News Surface Laptop SE: 299-Euro-Notebook für Schüler mit Windows 11 SE

Ein Notebook für Eltern und Bildungseinrichtungen, die ihre Kinder hassen.

4 GB RAM, 64 GB eMMC und zur Körnung ein Display mit einer Auflösung von 1.366 × 768 Pixeln.

Zumindest können Schüler dann gleich lernen, wie Hardware nicht gehen sollte. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azweik, tidus1979, Zerhacker und 11 andere
Neodar schrieb:
Nein, dieser Dreck ist nicht günstig, sondern überteuerter Mist.
Da hat jemand den Sinn des Produkts absolut verstanden.

mdPlusPlus schrieb:
Trotzdem ist 1366x768 hart an der Grenze des Brauchbaren, selbst bei 11 Zoll.
SVΞN schrieb:
Ein Notebook für Eltern und Bildungseinrichtungen, die ihre Kinder hassen.
Für den Einsatzzweck ist es ausreichend und für den Markt absoluter Standard.

€dit: Sind aber auch erst auf Seite 11 der immergleichen Diskussion :freak:

andi_sco schrieb:
Irgendwie finde ich keine Kaufmöglichkeit über den Store, außer Weiterleitungen zu anderen Shops, wo er teilweise nicht gelistet ist
Würde mich nicht wundern, wenn die Weiterleitungen noch nach 404 führen, weil die Partner ihre Seiten noch nicht online geschaltet haben.

Zudem wird das Ding ohnehin nicht von Einzelpersonen gekauft, sondern als Palettenware. Glaube kaum, dass man da großartig aussagekräftige Einzelpreise antreffen wird - ebenso beim Surface Pen für Bildungseinrichtungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
tomgit schrieb:
Zudem wird das Ding ohnehin nicht von Einzelpersonen gekauft, sondern als Palettenware.
Er wird von MS aber ab 299€ beworben, ohne Kaufmöglichkeit oder der Hinweis, das es nur an Bildungseinrichtungen (o. Größere Einkäufer) geht
 
tomgit schrieb:
Da hat jemand den Sinn des Produkts absolut verstanden.
Welchen Sinn soll das Produkt denn haben? Kinder bestrafen? :D

tomgit schrieb:
Für den Einsatzzweck ist es ausreichend und für den Markt absoluter Standard.
Weder 11 Zoll noch 1.366 x 768 Pixel sind ausreichend und schon gar nicht "absoluter Standard", auch nicht im Bildungssektor, wo mit den Geräten ja gearbeitet werden soll.

Da kann Microsoft da noch so klangvoll "Surface" dran schreiben, das gesamte Konzpet liest sich wie ein Produkt für Schwellenländer.

tomgit schrieb:
Zudem wird das Ding ohnehin nicht von Einzelpersonen gekauft, sondern als Palettenware.

Das Ding wird [hier] mit großer Wahrscheinlichkeit eher von niemanden gekauft und in den USA dominieren auf diesem Gebiet die Chromebooks.

Weshalb sollte man auch zu sowas greifen?

Ab 219 Euro bekommt man Gemini Lake Refresh, 4 GB RAM, 128 GB SSD und vor allem 1080p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, Zerhacker, peru3232 und 2 andere
Dann lieber ein iPad oder Android Tablet.
Auflösung, CPU, 64GB etc.
Ne Finger weg. Denke das Ding kommt schon bei Geogebra ins stottern^^
 
Aber 2000€ für nen heißen Pixelschubser angemessen halten.
Lasst mal die Kirche im Dorf. Marketing und Entwicklungskosten müssen nun mal auch umgelegt werden. Sind halt leider 1,5 jahre verzug drin.
Und 1366*768 ist mehr als nichts. Schaut euch doch mal an wie viele Leute noch alte Konsolen spielen. Viele haben weitaus weniger auflösung!
 
Piak schrieb:
Schaut euch doch mal an wie viele Leute noch alte Konsolen spielen. Viele haben weitaus weniger auflösung!
Auf denen werden Schüler aber dann nicht gezwungen zu arbeiten.

Wie man hier den Vergleich zu einer Spielkonsole herstellen kann, erschließt sich mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
andi_sco schrieb:
Er wird von MS aber ab 299€ beworben, ohne Kaufmöglichkeit oder der Hinweis, das es nur an Bildungseinrichtungen (o. Größere Einkäufer) geht
Naja, ohne Hinweis stimmt nicht ganz:
  • Die Produktseite befindet sich im Business-Store vom Microsoft
  • Der Produkttext orientiert sich explizit an Schulen und IT-Admins
  • Es wird auf MDM-Lösungen verwiesen, wie der Endpoint Manager
Das spricht eigentlich schon recht explizit dafür, dass die Zielgruppe Schulen und nicht Eltern sind. Unter der Consumer-Surface-Seite findet sich ja auch kein Modell: https://www.microsoft.com/de-de/surface

SVΞN schrieb:
Weder 11 Zoll noch 1.366 x 768 Pixel sind ausreichend und schon gar nicht "absoluter Standard", auch nicht im Bildungssektor, wo mit den Geräten ja gearbeitet werden soll.
Und die ganzen Wägen und Köffer zum Verstauen von Notebooks und Tablets <14" haben also keinen Markt?
Schon seltsam, dass die ganzen großen Hersteller (HP, Lenovo, Dell, Acer) Geräte in der Größe mit den Bildschirmen für den Markt anbieten.

SVΞN schrieb:
Weshalb sollte man auch zu sowas greifen?
Weil weder in den USA noch in Deutschland die Schulen den vollen Preis bezahlen werden, sondern MS, wie auch Google und Apple, hier sehr gerne subventioniert. Macht ja auch Sinn: Sehr früh die Kinder an das System gewöhnen und sie so in das OS oder die Marke ziehen.

SVΞN schrieb:
Und dabei handelt es sich um ein Gerät von Geizhals? Oder von einem Systemhaus oder einem Händler, der mal hunderte Geräte liefern kann? Weil die Anforderungen und Liefermengen sind oftmals ganz anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und mdPlusPlus
Und nicht vergessen die Kamera abzukleben und am besten das Micro mit Superkleber abzudichten. ^^

Und wenn ich Schüler wäre würde mich das herumschleppen des Notebooks nur noch nerven.
 
tomgit schrieb:
Sehr früh die Kinder an das System gewöhnen
Ob da ein Dual Core die passende Einführung ist?
Das heißt dann doch nur wieder: Windows = langsam
 
tomgit schrieb:
Und dabei handelt es sich um ein Gerät von Geizhals? Oder von einem Systemhaus oder einem Händler, der mal hunderte Geräte liefern kann? Weil die Anforderungen und Liefermengen sind oftmals ganz anders.
Dabei handelt es sich um ein Lenovo IdeaPad, welches ebenfalls mit Windows 11 Home S ausgestattet und über Lenovo ebenfalls mit Schüler-/Lehrerrabatt für Bildungseinrichtungen angeboten wird.

Auch hier wird der Preis dann bei der Abnahme entsprechender Mengen weit unterhalb der 219,- Euro im Einzelhandel liegen.
 
057E70B9-418D-47DE-9C4C-6707446B05D2.jpeg

Meine Zwillinge (10 Jahre) haben dieses Notebook zu Weihnachten bekommen für 249€ gekauft im Oktober.
Für Office, Surfen und Minecraft völlig ausreichend und dazu noch passiv gekühlt und somit Flüsterleise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azweik, Zerhacker, xexex und 2 andere
SVΞN schrieb:
4 GB RAM, 64 GB eMMC und zur Körnung ein Display mit einer Auflösung von 1.366 × 768 Pixeln.
:hammer_alt:
Also ein 300€ billiges Neugerät mit Standard eines 10 jährigen Altgeräts.
Das nervigste im Alltag bei 1366x768 wird der ganze Bloat der GUIs sein oder wenn Cookiebanner und Werbung dir den ganzen Browser zu*****
Oder wenn man in Word selbst auf 100% nur ein Viertel der Seite lesen kann.

@rumpel01 Wenn für den Preis so ein Gerät + Windows 11 möglich ist, fragt man sich wie Microsoft noch auf 300€ kommt
 
SVΞN schrieb:
Das Ding wird [hier] mit großer Wahrscheinlichkeit eher von niemanden gekauft und in den USA dominieren auf diesem Gebiet die Chromebooks.
Die Chromebooks sind absoluter Schrott. Die Software mag vielleicht noch in Ordnung sein, wenn es für die Bedürfnisse passt, aber die Hardware ist durch die Bank so fragil zusammengeschustert, dass man Angst haben muss, die Dinge einfach zu Zerbrechen, wenn man sie in die Hand nimmt.

