Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSpotify: 365 Mio. Nutzer hören immer mehr Podcasts
Auch Spotify hat heute die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Der schwedische Audio-Streaming-Service kommt aktuell weltweit auf 165 Millionen Premium-Abonnenten sowie insgesamt 365 Millionen monatlich aktive Nutzer. Das Wachstum im Bereich der Podcasts ist ungebrochen.
Komich, ich bin einfach nur genervt von diesen. Ständig werden diese angezeigt. Wenn ich ein Lied suche oder auf der Startseite. Und los werde ich die Dinger irgendwie nicht.
Wundert mich überhaupt nicht, schließlich forciert das Spotify ja auch mit einer aggressiven Werbestrategie. Aktuell höre ich am Tag bestimmt 3x den Spot über "den angesagten queer feministische Spotify Podcast indem wir nicht nur ... über unser erstes Mal berichten.. als auch allgemeine Themen ansprechen."
Ich wechsel dann einfach wenn ich besonders genervt bin auf Deezer, aber dort muss ich mir immer wieder den EINEN Bundeswehr Spot ertragen..
Ich frage mich warum keine Zielgruppenorienterte Werbung geschaltet wird? Anscheinend ist es beabsichtigt die Hörer soweit zu nerven, bis sie eben das Abo als Flucht nach vorne ansehen.
So oder so, pure Folter. Aber davon lasse ich mich nicht wieder zum Abo nötigen.
Ich bin mit Spotify sehr zufrieden, auch wenn eine kleine Anzahl an Musik nicht verfügbar ist. Spotify profitiert bei mir wegen der guten Carplay Funktion. Wäre Youtube Music nur genau so gut hätte ich Spotify den Rücken gedreht, da ich youtube premium 4x so billig bekomme und auch viel auf youtube unterwegs bin.
Auch ich höre hin und wieder Podcasts auf Spotify.
Für mich aber eine sehr ineffiziente Variante des Informierens. Da ich nur Öffis benutze kann ich über YT Premium und der Download Funktion meist mehr abfackeln oder ich lese "oldschool".
Langfristig sehe ich aber nicht wie Spotify bei dem langsamen Wachstum rentabel sein soll. Bei einem Wertpapier was bei ca. 180 EUR steht und mit 23 Millionen EUR Gewinn noch 0,12 EUR Earnings per Share hinlegt... Bei gleichen Kurs müssten die Jahresgewinne schon bei ca. 1 Mrd. EUR liegen mMn. Und dann hast ca. 5 EUR earning per share und auf z.B. Apple Niveau.
Podcasts interessieren mich nicht die Bohne, für das Musikprogramm bezahle ich aber gerne - vor allem wenn das auch bedeutet dass ich meine Playlists runterladen und unterwegs hören kann, unabhängig davon ob da wo ich gerade bin Netz ist oder nicht.
Versteh den Sinn von Podcasts nicht so ganz. Man hört leuten zu die meist dummes Zeug quatschen.
Ein paar philosophieren über Neuigkeiten, da lese ich aber lieber die News in Onlineportalen und gut ist.
Versteh den Sinn von Podcasts nicht so ganz. Man hört leuten zu die meist dummes Zeug quatschen.
Ein paar philosophieren über Neuigkeiten, da lese ich aber lieber die News in Onlineportalen und gut ist.
Es gibt schon Perlen für einzelne Interessensgebiete, vielleicht etwas abseits der Toplisten.
Ich höre z.B. gerne Geschichten aus der Geschichte https://www.geschichte.fm/
Das könnte man als Infotainment beschreiben, spannende einzelne Episoden aus der Weltgeschichte, die viel greifbarer sind als das, was man früher z.B. in der Schule lernen musste.
Der Rasenfunk, einer der größten deutschen Fußball-Podcasts hat eine ganz eigene Meinung zu Spotify: Rasenfunk 2021 (Kurzpass #149) Der Teil zu Spotify startet bei 1Std 25Min. (Hätte man einen ordentlichen Podcatcher, könnte man einfach das Lesezeichen benutzen )
Bis jetzt habe ich im Jahr 2021 übrigens 834 Podcast-Episoden gehört. Und heute Abend werden noch min. 2 dazu kommen Keine einzige davon in Spotify.
Versteh den Sinn von Podcasts nicht so ganz. Man hört leuten zu die meist dummes Zeug quatschen.
Ein paar philosophieren über Neuigkeiten, da lese ich aber lieber die News in Onlineportalen und gut ist.
Gerade von den öffentlich rechtlichen gibt es recht gut ausgearbeite Podcast die auch informieren.
Das sind dann praktisch Dokus die dich jedoch nicht an ein eher unmobiles Gerät binden.
Podcast auf Spotify weigere ich mich aber zuhören, denn ohne Premium ist das aufm Handy nicht zu gebrauchen und nehme dafür Podcast Addict.
Mir fällt gerade auf wenn man Podcast hinterfragt kann man auch jede Talkshow hinterfragen^^
verzeiht aber was genau sind die inhalte der podcasts? wie würdet ihr sie einteilen? jetzt habe ich hier von ein paar inhalten erfahren. ich hoffe es gibt auch anderes, wie podcasts über die chinesische mauer oder tierarten?
So langweilig kann's mir gar nicht sein dass ich Podcasts zuhören würde. Das "einfach für die Berieselung" versteh ich ja noch, ich hab manchmal auch Musik oder Twitch Streams einfach als Hintergrundrauschen laufen. Aber ansonsten? Zum Informieren lese ich viel lieber - erstens bekomme ich so meine Infos schneller, zweitens erlaubt es mir das einfache Suchen weiterer Quellen anstatt dem Geblubber von irgendwem im Äther blind zu glauben, drittens kann ich die Recherche selbst in Richtungen treiben die mich interessieren anstatt mich danach richten zu müssen was der Verursacher des Podcasts als relevant erachtet.
Ein_Freund schrieb:
Mir fällt gerade auf wenn man Podcast hinterfragt kann man auch jede Talkshow hinterfragen^^
@orodigistan
Es gibt Podcasts wahrscheinlich zu jedem Thema. Viele Podcaster haben am Ende der Folge noch weiterführende Empfehlungen. Es lohnt sich oft dort Mal rein zu hören.