• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Star Citizen Star Citizen [PreRelease Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin am überlegen, ob ich mir das "Cutlass Game Package" holen soll, wegen dem Starting Hangar: Deluxe, der einfache Hangar sieht ja schon etwas düster aus. Meine Frage wäre, gibt es das Game Package schon länger ? Weil dort steht (temporary).

@ GevatterTod: Danke für die Info
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch einfach gegen einen kleinen Obulus den Hangar freischalten. Oder du moddest deine Spieldateien, aber das hast du nicht von mir gehört ;)
 
Temporary heißt, dass du den Deluxe Hangar nicht dauerhaft hast!
Der eigentliche Hangar, der mit der Cutlass kommt ist der Asteroid-Hangar. Da der aber noch nicht fertig ist, bekommst du temporär den Deluxe...
 
Die 39 Mio sind gerade geknackt worden.
Das neue Schiff - Javelin Destroyer - sieht absolut überragend aus.
Auf sowas habe ich gewartet. Endlich wird es groß :)
 
Haldi schrieb:
Btw Stahl? Wieso sollte man Stahl Raumschiffe verwenden? Der einzige Vorteil ist die Wärmeleitfähigkeit, und die ist im All irrelevant, ausser bei Hitze produzierenden Teilen welche eh gekühlt werden.
Welches andere Material eignet sich sonst für Raumschiffrahmen, die bis zu 10 G Beschleunigung und Schocks durch Raketeneinschläge aushalten müssen?
Aluminium? Gut, das ist leicht, aber zu weich. Kunststoffe (im Sinne von Plastik) dürften bei -200°C zu brüchig sein. Karbonfasern sind zwar gut für hitzebeständige und zugbelastete Bauteile geeignet, aber bei Druckbelastung Stahl unterlegen. Die würde ich eher für die Hülle verwenden.


Elvis schrieb:
für mich machts im Star Citizen Universum einfach durchaus Sinn, das die Menschlichen Schiffe so konstruiert sind, wie sie sind. Gerade wenn man Einsitzer hat, sollten die schon einigermaßen eine Form haben die die Sicht grundsätzlich erleichtert, die Steuerdüsen und Triebwerke sinnvoll angeordnet sind und die Waffensysteme an guten Positionen sitzen .. und das ist bei den bisherigen Designs absolut gegeben.
Ich finde die Starfury aus Babylon 5 formmäßig ideal geeignet. Es sind aber keine Langstreckenschiffe.


GevatterTod schrieb:
Also mal abgesehen davon, dass Flügel auch für Raumschiffe Sinn machen, selbst wenn diese nicht in der Lage sind, in einer Atmosphäre zu fliegen
Warum ergeben sie Sinn? :confused_alt:

GevatterTod schrieb:
Davon mal ab hat die Längsform sicherlich auch strukturelle Gründe, vor allem wenn ein Impuls auf die Schiffsform einwirkt. [...] Wenn dieses Schiff beschleunigt, dann braucht es etwas Zeit, bis der Impuls 400 Meter entfernt am oberen Ende des Raumschiffes ankommt. Die Folge wären Verformungen. Die ganz Konstruktion würde gebeugt werden.

Natürlich ist auch eine längliche Schiffsform nicht immun gegen diesen Effekt. [...] Aber hier wäre die Folge eine Stauchung der Konstruktion, was für die Konstruktion weniger belastend als eine Beugung sein sollte.
Das, was ich über Stahl gelernt habe, ist, dass es besser auf Zug- als auf Druckkräfte reagiert. Aus diesem Grund wäre eine Bauweise, bei der die tragenden Teile vor allem auf Zug beansprucht werden, von Vorteil. Damit nutzt man die Materialeigenschaften besser aus.
 
e-Laurin schrieb:
Welches andere Material eignet sich sonst für Raumschiffrahmen, die bis zu 10 G Beschleunigung und Schocks durch Raketeneinschläge aushalten müssen?
Aluminium? Gut, das ist leicht, aber zu weich. Kunststoffe (im Sinne von Plastik) dürften bei -200°C zu brüchig sein. Karbonfasern sind zwar gut für hitzebeständige und zugbelastete Bauteile geeignet, aber bei Druckbelastung Stahl unterlegen. Die würde ich eher für die Hülle verwenden.

Unobtainium oder Trinium zB :D
 
e-Laurin schrieb:
Warum ergeben sie Sinn? :confused_alt:

Sie vergrößern die Fläche, die für die Abfuhr überschüssiger Wärme genutzt werden kann. In einem solchen Raumschiff steckt immerhin ein Kraftwerk, das das Schiff auf 0,2c beschleunigen kann. Und egal wie du es dehst und wendest und was du dir an "Energierückgewinnungssystemen" ausdenken kannst, am Ende bleiben gut 30 Prozent der prpoduzierten Energie übrig, die weg müssen. Wahrscheinlich reichen selbst Tragflächen an der Stelle nicht aus, um ein solches Raumschiff ausreichend zu kühlen, denn im Weltraum verlierst du diese Energie nur in Form von Wärmestrahlung (und das dauert - man würde auch nicht im Weltall erfrieren), aber man kann sich ja zumindest ein wenig bemühen, eine glaubwürdige Konstruktion zu schaffen.

