• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

@nolf
Assassins Creed Odyssey läuft wirklich super auf dem Deck finde ich. Auch sehr stabil von den FPS her. Einziges Manko war bei mir zuletzt, dass ich dachte die Savegames werden automatisch synchronisiert, was nicht der Fall war. Als das Deck von der Reparatur zurück kam, war alles weg. Spiele mit dem Uplay Launcher scheint man am Besten vor dem Wechsel an den Rechner mal im Linux Mode des Decks via Steam starten zu lassen. Dann werden wohl auch UPlay Savegames synchronisiert.
Also Quests auf der Couch oder im Bett spielen geht super.
TR hab ich bislang nicht probiert.

Mit etwas Gewöhnung macht RDR2 sicherlich auch bei 30FPS Spaß. Das Tolle am Deck ist ja, dass man auch alte Emulatoren installieren und entsprechend Spiele spielen kann. Aber da wissen andere sicher mehr zu ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nolf
RDR2 hat mir sehr viel Spaß auf dem SteamDeck gemacht. TR hatte ich noch keine Zeit zu gehabt wird aber nicht schlechter laufen als RDR2. Deathloop, GOW und witcher3 machen auch auf dem SteamDeck Spaß. Aber natürlich ist auch viel Gewöhnung dabei, ich spiele seid März auf dem Gerät.

Der Vorteil des kleinen Bildschirms ist, das man die Grafik Details garnicht voll aufdrehen muss. Selbst in niedrigen Einstellungen sieht sehr gut aus. Und 40hz/Vsync läuft super.
 
Also ich spiele aktuell Witcher 2 auf dem Deck und komme eigentlich rein vom PC. Komme also mit der Steuerung noch nicht klar, aber spiele aktuell ruhigere Spiele lieber auf der Couch auf dem Deck als am PC.
Läuft bisher auch stabil auf 50fps.

Finde solange es nicht auf schnelle Bewegung ankommt und es nicht irgendein Online Shooter ist sollte wie die Vorredner sagen gut gehen. Mir geht es zumindest wegen der Steuerung so, dass es etwas ruhiger und auch schwieriger voran geht. Ist aber wahrscheinlich Gewöhnung an die Controller Steuerung. Die habe ich nie „gelernt“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Northstar2710 und guzzisti
Eine Woche weiter und die nächsten Updates sind da. Ist ja fast Verlass auf valve das sie wöchentlich Updates liefern.

Was ich aber noch schöner finde ist das der HDR Support für Linux langsam aber sicher kommt. Es ist zwar noch etwas Arbeit laut der News. Es funktioniert wohl aber schon.

Und „Pierre-Loup Griffais“ von valve hat es auch am SteamDeck zum laufen gebracht, docked an einem LG TV. Bin gespannt in wie weit es in steamOS eingepflegt wird. Das Display des Decks wird wohl kein HDR können. Wenigsten docked wäre cool.
https://www.gamingonlinux.com/2023/...us-easy-flatpak-updates-and-more-hdr-teasing/
 
Ich hatte mir vor wenigen Tagen eine 1 TB SSD (Sabrent Rocket NVME 2230) eingebaut. Und es läuft super. Kann ich nur empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Zwar nicht SD aber so ungefähr ist der Dock-Modus der Zukunft(in paar Jahren und mit SD2) bei mir^^

 
Hat schon jemand das Anti-Deadzone-Feature ausprobiert? Hab das gerade erst entdeckt, sehr praktisch.

Anwendungsbeispiel:
Alien Isolation hat für Controller-Sticks unterschiedlich große Totzonen, die man nicht über die Spieleinstellungen justieren kann. Das wurde nie angepasst, auch nicht mit dem späteren Switch-Port. Die Steuerung fühlt sich dadurch unresponsiv an, je niedriger die Framerate desto schlimmer, dann kommt ja noch der "normale" Inputlag dazu. Nur mit Maus und Tastatur ist alles fein, aber da kann man nicht so wohldosiert schleichen 🙂

Wenn ich in den Controllereinstellungen von Steam eine Anti-Deadzone von 12.000 (linker Stick) und 6.000 (rechter Stick) einstelle, ist die Steuerung schön direkt. Ich kapiere zwar nicht, wie - aber es funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
Anti-Deadzone (soweit ich es verstehe) gibt dem Spiel vor, dass der Stick schon weiter bewegt wurde, als er tatsächlich bewegt wurde.

Das Steam-OS gibt dann deine Eingabe von (zufällig gewählte Eingabegrößen) LS +1 vorne RS +2 links dem Spiel als LS+13 vorne bzw. RS +8 links weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und v3locite
Ja, ist schon ein sehr praktisches Feature. Spiele gerade dead space auf dem SD und ohne Anti-Deadzone hätte ich es wohl gleich wieder vom Deck gelöscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Spielt jemand Midnight Suns auf dem Deck? Ich habe gelesen, dass es entweder nur so lala läuft oder man eine Menge fummeln muss, um eine bessere Performance zu bekommen.
Im Moment habe ich wenig Zeit zu fummeln und würde gerne einfach nur installieren und loslegen. Wenn das nicht geht, warte ich eben noch.
 
Habs zu Release kurz auf dem Deck probiert. Performance war so lala, aber spielbar, weiß aber gar nicht mehr genau welche Settings.
Kann nachher nochmal testen.
Hauptproblem für mich, weshalb ich es dann nicht auf dem Deck weiter gespielt hatte, war, dass die spielstände über die steam cloud nicht richtig synchronisiert wurden. Hatte am Deck auf jeden Fall nicht mein Savegame vom PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Ja, wäre nett, wenn du nochmal kurz schauen könntest. Ich habe nur noch das SD als PC, da würde mich mangelnde Cloud-Fähigkeit nicht stören.
 
Außer z. B. wenn man am Deck nicht die Proton-Version spielt, sondern (falls vorhanden) die native Linux-Version. Zwischen den Versionen werden die Cloud-Saves nicht synchronisiert. Ob zwischen den Versionen synchronisiert wird oder nicht, hängt vom Entwickler ab. Ich glaube, bei Borderlands 2 ging das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Northstar2710
@v3locite das gleiche gab es bei X4 von egosoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Das hängt nur davon ab, wie es der Entwickler implementiert hat. Valve bietet vereinfacht gesagt nur eine Up- / Downloadplattform, jeder Entwickler implementiert dann wie und wo da was verwendet wird.
Bei Total War Warhammer z.B. gibt es auch einen komplett separaten Linux build (der auch viel später erst die Patches bekommt), aber auf die Cloudspielstände kann man trotzdem zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: petepow und v3locite
Enurian schrieb:
Bei Total War Warhammer z.B. gibt es auch einen komplett separaten Linux build (der auch viel später erst die Patches bekommt), aber auf die Cloudspielstände kann man trotzdem zugreifen.
Oh, OK. Danke für die Klarstellung!
 
Zurück
Oben