@xexex
Ich nehme mal deinen Link als Ausgangspreis:
https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/cdn/
Mit dem prozentuellen Anteil der Verkäufe pro Monat habe ich mich mal ganz grob an den
Verkaufszahlen von Black Ops 3 orientiert um den Traffic und die Sales auf die verschiedenen Monate aufzuteilen.
Hier meine ganze Abrechnung falls du das nachverfolgen willst:
https://1drv.ms/x/s!Ahw9Bgxhw0spgxkBBb7zpy0YdiRf?e=gzVzET
Es werden im Verlauf von 36 Monaten das Spiel insgesamt 1 Millionen Mal heruntergeladen + 3x jeweils ein 10GB Patch.
Nach den 3 Jahren sind wir dann bei ~ 2,9 Millionen Euro Kosten für die Downloads.
Somit rechnen wir nochmal zusammen:
Angenommen ein 60€ Spiel verkauft sich 1 Millionen mal auf Amazon Deutschland
Hast du 60€ x 1.000.000 = 60.000.000€ Umsatz.
15%, also 9 Mio €, kommen weg
Zusätzlich gibt es noch eine Abschlussgebühr, also kommen nochmal 0,81€ pro verkauftem Spiel weg
Also 810.000€.
Ein durchschnittliches Spiel hat in etwa eine 5% Refund Rate.
D.h. in unserem Beispiel hätten wir 50.000 zusätzliche Kopien verkauft, welche rückerstattet werden.
Beim 60€ Spiel sind das insgesamt 1,80€ pro Spiel = insgesamt 90.000€
Downloadkosten für das Spiel + Patches = 2.935.446€
Totale Abgaben: 12.835.446€
Somit gebe ich 21,39% an Amazon und Microsoft ab.
(verglichen mit 25% bei Steam)
Angenommen alle Downloads wären in Zone 3 (der Durchschnitt), dann wären die Downloadkosten folgende:
7.844.328€
Totale Abgaben wären dann 17.744.328€
In Prozent 29,57%
(verglichen mit 25% bei Steam)
Auf zum 10€ Indie Spiel mit nur 1GB Größe und den Patches mit jew. 100MB
Angenommen ein 10€ Spiel verkauft sich 1 Millionen mal auf Amazon Deutschland
Hast du 10€ x 1.000.000 = 10.000.000€ Umsatz.
15%, also 1,5 Mio €, kommen weg
Zusätzlich gibt es noch eine Abschlussgebühr, also kommen nochmal 0,81€ pro verkauftem Spiel weg
Also 810.000€.
Ein durchschnittliches Spiel hat in etwa eine 5% Refund Rate.
D.h. in unserem Beispiel hätten wir 50.000 zusätzliche Kopien verkauft, welche rückerstattet werden.
Beim 10€ Spiel sind das insgesamt 0,30€ pro Spiel = insgesamt 15.000€
Downloadkosten für das Spiel + Patches = 78.905€
Totale Abgaben: 2.403.905€
Somit bin ich im Endeffekt bei einer Abgaberate von 24,04%
(verglichen mit 30% bei Steam)
Angenommen alle Downloads wären in Zone 3 (der Durchschnitt), dann wären die Downloadkosten folgende:
133.081€
Totale Abgaben wären dann 2.458.081€
In Prozent 24,58%
(verglichen mit 30% bei Steam)
Also zusammenfassend:
Bei Amazon verkaufen und via Microsoft Azure runterladen...
...kommt für große Spiele billiger als bei Steam, wenn man nur in Zone 1 verkauft.
...kommt für große Spiele teurer als bei Steam, wenn man nur in Zone 3 verkauft.
...kommt für kleine Spiele billiger als bei Steam, wenn man nur in Zone 1 verkauft.
...kommt für kleine Spiele billiger als bei Steam, wenn man nur in Zone 3 verkauft.
Der echte Wert liegt vermutlich irgendwo dazwischen.
Zustäzlich muss ich hier noch anmerken, dass ich nur die initialen Downloads + die initialen Patch Downloads miteinberechnet habe. Da Spieler ja ein Spiel öfters als 1x downloaden, fallen die Downloadkosten logischerweise noch höher aus.
Ganz so teuer wie einige hier tun scheint Steam dann wohl doch nicht zu sein? Vorallem ist hier auch noch kein Programm programmiert worden das den Download durchführt oder verifiziert, dass man einen validen Game Key hat.