• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Weiß nicht, dachte halt wenn ich eh alles auf der SD installiere kann ich einfach die optimalen Einstellungen nutzen.

Grad mal geguckt: ich habe auf der SSD ~16GB frei. Und ich will Pathfinder: Kingmaker installieren, das ist ~24GB groß. Der Download bricht bei ~70% ab, also nach rund 16GB. Für mich sieht das ganz stark danach aus, als ob der Heroic Launcher die Installationsdateien auf die SSD packt und von da dann auf die SD installiert. :D
 
Den Standard Installationordner hast du geändert zur SD Karte?(/run/media/mmcblk0p1/…) So wie auch den Ort der Präfix Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Installationsordner habe ich zur SD verschoben.

Ich habe momentan per Heroic nur Disco Elysium und D:OS2 installiert, der Prefix-Ordner ist insgesamt nicht mal 1GB groß. Landen da die Daten während der Installation, weil das ja eigentlich "Windows-Dateien" sind?
Oder spinnt vielleicht nur Pathfinder, weil es da ja ne native Linux-Version gibt und Heroic mit Wine durcheinander kommt? :freak:
 
Bierliebhaber schrieb:
weil es da ja ne native Linux-Version gibt und Heroic mit Wine durcheinander kommt? :freak:
Sunless Skies gibt's auch als native Linux-Version, da hat Heroic nicht gemekert. Habs allerdings auf der EMMC.
 
Wahrscheinlich weil es zu klein ist?

Ich habe nämlich jetzt das hier gefunden, bin also nicht der einzige mit dem Problem. Für Linux-Spiele nutzt Heroic anscheinend den internen Speicher als Cache, für Windows-Spiele wohl nicht. Wenn die Spiele nicht zu groß sind funktioniert das natürlich, aber Cryos Tools plus Pathfinder vertragen sich wohl nicht. :D

Ich lade mir mal die Linux-Installationsdateien von GOG direkt runter und probiere es damit.

Edit: Jetzt hat mein Deck die SD formatiert, warum auch immer. Ich habe es definitiv nicht angestoßen...
Naja, nicht schlimm, mit Heroic usw. rumzuspielen ist ja nicht unbedingt von Valve so vorgesehen.

Aber dass sich GOG weiter Linux so verweigert und nicht langsam mal Galaxy auch für Linux anbietet finde ich schon schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das jetzt auch gerade getestet. Ja, die Linux Version auf dem Hauptlaufwerk installiert. Die Windows Version dort wo du es angibst. Kannst du nicht einfach die Windows Version nutzen? Häufig läuft das sogar besser als die native Linux Version.
 
Kann ich auch mal ausprobieren. Aber jetzt weiß ich woran es liegt und wie ich das Problem beheben kann. Hab mein Ziel also erreicht...

Wenn das Internet hier nicht so eine Katastrophe wäre würde ich mal die Linux-Version manuell per GOG installieren und die Windows-Version über Heroic um zu vergleichen, was besser läuft. Wenn ich über Ostern Zeit habe kann ich das vielleicht mal im Hintergrund anschubsen, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
 
Das Problem mit dem Download Cache Ordner kannst du umgehen, wenn du auf der SD einen entsprechenden Ordner anlegst und am ursprünglichen Download Ordner für Heroic eine Verknüpfung zum Ordner auf der SD anlegst.

So habe ich mein Speicher Problem bei Installationen von Heroic die wegen zu wenig Speicher auf der SD abgebrochen sind ( Witcher 3, dich meine ich) gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bierliebhaber, netzgestaltung und Deinorius
@Bierliebhaber
Die Verknüpfungen heißen unter Linux symlinks und du findest einige Tutorials dazu, auch speziell auf das Steam Deck angelehnt.

Bierliebhaber schrieb:
Aber dass sich GOG weiter Linux so verweigert und nicht langsam mal Galaxy auch für Linux anbietet finde ich schon schade.
So sehr ich mir das auch wünschen würde, aber da GoG sehr viel kleiner ist, haben die einfach nicht die manpower und wenn die jetzt mit GoG Galaxy for Linux daherkommen, muss das auch unterstützt werden. Das ist nicht so einfach.
Ich bin einfach nur froh, dass es Lutris und HGL gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bierliebhaber
Deinorius schrieb:
aber da GoG sehr viel kleiner ist, haben die einfach nicht die manpower
Ich würde eher sagen das sie nicht soviel Umsatz machen wie valve mit dem Shop. Aber GOG ist CDprojekt und die haben mehr als doppelt soviele Mitarbeiter als Valve. Und soooo schlecht verdienen sie nicht. Aber ja, einen Miarbeiter mit der Umsetzung und Pflege eines Linux Ports zu beschäftigen macht für cdprojekt keinen Sinn, da dadurch nicht mehr Umsatz generiert wird und somit ein Verlustgeschäft. Besonders da es Entwickler gibt die mit ihren Projekten dieser Probleme annehmen und somit nix kosten. Wie z.b. Heroic. Wer es noch nicht gelesen hat ein Interview mit dem Chef Entwickler hinter Heroic https://www.gamingonlinux.com/2023/01/an-interview-with-the-creator-of-the-heroic-games-launcher/

Sie Arbeiten auch an einer Integration für Amazon Games.

