@ContractSlayer ohne dir widersprechen zu wollen, aber findest du nicht, dass geopolitische und militärische Blickwinkel auf Linux das Thema DXVK 2.0 hier bei weitem sprengen? Irgendwie artet die ganze Diskussion schon wieder aus. Ist zwar nichts Neues bei allem, was mit Linux zu tun hat, und es fällt auch sicher schwer (mir auch), sich nicht hinreißen zu lassen, aber um Himmels Willen hier geht‘s um Computerspiele!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Besser Spielen unter Linux: DXVK 2.0 ist ein weiteres wichtiges Puzzleteil
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Besser Spielen unter Linux: DXVK 2.0 ist ein weiteres wichtiges Puzzleteil
ContractSlayer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 738
Da hast du natürlich recht
Sorry...ja, dass Thema Linux ist auch philosophisch sehr komplex.
Darum zurück zum eigentlichen Thema...
Habe gesehen, dass es neben DXVK auch dxvk-mingw gibt, worin bestehen da die Unterschiede?
Vielen Dank

Darum zurück zum eigentlichen Thema...
Habe gesehen, dass es neben DXVK auch dxvk-mingw gibt, worin bestehen da die Unterschiede?
Vielen Dank
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.361
Ist mingw nich ne art kompiler? ich meine das ist der, das man unter Linux dann die Windows DLLs/Binarys kompilieren kann?
Das ist aber auch mehr ne Ahnung als wissen.
Wobei natürlich DXVK ansich generell als Windows DLL daher kommt.
Das ist aber auch mehr ne Ahnung als wissen.
Wobei natürlich DXVK ansich generell als Windows DLL daher kommt.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.443
So ist es. Auch als Cross-Compiler (Windows->Linux / Linux->Windows) nutzbar.Alexander2 schrieb:ich meine das ist der, das man unter Linux dann die Windows DLLs/Binarys kompilieren kann?
https://de.wikipedia.org/wiki/MinGW
https://de.wikipedia.org/wiki/Mingw-w64
rarp
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 643
Jo, in der Standardeinstellung werden gleichzeitig 32- und 64-Bit-Versionen kompiliert (vorausgesetzt, dass alle benötigten Mingw-Pakete installiert sind).Alexander2 schrieb:Ist mingw nich ne art kompiler? ich meine das ist der, das man unter Linux dann die Windows DLLs/Binarys kompilieren kann?
Den Ordner
dxvk-master
habe ich in ~/.local/share/lutris/runtime/dxvk
verlinkt und in Lutris als weitere DXVK-Version eingetragen, um nicht das Setup für jedes Spiel einzeln machen zu müssen.Mit der vorkompilierten Downloadversion müsste das imo genauso gehen.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.443
Mit den JSON-Dateien kenne ich mich noch nicht aus.rarp schrieb:und in Lutris als weitere DXVK-Version eingetragen
Bitte wie geht das genau bzw. wie machst Du das?
Dark Thoughts
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 10.219
Powl_0 schrieb:Lad dir ProtonUp-Qt aufs Deck (im Desktop Modus), da kannste Proton-GE laden, was eine Community Entwicklung ist und schneller neue DXVK Versionen nutzt.
Dann kannst du in Steam auch Proton-GE für Spiele auswählen.
Proton Experimental in Steam bekommt auch oft Updates, weiß nicht ob GE oder Experimental aktueller sind.
Wieso nicht einfach Proton-GE übers AUR? Steam OS 3.0 basiert ja nun schließlich auf Arch.
https://aur.archlinux.org/packages/proton-ge-custom
https://aur.archlinux.org/packages/proton-ge-custom-bin
Proton Experimental kann u.U. schneller als GE sein, da es hier und da einfach häufiger updated. GE zieht die meisten Änderungen aber beim nächsten Release mit rein.
ContractSlayer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 738
Schiebe die Neugikeiten mal hinzu, wenn es um ein noch besseres Gaming unter Linux geht 
SteamOS 3.4 Beta wurde als ein riesengroßes Update für Steam Deck veröffentlicht.
