• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News SteamPal („Neptune“): Valve soll an einer „Switch“ mit Ryzen und Linux arbeiten

Was macht Valve eigentlich die ganze Zeit sonst noch so?

Die sollen mal Portal3, HL3, L4D3 etc. rausbringen...
 
habla2k schrieb:
Wir Techniknerds reiben uns die Hände ob der Möglichkeiten von diesem Steam Handheld. Die Linuxtitel nativ, vielleicht kann man auch Windows draufbasteln. Oder eben dann Remote Play damit nutzen und natürlich auch Emulatoren.
Erinnert mich an die Lobpreisungen der Ouya, aoder was da dem Steamcontroller alles angedichtet wurde im Vorfeld. RTS auf der Couch ohne Einschränkungen!!!
Auch die Steammachines wurden bejubelt, die weitere Geschichte kennt man ja.

Naja, mir ist es egal, ich habe keinerlei Bedarf an einem Handheld, würde Valve den Erfolg auch gönnen. Aber ich wette auf einen Rohrkrepierer.
 
Ein Dollarpreis steht im Raum
1622040425157.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
calippo schrieb:
Erinnert mich an die Lobpreisungen der Ouya, aoder was da dem Steamcontroller alles angedichtet wurde im Vorfeld. RTS auf der Couch ohne Einschränkungen!!!
Sofern ich das in Erinnerung habe wurde die Ouya bereits bei der Ankündigung sehr skeptisch gesehen.

Der Steam Controller ist auch ein tolles Gerät und ich verwende ihn täglich :P
Bin damit allerdings mit Sicherheit in der Minderheit. Ich verwende ihn quasi als kabellose Maus im Bett um den Desktop zu navigieren via Steam Link am TV.

Auch beim Darts mit Freunden spielen ist er immer im Einsatz um so bequem dartboard.io zu bedienen.

calippo schrieb:
Auch die Steammachines wurden bejubelt, die weitere Geschichte kennt man ja.
Von wem?
https://www.computerbase.de/forum/threads/13-steam-machines-ab-499-us-dollar-angekuendigt.1300487/


Aber ich teile deine Befürchtung, dass das vermutlich nichts werden wird. Zumindest mit den Infos die bis jetzt bekannt sind, welche allerdings auch recht mager sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
phoenixtr schrieb:

Besonders nachdem im Spielestreaming selbst für den Heimmarkt Google und Amazon auf die Bremse getreten sind, glaube ich im mobilen Einsatz noch weniger als vorher an einen Erfolg. Die Mobilgeräte sind mittlerweile leistungsstark genug, um die Spiele in Auflösungen für die Bildschirme darzustellen, die verglichen mit den 65-und-mehr-Zoll-Monstern in den Wohnzimmer winzig sind. Dazu kommt, daß man für gewöhnlich unterwegs nicht die Übertragungsrate und Latenz eines Festnetzanschlusses hat. Weiter sind gestreamte Spiele ordentliche Volumenfresser, die sich die wenigsten mit ihren Tarifen erlauben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Bitte mit einer AMD-APU (und nicht dem ollen Intel-Kram, der schon sowieso überall ohne nachvollziehbaren Grund drinsteckt) und dann hätte ich ggf. Interesse als Notebook-Ersatz, falls Windows 10 installierbar sein wird (wovon man ausgehen sollte).

LG

Micha
 
Ein Switch Konkurrent? Ohne Super Mario? Mario Kart? Zelda? Pokemon? Wo ist da die Konkurrenz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und calippo
Rastla schrieb:

Hier im Forum vielleicht nicht, aber Ouya und auch die Steammachines wurden durchaus von vielen Leuten begrüßt als "freie" Alternative zu den alteingesessenen Platzhirschen.
 
Da ich schon seit Jahren eher wenig Lust habe am PC zu spielen und auch keine Lust auf HTPC oder InHouse-Streaming habe, wäre solch ein Handheld ziemlich interessant. Gerade für J'n'R und Co.

Es kommt halt auch auf den Preis an. Wennn Valve meint das stark subventionieren zu müssen, ist es schneller weg als man Half-Life 3 sagen könnte. Weil dann würde Valve einen großen Erfolg erwarten, der so nicht eintreten wird.
 
