-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Steam Deck OLED: Valve senkt Preise und kündigt neue OLED-Varianten an
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Steam Deck OLED: Valve senkt Preise und kündigt neue OLED-Varianten an
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.196
@HAse_ONEHAse_ONE schrieb:Das Deck hat den USB Port ja an der Oberseite. Ich würde ja gerne mit dem Deck meinen Media PC ersetzen und da hätte ich gerne eine Dockingstation, in der ich das Deck einfach einstecken kann und nicht noch extra ein Kabel anstöppseln muss. Gibts sowas? Ich find nur welche wo man das Deck quasi richtig rum einstellt und dann ein Kabel ansteckt.
Wenn es da nichts gibt, muss ich mir wohl was selbst im CAD machen und 3D Drucken. Es sollten ja eigentlich alle USB C Docks funktionieren, auf was muss ich denn achten, wenn ich 4K HDR Filme von externer SSD abspielen will?
Das Steam Deck hat auf der Unterseite keine Anschlüsse, d. h. jede Dockingstation muss über den USB-Port auf der Oberseite angeschlossen werden.
Beachte, dass an der Unterseite der Slot für die MicroSD-Karte ist. Falls du dir was druckst, solltest du eine Aussparung einplanen.
4K Filme sollten einwandfrei funktionieren.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.651
Bin auf deine Lösung gespannt . Der ein/aus Schalter sitzt 2cm neben dem USB Port. Jedesmal das SteamDeck aus der Halterung nehmen um es einzuschalten? Per Bluetooth soll es ja angeblich gehen, was noch in fast keinem Test funktioniert hat.HAse_ONE schrieb:Wenn es da nichts gibt, muss ich mir wohl was selbst im CAD machen und 3D Drucken. Es sollten ja eigentlich alle USB C Docks funktionieren
Vielleicht planst du noch ein federmachanismuss ein damit du dir den Port nicht direkt kaputt machst wenn du versuchst den Port zutreffen. Die Switch hat extra 2 Führungspinne. Damit es exakt den Anschluss trifft. Wird nicht leicht eine gute Lösung zu finden.
Ganz ehrlich, hol dir lieber ein normales Dock. Z.b. eines wo noch Platz für eine interne ssd ist falls du Medien zum abspielen hast.
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.711
Northstar2710 schrieb:Per Bluetooth soll es ja angeblich gehen, was noch in fast keinem Test funktioniert hat.
Das musste erst eingepacht werden und geht jetzt.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.651
Hat es eigentlich ein Video gegeben wo der Verbrauch mit framelimitter verglichen wurde in tdp Stufen? Ich hatte bisher keines gesehen, nur Vergleich im tdp Setting.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.362
Soweit ich weis nicht, und bei den TDP Settings wird man ja auch aufpassen müssen weil sie nicht direkt vergleichbar sind.
Das LCD Deck zieht immer mehr als das OLED Deck in jeder TDP Stufe, daher auch die benchmarks wo bei 10 und besonders bei 5 das LCD Deck schneller sein soll.
Was aber einfach daran liegt dass das LCD Deck, wenn man es auf 5W stellt, den Großteil der Zeit zwischen 5W und 7W zieht, während das OLED Deck bei 4-5W liegt.
Also wer in einem Spiel bisher ein 5W Limit hatte wird mit dem OLED für die gleiche Performance auf 6 oder evtl sogar 7W gehen müssen, aber insgesamt trotzdem weniger ziehen
Das LCD Deck zieht immer mehr als das OLED Deck in jeder TDP Stufe, daher auch die benchmarks wo bei 10 und besonders bei 5 das LCD Deck schneller sein soll.
Was aber einfach daran liegt dass das LCD Deck, wenn man es auf 5W stellt, den Großteil der Zeit zwischen 5W und 7W zieht, während das OLED Deck bei 4-5W liegt.