Dazu gehören massive Upgrades für den Desktop-Modus, eine aktualisierte Arch-Linux-Paketbasis, das Leistungs-Overlay wurde für Level 2 geändert, um die Details am oberen Rand des Bildschirms anzuzeigen, anstatt links unten, Upgrades für externe Laufwerke und eine ganze Menge mehr.
https://steamcommunity.com/games/1675200/announcements/detail/3383920059429575958

SteamOS 3.4 Beta wurde als ein riesengroßes Update für Steam Deck veröffentlicht.
Dazu gehören massive Upgrades für den Desktop-Modus, eine aktualisierte Arch-Linux-Paketbasis, das Leistungs-Overlay wurde für Level 2 geändert, um die Details am oberen Rand des Bildschirms anzuzeigen, anstatt links unten, Upgrades für externe Laufwerke und eine ganze Menge mehr.
QuelleKnown Issue: Chinese Pinyin and Zhuyin input for the on-screen keyboard are not currently functioning correctly - we are aware of the issues and will address in an upcoming update.
- Rebased SteamOS on the latest version of Arch Linux
- This update pulls in the latest performance, security and stability fixes for the underlying packages that are the foundation for SteamOS
- Most notably, this includes recent changes to KDE Plasma, Steam Deck's Desktop Mode. Full notes on these updates can be found on KDE's website here, here, and here. Here are a few of the highlights:
- New Overview view to see all open windows and virtual desktops
- Updates to KRunner, the built in assistant for searching and running tasks
- New touchscreen gestures
- New themes and wallpapers
- Updates to widgets
- Performance profiles
- New option to allow Screen Tearing
- Changed performance HUD level 2 to use a horizontal layout. It fits in the letterbox space for games running in a 16:9 aspect ratio.
- Storage
- Re-enabled TRIM for the internal drive as well as supported external storage devices, improving write performance
- This includes a workaround ensuring that TRIM operations are safe for SD cards that advertise discard support but do not support it
- Steam will periodically TRIM storage devices as needed
- New button in Settings → System → Advanced to run trim immediately
- Added an eject option for removable drives in Settings → Storage
- This unmounts the removable drive, it does not physically eject it
- External drives formatted as ext4 are now automatically mounted and available for use in Steam
- Input
- Disabled built-in DualShock 4 and DualSense trackpad → mouse emulation when Steam is running
- Changed timing of virtual keypresses to improve game compatibility with on-screen keyboard
- Fixes input issues with apps such as Street Fighter V, EA app
- Fixed Steam Input's action set switching based on cursor visibility in Game mode
- Re-enabled the built-in gamepad driver when Steam is not running in desktop mode
- Audio
- Fixed a case where the default audio device would display "echo-cancel-sink" and audio controls would cease to work correctly
- Fixed a case where some applications would output audio to the wrong device
- Fixed an issue with HDMI/DisplayPort audio going to sleep after being idle on external displays
- General
- Fixed a performance issue that could cause 100ms hitches during gameplay if adaptive backlight was enabled
- Fixed issue with opening file managers if the gamescope session has been restarted
- Fixed issues with sleep / wake for a number of titles
- Fixed GPU clock settings sometimes not sticking if set manually (thanks to user xperia64 for the amdgpu kernel patch backport)
- Fixed an issue with fan controller excessive sensor polling causing sporadic fan behavior and higher SSD temps on some NVME drives
- New firmware for Docking Station
- Fixes an issue where HDMI 2.0 displays are not detected during wake or boot up
https://steamcommunity.com/games/1675200/announcements/detail/3383920059429575958
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.959
Sry aber das Bewusstsein/Verständnis dafür benötigt viel komplexes Wissen für IT. Das geht über eine Basis die man jeden Schüler in der Mittelschule mitgeben kann deutlich hinaus. Man kann nicht erwarten, das ein Großteil der Menschen von sich aus so tief in der Materie drin steckt.andy_m4 schrieb:"Ich benutz VPN damit ich anonym bin". Ist ja genauso Blödsinn. Es kann helfen. Aber das sind natürlich immer nur einzelne Bausteine und eben keine "Alles gut"-Lösung. Und da hab ich manchmal den Eindruck das da das Bewusstsein für fehlt.
Und das Bewusstsein dafür zu schaffen ist eigentlich auch wichtiger als jeder Programmwechsel.
Das größte übergreifende Problem der IT ist, da sie zu abstrakt ist und die Mehrheit der Menschen dadurch nicht greifen kann, was vieles bedeutet. Zu erwarten, das sich das bessert ist utopisch. Das muss von Seiten der Software passieren oder diese von "oben" reguliert werden.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.617
Weil die meisten Nutzer eher mit GUI Tools zurecht kommenDark Thoughts schrieb:Wieso nicht einfach Proton-GE übers AUR?

Und ich weiß nicht, ob Steam die AUR Variante automatisch erkennt.
rarp
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 643
Ich bin anfangs auch darüber gestolpert, dabei ist es viel einfacher als gedacht.Tanzmusikus schrieb:Mit den JSON-Dateien kenne ich mich noch nicht aus.
Bitte wie geht das genau bzw. wie machst Du das?
Hier schnell mal alle Schritte, falls sich noch jemand fragt:
- Source- oder vorkompilierte Dateien von Github laden
- Ordner
dxvk-master
(selbst kompiliert, genauer Pfad hängt von Angabe bei Kompilierung ab) bzw.dxvk-2.0
(vorkompiliert) kopieren oder verlinken nach~/.local/share/lutris/runtime/dxvk/<Ordnername>
- In Lutris eine Spielkonfiguration öffnen,
Runner options
wählen und unterDXVK version
händisch den Ordnernamen des verlinkten DXVK-Ordners eintragen (ja, echt) - Im Spiel mit Mangohud prüfen, ob neue DXVK-Version aktiv ist (Option
engine_version
in entsprechender Konfigdatei~/.config/MangoHud/<game>.conf
.
Einstellung in Lutris:
Ansicht in Mangohud:
Ergänzung ()
Wie soll das gehen? Software kann unendlich viele Funktionen bieten. Wenn man die weitgehend ausschöpfen will, muss man zwangsläufig die Materie verstehen, und dann wird's wieder komplex. Quadratur des Kreises.SavageSkull schrieb:Das muss von Seiten der Software passieren oder diese von "oben" reguliert werden.
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.443
Das ist es. Danke !!! 🤓rarp schrieb:händisch den Ordnernamen des verlinkten DXVK-Ordners eintragen (ja, echt)
Obwohl das ziemlich logisch ist, bin ich irgendwie nie darauf gekommen. Ich dachte immer, ich müsse den Pfad per internem Dateibrowser o.s. angeben. Einfach den Ordnernamen angeben - fertig.

Von Github muss man übrigens nicht unbedingt laden, obwohl das mit einem Script sicherlich auch semi-automatisch ginge. Ich nutze ProtonUp-Qt. Das lädt auch sämtlich Wine-/GE-/Proton-/Boxtron-Versionen runter.
rarp
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 643
Wer kommt schon auf so etwas? ;-)Tanzmusikus schrieb:Das ist es. Danke !!! 🤓
Obwohl das ziemlich logisch ist, bin ich irgendwie nie darauf gekommen. Ich dachte immer, ich müsse den Pfad per internem Dateibrowser o.s. angeben. Einfach den Ordnernamen angeben - fertig.![]()
Hab's bei Reddit gefunden (Link vergessen), da hatte jemand die selbe Frage.
Wobei ich seltsam finde, dass der hinzugefügte DXVK-Ordner nicht automatisch in der Dropdown-Liste in Lutris angezeigt wird.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.443
Ja, da fehlt (in meinen Augen) Lutris noch eine gewisse Automatik bei der Erkennung. Wäre dann einfacher.rarp schrieb:Wobei ich seltsam finde, dass der hinzugefügte DXVK-Ordner nicht automatisch in der Dropdown-Liste in Lutris angezeigt wir
Neue DXVK-Versionen werden vermutlich manuell vom Maintainer hinzugefügt.
rarp
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 643
Deshalb dachte ich mir, dass es langfristig einfacher wäre, eine vorhandene Installation aus Git mit
So müsste ich das nur 1-mal in Lutris einrichten und wäre dennoch immer aktuell, ohne auf Releases warten zu müssen.
git pull
zu aktualisieren und neu zu kompilieren, wobei als Zielpfad eben der DXVK-Ordner von Lutris angegeben wird.So müsste ich das nur 1-mal in Lutris einrichten und wäre dennoch immer aktuell, ohne auf Releases warten zu müssen.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.361
Steam nutzt kein DXVK vom System, oder Wine vom System. Proton lädt es sich selbst herunter je nachdem was man in den Steamoptionen einstellt.Powl_0 schrieb:Und ich weiß nicht, ob Steam die AUR Variante automatisch erkennt.
Was Steam dazu noch akzepriert/nutzt ist eine alternative (Proton) version die in einem bestimmten Ordner innerhalb der Steam Verzeichnisstruktur abgelegt ist.
Das einfachste das zu nutzen, also steam zum Beispiel Proton-GE beizubringen oder anderes ist ProtonUP
Ist halt ne app, die eine Liste an verfügbaren Helfern für Steam hat und diese auch automatisch herunterladen und an die passende stelle kopieren kann.
Auch kann man in der GUI von ProtonUP für Spiele die verwendete Version leichter (übersichtlicher) einsehen und ändern.
lokked
Ensign
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 202
Proton-GE macht bei mir Probleme mit dem Raustabben auf den Desktop, die gibt es bei Proton Experimental nicht (einige Unity Titel). Die neueste Version ist zumindest bei mir echt eine sehr große Verbesserung. Kein Shaderruckeln mehr, fps bzw GPU Auslastung stark gestiegen. Die "Linux-Steuer" für DXVK sinkt immer weiter

@lokked ich halte mich auch inzwischen an die Reihenfolge Proton stable > Proton Experimental > ProtonGE.
Zuerst hatte ich auch alles auf GE gesetzt, aber zum einen hat man da kein Auto-Update, und zum anderen habe ich ähnliches wie du festgestellt. Dann bin ich auf Steam und allgemein im Netz eben darauf gestoßen, dass sich viele an diese Hierarchie halten. Einzelfälle natürlich weiterhin ausgenommen.
Ich denke auch, dass das so am besten ist, wenn man (und das sollte jeder tun!) auf ProtonDB Feedback gibt, denn auf Proton und Proton Experimental besteht ja seitens Valve direkter Einfluss. Daher ist es sinnvoll, damit zu testen.
Zuerst hatte ich auch alles auf GE gesetzt, aber zum einen hat man da kein Auto-Update, und zum anderen habe ich ähnliches wie du festgestellt. Dann bin ich auf Steam und allgemein im Netz eben darauf gestoßen, dass sich viele an diese Hierarchie halten. Einzelfälle natürlich weiterhin ausgenommen.
Ich denke auch, dass das so am besten ist, wenn man (und das sollte jeder tun!) auf ProtonDB Feedback gibt, denn auf Proton und Proton Experimental besteht ja seitens Valve direkter Einfluss. Daher ist es sinnvoll, damit zu testen.
Dark Thoughts
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 10.219
Klar tut es das. Und das AUR kannst du ja auch mit grafischen Tools wie Pamac erreichen.Powl_0 schrieb:Weil die meisten Nutzer eher mit GUI Tools zurecht kommen
Und ich weiß nicht, ob Steam die AUR Variante automatisch erkennt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 319
- Aufrufe
- 50.199
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 18.756
- Antworten
- 145
- Aufrufe
- 19.330
- Antworten
- 160
- Aufrufe
- 40.171
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 21.595