• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Enurian schrieb:
solange es keine einfache Möglichkeit zum BIOS reset gibt
Gibt es doch , SteamDeck Heruntergefahren, Lautstärke down“ + „Taste …“ + „powerbutton“ warten bis Steam Symbol.
Hier ab Minute 3:45
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, guzzisti und Enurian
Ich hab grad ein bisschen Pipi in den Augen... :D

Es gibt jetzt eine Lösung für UV/OC/TDP direkt für das "originale" Steam Deck BIOS 115 (ich bin mittlerweile auch auf der Preview mit Kernel 6.1): https://github.com/DavidS95/Smokeless_UMAF/discussions/19#discussioncomment-5591516

Ich hab mich für euch geopftert und das ausprobiert. OC funktioniert, ich gehe davon aus das UV dann auch funktioniert - auch wenn das schwierig nachzuprüfen ist.

Was mich am meisten fasziniert ist wie einfach man offensichtlich über die low level API Dinge im EFI freischalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Abe81, CuMeC und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user und CuMeC
Bei mir funktioniert nach einem Update StarCraft II nicht mehr. Der Battle.net launcher startet wie gehabt. Aber StarCraft II nicht mehr. Schade, ich hatte gerade mal bieder viel Spaß mit der Kampagne. Hilft wohl nur warten auf neue Versionen von Proton oder vom Spiel selber. Ist aber neben Assassin's Creed Brotherhood das einzige meiner Spiele, das ich nicht spielen kann. Sogar Doom 3, das als nicht kompatibel markiert ist, läuft - sogar in 4K.
 
Von Experimental über GE, ja. Hat nix geändert. Abwarten, vielleicht geht es auch bald wieder...
 
@juro0n also bei mir läuft Starcraft 2 mit GEProton55. Habe es gerade nochmal getestet.

Es lief bisher mit GEProton43 aber ich musste Starcraft nochmals auffordern zu updaten, danach ist es auch wieder gestartet.Aber es stoppte da online Verbindung nicht funktionierte. Mit GEProton55 gab es kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
StarCraft II würde bei mir jetzt auch nochmal aktualisiert und es läuft wieder. Wochenende gerettet 😄
 
Mit Maus und Tastatur. So gerne ich andere Spiele am Deck spiele, finde ich RTS eher nicht so toll ohne Maus und Tastatur.
 
MortyMcFly schrieb:
Um die CPU etwas zu quälen hab ich X4 gestartet und ein Savegame geladen, wo ich die halbe Galaxie übernommen habe.

SteamOS 3.5 Lastet das System bei x4 besser aus. Mein Spielstand mit 12fps hat es auf 14-15 fps angehoben 😂 oder in Prozent 15-20%. In Prozent gerechnet sieht es viel besser aus. Das ist ja fasst eine neue gpu/CPU Generation 😂😂😂😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortyMcFly, Deinorius und guzzisti
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Decky-loader auch im preview Channel zu benutzen?
 
Northstar2710 schrieb:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Decky-loader auch im preview Channel zu benutzen?
Jein:
Aber das verhindert auch nicht, dass man das nach jedem Update wieder machen muss. Es gibt bestimmt ne bessere Lösung, aber die kenne ich noch nicht.
 
Northstar2710 schrieb:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Decky-loader auch im preview Channel zu benutzen?
Bei mir läuft jetzt auch der deckyloader mit os3.5 ich musste nur beim „Steam-client-Updates“ auf „Steam Deck stable“ umschalten.
 
zur Info proton 8.0 wurde veröffentlicht, proton experimental soll diese Woche noch folgen.

https://twitter.com/Plagman2/status/1648029861032890368

@Northstar2710 du hättest beim Deckyloader einfach auf prerelease gehen (2.7.0.pre1) müssen, dann hätte es auch mit dem Beta Steam Clienten funktioniert, aber mittlerweile ist eh der 2.7.0 als Stable veröffentlicht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Northstar2710
Werner76 schrieb:
beim Deckyloader einfach auf prerelease gehen (2.7.0.pre1) müssen, dann hätte es auch mit dem Beta Steam Clienten funktioniert
Funktioniert das grundsätzlich oder nur bei diesem pre-release?
 
@v3locite ein OS Update verhindert nicht den deckyloader, nur der Steam Client macht das, in den Steam Client Beta versionen werden Sachen öfter umgebaut und dann muss eben deckyloader das fixen.

Kanal: Steam-Client-Updates:
Stable: deckyloader funktioniert immer
Steam Deck Beta: deckyloader geht teilweise nicht und wird meist von decky nach kurzer Zeit gefixt und im prerelease angeboten

Kanal: Betriebssystemaktualisierungen
Stabil: letzte Stable
Veröffentlichsversion: Version des BasisImages
Beta: Beta wird eher kurz vor Stable verwendet ist aber eher als Release Candidate Kanal zu sehen
Betaversion: gleiches wie Beta, ganz selten unterschiede zum Beta Kanal
Main: ist eher als Alpha zu sehen hier ist wirklich das aktuellste und noch nicht wirklich intensiv getestete zu finden, zur Zeit gibt es dort eben SteamOS 3.5 mit Kernel 6.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner76 schrieb:
Kanal: Betriebssystemaktualisierungen
...
Main: ist eher als Alpha zu sehen hier ist wirklich das aktuellste und noch nicht wirklich intensiv getestete zu finden, zur Zeit gibt es dort eben SteamOS 3.5 mit Kernel 6.1
Läuft aber schon recht gut.

Tatsächlich hat bei mir die Client Beta viel öfter mal Sachen kaputt gemacht (Chat geht nicht, DeckyLoader geht nicht, OnScreen-Keyboard verschoben, manche Views kaputt) als der Main-Zweig des OS.
Daher fahre ich mittlerweile auch Client Stabil mit OS Main.

Vom DeckyLoader hab ich mich mittlerweile auch wieder verabschiedet. Ist einfach nix dabei was mir einen Mehrwert bringt. Über die CryoUtils einmal die üblichen Tweaks gesetzt und das SD rennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mir momentan an wieviel fps Gewinn es durch UV gibt.Dadurch sehe ich dann wieviel tdp eingespart werden kann bei gleicher fps. Momentan schaue ich es mir mit Borderlands 3 an, werde aber nur Spiele nehmen mit integrierten Benchmark.
 
Zurück
Oben