• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Eigentlich müsste der ea launcher in der compdata installiert worden sein wo Origin installiert wurde. 10stelliger Datei Name dann /Pfx/drive_c/program Files/electronic Arts/EA Desktop/EA Desktop/EAlauncher.exe

ansonsten schau in das Verzeichnis wo dein spiel installiert ist.

Wenn du den Launcher gefunden hast, (eventuell neu installieren) aber das Spiel nicht siehst, Must du den Pfad in der EAapp unter Einstellungen/herunterladen/Installationsort

Eingeben.
 
Undervolting:
@Northstar2710 u d @guzzisti welche Spiele habt ihr (neben Witcher) wie lange getestet, bevor ihr die Werte wiederum erhöht habt? Und welche Anzeichen gab es bei euch, dass euer Deck nicht mehr wollte? Crashes, langer Boot…?
 
Abe81 schrieb:
welche Spiele habt ihr (neben Witcher) wie lange getestet, bevor ihr die Werte wiederum erhöht habt?
Ich habe ein wenig ixion gespielt und 2-3 spiele getestet. Das war es aber auch. Ich bin direkt auf -20 gegangen. Mehr wollte ich nicht probieren. Wenn noch Unstabilität auftreten kann ich immer noch zurück stellen. Gehe aber nicht von aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Kannst ja berichten, falls es so sein sollte. Ich bin nämlich für OC und UV schon immer zu ungeduldig gewesen und würde auch gleich auf -20 across the board gehen.
 
Ich bin mit -20/-20/-20 eingestiegen, nach ein paar Minuten Witcher 3 bin ich dann auf -30/-25/-25 runter gegangen.
Das hab ich bisher mit ner halben Stunde Witcher und ein paar Minuten 7dtd getestet. Letzteres ist sehr cpu-lastig, da geht der CPU-Takt bei 15 Watt TDP all-core über 3.6 GHz. Instabilitäten hab ich bisher keine festgestellt.

Werd das jetzt ein paar Tage so laufen lassen und dann eventuell noch mal erhöhen oder es auch einfach so lassen - ist fraglich ob der zusätzliche Zeitaufwand es wert ist.

-20/-20/-20 dürfte ein ziemlich sicherer Hafen sein, dass das gut läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, MortyMcFly und Abe81
Ich bin jetzt bei -30/-25/-25 (genau wie @guzzisti), max. 20W TDP und 3800/1800MHz CPU/GPU.

Hab damit mal eine Runde Mass Effect Andromeda weiter gespielt für ca. ne Stunde. Dabei sollte man aber wirklich die Lüfterkurve unter den Einstellungen deaktivieren, sonst erreicht das gerne die knapp 100 Grad. :)

GPU hab ich dabei fast dauerhaft bei 1800MHz gesehen, die schluckt dann auch ordentlich.

Aber läuft prima, jetzt erreicht man theoretisch auch stabile 60FPS, wo ich vorher nur 55 hatte.

Um die CPU etwas zu quälen hab ich X4 gestartet und ein Savegame geladen, wo ich die halbe Galaxie übernommen habe. Das schafft auch auf meinem Desktop nur noch 10 FPS max. Dabei hatte ich dann stabil die 3800MHz auf der CPU, allerdings nicht auf allen Kernen gleichzeitig.
Zeigt schön, was geht, wenn man auch für unterwegs eher in die andere Richtung geht und die TDP eher begrenzt statt aufzudrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81 und guzzisti
Northstar2710 schrieb:
Eigentlich müsste der ea launcher in der compdata installiert worden sein wo Origin installiert wurde. 10stelliger Datei Name dann /Pfx/drive_c/program Files/electronic Arts/EA Desktop/EA Desktop/EAlauncher.exe

ansonsten schau in das Verzeichnis wo dein spiel installiert ist.

Wenn du den Launcher gefunden hast, (eventuell neu installieren) aber das Spiel nicht siehst, Must du den Pfad in der EAapp unter Einstellungen/herunterladen/Installationsort

Eingeben.
Danke, ich habe zwar den Launcher in den Compdata gefunden, aber so richtig geklappt hat es dennoch nicht. Ich habe daher das Spiel erneut installiert und es läuft. Es fehlen mir ca. 5 Stunden meiner Savegames, aber ist verkraftbar
 
Octa schrieb:
Es fehlen mir ca. 5 Stunden meiner Savegames, aber ist verkraftbar
Das Problem habe ich auch mit Mass Effect Legendary und Andromeda. Anscheinend kann diese EA-App die Spielstände nicht ordentlich syncen im Hintergrund. War mir am Ende egal, wollte eh mal wieder neu anfangen.
 
Wird es eigentlich unter SteamOS angezeigt wenn man die FDP anpasst, also wird eine zusätzliche Option oberhalb von 15W hinzugefügt oder wird 15W quasi unter der Haube ersetzt?

Davon würde ich abhängig machen ob ich das bei meinem mal mache... die zusätzliche Option nach oben schadet ja nicht, mit UV kann man vielleicht sogar standardmäßig 10W oder so ausgewählt lassen, aber wenn mehr TDP dann der neue "Standard" wäre würde ich es eher nicht machen.
 
Bierliebhaber schrieb:
Wird es eigentlich unter SteamOS angezeigt wenn man die FDP anpasst, also wird eine zusätzliche Option oberhalb von 15W hinzugefügt oder wird 15W quasi unter der Haube ersetzt?
Nein, in den SteamOS eigenen Einstellungen bist du weiterhin auf 15W begrenzt. Daher Decky und die PowerTools installieren, das kann das dann auch über 15W hinaus einstellen.

Wird in dem Guide zum Video oben ganz gut erklärt, ist aber auf Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bierliebhaber
Bei der ganzen Undervolting/Overclocking Thematik solltet ihr wissen, dass mit 3.5 (Beta?) und dem neuesten damit kommenden BIOS dieses Feature deaktiviert wird.
Ob Absicht oder nur Irrtum ist noch nicht klar und ob das auch bei Absicht umgangen werden kann, muss erst festgestellt werden. Dabei bringt gerade dieses BIOS Update für das CPU scheduling eine wichtige Neuerung.
 
Nee, das ist kein alternatives Bios, das ist nicht einmal wirklich SteamDeck spezifisch, das Tool, was da von USB gebootet wird.

Aber mal sehen, soweit ich sehe, ist das 3.5er mit dem entsprechenden Bios derzeit im Preview, noch nicht einmal im Beta Channel vom Client, also warten. Bisher geht es halt noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und guzzisti
Steamer1904 schrieb:
Also da verstehe ich nicht, wieso man ihn so unnötig kompliziert gemacht hat.
Den hat man ja nicht kompliziert gemacht, das ist halt der normale Desktop Modus.
Damit man das Steam Deck einfach bedienen kann ist ja extra der Game Modus da.
 
Anders gefragt: Muss das Tool über das BIOS auf das Board zum Undervolten auf die Platine zugreifen oder greift es direkt auf die Platine zu?
 
Das greift über das Bios auf die APU-Einstellungen im Bios zurück und erlaubt es Einstellungen vorzunehmen, die der Hersteller des Mainboards (in dem Fall des Steam Decks) nicht in der GUI freigeschaltet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
MortyMcFly schrieb:
Aber mal sehen, soweit ich sehe, ist das 3.5er mit dem entsprechenden Bios derzeit im Preview
Danke für den tip. Da schau ich doch gleich mal rein.
 
Nur mal so als Info! Wer steamOS 3.5 mit Kernel 6.1 ausprobiert , bekommt halt auch gleichzeitig eine neue Firmware. Die bleibt auch erhalten selbst wenn man zurück auf 3.4.6 geht. Heisst OC ist dann erstmal nicht mehr möglich 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und MortyMcFly
@Northstar2710
Danke für das Opfern für das Team ;)

Haste vorher ein Bios-Backup gemacht? Das sollte man eigentlich wieder einspielen können.
 
Zurück
Oben