News Störfeuer par ex­cel­lence: Intel kündigt Rocket Lake als Core i-11000 für Q1/2021 an

Ich weiß, die Antwort auf meine Frage bedingt eine doppelte Glaskugel, aber:

Meint ihr, das Warten auf Rocket Lake würde sich lohnen, oder kann man ohne schlechtes Gewissen bei den neuen Ryzen 5000 zuschlagen?
 
1unknown_user schrieb:
Oh shit.
Ich wollte eig. sofort mit einen 5800x gönnen..

Ob sich das warten wohl lohnt .. ?!
chapeau ob der satirischen glanzleistung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bugsier 19, IBISXI, Cruentatus und 2 andere
Ehrlich gesagt denke ich, wenn Rocket Lake auf Willow Cove basiert, als 25% mehr IPC als Skylake, dann könnten sie damit die Performance Krone behalten.
Fraglich sind die Taktraten, die sie mit einer aufwendigeren Architektur möglich machen können. Mit 4,7Ghz AllCore bleiben sie, glaube ich, vor Zen3.

Ich rechne allerdings mit Ankündigung Ende März und Verfügbarkeit im July.
 
DaywalkerX1983 schrieb:
Solange Intel CPU beim Benchmark nur 1 Punkt mehr hat, kaufen sowieso wider alle Intel, egal wie teuer auch Intel ist, bei Nvidia das Gleiche.
Alle? Die momentanen Verkaufszahlen sagen was anderes. Sicher es gibt noch genug die Intel kaufen, aber es sind bei weitem nicht alle, ich meine momentan landen sind selbstgebauten PCs auch mehr AMD als Intel CPUs. Nur bei Notebooks und Komplettsystemen hat Intel nach wie vor die Nase vor, wo die ganzen Hersteller dieser Geräte aber auch eine Mitschuld dran tragen. Dennoch gibt es auch dort durchaus Alternativen.
 
Piak schrieb:
Ehrlich gesagt denke ich, wenn Rocket Lake auf Willow Cove basiert, als 25% mehr IPC als Skylake, dann könnten sie damit die Performance Krone behalten.
RKL wird auf Cypress Cove basieren und voraussichtlich 10% IPC Gewinn bringen.
 
Ist das geil.

Ich darf kein kritisches Wort über AMD verlieren und mir wird Glaskugel Denkweise vorgeworfen und hier tummeln sich zu 95% AMD Fanboys, die sich über Intel den Mund zerreißen und sich auskotzen müssen. Das ist total legitim, hmm....komische Zeiten ^^.

Ich denke, dass Rocket-Lake S sehr performant wird. Wie es im Vergleich zu ZEN3 aussieht, schwer zu sagen. ZEN3 wird extrem stark, allerdings wird Intel nochmal an der IPC-Schraube drehen. Man könnte durchaus > 700P im SC Benchmark bei CPU-Z sehen, das wäre krass.

Multicore wird Intel aber weiter die Rückleuchten sehen, durch den reinen Core-Count.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos, Ben81, KlaraElfer und 2 andere
Verminaard schrieb:
Weil man heutzutage nur noch AMD CPU's kaufen darf/soll.
Egal was man damit macht.

Das ist leider eine sehr einseitige und dogmatische Einstellung , man könnte auch sagen "typisch Fanboy" - die zudem sehr bevormundend anmutet.

Oder arbeitest du bei/für AMD?

Zweifellos hat AMD Beachtliches in der CPU-Entwicklung geleistet und bietet attraktive Produkte an, aber abgesehen davon, dass ein schnöder i5-10400F (144 €) mit seiner "Steinzeittechnik" bei Spielen locker mit einem Ryzen R7-3800 X (299 €) mithalten kann

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/

gibt es nämlich auch solche Argumente: www.youtube.com/watch?v=XdxBwipQK-A

(Der YouTuber ist aber - im Gegensatz zu manchen Forenusern :rolleyes: - nicht auf einem Auge blind und hat auch die "Gegenseite" bedient: www.youtube.com/watch?v=cqq_pyRgLZs)

Mehr ist doch besser?

Nö - je nach Anwendung kann auch der Takt wichtiger sein als die Kernzahl (neben anderen Faktoren wie z. B. die Inmterkernkommunikation der RAM usw.) Und gerade bei vielen Spielen trifft das zu.

Wäre das anders, müsste ja ein Threadripper die ideale CPU sein, auch bei Spielen - ist er aber bekanntlich nicht!

Nicht umsonst wird AMD bei Zen 3 sicher auch einen höheren Takt anstreben, um Comet Lake bei Spielen zu über-, mindestens einzuholen. Aber bald kommt ja Rocket Lake und dann geht's in eine neue Runde.

N.
 
J3rs3y schrieb:
Meint ihr, das Warten auf Rocket Lake würde sich lohnen, oder kann man ohne schlechtes Gewissen bei den neuen Ryzen 5000 zuschlagen?
Lohnt sich nicht, das PL-Verhältnis ist bei Ryzen besser und auch die Leistung wird wieder ansteigen, während Intel auf Kosten des Stromverbrauchs den letzten Ghz aus seinen CPUs presst.

Ich persönlich werde vor DDR5-Systemen sowieso nicht mehr aufrüsten. Bislang reicht der PC aber auch noch locker für alles was ich so mache, an Limits bin ich bisher nicht gestoßen.
 
Substanzlos schrieb:
Die Boards waren nie dafür ausgelegt. Hier und da hätte es, mit Einschränkungen funktioniert. Aber saubere Lösungen waren das nicht. Daher hat AMD das schon richtig gemacht.
Trotzdem scheiße für AMD, weil die dadurch immer noch bei einigen den schwarzen Peter haben.
Dann hätte man es aber nie ankündigen sollen. Etwas derart preisen und bewerben, Partner sogar schon funktionierende Beta Biosse rausbringen lassen und dann so zurückrudern finde ich schäbig. Egal wie man es begründet. AMD ist genauso kein Heiliger wie Intel.
 
Es drängt sich mir schon die Frage auf, ob das jetzt von Intel ein Schritt vorwärts oder eher seitwärts sein soll. Die Rüssel 3000 sind ja in einer Arbeitsumgebung jetzt schon alternativlos - mindestens vom Preis-Leistungsverhältnis. Die "Gamerdomäne" ist sicherlich noch ein gewisses Intel-Territorium, mutmaßlich bis Ende Oktober. Dann kommen die 5er Rüssel. Mir ist völlig schleierhaft, was Intel da gerade treibt. Am Geld und an der Manpower für die Entwicklung neuer Konzepte kann es ja eigentlich nicht fehlen - aber irgendwie kommt in der Öffentlichkeit hier nix Durchschlagendes an.
 
Aschenseele schrieb:
Partner sogar schon funktionierende Beta Biosse rausbringen lassen und dann so zurückrudern finde ich schäbig.

Sie haben nie korrekt funktioniert. Und die Partner hätten dürfen zu keiner Zeit Beta Biosse anbieten dürfen, da der Validierungs-Code von AMD rein für interne Testzwecke gedacht war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Intel bewirbt Rocket Lake bereits jetzt als fantastic processor for gaming.

Ich bin damals von einem AMD Phenom auf einen Intel Core 2 Duo E8600 gewechselt und bis heute Intel eigentlich Treu geblieben außer das ich nun von Intel zu einem AMD Ryzen 7 3700X, wegen Preis, Leistung und Energieverbrauch gewechselt bin.
Und wer auf so einen Unfug von Intel reinfällt dem ist leider nicht mehr zu helfen!
 
Dazu fällt mir nur folgendes ein:

6142324_0.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader, Balu_, Orok91 und 3 andere
Tawheed schrieb:
kein Problem... Intel kann auch bis 2025 hinein noch mit 14nm+++...++ ins Rennen gehen. Die Käufer sind schlichtweg zu stur um AMD zu kaufen. In Konzernen ist das ganze noch schlimmer.

So dumm auch wieder nicht. Mit Apple bricht schon ein nicht ganz kleiner Kunde weg.

Aber ich finde viel schlimmer als die Fertigung, dass Intel noch immer die Skylake Architektur benutzt bzw. seit Sandy Bridge (fast hätte ich Sandy Lake geschrieben:cool_alt:) nichts fundamental neues mehr gebracht hat.

Zum Vergleich: In fünf Jahren ist z.B. früher folgendes passiert:

Januar 2002: Pentium 4 Northwood
April 2003: Pentium 4 Northwood mit Hyperthreading (und mehr FSB und 800 Mhz Takt)
Februar 2004: Pentium 4 Prescott in 90 nm statt 130 nm, SSE3
Februar 2005: Pentium 4 Presscott 2m, mit AMD64 Unterstützung
Januar 2006: Pentium 4 Cedar Mill: 65 nm
Juli 2006: Core 2 Duo Conroe
Januar 2007: Core 2 Duo Allendale, Core 2 Quad Kentsfield


Und heute:
2015 Q3: Intel Skylake 14nm
2016 Q3: Intel Skylake 14nm+, mehr Takt (Kaby Lake)
2017 Q3: Intel Skylake 14nm++, 2 Kerne mehr, mehr Takt (Coffee Lake)
2018 Q3: Intel Skylake 14nm++, 2 Kerne mehr, mehr Takt (Coffee Lake Refresh)
2019 Q2: Intel Skylake 14nm+++, 2 Kerne mehr, mehr Takt (Coffee Lake Refresh)
2019 Q2: Intel Skylake 14nm+++, mehr Takt (Commet Lake)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg, Hatch und Biedermeyer
Beg1 schrieb:
Kann mir jemand sagen, warum sich der Umstieg auf Zen 3 für Gamer lohnen könnte?
Kommt halt immer darauf an von was für einer CPU du umsteigst, ältere i5 mit 4K/4T haben schon öfters ihre Probleme, wenn ich natürlich einen 8700K oder neuer oder auch Ryzen 3000er habe, wird ein Upgrade wohl keinen riesigen Sprung geben, kommt aber natürlich auch stark auf die einzelnen Spiele an.
 
@Nobbi56 sein kommentar tropft vor sarkasmus. er spricht für intel, nichr für amd.

und deine denkweise ist echt ein bisschen komisch.

ja ein i5 10400f hält im gaming mit einem 3800x nahezu mit. aber das tut ein 3600 oder 3300x doch auch. der argumentation mach zufolge ist ein 10900k Schrott weil es für die hälfte des geldes einen 10600k mit ähnlicher gaming Leistung gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
mibbio schrieb:
Warten sollte man bei Hardware eigentlich generell nicht, sondern dann kaufen, wenn es notwendig ist. Eine Ausnahme wäre höchstens, wenn neue Hardware in Kürze (1-4 Wochen) raus kommt und man nicht gerade wegen eines Defekts neu kaufen muss.

Mund zu! Hab mir vor 2 Wochen nen 3900XT gegönnt. :)
 
Das ist bestimmt ein Marketing Stunt seitens Intel, um von 14nm im nächsten Schritt auf 1.4nm zu springen. 😉
 
für mich ist es eine Verzweiflungstat, aber einige versuchen auf das Störfeuer hier Benzin zu schütteln,
ich vermisse noch @KlaraElfer, @Krautmaster, @Holt.. wo ist eigentlich @Holt ? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91, bad_sign und Lord Maiki
Zurück
Oben