• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Star Citizen Star Citizen [PreRelease Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

denkt ihr das StarCitizen zu einem PayToWin Titel mutieren kann/wird?

Der liebe Chris R. kann so viel erzählen wie er will - ich hab da noch so meine Zweifel!
Sieht man ja schon an den jetzigen Preise für Schiffe und einem Spiel das es noch gar nicht offiziell gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion wurde nun allen Orten schon zu genüge geführt. Das müssen wir hier jetzt nicht noch mal aufwärmen. Such einfach mal die News zu dem Thema raus bzw. guck ins RSI Forum, da gibs nen Sammelthread für.
 
Nilson schrieb:
Die Diskussion wurde nun allen Orten schon zu genüge geführt. Das müssen wir hier jetzt nicht noch mal aufwärmen. Such einfach mal die News zu dem Thema raus bzw. guck ins RSI Forum, da gibs nen Sammelthread für.

was das denn jetzt...
Ich bin hier schon in enem Sammelthread... Ich such jetzt bestimmt keinen neuen!
 
Bin mal gespannt wann es für die Avenger noch Varianten gibt. Das wäre jetzt noch ein Schiff auf meiner Wunschliste, dann warte ich auf den Release... :D
 
Kurz und knapp:
Mit genug zeit kannst du alles ingame erspielen.
Für Leute die nicht die Zeit aufbringen können, sich ne Conni oder ahnliches in akzeptabler Zeit zu erspielen, gibt es den pledge shop.

Des Weiteren gibt es eine menge unique waffen, Ausrüstung, etc. Welche nicht käuflich, sondern nur ingame erspielt werden können.

Uns sollte auch klar sein, das der Server Betrieb und die Entwicklung der Erweiterungen und Pflege des PU mehrere Mio € pro Jahr benötigen. Das Geld muss natürlich irgendwie generiert werden.


Mit dem Tablet, also gross und Kleinschreibung nicht beachten ;)
 
Nilson schrieb:
Jop

Von dem Gladiator? So weit ich weiß schon. Und viel anders wie bei ner Hornet wird das für den Piloten auch nicht aussehen.

doch, ich denke das wird schon deutlich was ausmachen. bei der hornet sitzen die deutlich weiter hinten. somit sollte das "mündungsfeuer" bei projektielwaffen deutlich weniger zu sehen sein wie bei der gladiator. bei der sitzen die mündugen ja sogar noch vor dem pilotencockpit wenn man mal genau hin schaut.

640


zudem wird die sicht des piloten durch die waffen je nach stellung eingeschränkt. man guckt quasi aus dem fenster und sicht die dicken rohre. somit für mich totale fehlkonstruktion bei der gladiator. im video bei 0:18 deutlich zu erkennen.... und mal ganz erlich: muss man bei einem geschütztrum aus der kanzel gucken? da würde auch ein monitorbild reich was so "einige" vorteile bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obs stört wird sich zeigen. In der Standart Position werden die Geschütze aber genau von den Streben des Cockpits verdeckt. Die Kuppel find ich besser, da hat der Schützte einen sehr guten rundum Blick.
 
naja, bei dem "technischem" vortschritt im spiel sollte ne fischeye cam bzw. eine VR brille schon drin sein. vorteil ist das die geschütze überall platziert werden können ohne den Gunner irgendwo mit rein zu quetschen und man somit auch die panzerung um diesen deutlich erhöhen kann was wieder der sicherheit zu gute kommt. nachteil sind dann natürlich einflüsse von elektronsichen störmaßnahmen wie z.b. bei titan fall in den titans.

ich fände so ne option ganz nett ^^. höher panzerung im cockpitbereich durch VR einsatz, aber anfälliger für gegenmaßnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist und bleibt ja auch immer noch ein Spiel.

Wenn man danach gehen wollte müsste die Brücke von jeden Großkampfschiff tief im inneren liegen damit da auf keinen Fall was dran kommt.
Die liegen aber auch immer oben mit riesigen Panorama Fenstern.

Sieht halt einfach besser aus. Und wenn man da als Bordschütze drin sitzt hat man sicherlich auch mehr Spass wenn man in der Gegend rum schauen kann als stur auf einen Monitor zu starren
 
klar ist ein spiel aber so ein paar einfache logische dinge sollten doch eingehalten werden.

Warum die Brück nicht im inneren der großen pötte sitzt kann ich nicht nachvollziehen. auf flugzeuträgern für den überblick ok aber im all? für den steuermann ok wenn systeme ausfallen für flug auf sicht aber für den befehlsstand ist das doch jacke wie hose. total angreifbar. man stelle sich einen hack der schildsysteme von einem marines Team vor, brücke ich ungeschützt und zack, ein kleiner torpedo und das "hirn" des schiffes ist wech.


.... also ist schau stur auf einen monitor ^^. bei sowas wirkt das dann natürlich ganz anders ;)
800px-Roboterbasierter_Flugsimulator_Grenzebach_%27FlightSim%27.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke so eine Kommandobrücke wird sicherlich nicht der effektivste Schwachpunkt sein. Nehmen wir als Beispiel die Javalin, auch wenn diese bis jetzt nur als Konzept zu sehen war.

1. Zusätzliche Schilde könnten die Brücke schützen
2. Es sind genug Geschütztürme in der Nähe der Brücke, um diese zu beschützen
3. Torpedos können von kleinen Jägern und Türmen abgefangen werden
4. Fighter werden mit Ihrer Bewaffnung sicherlich nicht so einfach durch die Schilde kommen
5. Sind tote Winkel (keine Geschütztürme) sicherlich attraktiver anzugreifen
6. Es ist eindeutig cooler an der Scheibe zu stehen und Befehle zu geben :D

Außerdem darf man nicht vergessen das eine Javalin sicherlich nicht alleine unterwegs ist. Es wird sicherlich die bessere Strategie/Streitmacht gewinnen. Ein einfaches "Ziele auf die Brücke" mit allem was wir haben" wird sicherlich nicht immer funktionieren. Zusätzlich sollte man nicht vergessen, wenn Schilde unten sind, hat man genug andere Fehler gemacht!

Und natürlich darf man nicht vergessen: Man kann wahrscheinlich einfach an eine andere Station gehen und von dort aus Befehle geben. Wir wissen ja noch nicht ob in der Brücke automatisch immer von dem Befehlshaber besetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
john carmack schrieb:
Hi,

denkt ihr das StarCitizen zu einem PayToWin Titel mutieren kann/wird?

Der liebe Chris R. kann so viel erzählen wie er will - ich hab da noch so meine Zweifel!
Sieht man ja schon an den jetzigen Preise für Schiffe und einem Spiel das es noch gar nicht offiziell gibt!

Ah, ich sehe schon, du hast dich wirklich sehr intensiv mit dem Spiel auseinander gesetzt. Weiter als bis zur Startseite (vielleicht noch bis zum Pledge-Shop) bist du offenbar nicht gekommen. Und sag jetzt nicht, dass das nicht stimmt! Das solltest du nicht tun, denn es würde bedeuten, dass du das Gelesene nicht verstanden hast.

Wie man von den Preisen für die Schiffe auf P2W kommt, ist mir schleierhaft, möchte ich aber auch nicht verstehen. Um es kurz zu halten, weil ich auch wenig Interesse daran habe, diese Diskussion zum tausendsten Male zu führen: Jedes Schiff ist für eine sehr spezifische Rolle entworfen und öffnet jeweils eine Tür zu einem anderen Aspekt des Spieles und zu einem anderen "Spielfeld", das nicht in einem Wettbewerb zu anderen "Spielfeldern" steht. Ziel des Spieles ist nicht, das größte Schiff zu erspielen und damit das "Endgame zu rocken", denn selbst das größte Schiff ist einfach nur ein anderes Schiff für eine andere Rolle, und Endgame im klassischen Sinne gibt es nicht.

Kurzum: Es gibt kein übergeordnetes Spielziel und keine globale "Gewinnregel", die man durch Microtransactions schneller erreichen könnte. Es spielt für den Einzelnen absolut keine Rolle, was die anderen mit ihrer Spielzeit, mit ihrem Geld und mit ihren Schiffen machen. Und nur mal so: Wenn es dir im "Persistent Universe" nicht gefällt, dann hoste doch einfach dein eigenes Universum. Klar, ein "privates Universum" wird nicht so groß und komplex wie das PU sein, aber dafür kannst du es modden und du gehst all dem aus dem Weg, was dir am PU nicht passt.

Um das Ganze weiter abzukürzen: Du wirst jetzt so etwas sagen wollen wie "Du kannst mir ja viel erzählen. Entscheidend ist, was am Ende heraus kommt, und ich glaube noch immer, dass es auf P2W hinaus laufen will!". Und weil ich mich nicht auf eine endlose Diskussion einlassen möchte, in der du partout nicht einsehen willst, dass Star Citizen schon von Grund auf nicht geeignet ist, um P2W zu erzwingen, werde ich einfach sagen "Danke für das Gespräch!" und von dannen ziehen. Bitte verzeih mir meinen Tonfall, aber Nilson hat vollkommen Recht: Diese Diskussion hat es schon tausendfach gegeben, und stets ist sie so verlaufen wie eben skizziert.
 
tochan01 schrieb:
Warum die Brück nicht im inneren der großen pötte sitzt kann ich nicht nachvollziehen. auf flugzeuträgern für den überblick ok aber im all? für den steuermann ok wenn systeme ausfallen für flug auf sicht aber für den befehlsstand ist das doch jacke wie hose. total angreifbar. man stelle sich einen hack der schildsysteme von einem marines Team vor, brücke ich ungeschützt und zack, ein kleiner torpedo und das "hirn" des schiffes ist wech.

Wenn du so argumentierst, dann kannst du auch sagen, dass Raumjäger - so solche denn überhaupt existieren würden - kugelförmig sein sollten, mit Triebwerken und Waffen, die in alle Richtungen feuern können, und sowieso als Drohnen ferngesteuert werden sollten. Abgesehen davon funktioniert das "für den Überblick"-Argument auch im Falle eines Bengal-Carrier. Und nur mal so: Was macht der Carrier, dessen CIG tief im Inneren des Schiffes liegt, wenn dessen Radaranlagen weg geballert wurden.