Abgesehen davon kann man an Tragflächen wunderbar diverese Waffensysteme unterbringen, und je weiter diese Systeme von der Längsachse des Schiffes entfernt sind, umso näher liegt der mögliche Kreuzungspunkt des Waffenfeuers vor der Nase des Schiffes. Außerdem geben Tragflächen einem Schiff ein flaches Profil und einem Gegner, der dir im Nacken sitzt, ein kleineres Ziel.

Die beiden letztgenannten Punkte machen natürlich für eine "WW2-Luftkämpfe im Weltraum" wirklich Sinn.
 
Wow, Mustang gefällt mir .. super interessantes Video und der Concept Artist hat für Guardians of the Galaxy gearbeitet vorher :cool_alt:

Mustang_Livery_Front_Hobbins.png


Mustang_Action_View_A_Hobbins.png


https://www.youtube.com/watch?v=MnzvPA2ObWI
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlacht um die vorhandenen Rohstoffe in unserer Galaxie kann beginnen! "CR" rüstet uns mit großartigen "Raumschiffen" aus,um uns in eine atemberaubende, bisher für die momentan lebende Menschheit unerreichbare Weiten des Alls zu entführen. Und das ist faszinierend: Denn kein momentan auf dieser Erde lebendes Wesen wird wohl in der Lage sein über den "Mars" hinaus, weitere Planeten zu erkunden.
Ob es überhaupt möglich sein wird, das jemals Menschen unser Sonnensystem verlassenen?
Die geistige Kraft haben wir, es gilt nur noch die physikalischen Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

MfG
Esox
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir die mustang.... und mit sowas würde ich auch gern man geld verdienen ^^.
 
e-Laurin schrieb:
Welches andere Material eignet sich sonst für Raumschiffrahmen, die bis zu 10 G Beschleunigung und Schocks durch Raketeneinschläge aushalten müssen?
Aluminium? Gut, das ist leicht, aber zu weich. Kunststoffe (im Sinne von Plastik) dürften bei -200°C zu brüchig sein. Karbonfasern sind zwar gut für hitzebeständige und zugbelastete Bauteile geeignet, aber bei Druckbelastung Stahl unterlegen. Die würde ich eher für die Hülle verwenden.

Du denkst in unserer Technologie! Erst kürzlich haben sie Kunstofwaben mit einem Nanodrucker hergestellt und Beschichtet der An die Druckfestigkeit von Stahl kommt!
In 400-800 Jahren sollte das gar kein Problem mehr sein.
Wird das ein SciFi Game oder nicht?^^
 
Bin zwar noch Anfänger mit Star Citizen, aber den HangarShipViewer fand ich aber ganz praktisch, wenn man vielleicht ein neues Schiff kaufen will. ;)

Hätte da eine Frage, soll es wirklich so große Schiffe geben ?
Ultimate Star Citizen ship size comparison chart v2
zWsL3Dw.jpg
 
wird es sicherlich, jedoch die ganz großen pötte werden nicht von spieler gesteuert werden so wie ich das mit bekommen habe bzw. vielleicht nicht ganz zu anfang. die werden selbstständig arbeit arbeiten. was ich mir vorstellen kann ist, das diese als trägerschiffe irgendwo stationiert werden und man missions von dort aus startet, diese als ziel zerstören oder karpern muss.

ich glaube auch das noch nicht das ende "größenskala" erreicht wurde ;)
 
@GevatterTod
Flügel als Wärmetauscher. Hm ja, das kann so funktionieren. Ich hatte zwar auf (vielleicht sogar animierte) Radiatorpanele gehofft, aber so geht es auch. Die ISS hat so was zum Beispiel.


Haldi schrieb:
Wird das ein SciFi Game oder nicht?^^
Ich spekuliere auf mehr Science und weniger Fiction. ;)


Sleepy Hollow schrieb:
Hätte da eine Frage, soll es wirklich so große Schiffe geben ?
Ich hoffe es. Es war zB in FreeSpace schon echt beeindruckend, wenn man über eine Minute brauchte, um von einem Ende eines Riesenschiffs zum anderen zu kommen. Mit Nachbrennern!
 
Jesterfox schrieb:
Hm, die Javelin sieht ja lecker aus ;-) muss meine Kumpels glaub ich da drauf anspitzen das wir ansparen und dann für eine Zusammenlegen (im Spiel selbst dann)

Sofern so ein Dickschiff überhaupt käuflich zu erwerben ist und nicht nur der UEE vorbehalten ist...

*hust*entern*hust* ;)
 
so, seit heute schonmal gut ausgestattet (geb. geschenk erhalten von der holden). zu meinem HOTAS gesellten sich nun passende pedale ^^... wobei der hotas (Warthog) auch noch geändert werden "könnte".

das konzept hier macht schon bock auf mehr ;) link und zeit mit SC erscheint ist ja auch noch...
 
Bleib lieber beim Warthhog. Habe ich auch mit Peddale
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben