• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News SteamPal („Neptune“): Valve soll an einer „Switch“ mit Ryzen und Linux arbeiten

Ich kann jeden verstehen der hinsichtlich Linux und Gaming Bedenken hat, da läuft bislang noch lange nicht alles rund.

Aber man sollte nicht vergessen, dass beispielsweise auch die Rechenzentren und der Streamingdienst von Google Stadia auf Linux basiert.

Ich sehe zumindest ein gewissen Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi, fox40phil, USB-Kabeljau und 3 andere
Wölkchen schrieb:
Auf PlayStation 4 und 5 läuft sogar nur FreeBSD. Nie im Leben wird's da eine ordentliche Spieleauswahl geben, schließlich ist Portieren unmöglich!

Der Vergleich hinkt aber ziemlich und das weißt du auch. Wir sprechen hier aber von PC Spielen. Ohne Linuxport seitens der Entwickler oder guter Protonunterstützung guckt man in die Röhre. Natürlich geht damit heute schon vieles, aber halt auch noch nicht alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
k0ntr schrieb:
Die sollen mal Portal3, HL3, L4D3 etc. rausbringen...
Glaube ich nicht mehr dran. Nach all der Zeit sind die Erwartungen so hoch, dass sie kaum zu erfüllen sind.
 
Shoryuken94 schrieb:
Der Vergleich hinkt aber ziemlich und das weißt du auch.
Tut er?
Also laut ProtonDB laufen 14,634 von 18,199 eingepflegten Titel entweder Nativ oder sehr gut mit Proton (bastellos) unter Linux. Selbst wenn Steam für die mobile Konsole selektieren würde und der volle Katalog nur Experimentell wäre, bräuchte sich die Konsole rein nach der Anzahl der Titel nicht vor Nintendo, Sony oder Microsoft verstecken. Das Steam dank der statischen Hardware und Proton Titel sehr einfach für die Konsole anpassen kann (zb durch ein Konfigurationsprofil pro Titel, speziell für die Konsole) habe ich ja bereits ein paar Seiten vorher erwähnt. Dazu muss das Studio nicht mal einen Finger krumm machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr, Quaussi, USB-Kabeljau und 2 andere
Valve hat irgendwie zu viel Geld zu verbrennen. Wieder so ein Ding was niemand braucht und zum scheitern verurteilt ist. Die sollten vielleicht endlich mal Steam ordentlich programmiern nach 10 Jahren ist das immer noch eine Unverschämtheit. Hl3 und so wäre ja auch noch mal was nettes, aber das bringt ja nichts ein. Hust.
 
ghecko schrieb:
Ja
ghecko schrieb:
Also laut ProtonDB laufen 14,634 von 18,199 eingepflegten Titel entweder Nativ oder sehr gut mit Proton (bastellos) unter Linux.

Richtig, dass wurde auch nicht angezweifelt. Nur ist das bei jedem Titel eine Glückssache. Mir nützen 14K unterstützte Spiele nichts, wenn meine 5 Favoriten z.B. trotzdem fehlen. Zumal diese Liste auch nicht unbedingt vollständig ist. Es fehlen z.B. so ziemlich alle Spiele welche über das Battlenet laufen in der Liste. Die Leistungsfähigkeit von Proton / Wine wurde aber auch nie angezweifelt.
ghecko schrieb:
Selbst wenn Steam für die mobile Konsole selektieren würde und der volle Katalog nur Experimentell wäre, bräuchte sich die Konsole rein nach der Anzahl der Titel nicht vor Nintendo, Sony oder Microsoft verstecken.

Auch die reine Anzahl war keine Kritik, sondern die Ungewissheit bei jedem neuen Spiel. Die reine Anzahl ist nicht das Thema, wobei 95% der PC Spiele eh ziemlicher Müll oder der Klon eines Klons eines Klons ist. Sieht man schon super am Steam Store, der den größten Schund vorab aussortiert.
 
Shoryuken94 schrieb:
Auch die reine Anzahl war keine Kritik, sondern die Ungewissheit bei jedem neuen Spiel.
Und deshalb wird Steam ziemlich sicher Titel für die mobile Konsole "Freigeben", wie sie es jetzt schon nach Betriebssystem tun. Dh. das, was man in der Bibliothek sieht, kann installiert werden und funktioniert. Will man rumexperimentieren, wird man mit Sicherheit alle Titel über Deaktivierung der "Werksfilterung" antesten können.
Valve wird die Monate bis was konkretes kommt nicht damit verbringen die Hardware zusammen zu löten oder in der Nase zu bohren. Warum hier hauptsächlich vermutet wird, dass das so wie auf einer stinknormalen Linuxmaschine laufen wird, verstehe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr, Innensechskant und USB-Kabeljau
Auch das es sich wie jeder andere Linux PC Verhalten wird habe ich nicht behauptet. Ohne selektierte Auswahl wird Valve das nicht für den Massenmarkt freigeben, die Frage ist eher wie sie es bewerben. Bewerben sie es als PC Plattform oder als etwas eigenes, wie geht man mit bisherigen Steam Bibliotheken um etc. Viele Fragen, mal gucken was sie draus machen.

Meine „Kritik“ war nur, dass man mit Linux als Plattform eine gewissen Einschränkung liefert, wenn das ganze als eine PC Plattform vermarktet. Was Valve macht muss man abwarten und wird man sehen. Auch welchen Aufwand sie treiben. Wir wissen es bisher einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
DenMCX schrieb:
Aber ja, alles was schon ansatzweise nach "Steam-Machine" (nur in klein) klingt, ist auch für mich eher zum Scheitern verurteilt...
Steam Machines waren nicht von Valve und nicht subventioniert, daher im Vergleich zu Konsolen viel zu teuer.
Wird sich zeigen, ob Valve die Hardware subventioniert.

Shoryuken94 schrieb:
Der Vergleich hinkt aber ziemlich und das weißt du auch. Wir sprechen hier aber von PC Spielen. Ohne Linuxport seitens der Entwickler oder guter Protonunterstützung guckt man in die Röhre. Natürlich geht damit heute schon vieles, aber halt auch noch nicht alles.
Das ist eine Konsole mit Kompatibilitätsschicht für Legacy-Spiele. SteamPal ist einfach als eigene Plattform anzusehen so wie sie Switch, PS4 usw. als eigenständige Plattformen sind und auch Stadia als eigene Plattform gilt (obwohl auch nichts anderes als Linux auf irgendwelchen Server-Farmen). Ich vergleiche eine Konsole mit anderen Konsolen, also hinkt nichts an Vergleichen.

Mal mehr mal weniger gut funktionierende Rückwärtskompatibilitätsschichten haben auch andere Konsolen und Proton anders anzusehen, ist einfach Unsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
v_ossi schrieb:
Zumal jeder Steam User ja auch schon ein Gerät hat, mit dem er besagte riesige Bibliothek bespielen kann.
Aber wohl kaum für unterwegs in der Bahn.

Wenn das Gerät gut wird (und nicht zu teuer ist), wird es sich verkaufen wie warme Semmeln.
Ergänzung ()

v_ossi schrieb:
Die Switch wäre doch nicht so ein Erfolg geworden, wenn es keine neuen Spiele dafür gegeben hätte.
Wer weiß ... da kommen ja seit einiger Zeit fast nur noch Ports von der WiiU und irgendwelche Indie-Games.
Ergänzung ()

xdave78 schrieb:
Ein weiterer Sargnagel für Valve.
Wow. Wie kann man eigentlich nur so lost sein?
Steam-Hasser oder wirklich einfach überhaupt keine Ahnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innensechskant
Der einzige für mich interessante Handheld ist das AYA NEO, da läuft ja W10 drauf und somit auch Steam :D
Mit etwas besserer CPU (Mehr Threads) und minimal größer, wäre das echt ein geiles Geschoss.
Hoffentlich macht AMD bald einen schritt vorwärts und kann die Desktop Generation direkt auch als G und Mobile Variante rausbringen, die irgendwie immer hinterher hängen...
 
Ich habe immer das Gefühl, dass hauptsächlich Leute über Proton nörgeln, die es nie oder nur in sehr geringem Maße genutzt haben. Jeder Linuxer, liebt sein Linux und hat auch unendlich viel Spaß daran, Spiele lauffähig zu machen. Ich werde Valve jedenfalls immer dankbar für diese großartige Engagement sein. <3
Deswegen würde ich mir dieses Gerät auch sofort kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Naja, die Switch ist als portable Familienkonsole eine Bank. Meine Kiddies können mit der deutlich überlegeneren Xbox Series X der bei uns auch rumliegt schon nichts anfangen. Wenn da kein Mario, Yoshi und co zu spielen gibt wollen die davon nichts wissen. So gesehen ist bei uns die Xbox entbehrlicher als die Switch. Ich mag auch die Nintendo Sachen (bin ja selbst damit quasi aufgewachsen), die Kids sind da wählerischer.
Für ein Handheld von Valve hätten wir von daher keinerlei Verwendung, auch wenn sie deutlich schneller sein sollte als eine Switch. Schneller als die Xbox wird sie wohl kaum werden.
 
v_ossi schrieb:
Ist ohne die passenden Spiele (und einen konkurrenzfähigen Preis von unter 500€) leider zum Scheitern verurteilt.
Passender Preis vorausgesetzt wäre es mir das Ding alleine schon für die Möglichkeit Steam InHome Streaming zu nutzen, wert. Das fehlt mir bei der Switch.

Klar könnte man sich das auch irgendwie mit Tablet oder Smartphone und Third-Party-Controller basteln. Habe ich auch schonmal ausprobiert. Ist aber leider nicht wirklich so das wahre, im Vergleich zur Switch, zumindest was die enge Integration angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr, habla2k und fox40phil
Shoryuken94 schrieb:
Ohne Linuxport seitens der Entwickler oder guter Protonunterstützung guckt man in die Röhre.
Das kommt ehrlich gesagt ganz auf die Engine drauf an. Eine gute Engine ist schon so gebaut, das man beim erstellen des Projektes aussuchen kann, welche platformen unterstuetzt werden sollen.
 
calippo schrieb:
Erinnert mich an die Lobpreisungen der Ouya, aoder was da dem Steamcontroller alles angedichtet wurde im Vorfeld. RTS auf der Couch ohne Einschränkungen!!!
Auch die Steammachines wurden bejubelt, die weitere Geschichte kennt man ja.
ouya war ein flopp mit ansage, weil es einfach keine spiele dafür gab

die steam machine genauso. teuer und linux ohne spiele. sie hatte einfach keinen vorteil gegenüber einem normalen PC
aber heute gibt es eben proton und damit auch sehr viel mehr spiele für linux
außerdem einen USP: sofort "alle" deine steam spiele unterewegs spielen
ich hab einige spiele, die ich eigentlich spielen will und die bestimmt darauf laufen würden. superhot, bomber crew, bastion, rise&shine, project highrise, vielleicht sogar portal 2 mods

also ich sehe da schon mehr potential, als bei einem teuren LINUX RECHNER von vor 5 jahren

Sekorhex schrieb:
So wie der Steam Controller den man dann früher für 5€ holen konnte? Hab die für 5€ geholt aber verstaubt in der ecke rum.
ist der controller schlecht, oder spielst du einfach nur mit maus und tastatur?
soweit ich weiß soll der eigentlich recht gut sein. wenn da jetzt noch ein bildschirm in die mitte kommt, dann könnte das schon was werden

Fujiyama schrieb:
Ich glaub ja das für so ein Produkt der Markt zu klein ist. Im Grunde gibt es ja schon starke Konkurrenz in Form der Switch, Smartphone und Tablet.
bei der switch und handy fängst du aber bei 0 spielen an
hier wirst du vermutlich sofort alle nicht so aufwendigen spiele deiner steam bibliothek spielen können und jeder hat dort spiele, die er schon immer mal spielen wollte, also warum nicht jetzt unterwegs, oder abends noch im bett?

wenn das ding dann noch halbwegs offen ist, dann könnte man vielleicht sogar einen alternativen epic client installieren und damit die ganze gratis spiele spielen. epic schenkt ja sehr viele spiele her, die nicht allzu anspruchsvoll sind
my time at portia, halcyon 6, darkest dungeon, oddworld, hue, aer, ect
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und USB-Kabeljau
v_ossi schrieb:
um die Entwicklung so eines Geräts zu rechtfertigen.
Du musst auch mal ein wenig weiter schauen am. Besten aus Deutschland raus und weiter als Europa

In Asien sind handhelden viel populärer als hier und wenn man sich da ein Stück vom Markt aneignen kann ist alles andere Bonus.....

Ich persönlich sehe da kein Problem drinne einen weitere mobile Konsole zu bringen, in China gibt es zb ein reichliches Angebot an Android handhelden die sich scheinbar gut verkaufen und immer mal wieder neue Revisionen bringen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Zurück
Oben