News Super Vectoring: Telekom MagentaZuhause XL mit 250 Mbit/s ab 1. August

h00bi schrieb:
Es sind neue Linecards erforderlich für 250Mbit/s, diese sofort überall zu verbauen geht aber nicht. Deshalb geht der normale Vectoring Ausbau auf 100Mbit/s überall ganz normal weiter und wenn genug Nachfrage vorhanden ist gibts eine - oder bei großer Nachfrage auch mehrere - Super Vectoring Linecards für den DSLAM.
Aha. Ich finds ehrlich gesagt Schade, dass die Telekom ein Haufen Kohle für Linecards rauspfeffert, nur um mit Datenraten werben zu können, die in die Nähe der Kabelanbieter kommen. Die relativ geringe Reichweite von Profil 35b bleibt als Problem bestehen. Die alten Telefonleitungen sind für HF Übertragung nunmal nicht gut geeignet. Wenn Leute hier bei den jetzigen 17MHz schon Probleme vermelden wird das bei 35MHz nicht besser werden. Dazu kommt noch, dass viele Powerline Adapter gerade erst Maskierungsfunktionen für VDSL 17a bekommen haben um die Verbindung nicht zu stören. Ich will nicht wissen, wie lange es dauern wird, bis solche Funktionen für 35b von den Herstellern implementiert werden.
Ich finde die Telekom wäre gut beraten gewesen bei Profil 17a aufzuhören und anstatt die Kohle in 35b zu stecken den FTTH Ausbau zu forcieren. Das hätte wirklichen Mehrwert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tekwin und Knecht_Ruprecht
Hatsune_Miku schrieb:
Ich für meinen teil werde von der 100k wahrscheinlich wieder auf die 50k wechseln. Da ich nur ärger mit der 100k habe und keiner wirklich weiss woran es liegt. Ständig disconnects.

welche fritzbox?
labor Firmware probiert?

Fritzboxen verhalten sich problematisch, die 7590 läuft bei mir erstmalig stabil.
die 7390 kann man zB. in die Tonne treten bei Vectoring.
 
Natürlich hätte das wirklichen Mehrwert. Es kann ja auch jede Gemeinde FTTH ausschreiben und fördern lassen. Es ist den meisten einfach nur viel zu teuer.
Mit "Homes Passed" verdient man halt kein Geld, sondern nur wenn der Kunde auch bucht.
 
knoxxi schrieb:
Bei mir lag es an der FB 7360, 6-8 Disconnects am Tag. Mit der 7590 absolut null Probleme mehr.
Hab ne 7490 sie eigentlich mehr als ausreichen sollte


MrWaYne schrieb:
welche fritzbox?
labor Firmware probiert?

Fritzboxen verhalten sich problematisch, die 7590 läuft bei mir erstmalig stabil.
die 7390 kann man zB. in die Tonne treten bei Vectoring.

Ist ne 7490 mit der 6.93 auch die Labor und die vorherigen habe ich versucht. Immer das gleiche Problem, liegt an der Leitung da DSL und der Zugangspunkt dann nicht verfügbar sind
 
Letztes Jahr gerade auf 100 MBit gegangen.
Die 250 nehme ich gern mit, sobald es möglich ist.
 
CMDCake schrieb:
Ja frag dich mal warum?

War vorher 5 Jahre direkt bei der Telekom. Hatte einmal einen Ausfall der durch einen Techniker innerhalb von 16 Stunden behoben wurde.

Dann bin ich zu 1&1 gewechselt weil es da für VDSL 50 nur 19,99 kostet statt 39,00 bei der Telekom.

Ich bin jetzt seit 2 Monaten bei 1&1, hatte einen Monat lang täglich 20 Komplettausfälle, dann eine Woche garkein Internet, und den Rest der Zeit extreme Schwankungen von 0.3 Mbit bis 50 Mbit. Über 14 Telefonate mit dem Support wo ich mehrmals komplett für dumm verkauft wurde und auch schon aufgelegt wurde, Nach 8 Technikern im Haus von denen 3 die Leitung komplett kaputt repariert hatten habe ich jetzt endlich seit 4 Tagen reibungslos Internet, sicher ist aber wie das Amen in der Kirche das bei der nächsten Störung fristlos gekündigt wird.

