• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Star Citizen Star Citizen [PreRelease Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Gladiator ist halt ein Nischen-Schiff, ich denke CIG Konzentriert sich bei den Videos eher auf die Populären Schiffe (Ich denke als nächstes ist die Retaliator dran)
 
Ich denke auch nicht das es ein Commercial für Schiffe wie die Gladiator oder Hornet geben wird.
Es sind einfach Militär Schiffe und nicht wirklich mit einer 300i z.B. vergleichbar.

Werbung macht man ja eher für die breite Masse, und da passen solche Schiffe ja eher nicht rein.
 
Duzende Stunden? Nicht schlecht ;)

Ifh habe bisher vielleicht ein paar stunden geflogen. Mir gefällt die maus - keyboard steuerung nicht so gut. Warte auf mein HOTAS :)
 
Außerdem gab es ja auch "Werbung" für die Gladius, welche nun mal auch ein Militärschiff darstellt. War zwar nur ein Showcase, aber sowas könnte man ja auch für die Gladiator machen. Die "bunten" Lichter der Hornet sehen aktuell ziemlich befremdlich aus. Damals galt wohl noch je mehr PEW PEW desto besser.
 
GevatterTod schrieb:
CIG hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass Fenster aus einem Material bestehen, dass es eine ähnliche Wiederstandsfähigkeit wie Stahl hat, allerdings auch sehr teuer ist.
Hatten wir das nicht schon mal?
Transparentes Aluminium! :lol:

Zum Thema Realismus... Wenn wir schon in einer so fortgeschrittenen Welt leben, kann mir einer mal erklären wieso Samsung heutzutage bereits Selbschussanlagen baut und Google selbstfahrende autos aber in 900 Jahren wir keine KI haben die ein Raumschiff problemlos selbst steuern könnte und die EMP geschützt werden kann? ^^


GUN2504 schrieb:
Duzende Stunden? Nicht schlecht ;)
Ifh habe bisher vielleicht ein paar stunden geflogen. Mir gefällt die maus - keyboard steuerung nicht so gut. Warte auf mein HOTAS :)

Mhmm... Wann war das letzte mal?
Die Maussteuerung hat sich in den letzten 4 Monaten ca 3x geändert ^^
 
Haldi schrieb:
Zum Thema Realismus... Wenn wir schon in einer so fortgeschrittenen Welt leben, kann mir einer mal erklären wieso Samsung heutzutage bereits Selbschussanlagen baut und Google selbstfahrende autos aber in 900 Jahren wir keine KI haben die ein Raumschiff problemlos selbst steuern könnte und die EMP geschützt werden kann? ^^

Jau, super. Dann kaufe ich mir ein Spiel in dem genau das passiert und dort kaufe mir ein autonom agierendes Raumschiff in dem ich wenigstens Passagier sein darf, oder ist dass dann sogar soweit wie in Matrix und der Charakter ist nur noch eine Energiezelle? Bei aller liebe, aber das ist immernoch ein Spiel, welches zwar auf eine realistische Umgebung wert legt, aber eben immernoch ein Spiel ist...
 
Haldi schrieb:
[...]aber in 900 Jahren wir keine KI haben die ein Raumschiff problemlos selbst steuern könnte und die EMP geschützt werden kann?


weil sich angriffs- und abwehrmöglichkeiten in etwa gleich fortentwickeln ;)
 
Echt ne gelungene Übersicht:

UGOgaHt.jpg
 
Zu den Commercials sieht es in etwa so aus für die nahe Zukunft:

Mustang => Retaliator => Avenger... die drei wurden bisher bestätigt und das dürfte wohl die Reihenfolge sein.

Dazu wird es noch ein neues Promo-Video für Star Citizen als Ganzes geben da das aktuelle ja noch immer von der Originalkampagne 2012 stammt.
 
Haldi schrieb:
Hatten wir das nicht schon mal?
Transparentes Aluminium! :lol:
Transparent aluminium is 'new state of matter'. The future is now!