CIG hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass Fenster aus einem Material bestehen, dass es eine ähnliche Wiederstandsfähigkeit wie Stahl hat, allerdings auch sehr teuer ist.


-------------------


@Jesterfox:
Ja, den Punkt habe ich jetzt ausgelassen, aber für die stillen Mitleser, die sich um P2W vielleicht sorgen machen: "Größer" bedeutet nicht besser, sondern einfach nur "anders". Mit der Größe kommen auch entscheidende Nachteile, beginnend damit, dass sich ein großer Pott natürlich ganz anders fliegt als kleine Ein-Mann-Schiffe. Darüber hinaus sind die Betriebskosten wesentlich höher und wie Jester schon sagte, braucht man eine menschliche Crew, um ein großes Schiff am Kapazitätslimit zu bedienen.

Auf diese Weise kommen sich große und kleine Schiffe nicht in die Quere: Kleine Schiffe können u.a. aufgrund der geringeren Kapazitäten nicht die Aufträge erfüllen, die nun mal nur von großen Schiffen erfüllt werden können, und die Kapitäne großer Schiffe werden mit kleinen Aufträgen ihre laufenden Kosten nicht decken können bzw. aufgrund ihrer Größe gar nicht erst auf entsprechende Aufträge zugreifen können. Wer bspw. nur zehn Tonnen Fracht ins nächste Sternensystem liefern lassen möchte, wird keine große und teure Constellation anheuern, sondern ein kleinere und günstigere Aurora. Und wenn es darum geht, kein Aufsehen zu erregen (oder Geleitschutz zu geben), werden kleine Schiffe auch tendenziell die besseren Karten haben (ach ja, und es wird auch Jump Points geben, die nur von kleinen Schiffen passiert werden können).

Wie gesagt, jedes Schiff hat einen Platz im Universum und wird auch benötigt, von der poppeligen Aurora bis zum Javelin Destroyer. Es gibt keinen Zwang, größere Schiffe erspielen zu müssen, sondern nur den ganz persönlichen Wunsch, Captain eines größeren Schiffes sein zu wollen. Ein Wunsch den ich übrigens nicht teile. Mich kriegt niemand in eine Constellation, außer ich habe habe mal Bock, als Crewman mit zu fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die Diskussion leid! Jeder der halbwegs über den Tellerrand gucken kann wird schon selber herausfinden warum die Preise so "happig" sind und das rein gar nichts mit Abzocke oder mit P2W zu tun hat. Es gibt hier nun mal keinen richtig großen Investor der hier die Kontrolle über das Projekt hat, sondern die Community ist der Investor die dafür einen großen Einblick in die Entwicklung erhalten und "etwas" mit reden können. Chris möchte hier nur seinen Traum verwirklichen.
Es gibt Schiffe für verschiedene Rollen und genug Singleplayer Kontent, spätestens wenn man das weiss, sollte das P2W Thema vom Tisch sein. 50 Stunden Story + genügend Aufträge im PU können alleine gemeistert werden ohne Risiko. Also wo erwartet man nun P2W?! Und das ein Fighter überlegen ist gegen einen Händlerschiff sollte jedem klar sein. Verschiedene Rollen = verschiedene Aufgaben. Außerdem gibt es genug Spiele wo dieses Prinzip angewendet wird und man nicht von P2W spricht.
 
Ich definiere P2W für mich ganz einfach.

Kann man sich mit echtem Geld den anderen gegenüber Vorteile verschaffen die Ingame nicht, oder eventuell nur mit einem extrem großen Aufwand erreichbar sind?
Bei SC ist beides nach dem aktuellen Stand nicht der Fall und somit einfach quatsch.

Mag zwar sein das da jeder seine eigenen Ansichten zu hat, aber am Ende läuft es einfach nur auf diese beiden Punkte hinaus. Genau so könnte man jedes Spiel als P2W bezeichnen das einem vom Hersteller nicht direkt kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Ist halt einfach eine Sache des Standpunkts.
 
Einfach nicht in die Diskussion einsteigen, so wird sie verhindert, also Schluss jetzt. Das Thema wurde zu genüge behandelt.

-------------

BTT: Ich bin jetzt schon einige duzend Stunden im Arena Commander geflogen und eine kaputte Cockpitscheibe hatte ich bisher nur einmal. Und sonst, manchmal muss man halt zu Gunsten von Spielspaß auf Realismus verzichten. Roberts hat ja immer gesagt, die Simulation ist nur so lange korrekt, wie sie Spaß macht. Und so nen Cockpit in der Mitte (was sehr anfällig für EMP Waffen wäre) macht halt kein Spaß ;)
 
mal was anderes zu gladiator... ich vermisse einen Commercial zu dem schiff! ich wäre dafür wenn ein schiff in den hangar kommt gibts auch einen Commercial dazu ^^
 
Wäre zwar schön, aber wieso Ressourcen und Kapitel "verschwenden"? Klar, geht dann einem das Herz auf, aber da gibt es ja noch genug andere Sachen im Universum!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben