A
Arrob
Gast
Wenn in dieser Aussage auch nur ein Prozent Wahrheit stecken würde, könntest du ihn an mindestens einer meiner Aussagen widerlegen.DrToxic schrieb:@Arrob
Du schmeißt hier Definitionen wild durcheinander und ziehst teilweise die falschen Schlussfolgerungen.
Ich werfe ganz sicher keine physikalischen Definitionen durcheinander, und meine Schlussfolgerungen sind richtig, basieren aber auf Annahmen die ich treffen musste ohne das Spiel zu kennen (was ich nie verschwiegen habe). Um diese zu falsifizieren oder zu bestätigen bin ich in dieses Forum gekommen, und wir scheinen uns der Sache nun zu nähern. Es war natürlich nicht hilfreich mir Star Citizen mit allerlei Modulen zu präsentieren, die eine komplett absurde Physik vermitteln wie für Flugzeuge in der Erdatmosphäre, wenn ich explizit nach korrektem physikalischem Verhalten gefragt habe.
Aber nun weiß ich, dass es diese gibt und die Möglichkeit der korrekten Physik scheint bis auf die lächerlich geringe nicht erhöhbare Maximalgeschwindigkeit (auch nach Verdoppelung, obwohl A. Sinclaire natürlich recht behält und mich dies als Schritt in die richtige Richtung freut) und vielleicht einige optische Aspekte, die sogar mir egal sind, wieder möglich. Daher kommen wir abschließend wieder auf meine ursprünglichen Fragen zurück:
Dann bitte ich darum, einfach mal alle "Hilfen" auszuschalten bevor ihr meine Fragen zu korrekter Physik anhand des Verhaltens der Schiffe in Star Citizen beantwortet. Konkret:DrToxic schrieb:Es besteht aber die Möglichkeit den COM-Stabilisator, den decoupled mode und die g-Begrenzung jeweils ein- oder auszuschalten [...]
Ist Beschleunigung nun immernoch nichtlinear, also geht es von 0 auf 50 schneller als von 50 auf 100?
Können die gleichen Effekte in gleicher Stärke (Blackout, Redout) hervorgerufen werden bei Geschwindigkeiten von 0 und 100, z.b. durch einfaches Aktivieren der vertikalen Düsen bei voller Stärke?
Unabhängig davon zwei weitere Fragen die mir grade eingefallen sind: Werden abgeschossene Projektile von der eigenen Geschwindigkeit beeinflusst?
Wie viel stärker sind die Hauptantriebsdüsen im vergleich zu den vertikalen oder Steuerdüsen? Dazu einfach bei 0 starten und jeweils nur die einen VOLL aktivieren und Beschleunigung ansehen (notfalls bis kurz vor Blackout). Nehmt am besten die Grundkonfiguration des Aurora, aber andere tuns erstmal auch.
Vielen Dank schonmal.