kernel-bekommt-neuen-ntfs-treiber-2109-159367.html

Red Hat will endlich HDR-Support unter Linux
https://www.golem.de/news/grafik-red-hat-will-endlich-hdr-support-unter-linux-2109-159735.html

Vulkan Video Decoding Still In The Early Stages For Open-Source
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Vulkan-Video-XDC2021

Mesa 21.3 Lands Initial Radeon Ray-Tracing Support In Open-Source RADV Vulkan Driver
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Mesa-21.3-RADV-Ray-Tracing

X.Org Server 21.1 RC1 Released With VRR Support For Modesetting Driver, Other Features
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=X.Org-Server-21.1-RC1

AMDGPU Linux Driver To Overhaul Its Approach To Device Enumeration
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMDGPU-Device-Enumeration-IP

Alleine das immer mehr Linux News und Artikel, nicht nur im Bereich Gaming, innerhalb kürzerer Zeit veröffentlicht werden, und Berichte wie dieser hier immer mehr Beiträge erhält und darüber diskutiert wird, zeigt deutlich, dass Linux an Bekanntheit, Interesse und an Bedarf auch für den Heim.- Privatanwender gewinnt.

Okay, genug gepostet...nun mal bei ner Runde Horizon Zero Dawn mit Linux in 2K Aufläsung und out of Box (ohne Steam und Lutris) nur mit Wine und DXVK zuschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErbarmeHesse, Tanzmusikus, ChrisM und 3 andere
Fuchiii schrieb:
Das liegt am Marktanteil, der in Relation zu Windows, quasi nicht vorhanden ist.
Wieso Vulkan unterstützt doch nicht Linux exclusiv es unterstützt 100% der Computer, auch sind diese zahlen von Linux von 1,5% oder was auch immer mit Steam mit 1% ja nicht die volle Wahrheit nur weil jemand kein Steam nutzt heißt das nicht das er nicht unter Linux gamed. Dazu sind das reine PC Zahlen die meisten Computer mit spielefaehigen Grafikchips sind Smartphones die unterstützten exklusiv Vulkan und vielleicht noch Opencl wenn das da irgend ne Rolle spielt, und in Zukunft wird der Marktanteil an Smartphones noch steigen im Vergleich zu Computern. Ich denke die heute ganz Junge Generation wird in wenigen Jahren einfach nur noch ihr Phone an nen Monitor anschließen und das ist der einzige PC den viele haben werden, ist ja heute schon bei vielen so die nicht spielen.
Fuchiii schrieb:
Der letzte Versuch, diesmal mit Zorin, am Hauptrechner scheiterte allerdings daran, dass es einfach nicht mit meiner NVME konnte/wollte - Sound macht gern Probleme etc.
NVME kann ich noch verstehen auch wenn das nur ein kurzfristiges Problem sein sollte meine 0815 WD NVME funzt wunderbar, ich vermute Zorin ist nur so ne Distro die nen 10 jahre alten Kernel mit bringt der vielleicht noch aelter ist wie das nagelneue Board das du hattest oder irgendwas in der art. So Day 1 Probleme, und mit Sound solange du nicht irgendwelche Exotischen Creative Labs soundkarten benutzt sondern normale Realtek oder Intel chips werden zu fast zu 100% sicher unterstützt.
Weiß nicht wann du getestet hast aber die Nagelneue version die Vor nem Monat Released wurde Version 16 basiert auf ner Uralten Ubuntu version 20.04 also 1.5 Jahre alten Ubuntu version vor 2 Monaten die Version 15.3 basierte dann auf Ubuntu von 2018, das ungefaehr so wie wenn du dir Windows XP installierst.
Die nagelneue Zorin version hatte damit einen kernel der ende 2019 released wurde, die Version von vor 2 Monaten ist 4 Jahre alt, und die Version in nem ISO bevor du updaten konntest könnte noch älter sein. Selbst die abgehangene Serverdistribution Debian hat nen neueren Kernel, selbst wenn du Stockkonservativ an die sache ran gehst und keinen anderen Distros wie Fedora, PopOS oder sonstige probieren willst wuerde der Hardwaresupport von neuer Hardware massiv steigen wenn du nur die neueste Ubuntu benutzen wuerdest, und selbst die ist noch veraltet gegenueber z.B. Fedora oder anderen distros.
Kernel Versionen (aktuelle Version):
Ubuntu: 5.11
PopOS: 5.11
Fedora: 5.13
Debian: 5.10
Manjaro: 5.14
Zorin OS (laut Distrowatch): 5.11
Zorin OS (laut wikipedia): 5.4