Da zahle ich lieber die 39€ bei der Telekom als so einen Horror.

Kann dem nur zustimmen. 2 Jahre bei 1&1 haben mich von dem Laden kurriert. Außer 3 Standard Ansätze können weder Techniker noch Hotline was. 2 Jahre lang dauernd Abbrüche, tageweise gar kein Internet etc. X Techniker da, mehrfach neuer Router, Techniker am Verteiler etc.
Nach der Kündigung die erste Störung - "plötzlich" fällt auf, dass die Leitungsdämpfung zu hoch ist und nur 2Mbit möglich sind statt 8. Dann hatte ich noch 2 Monate rockstable 2 Mbit, aber nachdem man mich 22 Monate verarscht hatte, gehe ich da sicher nicht mehr hin.

RichieMc85 schrieb:
Weil man als schlauer Kunde immer rechtzeitig kündigt. Dann wieder durch die Rückhohlangebote den gleichen Preis wie bei der Konkurrenz bekommt. Und dazu hat man noch so nette Optionen wie Magenta Eins, Stream ON Max und vieles mehr.

Ich bin schon immer bei der Telekom und zahle trotzdem weniger als bei der Konkurrenz. ;)
/sign. Bin auch nach längerer Pause (Wohnheim) ab nächster Woche Magenta Eins Kunde. Vor allem mit den Young-Tarifen ist das schwer zu schlagen. Zahl jetzt erstmal 2 Jahre lang 31€ / Monat für 100Mbit VDSL + Mobilfunkvertrag mit 8GB Volumen. Da komm ich selbst mit 1&1 und irgendeinem Drillisch-Murks nicht dran, und hab noch schlechteres Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieMc85 und CMDCake
mesohorny schrieb:
Das ist genau so ein falsches Gerücht wie immer die schlechten Treiber vom AMD :freak:

Ich hatte mittlerweile an 5 Adressen UN Anschlüsse und immer stets die volle Bandbreite (meist sogar drüber). Aktuell bei 400 Mbit/s, kommen zu Stoßzeiten zwischen 380-420 an. Nur weil es bei manchen Usern nicht immer die volle leistung anliegt, heißt das nicht, dass das ein generelles Problem ist.

Du machst das gerade schön harmlos. In meiner Region war es ein generelles Problem und zwar weil der Knoten einfach überlastet war. Das wurde sogar von KD zu der Zeit selbst eingeräumt, weshalb ich ausserordentlich kündigen konnte!
Kann gut sein, dass es jetzt besser ist, aber als Gerücht würde ich das an deiner Stelle auf keinen Fall bezeichnen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
"Bis Ende 2019 will die Deutsche Telekom rund 80 Prozent der Haushalte in Deutschland mit mindestens 50 Mbit/s versorgen "

Auf dem Papier (VDSL50-Vertrag mit 26-51 MBit) oder real?

Auf dem Papier habe ich VDSL50, reell kamen anfangs 43 MBit an, mittlerweile noch 39-40. Also einfach mal Ticket gemacht, worauf ich natürlich erzählt bekam, dass alles ab 26 MBit zum VDSL50-Tarif zählt. Hatte ich mir schon gedacht. Und mein Nachbar, ein Haus neben uns, träumt von meiner Geschwindigkeit. Mir schwant übles. :D
 
Würde ich auch gerne buchen aber.....seid nun mehr 8 Monaten steht der Ausbau von VDSL still. Dabei sollte im Dezember 2017 alles fertig sein. Nun heißt es gar nicht mehr Oktober 2018 sondern Dezember 2018.
Vielen Dank für nichts also! 4.8 Mbit Maximum.

Kabel wäre mir auch willkommen, nur gibt es das in unserer Straße nicht.
 
Die 7490 reicht auch noch bei SVector, wenn man sie hinter einem Modem anschließt.
Ich würde da nicht extra eine teure 7590 kaufen wollen. Die 7530 wäre dann meine Wahl.
 
bender_ schrieb:
Ich finde die Telekom wäre gut beraten gewesen bei Profil 17a aufzuhören und anstatt die Kohle in 35b zu stecken den FTTH Ausbau zu forcieren. Das hätte wirklichen Mehrwert...

Dann hätte man die Kupfer-Kuh aber weniger lang melken können. Gönnst du dem Vorstand etwa seinen Fünftporsche nicht? ;)
 
Hatsune_Miku schrieb:
Ist ne 7490 mit der 6.93 auch die Labor und die vorherigen habe ich versucht. Immer das gleiche Problem, liegt an der Leitung da DSL und der Zugangspunkt dann nicht verfügbar sind

ich würde per routermiete.de mal ne fb7590 probieren (Modell per Mail anfragen).
mit der 7490 war es bei mir auch wackelig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
knoxxi schrieb:
Bei mir lag es an der FB 7360, 6-8 Disconnects am Tag. Mit der 7590 absolut null Probleme mehr.


Danke für den Tipp, habe nämlich die 7362SL
Mit 50k hatte ich solche Probleme allerdings nicht, da ich ein Ubiquiti USG habe, wollte ich mir eigentlich sowieso ein normales Modem zulegen.
 
ich glaube bei den allermeisten leuten scheitert es nicht an 5€ oder 10€ mehr - zuerst muss man überhaupt die wahl haben zw. den anbietern UND den entsprechenden tarifen zu entscheiden. ob man die 50mbit von der telekom oder 1&1 kriegt ist nur zweitrangig.

wenn man aber lediglich die wahl zw. (in der primetime schlechten) 200mbit von vodafone cable oder 16mbit dsl (real 10mbit) von der tcom/1&1/m-net und KEINE glasfaser verfügbar ist - dann ist es nicht wirklich wettbewerb.

da wo seinerzeit kabel deutschland (vodafone) die kunden abgegrast hat baut weder die telekom noch z.b. m-net aus...wo ist also der wettbewerb?

ein freund macht gerade urlaub in finnland...der schrieb vor paar tagen wörtlich: "ich bin hier auf der insel und habe besseren internetzugang als daheim. deutschland ist in mancher hinsicht ein entwicklungsland."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
also ich bin seit 12 Jahren Kunde bei der Telekom, ich weiß das es billigere Anbieter gibt.
Aber ich bin mit dem Service der Telekom sehr zufrieden und da zahle ich gerne lieber einbisschen mehr.
Aus meinem Bekanntenkreis gibt es nur negativ erfahrung mit (1&1 und Vodafone) vorallem wenn man mal Probleme hat werden diese nicht kompetent behandelt.
Ist nur meine Persönliche Meinung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurtz, eyefinity87, mRcL und 2 andere
Diese depperte Website zeigt gar nicht an ob 250 Mbit ausgebaut sind oder nicht, Telekom Hotline hat auch keinen Dunst. Alles beim Alten... bei der Telekom
 
Als ich heute Mittag bei der Telekom angerufen habe hies es das ich mitte August mit 250Mbit rechnen kann wenn ich es bestellen möchte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
der_Schmutzige schrieb:
Viel Spaß mit KD in den Hauptzeiten. 😏

Seit Jahren keinerlei Probleme zu jeder Tages- und Nachtzeit ;)
 
DeusoftheWired schrieb:
Das heißt, ohne 3.1 ist schon mit 4 Kunden, die eine 400er gebucht haben, Schluß? Ist ja grandios! :D
Gebucht heißt ja nicht, dass diese Bandbreite auch konstant genutzt wird bzw. für einen User reserviert wird. Sprich es kann ein vielfaches der tatsächlichen Bandbreite an Kunden vergeben werden, da ein Kunde nur sehr sporadisch ernsthaft Last auf die Leitung bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und TheCadillacMan
Schon klar. Niemand – auch keine Telekom – rechnet mit 1:1, eher 1:10. Das 1:1000 der DOCSIS-Fritzen ist aber pervers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Zurück
Oben