• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Treiber für Windows 10 und ein BIOS für Windows 11

SV3N schrieb:
Ist bereits offiziell angefragen. Sobald wir entsprechende Informationen haben, sag ich Bescheid.

Nachdem ein entsprechendes Recovery-Image für das Steam Deck selbst mittlerweile verfügbar ist, dürfte das freie SteamOS 3.0 aber auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Ich hoffe vor Ubuntu Mate 22.04

Ich selber werde nicht umstellen und den Anwendungszweck sehe ich auch als begrenzt an, weil die meisten wohl einen Computer gerade deswegen nutzen, weil er nicht auf den Anwendungszweck "spielen" begrenzt ist.
Aber für meinen 100% geistig behinderten Bruder habe ich es vor, solange man auch noch andere Sachen damit machen kann (LibreOffice z.B. )
 
Windows wäre für den Gamepass und Musikproduktion ganz nett.
 
Ich hätte keine Windows-Treiber angeboten.
Das widerspricht ja der ganzen Idee des SteamDecks.
 
Czk666 schrieb:
Windows wäre für den Gamepass ... ganz nett.

GloSC funktioniert noch nicht richtig seit die sich mit ihrem rewrite beschäftigen (eventuell die alte Version mal versuchen). Damit die Eingabegeräte funktionieren musst du ein Spiel oder Anwendung über Steam starten, ansonsten bekommst du nur die Defaults (Mausemulation) vom integrierten Pad.
Ergänzung ()

riloka schrieb:
Ich hätte keine Windows-Treiber angeboten.
Das widerspricht ja der ganzen Idee des SteamDecks.

Warum sollte es dem Deck wiedersprechen. Eben keine Treiber bereitzustellen wäre hier fgalsch gewesen. Denn die Meassage war ja immer: "Ist just a PC."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Bin mal wirklich gespannt auf Performancevergleiche zwischen Win und Proton.
Rein für Steam würde ich auch voll auf Proton setzen. Einziger Grund es mit Windows zu versuchen wäre die Möglichkeit auch steamfremde Games damit zu spielen. ODer Games, die einen eigenen/zweiten Launcher voraussetzen (Star Wars Jedi: Fallen Order... The Division...Wildlands...Diablo 3/4... Rockstar-Zeugs, etc.).
 
nille02 schrieb:
Warum sollte es dem Deck wiedersprechen. Eben keine Treiber bereitzustellen wäre hier fgalsch gewesen. Denn die Meassage war ja immer: "Ist just a PC."
Kann man so machen, muss man aber nich.
Der PC läuft ja auch mit KDE Plasma im Desktop Mode :D
Die Leute die ein Deck kaufen , wollen ja auch mobil möglichst wenig tun und die Spiele sollen flüssig von der Hand gehen. DA ist die Standardoberfläche deutlich besser geeignet.
 
riloka schrieb:
Ich hätte keine Windows-Treiber angeboten.
Das widerspricht ja der ganzen Idee des SteamDecks.
Ich glaube das die Leute relativ schnell feststellen werden, das Windows auf so einem Tablet auch seine Probleme mitbringen wird.

Valve macht es, um zu zeigen: Wir sperren euch nicht ein und hat daher vermutlich auch Leute gewonnen die sonst keine Steam Deck gekauft hätten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad, Termy und nille02
User7777 schrieb:
ja stimmt, vor allem dass man die 64GB version kaufen kann und dann eine SSD selbst upgraden kann(Achtung es passen nur M.2 2230)

Hui, zu Glück komtm das nicht von Apple . Aber da wäre der Preis der Geräte an sich schon vorne mit einer 1 zusätzlich versehen worden. hahhaha. ^^
 
jonderson schrieb:
Ich glaube das die Leute relativ schnell feststellen werden, das Windows auf so einem Tablet auch seine Probleme mitbringen wird.

Valve macht es, um zu zeigen: Wir sperren euch nicht ein und hat daher vermutlich auch Leute gewonnen die sonst keine Steam Deck gekauft hätten.

Eigentlich sollte man auf kleinen HAndgeräten auch kein vollständiges megaschweres Betriebssystem klöppeln wollen.
Ein möglichst entschlacktes Linux ist da schon wesentlich besser, weil ja auch die schwächer ausgestattete Hardware geschont werden muss.
Auf Smartphones gibt es deshalb ja auch Android und sogar Android Go.
Was sollte man da z.B. mit einem Kubuntu drauf anfangen wollen, wenn man dafür dann nur für den Start schon doppelt so viel CPU und RAM und Speicherplatz für braucht und vielleicht sogar die Akkuleistung schmälert?
Es ist aber schön, dass man hier erkundungsfreudige Bastler dabei unterstützt, sich da etwas eigenständiges hinzutüdeln.
 
riloka schrieb:
Ich hätte keine Windows-Treiber angeboten.
Das widerspricht ja der ganzen Idee des SteamDecks.
Doch, ich denke das war ein guter Schachzug. Viele haben vermutlich angst vor Linux / Steam OS, kaufen das Gerät dann wegen der Windows-Option trotzdem. Viele werden wohl schlussendlich trotzdem bei Steam OS bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und 7LZ
nille02 schrieb:
Weil sich die Ladezeiten nicht sonderlich zur MicroSD unterscheidet.
Das Eine hat mit dem was er gesagt hat nichts zu tun. Er sprach von lahmen Anbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Mracpad und cbmik
bad_sign schrieb:
Nebenbei das es weder für Windows noch für Games einen Unterscheid macht, ob die SSD 7GB/s bereitstellt, oder 250MB/s
Wird aber in der Zukunft der Fall sein. Sprich, Direct Storage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Bis das endlich verfügbar ist, Games die es Nativ nutzen, und dann in Linux, ich sage min 4 Jahre (wo es einen relevanten Unterschied macht)
Aber wir reden hier von einem Mobil 15W Zen2 4C/8T (4MB L3 Cache?), also die ganze Mühe doch umsonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und LukS
bad_sign schrieb:
Bis das endlich verfügbar ist, Games die es Nativ nutzen, und dann in Linux, ich sage min 4 Jahre (wo es einen relevanten Unterschied macht)
Aber wir reden hier von einem Mobil 15W Zen2 4C/8T (4MB L3 Cache?), also die ganze Mühe doch umsonst.
Du siehst doch jetzt schon Unterschiede bei Last Gen und den der New Gen Konsolen. Also das man vom Grundsatz sagt, dass NVME nichts taugt im Vergleich zu Micro SD finde ich persönlich eher eine Falschaussage und das man in Zukunft noch mehr davon profitieren wird, steht außer Frage.
 
Klingt doch ganz ok. Ausprobieren würde ich das ganze vielleicht mal dann, wenn auch Dual-Boot verfügbar ist. Ohne Dual-Boot nicht wirklich praktikabel, es sei denn man will voll aus Windows umsteigen.

Da wäre dann noch einiges zu tun. Auch was die Steuerung angeht. Das Gamepad muss sinnvoll eingebunden werden.

Und das schon im Boot-Prozess, damit man überhaupt das OS auswählen kann. Theoretisch kann man ja einfach z.B. Grub verwenden, aber ohne Tastatur lässt sich das so ohne weiteres nicht steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ich bezweifle dennoch, das wir innerhalb der Lebenszeit der Konsole noch die DS API im Einsatz sehen

Edit: DS wurde bereits 9.2020 angekündigt, das ist schon 1 1/2 Jahre her :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Zurück
Oben