sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.341
Herdware schrieb:Ich gehe davon aus, dass Star Citizen demgegenüber eher "High-SciFi" ala Star Trek sein wird (ich weiß nicht, ob das der korrekte Ausdruck dafür ist), aber wie gesagt, auch da darf man die Sachen nicht an den physikalischen Gegenbenheiten des realen Universums messen. SC wird in einem eigenen Universum spielen, das nicht viel mit unserer Realität zu tun haben wird.
Star Trek ist nicht "High-SciFi", eben weil es voller "Science Magic" ist. Und bei Star Trek finde ich das seltsamerweise auch gar nicht so schlimm. weil es, wie du schon angeschnitten hast, in sich schlüssig und zudem konsequent umgesetzt wurde.
Aber abgesehen von der Diskussion über Sinn und Unsinn von "Science Magic" finde ich es einfach viel schöner, wenn Science-Fiction so realistisch und glaubwürdig wie möglich ist. Zudem empfinde ich eine physisches, mechanisches Umgebung mit Gatling Guns anstelle von Lasern und Greifhaken anstelle von Tractor Beam als sehr viel immersive als eine Welt, in der man nur Knöpfchen drückt und irgendwelche Lichteffekte den Rest erledigen. Mal abgesehen davon, dass ein Greifarm anstelle eines Tractor Beams auch ein schöneres Feedback gibt.
Plus, bei "Science Magic" habe ich immer auch die Befürchtung (und bei Star Trek auch häufig die Beobachtung gemacht), dass die Auoren und Entwickler schnell versucht sein können, etwaige Probleme mit einer Prise "Science Magic" zu lösen. Der "Heisenberg-Kompensator" aus "Star Trek" ist das beste Beispiel dafür. "Wie, geht nicht? Dann erfinde einen "Bullshit-Kompensator", der das Problem löst! Wird schon keiner Fragen, wie das Ding eigentlich funktioniert!".