• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

MortyMcFly schrieb:
Haste vorher ein Bios-Backup gemacht? Das sollte man eigentlich wieder einspielen können.
Nein, habe ich tatsächlich nicht dran gedacht. Wie häufig war der Finger schneller als das Hirn 😂. Aber ist auch nicht tragisch denn früher oder später landet jeder bei dieser Version.

Es ist noch etwas verbugt, naja, ist halt preview. Aber Titel wie warhammer: Chaos gate oder division 2 Legen um 4-6 fps zu bei 15tdp.

Edit: es wird auch eine neue Firmware auf das Dock aufgespielt. Was da geändert wurde, keine Ahnung. Steht ja nie was bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortyMcFly und guzzisti
Ich vermute (oder hoffe 😁) das sich das in den nächsten Wochen fixen lässt. Um OC/TDP-Erhöhung ist mir eigentlich egal, aber UV würde ich schon gerne beibehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, MortyMcFly und Abe81
Das UV wäre mir auch wichtiger als das OC :)

Allerdings wäre ein Feature in den Powertools cool:
Profilwechsel bei Anschluss eines Netzteils/Dockingstation. Ein bisschen weitergesponnen evtl Profilwechsel auch bei bestimmten Akkuständen, dann kann man bei wenig Akku auch automatisch die TDP reduzieren lassen. 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Abe81 und guzzisti
smirage schrieb:
Wie soll das funktionieren?
Rein von der Idee her, ist das Dock doch nur ein UBS-C Hub mit Power Delivery und Bildsignal was durchgereicht wird, entsprechend dem USB Protokoll.
Solange Valve da kein Sonderding draus gemacht hat und sich ganz an den Standard gehalten hat, sollte das Dock doch mit jedem Laptop gehen, welches auch Powerdelivery und Monitorsignal an dem Port hat.
Wenn das funktioniert würde ich nochmal ein Verlängerungskabel kaufen, damit man das gut anschließen kann.
Ich probier das mal mit dem Arbeitslaptop aus, gebe dann Bescheid.

€dit:
Das Arbeitsnotebook will tatsächlich nicht. Windows erkennt ständig was am USB Port, bling blong, aber nichts tut sich.
Der Stecker geht, wenn es direkt daneben stellt und von oben kommt, ist aber nicht schön.
Schade eigentlich, denn ich hatte erwartet, das es als normales USB-C Hub funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SavageSkull habe es gerade mal ausprobiert an meinem Fujitzu Laptop. Funktioniert .



usb/Netzwerk/bildausgabe funktioniert alles. Das laden darüber kann ich nicht testen , da das SteamDeck Netzteil auch direkt am Notebook nicht funktioniert. Ich wüsste aber nix was dagegen spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
Ich vermute, @smirage hat es beim Überfliegen mit dem Deck verwechselt.

Auf Reddit gibt es durchmischte Ergebnisse… hängt also tatsächlich vom Laptop ab.
 
SavageSkull schrieb:
Das Arbeitsnotebook will tatsächlich nicht. Windows erkennt ständig was am USB Port, bling blong, aber nichts tut sich.
Der Stecker geht, wenn es direkt daneben stellt und von oben kommt, ist aber nicht schön.
Schade eigentlich, denn ich hatte erwartet, das es als normales USB-C Hub funktionieren sollte
Ist halt nicht jeder Laptop gleich.

Allerdings ist auf meinem Dock eine neue Firmware drauf die mit steamOS 3.5 mit installiert wurde. Ob das was ändert keine Ahnung.
 
Oha, mein Fehler. Im Oster Fresskoma das „Dock“ überlesen 😅
 
habe jetzt das Bios wieder zurück gespielt auf version 113. und dann funktiert auch wieder UV/OC

Wer das mal machen muss/möchte hier ein erklär video

Aber da ich jetzt weiss wie man ein Bios aufspielt, habe ich wieder auf SteamOS 3.5 upgedatet und natürlich wieder Bios version 115 auf dem Deck gehabt. Jetzt habe ich einfach das Bios downgegradet auf 113. Und... Es funktioniert. UV/OC ist dann auch mit OS3.5 möglich. Aber natürlich wird bei jedem systemupdate das neuer Bios wieder aufgespielt, aber man kann wenn man möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und MortyMcFly
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und Abe81
Mittlerweile bin ich schwach geworden und hab die Sabrent Rocket ins Deck eingebaut. Vorher geklont. Alles lief reibungslos. Allerdings, wenn ich nun Spiele von der SD-Karte auf den internen Speicher verschieben will, kommt wieder der leidige "content-file-locked"-Fehler. Lösung: Den jeweiligen compatdata-Ordner identifizieren und händisch verschieben, der pure Krampf, aber immerhin klappt's. Danach lässt sich das Spiel normal verschieben.
 
v3locite schrieb:
Allerdings, wenn ich nun Spiele von der SD-Karte auf den internen Speicher verschieben will, kommt wieder der leidige "content-file-locked"-Fehler.
Ist das wegen des klonens? Ich kenn den Fehler garnicht!
 
Glaube nicht. Das kann wohl passieren, wenn man von extern auf intern verschiebt, das Spiel aber in der Vergangenheit schonmal auf intern lag. Hatte das von Anfang an, z. B. bei Skyrim.
 
OC/UV wird bestimmt nicht freigegeben, solange es keine einfache Möglichkeit zum BIOS reset gibt. Sobald man was einstellt, das nicht mehr bootet, hat man das Deck ja sonst komplett lahmgelegt -> Supportfall
 
Zurück
Oben