• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Starfield auf dem PC: Bethesda schiebt schlechte Leistung auf alte Hardware

@MaverickM
Das ist der Punkt, den ich ja beschreibe. Es ist ein Bethesda-typisches Spiel. Also unterdurchschnittlich! (veraltete Grafik, wenig Content, schlechte Synchro, schlechte Animationen, unterhalb aller Erwartungen, schlecht optimiert, hardwarehungrig, etc.)

Es ist einfach nur ein grobes Gerüst und es liegt an den Moddern daraus das zu machen, was Bathesda nicht kann (oder will).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper
UhrenPeter schrieb:
@Floppy5885
Die Realität als Verteidigung für fehlenden Content zu verwenden ist schon sehr schwach.
Wenn man das Spiel mit der Realität vergleichen würde, hätte man noch mehr, was das Spiel schlecht / unrealistisch umgesetzt hat.

Es ist ein Spiel, also vom Design her unrealistisch und ein Spiel braucht nunmal Content.
Wenn ich leere Planeten sehen will, kann ich Elite Dangerous spielen.
Verteidigen? Fühlst du dich in deiner Ehre durch meinen Kommentar nun so gekränkt? Nur weil ich etwas nicht kritisiere was du aber kritisch siehst?
Bethesda hat schon weit vor dem Release gesagt, dass viele Planeten eben leer sein werden. Wie kommst du jetzt darauf das sie kurz vor Release alles übern Haufen werfen?
Und genau das...
Floppy5885 schrieb:
Wie im echten All, hat eben nicht jeder Planet leben. Bisher ist in unseren Sonnensystem mit 8 Planeten und einigen großen Monden nur auf einem Leben entstanden.
...wurde als Begründung gegeben.

Und der fehlende Content muss nicht zwingend über 1000 Planeten erfolgen. Also spielen aus meiner Sicht die 850-900 leeren Planten keine Rolle beim Content.
 
MaverickM schrieb:
Muss denn jeder Titel neue grafische Maßstäbe setzen? Das Gameplay hat davon nichts. 🤷‍♂️
Muss er nicht und ich werde das Game kaufen, spielen und vermutlich meinen Spass haben, wie auch mit Fallout oder Skyrim.
Ändert aber nichts daran, dass die Grafik numal trotzdem nicht zum Hardwareanspruch passt. Das sollte man schon anprangern dürfen, vorallem nach der überheblichen Aussage von Todd.
Muss man aber auch nicht unbedingt breittreten.
Letztlich muss man sich wohl damit abfinden, dass da nicht mehr viel Optimierung kommen wird, sondern man mit Bruteforce und der next gen cpu/gpu dagegen arbeiten muss.
Immerhin gibt es schon einige mods und tweaks die das Game etwas verbessern von der Qualität.

Vielleicht war es auch für den Outpostbau einfach die Engine weiterzuverwenden, da man hier halt auch Erfahrung hatte von F4 und F76. Ausserdem ist verwenden der Engine wohl um einiges billiger und alle Mitarbeiter kennen diese sehr gut.
Leere Planeten finde ich jetzt nicht so schlimm, da wir das ja hier im Universum ebenso haben, aber bei einem Game muss man auch einen Mittelweg finden, damit das ganze auch spielbar ist. Sonst müsste man auch das Inventar in allen Games mehr beschränken.
Mich stört ein wenig wie die Gegner in den Videos alle umfallen wie in Doom manier, es sei den alle Youtuber spielen nur in normal oder easy. Erhoffe mir hier im maximalen Schwierigkeitsgrad mehr Gegenwehr.
In Fallout 4 mit level 96 in far harbor immer noch gegner (slinger, angler, fallensteller, nebelkriecher) die selbst mit dem plasmarifle mehrere magazine auch mit kopftreffern und krits schlucken und ich habe schon alle dmg skills inkl. stealth attacken max natürlich.