@GrinderFX

Keine Ahnung wann du das letzte mal auf Linux gezockt hast, aber heutzutage ist die Liste klein, aber anders als du erwartest.
Sie dir mal Steam unter Linux heute an, du wärst überrascht wie wenig Games heute nicht unter Linux laufen.
Mit Proton hat Valve das extrem verbessert.
Und bei den Games die nicht laufen, liegts an bestimmten Anticheat Programmen. Meistens sind es PVP Games die Probleme machen.

Und da arbeitet Valve ja mittlerweile auch mit den Anticheat Herstellern an einer Lösung.

Komischerweise funktionieren aber viele Games die nicht mit Proton laufen mit Wine bzw Lutris.

Mein Gaming PC läuft mittlerweile nur noch mit Linux, und ich spiel zu 90% keine nativen Linux Games.
Nur mein Simracing PC läuft noch mit Windows, aber nur weil mein Thrustmaster Lenkrad nicht unter Linux supported wird, was sich aber mit dem nächsten Kernel (5.13) ändert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
So wie der Steam Controller den man dann früher für 5€ holen konnte? Hab die für 5€ geholt aber verstaubt in der ecke rum.
 
Artikel-Update: AMD könnte die APU für die Spielkonsole liefern
Wie bereits bei den aktuellen Next-Gen-Spielkonsolen Xbox Series X/S (Test) und PlayStation 5 (Test) könnte AMD das Rennen als Zulieferer für eine Custom-APU machen.

Der Nutzer u/amdbatman bringt über Reddit eine bisher unbekannte APU vom Codenamen „Aerith“ ins Spiel und nennt neben einem 7 bis 8 Zoll großen Display zudem einen anvisierten Verkaufspreis von 399 US-Dollar.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Kurz darauf verwies der Twitter-Nutzer @Kepler_L2 gegenüber der Website VideoCardz darauf, dass es sich bei „Aerith“ um die ebenfalls noch spekulative 9W-APU Van Gogh handelt, die immer wieder auf Roadmaps auftaucht und auf einer CPU mit Zen-2-Kernen und einer RDNA-2-GPU basieren soll.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Wie Ars Technica bereits am 12. Mai berichtet hatte, äußerte sich Valve-Mitbegründer Gabe Newell zum Thema Spielkonsolen wie folgt:

Gabe Newell schrieb:
You will get a better idea of that by the end of this year… and it won’t be the answer you expect. You’ll say, ‘Ah-ha! Now I get what he was talking about.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi, fox40phil, USB-Kabeljau und 3 andere
Rembrandt hätte mir mehr gefallen. Darauf wären dann zumindest auch sehr viele NextGen Titel gelaufen.

Van Gogh mit 4 "alten" Zen2 Kernen hätte alt ausgesehen gegen 8 Zen3+ Kerne die schön effizient niedrig takten.
 
Ich hätte gerne einen neuen Gameboy, mit einfachen Spielen, die keine große Konzentration benötigen. Einfach die Anfänge von damals mit Super Mario und Tetris. Alles andere kann ich doch viel gemütlicher, günstiger und schicker auf dem PC spielen.

Gerne kann es auch ein Nintendo 3DS mit guter Hardware sein, solange das Design den vom Nintendo ähnelt, denn die Knöpfchen sind einfach perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
wjmw89 schrieb:
Vollzitat entfernt.
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Gibts den Gamepass für Linux? Wenn nicht, ist Linux für mich uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Vollzitat entfernt.)
Shoryuken94 schrieb:
Zumal die Spieleauswahl recht dünn wird, wenn darauf Linux läuft.
Auf PlayStation 4 und 5 läuft sogar nur FreeBSD. Nie im Leben wird's da eine ordentliche Spieleauswahl geben, schließlich ist Portieren unmöglich!
 
Ich glaub ja das für so ein Produkt der Markt zu klein ist. Im Grunde gibt es ja schon starke Konkurrenz in Form der Switch, Smartphone und Tablet.
 
Die Konkurrenzfähigkeit zur Switch ist m.E. gegeben, wenn sie den Handheld so offen wie möglich gestalten.

Ich würde kaum Switch spielen, hätte ich nicht ein frühes Modell, auf dem ich custom firmware aufspielen konnte.

Die Preispolitik für Spiele bei Nintendo könnte ein Grund sein, warum Leute dann zu Valve wechseln - dort gibt es dann im Sale unendlich viele billige Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi und USB-Kabeljau
Zurück
Oben