Wenn CDprojekt ihre Spiele mit nativen Linux Port rausbringen dann werden sie auch goggalaxy für Linux Portieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Danke für die Infos @Gummibeer und @Deinorius

Hab jetzt einfach in Heroic bei Pathfinder und Wasteland 3 die Windows-Version gewählt. Läuft und ich hatte keine weiteren Probleme mehr. Auch die Installation von Witcher 3 lief völlig problemlos durch, ich musste nur danach manuell auswählen dass Heroic die exe im DX11-Ordner startet, mit der Standard-exe im DX12-Ordner stürzt das Spiel bei mir ab sobald ich einen Spielstand geladen habe. Naja, DX12 bringt in W3 ja außer einer etwas anderen, aber nicht unbedingt besseren Optik auf schwächerer Hardware eh noch keinen großen Vorteil.
Aber falls ich in Zukunft nochmal Probleme mit Installationen in Heroic haben sollte weiß ich ja jetzt wie ich die beheben kann. :daumen:

Hab W3 nur mal schnell gestartet und zumindest außerhalb von Novigrad ist es beeindruckend, wie gut das Spiel aussieht und wie flüssig es läuft, wenn man allein die Einstellungen alle auf Mittel stellt (werde sicher noch bisschen Zeit reinstecken um es zu optimieren wenn ich es mal ausgiebig spielen sollte). Auf einem verdammten Handheld. Ich weiß nicht wie oft ich das Deck jetzt letztendlich nutzen werde, aber es ist schon ein geiles Stück Hardware, gerade zu dem Preis!
 
Update der bisherigen Kompatibilitätsergebnisse nach SteamDB-Rating aufgedröselt (07.04.2023):

Insgesamt sind nun 8594 von 11187 getesteten Steam-Spielen als "playable+" eingestuft.

34,8% der 1370 Spiele mit Wertung 90+ bzw. 24,8% der 4412 Spiele mit Wertung 85+ sind nun "verified".

74,2% der 1370 Spiele mit Wertung 90+ bzw. 57,3% der 4412 Spiele mit Wertung 85+ sind nun "playable+".

76,8% der getesteten Spiele sind spielbar, mit Tweaks noch viele mehr.
Je höher die SteamDB-Wertung, um so höher wird dieser Anteil:
bei 80+ Wertung sind es 82,6%, bei 85+ Wertung 84% und bei 90+ sogar 86,6% "playable+".

steam-04-2023a.PNG steam-04-2023b.PNG

Von meiner eigenen Steam-Sammlung sind jetzt über 2200 Spiele als "playable+" eingestuft. Mit dem Filter "Singleplayer" steigt der playable+Anteil von 47% auf 59%:

steam-04-2023c.PNG steam-04-2023d.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Danke fürs Teilen, ich werd mich gleich mal ans Undervolting machen. 😁
Mehr Akkulaufzeit und bei herabgesetzten TDP-Limit vielleicht etwas mehr Takt klingt zu verlockend.

TDP erhöhen erscheint mir komplett widersinnig, der Akku hält ja so schon nicht soo lang und das Geschrei vom Lüfter ist bei 15 Watt unter Last schon schlimm genug. Da möchte ich nicht 20 Watt reinpressen.
 
Habe es jetzt mal probiert, ist ziemlich leicht.

Habe aber auch nur moderate Einstellungen genutzt -20/-20/-20
CPU:3,8ghz gpu:1800mhz

Tdp habe ich zwar im Bios geändert aber noch nicht mit powertools eingestellt. So das es erstmal bei 15watt tdp bleibt.

Läuft sehr gut. Da ja häufig eh nur 1 Sache limitiert, ist ein nice too have ein wenig mehr Range zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Abe81 und guzzisti
Ich habs auch direkt gemacht - ist mit ner passenden Dockingstation echt kein Hexenwerk für jeden, der schon mal n Bios geflasht hat.

Mein Deck hat 20 Minuten Witcher 3 bei -30/-25/-25 problemlos überstanden. Mal sehen wie stabil es unter hoher Last läuft, bei Witcher hab ich 10 Watt TDP Limit eingestellt.

Northstar2710 schrieb:
CPU:3,8ghz gpu:1800mhz
hehe...genau die Werte hab ich auch genommen. Die GPU wird man wohl äußerst selten in dem Bereich sehen, da reicht das TDP-Budget nicht.
Bei Lasten auf wenigen Kernen, z.B. beim Starten von Spielen, hab ich die CPU schon kurz bei 3.7 GHz gesehen auf einem Kern - trotz 10 Watt TDP Limit.

Das "OC" ist eher so "weils geht", den größeren Mehrwert verspreche ich mir bei nem Handheld ganz klar von Undervolting.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 10tdp wahrscheinlich nicht. Aber bei ixion habe ich mit 12tdp 1720mhz auf der igpu. Und mit 13-14 sind es 1800mhz.

Es ist einfach nur gut das man eine größere Range hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
kann mir vielleicht jemand helfen? Ich konnte bisher noch keine Lösung zu meinem „Problem“ finden.
Ich habe nach ca. 1 Monat Pause mal wieder mein Steam Deck angeschmissen, und erstmal alle Updates durchlaufen lassen. Als ich aber Origin geöffnet habe, um Mass Effect weiterzuspielen, kam schon die Meldung, dass Origin durch EA App ersetzt wird und ich dieses Installieren soll. Naja, blauäugig wie ich bin hab ich es einfach gemacht…dabei wurde Origin deinstalliert und EA App installiert. Jetzt erkennt der EA Launcher aber nicht, dass ich ME bereits installiert habe. Das alles in Game Mode.

Also in den Desktop Mode gewechselt und versucht, den neuen Launcher wie üblich über steamfremdes Spiel einzubinden, aber erfolglos..

Ich finde weder Origin noch EA Launcher in den Proton Ordnern. Keine Ahnung was ich falsch mache.
 
@Octa ist das Spiel über Steam gekauft?
 
Zurück
Oben