Haldi schrieb:
Zum Thema Realismus... Wenn wir schon in einer so fortgeschrittenen Welt leben, kann mir einer mal erklären wieso Samsung heutzutage bereits Selbschussanlagen baut und Google selbstfahrende autos aber in 900 Jahren wir keine KI haben die ein Raumschiff problemlos selbst steuern könnte und die EMP geschützt werden kann? ^^

Dave Haddock hat gesagt, dass die Autoren an einem geschichtlichen Hintergrund arbeiten, in dem die Menschen einige schlechte Erfahrungen mit KIs gemacht haben und dass es auch eine Era gegeben hat, in der die Entwicklung der Menschheit stagnierte oder sogar zurück geworfen wurde. Sprich, wir sehen keine Welt, die sich von heute bis in 1000 beständig weiter entwickelt hat, sondern eher eine Welt des 24. Jahrhunderts, die sich phasenweise sehr langsam entwickelt hat und zudem um gewisse Technologien einen Bogen macht. Das erklärt natürlich nicht alle Ungereimtheiten, aber es schafft einen interessanteren Hintergrund.
 
Das ist eben die Problematik bei KIs. Wenn irgendwann alles autonom läuft, was will dann die Menschheit machen?! Geld könnte dann keinen Wert mehr haben, da die Maschinen all unsere Arbeit erledigen. Der Mensch schafft sich entsprechend selber ab.
Dann kann man ja noch seine Körperwärme "in Energie umwandeln" um die Maschinen am laufen zu halten. Synergie zwischen Mensch und Maschine?! :D
 
GUN2504 schrieb:
Wenn selbst Elon Musk schiss vor der aktuellen Entwicklung zur KI hat:

http://www.deganza.com/mit-kunstlicher-intelligenz-beschworen-wir-damonen-herauf/

Keine Untergangstherorien, sondern scheinbar Realitiät^^

Ergo: In der PU ist alles möglich :evillol:

Wenn wir schon gerade beim Thema sind... Stephen Hawkings Meinung dazu:
http://www.iflscience.com/technology/stephen-hawking-right-could-ai-lead-end-humankind


GevatterTod schrieb:
Dave Haddock hat gesagt, dass die Autoren an einem geschichtlichen Hintergrund arbeiten, in dem die Menschen einige schlechte Erfahrungen mit KIs gemacht haben und dass es auch eine Era gegeben hat, in der die Entwicklung der Menschheit stagnierte oder sogar zurück geworfen wurde. Sprich, wir sehen keine Welt, die sich von heute bis in 1000 beständig weiter entwickelt hat, sondern eher eine Welt des 24. Jahrhunderts, die sich phasenweise sehr langsam entwickelt hat und zudem um gewisse Technologien einen Bogen macht. Das erklärt natürlich nicht alle Ungereimtheiten, aber es schafft einen interessanteren Hintergrund.

Oh Danke, hab ich wohl verpasst.
Muss auch zugeben das icht nicht immer ganz alles mitlese was im Com landet.


trane87 schrieb:
Dann kann man ja noch seine Körperwärme "in Energie umwandeln" um die Maschinen am laufen zu halten. Synergie zwischen Mensch und Maschine?! :D
Naja... ich würde nun mal behaupten das es effizienter wäre biologische Energie in kenitsche Energie umzuwadeln um daraus elektrische Energie zu gewinnen als über die thermische von 37°C ^^
 
Mir ging es nicht um Effizienz, sondern rein um auszumalen in was für einen Quatsch man landen kann, wenn man alles in SC hinterfragt. :P Warum nicht einfach alles so hin nehmen wie es ist?! Wenn es halbwegs logisch erscheint, sollte man damit einfach glücklich werden.
 