Floppy5885 schrieb:
Mal abgesehen davon dass unsere gesamten Nuklearwaffen nicht ausreichen um die komplette Atmosphäre wegzublasen.
Die Atomächte waren und sind durch ihre Unmengen von Atomwaffen in der Lage, die Welt mehrfach zu zerstören. Dieses Übermaß an Atomwaffen wird mit dem englischen Begriff „Overkill“ beschrieben.
Konkret bedeutet dies, dass die Atomwaffenarsenale der Welt heute eine Gesamtsprengkraft von rund 7.500 Megatonnen (vergleichbar mit 7.5 Milliarden Tonnen TNT) haben. Auf die Weltbevölkerung aufgeteilt, würde eine Sprengkraft von über 1 Tonne TNT auf jeden von uns entfallen.
Im 2. Weltkrieg sind 55 Millionen Menschen gestorben. Die gesamte verwendete Zerstörungskraft des 2. Weltkrieges gleicht 3 Megatonnen (ein Punkt). Das heutige Overkill gleicht 2.500 Zweiten Weltkriegen.
1985 glich die Zerstörungskraft der damaligen Atomwaffen - die 6.000 Zweiten Weltkriegen . Somit haben wir die Zerstörungskraft seit Ende des Kalten Krieges auf zwar weniger als die Hälfte reduziert, dennoch bleibt es beim Overkill.
War von 2005 der artikel. mittlerweile wurde aber wieder aufgestockt, vorallem russland ist aktuell nummer 1 und amerika ist zurückgefallen ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
bttn schrieb:
Es läuft, aber es funktioniert offenbar nicht korrekt. Auch mit einem FPS Limit im Treiber noch immer nicht.
Wenn ich andere Spiele anschmeiße, klappt das butterweich. Nur hier bei SF "hakelt" es bei Kameraschwenks.
Bin ich froh nicht der einzige zu sein. Richtig smooth ist es bei mir nur ab 45fps, alles drunter "hakelt". Meine anderen games laufen ohne probleme. Kann mir deshalb auch kein limit für 32fps setzen, unerträglich so zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
@Floppy5885
Es etwas anders zu wiederholen macht es nicht besser. Ich könnte nun ebenfalls wiederholen, dass es ein Spiel ist und Spiele Content brauchen, weil Spiele nicht die Realität sind, es typischen für Bathesda ist, usw. dann würden wir uns aber ewig im Kreis drehen.
Du verteidigst es, warum auch immer, ich kritisiere es, warum auch immer. Zwei konkurrierende Meinungen.
In 2, 5, 7 Jahren, etc. kann es ganz anders aussehen.
 
JensG schrieb:
Ich habe das tatsächlich auch so verstanden.
Aktuelle Next-Gen Games laufen auf einer der nächsten Generationen dann vollkommen rund.
Heute noch nicht.

Die Hardware- und Gamingindustrie haben da schon ihre Methoden um die kaufkräftigen Gamer zu immer neuen Anschaffungen zu bewegen...

PC ist beim Gaming raus.
Der Hauptmarkt liegt auf Handygames und Konsolen.
Da laufen Umsätze.

Ich habe noch einen so grossen Berg an Games - mein PoS - dass ich das in meinem Leben nicht mehr abgearbeitet bekomme.
Ich habe allerdings auch noch andere Hobbies. Bessere!

Schonmal gesegelt? Wirklich nen Porsche über die Nordschleife geballert?
2 Söhne, 3 Töchter gezeugt?
Spass mit den Enkeln gehabt im Bikepark?

Wenn FPS wichtig sind - läuft was schief.
Je mehr FPS, desto besser das Gamegefühl. Wenn schon wenig FPS, dann auch so, dass es grafisch wirklich ein Sprung nach vorne ist und nicht aufgrund von schlampiger Optimierung.

Aber ja, ich seh das auch so. Lieber Zeit mit Dingen verbringen, die einen näher an das Leben bringen. (Natur, Wandern, Zeit mit Familie, Sport usw.) Einen Porsche hab ich zwar nicht und die Lebenskosten erdrücken mich mittlerweile nur noch, aber die Freude an den wirklich wichtigen Dingen im Leben, lass ich mir nicht nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pesky_, Snoop7676, JensG und 3 andere
Hate01 schrieb:
Das stimmt nur teilweise. Was heutige 4090 und 7900XTX sind waren früher SLI und Crossfire.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Dual-GPU-Systeme waren weit extremere Exoten als einzelne High-End-GPUs es heute sind.

Wäre interessant, ob jemand das mit zahlen unterlegen kann ...
 
UhrenPeter schrieb:
Aktuell kann man sicher sagen, dass Starfield insgesamt nicht gut ist.
Sobald die Modder den Mist und fehlenden Content ausbügeln, den die Hersteller nicht auf die Reihe bekommen, wird es vielleicht eine ähnliche Beliebtheit wie Skyrim erlangen.
Bis dahin ist es eine enttäuschende Leistung für so ein großes Studio.
Also einfach abwarten... (3... 5... 7... Jahre)
Ich finde es immer wieder amüsant das gleiche zu lesen. Ja die Modder, die werden es schon richten.
Bethesda ist eins der Gewinnorientierten Unternehmen, die das Potential einer Modding-Community erkannt haben.

Hut Ab.