Da trau ich MS mit dem "ach so tollen Surface Schriftzug" dann doch wesentlich mehr zu. Die wissen nämlich wie man Hardware baut. Haben Sie jetzt ja auch schon mehrfach bewiesen.
SVΞN schrieb:
Ab 219 Euro bekommt man Gemini Lake Refresh, 4 GB RAM, 128 GB SSD und vor allem 1080p.
UVPs mit Rabatt Idealo Preisen vergleichen. Das sind immer die Besten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raucherdackel! und M@tze
SVΞN schrieb:
Dabei handelt es sich um ein Lenovo IdeaPad, welches ebenfalls mit Windows 11 Home S ausgestattet und über Lenovo ebenfalls mit Schüler-/Lehrerrabatt für Bildungseinrichtungen angeboten wird.
Hast du einen Link zu dem Gerät parat?
 
SVΞN schrieb:
Auch hier wird der Preis dann bei der Abnahme entsprechender Mengen weit unterhalb der 219,- Euro im Einzelhandel liegen.
Nicht zwangsläufig. Das Notebook im Rahmenvertrag des Landes Baden-Württemberg ist über den offiziellen Weg auch teurer, als wenn man es über den Campusstore beziehen würde.
Edit: Das ist natürlich alles öffentlich einsehbar: https://www.bw-pc.uni-freiburg.de/news
Ob man nun aber ein Surface oder ein Lenovo kauft - so oder so ist es ein Win für Microsoft dank Windows 11S. :D

andi_sco schrieb:
Ob da ein Dual Core die passende Einführung ist?
Das heißt dann doch nur wieder: Windows = langsam
Für die Zielgruppe ist es ausreichend, ein Meckern kann man bei der Zusammensetzung an den Schulen ohnehin nicht vermeiden. Da wird es immer die Kinder geben, die daheim einen Highend-PC vorgesetzt bekommen und dann über das Schulnotebook meckern.
Das vermutlich aufregendste, was die Maschinen machen werden, ist vielleicht irgendein Mathe-Programm oder etwas Scratch-Programmierung. Auch Minecraft dürfte sich damit noch machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
GERmaximus schrieb:
Jetzt sowas noch in verschiedenen Stufen anbieten.
11,6“ mit ner 720p Auflösung ist eine Strafe.

Gerne für zb. 100€ mehr mit 13-15“
Evtl auch keine verlöteten 64gb Festplatte nutzen.

Ich weis nicht, ich denke direkt immer an Elektro Schrott bei den Daten.

Meine Mutter hat sowas ähnliches von hp.
Hab’s vorher gesagt, Kauf es nicht.
Jetzt ratet mal was sie nicht mehr nutzt, ihren neue Laptop…

Ich denke das erwerben gebrauchter Firmen Laptops wäre in allen Bereichen besser
Oder 100 € weniger ... :cool_alt:

14" FullHD inkl. Win 10 Home für 169 €

https://geizhals.de/odys-mybook-14-pro-se-x620019-a2598814.html?hloc=at&hloc=de

oder 15,6" FullHD für unter 250 € :

https://geizhals.de/acer-aspire-1-a...ck-nx-a6qeg-006-a2871149.html?hloc=at&hloc=de

oder 14,1" FullHD mit 8 GB RAM und 256 MB SSD für unter 250 € :

https://geizhals.de/geo-geobook-240-a2641521.html?hloc=at&hloc=de


MfG Föhn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
tomgit schrieb:
Auch Minecraft dürfte sich damit noch machen lassen
Nö oder sehr bescheiden
Ergänzung ()

GERmaximus schrieb:
Ich denke das erwerben gebrauchter Firmen Laptops wäre in allen Bereichen besser
Und du glaubst, das Deutschlandweit so viele einheitliche Gebraucht Laptops unterwegs sind?
 
andi_sco schrieb:
Nö oder sehr bescheiden
 
Zurück
Oben