supermanlovers schrieb:
Die stehen aber doch unabhängig vom Staatstrojaner offen :ka:
Nicht unbedingt.
Der Staatstrojaner selbst baut ja eine Backdoor ins System, die dann von außen angesprochen werden kann. Man sollte annehmen, dass dieser aufgebohrte Zugang gut abgesichert wird, aber da gehen die Herren IT-Experten im Auftrag des Staates teilweise erschreckend fahrlässig vor.
Außerdem muss der Trojaner auch Sicherheitssoftware (Virenscanner, Firewalls usw.) aushebeln, also deren Funktion beeinträchtigen.
Letztlich handelt es sich um nichts anderes, als legalisierte Computersabotage. Wie sicher ein derartig kompromitiertes System noch ist, kann bzw. will niemand sagen.
Wenn wir unseren Sicherheitsbehörden solche Maßnahmen erlauben (was ich grundsätzlich für eine schlechte Idee halte), für die ein Normalsterblicher in den Knast wandern würde, gilt da meiner Meinung nach auch kein Vertrauensvorschuss und keine Unschuldsvermutung mehr. Die Behörden müssen sich unabhängiger, wirksamer, demokratischer und so weit irgend möglich öffentlicher Kontrolle unterordnen und haarklein belegen, dass sie die Anwendung dieser gefährlichen Methoden in jedem Einzelfall unbedingt nötig war und nicht missbräuchlich passiert ist. Da darf nichts im Verborgenen passieren!
Blindes Vertrauen in unsere braven Beamten ist in so einem Fall ein Verbrechen am Rechtsstaat und ein größeres Risiko als alle Terroristen der Welt.
Und zur Ausweitung des Staatstrojaners auf andere Geräte:
Das wird bei Smartphones und Tablets nicht aufhören. Das Gesetz erlaubt pauschal den Zugriff auf alle Geräte mit Internetzugang. Das könnte auch eine intelligente Wohnungssteuuerung sein, z.B. ein Kühlschrank oder eine Zentralheizung, Amazons Kauf-Knöpfchen, oder sogar medizinische Geräte, die Daten des Patienten übermitteln usw.
Da in Zukunft wohl fast alles vernetzt sein wird, werden wir den Staatstrojaner auch überall antreffen. Nicht nur auf Geräten wie PCs oder Smartphones, die wir auf Anhieb mit Internetzugriff in Verbindung bringen. Staatstrojaner im Herzschrittmacher oder in einer Hör- oder Sehhilfe, das hat doch erst richtiges Potential!