Ich hoffe inständig dass die Moddergemeinde endlich mal ihre Augen öffnet, denn die ist nichts anderes als eine nicht endende Quelle kostenloser Arbeitskräfte, die für Bethesda Umsätze generieren. Das die Beteiligten, abseits von wohlwollenden Spenden, 0,00 €/$ sehen ist natürlich selbstverständlich.

Wisst ihr eigentlich wieviel Zeit das Modding in Anspruch nimmt? Je nach Mod gehen da hunderte wenn nicht tausende Arbeitsstunden dabei drauf. Wäre ich ambitionierter Modder, dann würde ich mir das zwei mal überlegen. Aus diesem Grund werden die Modder "dieses Spiel auch nicht fixen". Aber wir können uns sicher sein, dass wir bald schon diverse Mods mit... ziemlich freizügigen Content sehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper, McTheRipper, UhrenPeter und 2 andere
Meine Mod für Skyrim war zeitweise unter den 10 beliebtesten Mods auf Steam Workshop.

Mittlerweile hat sich meine Meinung geändert. Ich bin nicht dafür da, um eine leere Welt zu befüllen. Ein gutes Spiel noch besser machen? Meinetwegen. Die Faulheit anderer ausbügeln - Nein.

ps : Ich seh grad : Die hat mittlerweile 166'000 Abonnenten und ist in 4345 Kollektionen enthalten :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clany, Draco Nobilis, heroesgaming und eine weitere Person
wer muss es mal wieder richten...

richtig die modder scene

freu mich schon auf den ersten todesstern mod 🤣
 
@Th31X
Es ist eine freiwillige Leistung von Fans.
Wenn das Grundgerüst gut ist und die Fans es für sich selbst und weitere Fans besser machen wollen, sehe ich kein Problem darin. Die können gerne Spenden verlangen, allerdings dürfen sie keine Spenden erwarten, da bspw. Downloadzahlen der Mods nichts darüber aussagen, ob sie das Geld auch wert sind oder dass die Downloadzahlen mit den Nutzerzahlen übereinstimmen.

Ich habe auch schon hunderte Mods geladen. Einige Mods immer wieder (mit verschiedenen Versionen), aber die Modder nicht dafür belohnt, weil ich sie nur getestet habe oder weil sie es nicht wert waren.
Einen kleinen Bruchteil habe ich natürlich unterstützt, wenn es meine Spieleerfahrung tatsächlich verbessert hat.

Die Entwickler nutzen das natürlich auch aus. Da ist absolut logisch!
Wenn die Modder aus Scheiße Gold machen und man dieses Gold "klauen" kann, tut man es als Entwickler!
Die Entwickler werden z.B. auch DLSS und Co. ausnutzen, um noch schlampigere Arbeit abzuliefern, welche durch DLSS und Co. ausgeglichen wird.
Genauso nutzen Spieler den Vorteil von IngameShops aus, um "besser" als andere Spieler zu sein, was zur Folge hat, dass die Entwickler diese Spieler ausnutzen, um noch mehr Geld zu verlangen.

Das war, ist und wird immer eine Wechselbeziehung zwischen Unternehmen und Konsumenten sein.

Man könnte diese Probleme als Kollektiv lösen, aber individuelle Personen vernichten dieses Vorhaben.
"Kleine Gruppen von Menschen sind intelligent, große Massen von Menschen sind unberechenbare Vollidioten." (oder so ähnlich)


Wenn alle Modder zusammen intelligent sind, werden sie das Spiel sterben lassen. Dann wird der Entwickler beim nächsten Mal dazu gezwungen sein, mehr Qualität abzuliefern.
Oder die Modder vereinigen sich und verlangen eine faire Entlohnung. Am besten von Bethesda!
Wenn sich Bethesda weigert, sollten man die Mods vollständig entfernen, um durch die Community Druck auszuüben.
Weigert sich Bethesda trotzdem, sollte man das Unternehmen einfach boykottieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th31X
Eidgenosse schrieb:
Meine Mod für Skyrim war zeitweise unter den 10 beliebtesten Mods auf Steam Workshop.

Mittlerweile hat sich meine Meinung geändert. Ich bin nicht dafür da, um eine leere Welt zu befüllen. Ein gutes Spiel noch besser machen? Meinetwegen. Die Faulheit anderer ausbügeln - Nein.

ps : Ich seh grad : Die hat mittlerweile 166'000 Abonnenten und ist in 4345 Kollektionen enthalten :cool_alt:
Glückwunsch! Sehr stark. Welche Mod ist das denn, wenn man fragen dürfte? :)

Persönlich mochte ich Skyrim auch unmodifiziert ... Naja, fast, eine No-Spider-Mod kam für mich Day 1 drauf. Da wurden die Frostbite-Spiders anfangs durch Bärenmodelle ohne Animationen ersetzt, die dann aufrecht auf zwei Beinen durch die Gegend glitten.