Also weiss nicht welche seite von den 2 richtige Infos sagt Wikipedia sagt es wuerde auf Ubuntu 20.04 bassieren dann waere es kernel 5.4, I guess es gibt "hwe" kernel in den Ubuntu quellen aber das muss man irgendwie manuell installieren/aktivieren, das ist nicht by default, das hast du sicher nicht gemacht daher 5.4

Fuchiii schrieb:
Ist halt ne Spirale - Windows kennt man, und Spiele laufen da halt, meist, einfach drauf. Dadurch bleibt aber auch der Marktanteil bei Windows, und da nehm ich mich nicht raus.
Entwickler interessieren sich einen Scheiss dafuer was User fuer OS benutzen, sonst wuerden sie ja auch fuer Konsolen Windows raus bringen. Die Entwickeln z.B. auch Linux support fuer Spiele nur wegen Stadia oder haben es zumindest getan, wurde das eingestellt? Der Grund dafuer war aber ein anderer, es hat niemanden gestoert das das bei google unter Linux lief :D
Fuchiii schrieb:
Auf dem Laptop bin ich sehr zufrieden mit Linux^^
Ja das ist ja ok so hab ichs auch lange gemacht, ich hab nur die Schikane mit Windows nimmer mit gemacht, und irgendwann muss man ne Trennlinie ziehen, außerdem kann man auch egal welches OS nicht alle Spiele spielen, ganz einfach aus Zeitgründen.
Ich versteh aber Leute die vielleicht irgend ein Spiel spielen wollen und auch wenn 20 davor perfekt liefen wenn genau das eine nicht läuft ists sehr nervig.
Mir zum glueck noch nicht passiert bin aber jetzt auch erst seit Monaten komplett umgestiegen, das meiste Laeuft einfach perfect out of the box mit Wine und DXVK, kann aber auch Glueck gehabt haben. Spiele unter anderem nagelneue Dinge wie Humankind, aber auch aeltere wie Crusader Kings, Frostpunk und die neueste Anno Version.

Also vielleicht mal nicht so ne exotische Zorin OS version benutzen und wenn du sehr nagelneue Hardware benutzt auch ne Distro testen die neuere Kernel versionen bringt wie Fedora oder selbst ne aktuelle Ubuntu version kommt fertig ohne gefrickle mit neuerer kernel version als Zorin OS.

Gaming und LTS vertragen sich nicht gut, speziell wenn du nicht Nvidia Karte hast ist selbst mit neuerem Kernel Mesa und DXVK alles total veraltet und lichtjahre schlechter als der aktuelle Stand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
blackiwid schrieb:
Wieso Vulkan unterstützt doch nicht Linux exclusiv
Er hat aber nicht nach Vulkan gefragt, sondern wieso Linux bei spielen noch so eingeschränkt ist.

Und ich rede hier nicht von einem steam-Marktanteil, sondern vom grundlegenden. Und der liegt derzeit bei ~2,4%.

blackiwid schrieb:
Entwickler interessieren sich einen Scheiss dafuer
Unternehmer interessiert das aber, du redest völligen Blödsinn. Wäre es so, gäbe es mehr nativen Linux Support. Dem ist aber nicht so.

Und nein, mein B450 Board ist nicht zu neu für Zorin, die Probleme mit dem verbauten Soundchip sind auch bei Ubuntu bekannt.

Deine Ausführung ist zu teilen einfach falsch. Ob man jetzt Zeit hat "alle" Spiele zu spielen oder nicht spielt doch überhaupt keine Rolle.

Und btw...mit meiner rx6800 hatte ich keine Probleme unter ZorinOS!
Ergänzung ()

blackiwid schrieb:
ich vermute Zorin ist nur so ne Distro die nen 10 jahre alten Kernel
Nicht vermuten, nachschauen. Derzeitiger Kernel ist 5.11.
Die Probleme die ich hatte liegen nicht an Zorin OS, die sind auch mit anderen getesteten da. Auch unter Fedora.

Ich weiß nicht was du mit deiner Antwort bezweckst, aber da ist absolut nichts zielführend darin.
Den mein Post wird von dir völlig aus dem Kontext gerissen.

Du verteidigst Linux und musst jetzt unbedingt beweisen, dass es an mir lag dass es nicht funktioniert hat. Wozu?

Ich bin kein Linux-Gegner, aber ich Kauf mir jetzt nicht ein neues Board und SSD weil Linux mit Soundchip und dieser NVME nicht möchte.

Und nochmal,Linux(!), Nicht Zorin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Ich freue mich immer wieder solche gute Nachrichten zu lesen!

Wird Zeit dass ich doch meine Linux SSD durch was größeres ersetze.

Die 256GB die ich damals (vor 2 Jahren) nur als Linux Spielwiese in meinen Rechner eingebaut habe, wird dann eindeutig zu klein.

Wie sieht es eigentlich mit der Unterstützung von Lenkrädern aus? Das wäre für ETS2 und ATS schon nicht ganz unwichtig.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Thrustmaster T150 Pro unter Linux?
 
Generell eine gute Sache 👍🏻 ich selbst bin auf Arch Linux unterwegs. Bisher läuft alles was ich Spiele unter Linux ohne Probleme. War mal schlimmer, schon zu sehen, dass es immer besser wird. Aber für den Fall der Fälle falls mal etwas nicht laufen sollte habe ich ein Windows 10 unter qemu/kvm mit Single Gpu Passthrough eingerichtet.
 
Blackfirehawk schrieb:
Dxvk mag allerdings keine overlays..
Also Mangohud funktioniert mit DXVK absolut traumhaft :D
cruse schrieb:
Bei EAC wird Ubuntu ja sogar offiziell unterstützt
Sowohl Battleeye als auch EAC unterstützen Linux nativ - allerdings (noch) nicht per Proton.

cruse schrieb:
eac gehört zu epic games - bei der firma ist die wahrscheinlichkeit schon höher, dass da am ende auch eine volle linux/proton Kompatibilität bei rauskommt.

Ob Epic da jetzt die Wahrscheinlichkeit eines Proton-Supports erhöht sei mal dahin gestellt - weder der EGS noch die aktuellen Epic-Spiele haben Linux-Support, durch die Exklusivscheisse wurde sogar von einigen Spielen der schon funktionierende und versprochene Linux-Support gekillt (Outer Wilds, Phoenix Point, Satisfactory z.b.)
polyphase schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit der Unterstützung von Lenkrädern aus? Das wäre für ETS2 und ATS schon nicht ganz unwichtig.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Thrustmaster T150 Pro unter Linux?
Zumindest das T300 funktioniert (mit dkms-Treiber ) Problemlos, fürs T150 gibt es auch einen, da kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung berichten. Für Logitech-Lenkräder gibts auch in Mainline Treiber (aber auch wieder nicht von Logitech offiziell, was ich immer ein absolutes Armutszeugnis finde).
In ETS2 und ATS funktioniert FF, allerdings fehlt mir die Rückstellkraft - das scheint aber nach kurzer suche ein allgemeines Problem zu sein, also hab ichs einfach über Oversteer eingestellt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, polyphase und JustAnotherTux
Blackfirehawk schrieb:
Auch musst du bedenken das dx9/10/11 einfach gewisse Limits hat was das ansprechen der Hardware angeht die Vulkan einfach nicht hat.. bzw die der Vulkan Übersetzer aushebeln kann.
Darunter gehört zb wieviele Sachen auf einmal laden können .. wieviele Threads und damit CPU Kerne angesprochen werden können
Viel mehr ist der der Unterschied beim Resourcenmanagement und dessen Optimierung. Bis Directx 11 und OpenGL sagt man der API zum Beispiel "lade mir Bild x als Textur" und die ganze Magie um Speicherzuweisung und Eigenschaften der Daten im Speicher wurde vom Treiber gemacht. Da der Treiber aber in der Regel nicht weiß, was die Engine wann mit den Daten machen will, muss es ständig alle Eventualitäten berücksichtigen, auch wenn die vielleicht nie eintreffen. Bei Vulkan (und sicherlich auch DX12) kümmert sich der Treiber aber nicht mehr um solche Sachen und der Programmierer muss der API (und damit der Hardware) genau sagen, was wann mit welchen Resourcen passiert. Dadurch bindet die API aber auch nicht mehr permanent Rechenleistung für das Berücksichtigen von evtl. eintretende Zustände - der Programmierer hat ja festgelegt, was passieren kann und was nicht.
 
Tanzmusikus schrieb:
Es geht ja nicht nur um bessere Leistung wie "FPS", sondern oftmals eher um smoothe Frametimes.
Ein Beispiel wären z.B. schlecht optimierte AC-Spiele (DX9) wie z.B. AC2. Das läuft mit DXVK viel runder.

Anhang anzeigen 1125336
Falsch.
Das Problem ist hier deine AMD Karte. Alles <DX10 und OpenGL laufen beschissen auf AMD GPUs.
Liegt ganz einfach am Windows AMD Treiber. In der Emulator szene überall bekannt. Die Linux Treiber haben diese Probleme nicht.
Führ das Spiel auf einer Nvidia Karte aus und es läuft schnell.
Und sonst zu Vulkan: Das will kaum jemand so schnell nutzen, weil es initial aufwändig ist damit zu arbeiten.
 
Zurück
Oben