Jetzt muss ich auch mal einen kritischen Beitrag dazu loswerden. Sorry, ich kann nicht anders, weil mir das schon lange schwer im Magen liegt:
Wenn ich Zeilen wie etwa diese hier lese, dann muss ich mich doch sehr wundern:
Eine Umstellung auf ein neueres Betriebssystem ist aber auch deshalb ratsam, weil die Treiber- und Anwendungsunterstützung für Windows XP oft nicht mehr gegeben ist. Aktuelle Hardware ist damit häufig nicht mehr lauffähig. Das jedoch erhöht den Administrationsaufwand und schränkt die Produktivität ein.
Meiner Erfahrung nach ist es meist genau umgekehrt: Ein neues Betriebssystem (insbes. Windows 7) unterstützt häufig viele Hardware nicht mehr oder nur noch unzureichend. Klar, das gab es früher auch schon, ist aber inzwischen noch schlimmer geworden.
Und warum soll man gute, funktionierende und vollkommen ausreichende Geräte wegwerfen und durch neue ersetzen? Nur wegen einem dummen Betriebssystem unnötig Geld rauswerfen und die Berge an Elektronikschrott immer weiter wachsen lassen? Das kann es definitiv nicht sein.
Gegen solche Strategien wehre ich mich vehement. So habe ich im Jahre 2003, als ich den letzten Win 98 PC durch ein neues Gerät mit Windows XP ersetzt habe, nicht einsehen wollen, dass mein guter und funktionierender EPSON-Scanner einfach ersetzt werden sollte, nur weil es angeblich keine Treiber dafür geben soll. Ich habe kurzerhand den Windows 2000-Treiber des Nachfolgemodells meines Scanners auf Windows XP installiert und seitdem läuft er, und das problemlos!
Nein danke, liebe M$, ich mache bei eurer grenzenlosen Geldmach-Maschinerie nicht mehr mit, ich sehe nicht ein gute und funktionierende Hardware rauszuwerfen und für ein paar T€uros neu zu kaufen. Ohne mich!
EDIT: Und noch dazu kommt die ganze teure Andwendungssoftware, die auch nicht mehr richtig unterstützt wird? Da kommen ganz schnell einige T€uros allein für Software dazu! Auch das ohne mich. Ich gehöre zu den 5,7 % und werde es auch auf absehbare Zeit bleiben.
So, das musste jetzt raus!
Gruß
websurfer83.