War ehrlich gesagt fast gruseliger als die Spinnen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Manegarm schrieb:
Ich hab noch nie so einen verbissenen Nerd wie Todd und seine Kollegen gesehen, der/die leben das wirklich.
Na is doch klasse. Jetzt müssen die nur noch besser werden.
Nativ spiele ich nicht. Mit FSR 2 bin ich bei allem ungefähr bei 80-85FPS. Es schaut gut genug aus und ich drück dem Spiel meinen eigenen Stempel auf.
Mehr brauche ich fast nicht.
Und da ich den GamePass Ultimate wegen dem Kurzen und seiner XBox One X sowieso hab, juckts mich auch ned so.
 
Und was sagt Bethesda dazu dass ihr Spiel ein Loadingscreen Simulator ist? :D Auch Hardware zu alt?
Selten so ein liebloses Müll gespielt. Weg damit.
 
UhrenPeter schrieb:
Wenn alle Modder zusammen intelligent sind, werden sie das Spiel sterben lassen. Dann wird der Entwickler beim nächsten Mal dazu gezwungen sein, mehr Qualität abzuliefern.
Wie kommst du auf diese Idee?
Die Moddingcommunity lebt doch von solchen Games, dafür werden sie sogar mit Spenden belohnt, warum sollten gerade die sich für eine bessere Optimierung einsetzen.
Schlechte Optimierung mehr Geld und mehr Zeit für ihr Hobby.
Man gräbt sich doch nicht selbst das Wasser ab.
 
Ich bin da ganz der Meinung von Bethesda.
Was fällt euch bitte ein so herausragendes Spiel mit alter Hardware spielen zu wollen? Ich meine ein Ryzen 7 5800x oder x3D oder 12er Intels oder RTX 3080 / 3090, ich bitte euch was soll der Geiz.
Schickt die alte Hardware in Rente und kauft euch gefälligst 13er Intels oder 7er Ryzens mit mindesten einer Radeon 7900XTX oder 4090 und einer PCIe 5 NVME inkl. 64GB DDR5 6000er RAM.

Wer Sarkasmus findet hats verstanden.
 
UhrenPeter schrieb:
Wenn es das ist, was für dich am meisten zählt, okay... deine Meinung.
Ich spiele lieber ohne die meist schlechte deutsche Synchronisation, sondern mit dem Original und dieses war sehr gut umgesetzt.

Bei Starfield passen die Lippenbewegungen ja auch nicht zum Gesprochenen.
Vergleich so etwas mal mit bspw. Red Dead Redemption.
Ich kann das schon nachvollziehen, dass es sehr stark stört, wenn die Synchro nicht zu den Lippenbewegungen passt.

Geht mit bei Filmen/Serien aber genauso.

Die Abhilfe einfach in Originalsprache zu schauen - klappt auch wunderbar.
Bei Produktionen in denen man die Originalsprache versteht.

Also so richtig flüssig kann ich nur Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Naja halbwegs Serbokroatisch und paar Fetzen Russisch.

Man hört raus, dass ich nicht unbedingt Gamer oder TVsüchtig bin?
Hint: Während man sich berieseln lässt, lernt man weder Sprachen noch fremde Länder kennen.

...

Nicht jeder kann Fremdsprachen.
Nichtmal die Muttersprache korrekt.

...

Die meisten Synchros sind hochwertiger als die Sprache die man im Alltag hört.
Diesbezüglich sind wir hier gut aufgestellt.
Syncs in andere Sprachen sind etwa auf dem Niveau wie die dubiosenLeute im Stadtpark reden.
 
Vitec schrieb:
Konkret bedeutet dies, dass die Atomwaffenarsenale der Welt heute eine Gesamtsprengkraft von rund 7.500 Megatonnen (vergleichbar mit 7.5 Milliarden Tonnen TNT) haben.
...
War von 2005 der artikel. mittlerweile wurde aber wieder aufgestockt, vorallem russland ist aktuell nummer 1 und amerika ist zurückgefallen ;) .
7500 Megatonnen reichen bei weitem nicht aus um die Erde zu zerstören.

Alle 190k Jahre haben wir einen Asteroideneinschlag, der das doppelte hat und die Erde ist immer noch da: https://en.wikipedia.org/wiki/Impact_event

Und @ Russland Nr 1: die Russen behaupten viel wenn der Tag lang ist. Wieviele Atomwaffen sie tatsächlich haben und wieviel davon überhaupt einsatzfähig ist und nicht ihnen selbst um die Ohren fliegt wenn sie es einsetzen wollen, ist eine andere sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77
Zurück
Oben