tochan01 schrieb:
Warum die Brück nicht im inneren der großen pötte sitzt kann ich nicht nachvollziehen. auf flugzeuträgern für den überblick ok aber im all? für den steuermann ok wenn systeme ausfallen für flug auf sicht aber für den befehlsstand ist das doch jacke wie hose. total angreifbar. man stelle sich einen hack der schildsysteme von einem marines Team vor, brücke ich ungeschützt und zack, ein kleiner torpedo und das "hirn" des schiffes ist wech.
Wenn du so argumentierst, dann kannst du auch sagen, dass Raumjäger - so solche denn überhaupt existieren würden - kugelförmig sein sollten, mit Triebwerken und Waffen, die in alle Richtungen feuern können, und sowieso als Drohnen ferngesteuert werden sollten. Abgesehen davon funktioniert das "für den Überblick"-Argument auch im Falle eines Bengal-Carrier. Und nur mal so: Was macht der Carrier, dessen CIG tief im Inneren des Schiffes liegt, wenn dessen Radaranlagen weg geballert wurden.
CIG hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass Fenster aus einem Material bestehen, dass es eine ähnliche Wiederstandsfähigkeit wie Stahl hat, allerdings auch sehr teuer ist.
-------------------
@Jesterfox:
Ja, den Punkt habe ich jetzt ausgelassen, aber für die stillen Mitleser, die sich um P2W vielleicht sorgen machen: "Größer" bedeutet nicht besser, sondern einfach nur "anders". Mit der Größe kommen auch entscheidende Nachteile, beginnend damit, dass sich ein großer Pott natürlich ganz anders fliegt als kleine Ein-Mann-Schiffe. Darüber hinaus sind die Betriebskosten wesentlich höher und wie Jester schon sagte, braucht man eine menschliche Crew, um ein großes Schiff am Kapazitätslimit zu bedienen.
Auf diese Weise kommen sich große und kleine Schiffe nicht in die Quere: Kleine Schiffe können u.a. aufgrund der geringeren Kapazitäten nicht die Aufträge erfüllen, die nun mal nur von großen Schiffen erfüllt werden können, und die Kapitäne großer Schiffe werden mit kleinen Aufträgen ihre laufenden Kosten nicht decken können bzw. aufgrund ihrer Größe gar nicht erst auf entsprechende Aufträge zugreifen können. Wer bspw. nur zehn Tonnen Fracht ins nächste Sternensystem liefern lassen möchte, wird keine große und teure Constellation anheuern, sondern ein kleinere und günstigere Aurora. Und wenn es darum geht, kein Aufsehen zu erregen (oder Geleitschutz zu geben), werden kleine Schiffe auch tendenziell die besseren Karten haben (ach ja, und es wird auch Jump Points geben, die nur von kleinen Schiffen passiert werden können).
Wie gesagt, jedes Schiff hat einen Platz im Universum und wird auch benötigt, von der poppeligen Aurora bis zum Javelin Destroyer. Es gibt keinen Zwang, größere Schiffe erspielen zu müssen, sondern nur den ganz persönlichen Wunsch, Captain eines größeren Schiffes sein zu wollen. Ein Wunsch den ich übrigens nicht teile. Mich kriegt niemand in eine Constellation, außer ich habe habe mal Bock, als Crewman mit zu fliegen.