Also wer in einem Spiel bisher ein 5W Limit hatte wird mit dem OLED für die gleiche Performance auf 6 oder evtl sogar 7W gehen müssen, aber insgesamt trotzdem weniger ziehen
Zuletzt bearbeitet:
Ja ... ist mir dann auch aufgefallen. Ich glaub ich lass es passt alles nicht so wirklich. Unter meinem TV in den Schrank würde es auch nicht wirklich funktionieren, von oben einfach einstecken in ein Dock, dafür ist da kein Platz, also müsste ich das irgendwie liegend machen und damit das Dock dann nicht wegrutscht beim einstecken müsste ich es festkleben .Northstar2710 schrieb:Bin auf deine Lösung gespannt . Der ein/aus Schalter sitzt 2cm neben dem USB Port. Jedesmal das SteamDeck aus der Halterung nehmen um es einzuschalten?
Jetzt wart ich erstmal bis es da ist und schau dann mal ob ich es wirklich auch als Mediencenter nutzen will. Ich mein meinen Media PC hab ich ja eh und verkaufen lohnt sich bei dem nicht mehr.
Thomaswww
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 1.278
Mein Steam Deck OLED mit 512GB ist auch schon verpackt. Das Bezahlen mit PP hat aber echt genervt. Notiz an mich selbst: Nächstes Mal Steam Guthaben aufladen .
Hoffe es kommt im Laufe der nächsten Woche.
Ich finde es einfach wahnsinnig, wie viel Leistung in so einer Handheld steckt.
Da ich aktuell zu Hause eigentlich nur Youtube Videos schaue und hin und wieder kleine Spiele über Steam und Epic zocke, denke ich das Steam Deck würde sich auch im Dock Modus bei mir gut machen und evtl sogar mein Desktop PC ersetzen... Daher habe ich mir noch das sjaux dock mit anker netzteil bestellt, kommt am Montag.
Schau mir schon jetzt studenlang Tutorial Videos zu Arch Linux an. Mein Dell E7250 Notebook hat aktuell noch Win10, wenn es da keine Updates mehr gibt in ein, zwei Jahren, ist mein Plan da auch Arch Linux drauf zu machen. Ich hoffe, dass ich mit dem Steam Deck auch in die Linux Welt einsteigen werde. Ich denke, das wird sich langfristig auszahlen, ein OS bedienen und warten zu können, was keine Cloud benötigt.
Hoffe es kommt im Laufe der nächsten Woche.
Ich finde es einfach wahnsinnig, wie viel Leistung in so einer Handheld steckt.
Da ich aktuell zu Hause eigentlich nur Youtube Videos schaue und hin und wieder kleine Spiele über Steam und Epic zocke, denke ich das Steam Deck würde sich auch im Dock Modus bei mir gut machen und evtl sogar mein Desktop PC ersetzen... Daher habe ich mir noch das sjaux dock mit anker netzteil bestellt, kommt am Montag.
Schau mir schon jetzt studenlang Tutorial Videos zu Arch Linux an. Mein Dell E7250 Notebook hat aktuell noch Win10, wenn es da keine Updates mehr gibt in ein, zwei Jahren, ist mein Plan da auch Arch Linux drauf zu machen. Ich hoffe, dass ich mit dem Steam Deck auch in die Linux Welt einsteigen werde. Ich denke, das wird sich langfristig auszahlen, ein OS bedienen und warten zu können, was keine Cloud benötigt.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.362
Ich hab mein Deck heute auch das erste mal am TV als MedieCenter genutzt, nachdem ich mich den ganzen Tag mit meinem Cirrus7 PC rumgeärgert hab, der eigentlich dort steht.
Ich glaube mittlerweile dass der HDMI Port defekt ist, weil ich ständig kurze Aussetzer habe, mal ist nur der Ton für ne halbe Sekunde weg, mal ist das komplette Bild für 3-4 Sekunden weg (verschiedene Kabel probiert, statt über den AVR auch mal direkt am TV angeschlossen, kurz über nen USB Stick Linux ausprobiert).
Das tritt mal alle 5 Minuten auf, dann aber auch mal wieder über ne Viertelstunde lang alle 30 Sekunden.
Der TV selbst war auch nicht in der Lage, einfach auf mein NAS zuzugreifen und dann hab ich mal das Deck ins Wohnzimmer gestellt.
Leider hats mir dann erst mal den Desktop Modus zerschossen, den ich eigentlich nutzen wollte und damit dann über den Explorer auf mein NAS zugreifen und die Filme per VLC starten wollte, aber als ich es angesteckt habe und gewählt habe, dass der Bildschirm erweitert werden soll, war auf beiden Bildschirmen nur noch schwarz. Auch nach dem Abstecken blieb das Deck schwarz, ein kompletter Hard Reset und Reboot in den Game Mode hat es wieder zurück gebracht aber sobald man nun in den Desktop Mode wechseln wollte, war wieder alles schwarz.
Nach ner Weile googlen hab ich dann rausgefunden, wie man aus dem Game Mode heraus per Konsole den Desktop zurücksetzen kann, aber dieser war damit dann auch als Möglichkeit für den TV raus.
Jetzt hab ich Kodi installiert, als Steam-Fremdes Spiel hinzugefügt und starte es über den Game Mode. Und siehe da, hier kann ich mich ohne Probleme mit meinem NAS per SMB verbinden.
Hab nun ein zweites Dock bestellt(das kleinste von JSAUX ist gerade bie Amazon für 25€ im Angebot) und denke ich werde das LCD Deck einfach im Wohnzimmer stehen lassen, wenn das OLED nächste Woche kommt^^
Ich glaube mittlerweile dass der HDMI Port defekt ist, weil ich ständig kurze Aussetzer habe, mal ist nur der Ton für ne halbe Sekunde weg, mal ist das komplette Bild für 3-4 Sekunden weg (verschiedene Kabel probiert, statt über den AVR auch mal direkt am TV angeschlossen, kurz über nen USB Stick Linux ausprobiert).
Das tritt mal alle 5 Minuten auf, dann aber auch mal wieder über ne Viertelstunde lang alle 30 Sekunden.
Der TV selbst war auch nicht in der Lage, einfach auf mein NAS zuzugreifen und dann hab ich mal das Deck ins Wohnzimmer gestellt.
Leider hats mir dann erst mal den Desktop Modus zerschossen, den ich eigentlich nutzen wollte und damit dann über den Explorer auf mein NAS zugreifen und die Filme per VLC starten wollte, aber als ich es angesteckt habe und gewählt habe, dass der Bildschirm erweitert werden soll, war auf beiden Bildschirmen nur noch schwarz. Auch nach dem Abstecken blieb das Deck schwarz, ein kompletter Hard Reset und Reboot in den Game Mode hat es wieder zurück gebracht aber sobald man nun in den Desktop Mode wechseln wollte, war wieder alles schwarz.
Nach ner Weile googlen hab ich dann rausgefunden, wie man aus dem Game Mode heraus per Konsole den Desktop zurücksetzen kann, aber dieser war damit dann auch als Möglichkeit für den TV raus.
Jetzt hab ich Kodi installiert, als Steam-Fremdes Spiel hinzugefügt und starte es über den Game Mode. Und siehe da, hier kann ich mich ohne Probleme mit meinem NAS per SMB verbinden.
Hab nun ein zweites Dock bestellt(das kleinste von JSAUX ist gerade bie Amazon für 25€ im Angebot) und denke ich werde das LCD Deck einfach im Wohnzimmer stehen lassen, wenn das OLED nächste Woche kommt^^
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.249
Ich wünsche allen viel Erfolg beim Versand mit GLS!
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.362
@iSight2TheBlind Mein LCD Deck kam einen Tag später, weil im GLS Transporter kurz bevor sie bei mir ankamen ein Paket mit nem Eimer weißer Farbe ausgelaufen war und sie erst prüfen mussten, ob andere Pakete dadurch beschädigt wurden.
Als hätte ich das nicht auch selbst vor Ort prüfen können...habs dann am nächsten Tag bekommen, halb bedeckt mit getrockneter Farbe^^
Aber an sich gab es bei uns in der Region bisher eigentlich keine Probleme mit GLS, da war eher DPD immer mal unzuverlässig.
Das Problem dabei ist dann eben, dass man auch nicht mehr an den Powerbutton kommt(Was mit Wake on Bluetooth gelöst werden könnte) und dass es wenig Möglichkeiten zur Führung gibt, um das Deck auch sicher auf den USB Stecker zu platzieren.
Als hätte ich das nicht auch selbst vor Ort prüfen können...habs dann am nächsten Tag bekommen, halb bedeckt mit getrockneter Farbe^^
Aber an sich gab es bei uns in der Region bisher eigentlich keine Probleme mit GLS, da war eher DPD immer mal unzuverlässig.
Ergänzung ()
Es ist ja theoretisch schon möglich, ein Dock zu bauen, in das man das Deck einfach kopfüber rein steckt.Krik schrieb:Das Steam Deck hat auf der Unterseite keine Anschlüsse, d. h. jede Dockingstation muss über den USB-Port auf der Oberseite angeschlossen werden.
Das Problem dabei ist dann eben, dass man auch nicht mehr an den Powerbutton kommt(Was mit Wake on Bluetooth gelöst werden könnte) und dass es wenig Möglichkeiten zur Führung gibt, um das Deck auch sicher auf den USB Stecker zu platzieren.
Zuletzt bearbeitet:
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.196
Man muss es ja nicht 180° drehen. Wenn man sich einen Dock selber baut (Holz, Plastik, ...), kann man auch eine 90°-Vorrichtung bauen. Einfach seitwärts schieben. Sieht genauso doof aus, wie wenn man es auf den Kopf stellt.
Oder noch simpler. Das Deck einfach hinlegen und auf einer Art Schiene nach hinten so weit schieben, dass der USB-Port auf einen Stecker trifft. Das Deck muss ja nicht aufrecht stehen.
Oder noch simpler. Das Deck einfach hinlegen und auf einer Art Schiene nach hinten so weit schieben, dass der USB-Port auf einen Stecker trifft. Das Deck muss ja nicht aufrecht stehen.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.362
Da brauchts ja schon fast nen eigenen Tisch für das Dock ^^Krik schrieb:Oder noch simpler. Das Deck einfach hinlegen und auf einer Art Schiene nach hinten so weit schieben, dass der USB-Port auf einen Stecker trifft. Das Deck muss ja nicht aufrecht stehen.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.651
Easy1991 schrieb:Ob man dasoled Display freischalten kann ?
Ergänzung ()
Du meinst im Spiel eine höhere Auflösung erzwingen? Ja das geht, zumindest beim LCD warum sollte es auf dem Oled anders sein. Auflösung bis 4k sind möglich.Easy1991 schrieb:Am PC kann man auch eine Menge Monitore von 1440p auf 4k umstellen
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.362
Easy1991 schrieb:Es gibt ka kein 800p oled Hardware sicherlich 1080p oder mehr, denke mal 1440p.
Am PC kann man auch eine Menge Monitore von 1440p auf 4k umstellen
Warum soll es keine „800p OLED Hardware“ geben?
Das verbaute Panel ist 1280x800, alles andere wäre nicht nur finanziell Quatsch, sondern man würde es auch an der Optik negativ bemerken, wenn 800p auf einem nativen 1080p Panel dargestellt werden würden.
Und am PC kann man auch keine Monitore von 1440p auf 4K „umstellen“, man kann lediglich forcieren, dass der PC das Bild in 4K rendert, ausgegeben wird es trotzdem in 1440p, denn ein 1440p Monitor bekommt dadurch nicht plötzlich mehr Pixel
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.651
Ist Definition Sache was du unter „gut“ verstehst! Am besten schaust du dir dazu Video‘s an. Gibt genügend streamer bei YouTube die nix anderes machen.Woking schrieb:Kann man mit dem Steam Deck auch aktuelle AAA Spiele gut spielen?
Das Spielgefühl am Handheld ist anders als am Desktop. Man braucht dort auch nicht die fps Leistung wie beim Desktop, auch fallen Grafik presets weniger ins Auge, so das man auch mit low oder Mittel zufrieden ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 143
- Aufrufe
- 9.196
- Antworten
- 88
- Aufrufe
- 6.598
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 839
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.581