trane87 schrieb:
Mir ging es nicht um Effizienz, sondern rein um auszumalen in was für einen Quatsch man landen kann, wenn man alles in SC hinterfragt. :P Warum nicht einfach alles so hin nehmen wie es ist?! Wenn es halbwegs logisch erscheint, sollte man damit einfach glücklich werden.
Ich finde schon, dass man sich in einem Spiel wie SC so nah wie möglich an der Realität halten sollte und nur dann mit "science magic" um sich werfen sollte, wenn es gar nicht anders geht. Das hat für mich zwei wesentliche Gründe:

1 - Die Regeln und Naturgesetze der Realität sind den meisten weitestgehend bekannt. Natürlich nicht bis hin zu den Feinheiten der Relativitätstheorie, aber so im Groben hat jeder von uns eine gewisse Ahnung davon, was in der Welt abgeht und wie die Welt funktioniert. Ein um Realismus und Immersion bemühtes Spiel profitiert natürlich gewaltig davon, wenn es um diese Regeln herum entwickelt wird.

2 - Hat man einmal begonnen, die Naturgesetze und die Regeln der Realität ohne Not über den Haufen zu werfen, dann kann man es immer wieder tun. Es ließe sich nicht mehr rechtfertigen, warum sich die Entwickler an der einen Stelle an Realität und Logik halten und an anderer Stelle totale Unsinn verzapfen. Schlussendlich wären die Regeln des Spiels und der virtuellen Welt absolut willkürlich, und das wäre in Falle von SC schlichtweg schade.

In diesem Sinne komme ich bis heute nicht über "Ram Scoops" (totaler Unfug im Raumflug) und "Jump Points" (eigentlich genau wie Wurmlöcher, nur ganz anders) hinweg.

P.S.: Und wo gerade Terminator im Fernsehen läuft: Kann mir mal bitte jemand sagen, warum eine Maschine intern (also quasi vor dem "inneren Auge") ein Interface in menschlicher Sprache mit interner Sprachausgabe verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich zerbrech mir über sowas keinen Kopf und hab einfach Spaß mit dem Titel. Ich sag nicht das man irgendwelche Naturgesetze über den Haufen werfen soll, sondern lediglich das man nicht alles bis ins Detail kritisch beachten muss und sich hinterfragen ob das nun absolut realistisch ist.
Ramscoops und Jump Points gehen mir schon deutlich zu weit ins Detail. Gibt doch deutlich grobere Baustellen, die ich viel kritischer betrachte. Wieso gibt es eine feste maximal Geschwindigkeit für die Fluggeräte? Oder warum ist die Beschleunigung über die Hauptriebwerke gleich stark wie bei den kleinen Manövrierdüsen? Oder oder oder. Naja, ist mir dann aber dennoch egal, da es immer noch ein Spiel ist und Spaß machen soll. Hier sollen keine physikalischen Gesetzen simuliert werden, sondern nur Ähnlichkeiten aufweisen ;) So sehe ich das.
 
GevatterTod schrieb:
P.S.: Und wo gerade Terminator im Fernsehen läuft: Kann mir mal bitte jemand sagen, warum eine Maschine intern (also quasi vor dem "inneren Auge") ein Interface in menschlicher Sprache mit interner Sprachausgabe verwendet?

Damit der Zuschauer mitbekommt was da gerade abläuft? Oder wie würdest du das lösen, mit 111010001001010101 und entsprechendem Untertitel?

Ich geb dir in dem Punkt recht das man nicht ohne Not die Naturgesetze brechen sollte. Aber sich all zu fest daran klammern und dafür Spielspaß und Komfort aufgeben ist auch der falsche Weg.

Jumppoints können auch ne sinnvolle Erklärung haben, entweder indem sie Schiffen den Sprung ermöglichen die keinen expliziten Antrieb dafür haben oder als "Spritsparmaßnahme" wenn man sich extern Antreiben lässt für den "Sprung". Und eine Wurmloch-Ähnliche Singularität für die Fortbewegeung zu erzeugen halte ich für ähnlich "gültig" wie einen Warp-Antrieb. ist beides prinzipiell denkbar aber unbewiesen. Aber nur mit Lichtgeschwindigkeit wird so ein Weltraumspiel halt schnell langweilig ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben