Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSteam Deck: Treiber für Windows 10 und ein BIOS für Windows 11
Steam stellt jetzt alle benötigten Treiber für eine erfolgreiche Installation von Windows 10 auf dem Steam Deck zur Verfügung. Um Windows 11 nutzen zu können, wird ein BIOS-Update vorausgesetzt, welches die benötigte fTPM-Unterstützung liefert und noch in der Entwicklung ist. Beim Sound müssen Valve und AMD nachbessern.
Erstaunt mich immer wieder wie Kundenfreundlich Valve bei sowas agiert. Super sympatisch.
Auch zB die 3D-Daten für das Case damit die Leute es einfach haben das zu modden oder zu ersetzen. Daumen hoch!
Ich würde es nur besser finden wenn man direkt von AMD den Treiber bekommen könnte mit allem was dazugehört :/
Das ist nun so wie bei den Laptops einst, wenn es kein Update des Hersteller gibt, hast du Pech.
Erstaunt mich immer wieder wie Kundenfreundlich Valve bei sowas agiert. Super sympatisch.
Auch zB die 3D-Daten für das Case damit die Leute es einfach haben das zu modden oder zu ersetzen. Daumen hoch!
Wer hindert dich daran ein anderen Kernel zu installieren? Ab Kernel 5.16 haben die Ryzen APU ein ein beachtlichen Speedbump hingelegt bei der Grafikeinheit.
Ich freue mich schon total auf mein Steam Deck. Die Windows Gaming Zeiten sind bei mir mittlerweile vorbei. Seitdem Proton 7.0.1 draußen ist, spiele ich NUR noch alle meine Games unter Linux Manjaro. Und ALLE Spiele laufen viel performanter mit einfach mehr FPS bei gleichen Grafikeinstellungen wie unter Windows.
Andererseits hat es auf den Videos, die ich gesehen habe, nach einem "nackten" Arch mit KDE und Steam vorinstalliert, ausgesehen. Nichts, was man nicht auch selbst hinbekommt oder sich krass von gängigen Distros unterscheidet.
Wobei das nicht unbedingt nur reine Menschenfreundlichkeit ist.
Valve hat mit Geräten wie dem Steam Deck einfach andere, strategische Ziele, als andere Anbieter ähnlicher Hardware (z.B. Nintendo). Es geht Valve nicht primär darum, mit dem Steam Deck selbst möglichst viel Geld zu verdienen. Sie sind mehr daran interessiert, PC-Gaming insgesamt zu pushen und in neue Marktsegmente vorstoßen zu lassen. In diesem Fall halt Mobile-Gaming. Also setzen sie alles daran, diese Erfahrung für die Spieler möglichst angenehm zu machen.
Das Geld verdient Valve dann über Spieleverkäufe auf Steam. Bzw. läuft das Geschäft für Steam um so besser, je besser PC-Gaming insgesamt dasteht.
So lange es kein sauber funktionierendes Dual-Boot gibt, bleibt Windows von meinem Steam Deck fern.
Bis dahin begnüge ich mich mit SteamOS, dafür habe ich mehr als genug bereits verifizierte/spielbare Titel (bisher über 350 Spiele) zum ausprobieren. Hinzu kommen ein paar Tausend weitere Spiele, die zwar noch nicht von Valve verifiziert wurden, aber vermutlich trotzdem laufen.
Ich wüsste nicht, warum ich da noch Windows brauchen sollte und ob das ohne spezielle Oberfläche ein Spaß ist, glaub ich auch nicht. Das SteamOS UI braucht zwar noch ein bisschen Politur, aber ansonsten läuft und passt das 1A.
Mein Desktoprechner war in der Woche fast gar nicht an, dafür schon 1,5 Spiele komplett am Deck durchgespielt 😄
Ahmbor schrieb:
Ich frage mich wann die SteamOS 3.0 release für nicht SteamDeck Geräte ist.
Mal ganz naiv gefragt, warum eigentlich? SteamOS funktioniert super auf dem Deck, aber als Desktop System hat man mit einem Manjaro/Arch doch fast das gleiche?
Ist bereits offiziell angefragen. Sobald wir entsprechende Informationen haben, sag ich Bescheid.
Nachdem ein entsprechendes Recovery-Image für das Steam Deck selbst mittlerweile verfügbar ist, dürfte das freie SteamOS 3.0 aber auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.