News Synology: Details zu DS925+, DS1525+, DS425+, DS1825+ mit 2,5 GbE durchgesickert

CuMeC schrieb:
Da sehe ich immer noch keinen Grund von meiner 918+ aufzurüsten. Der AMD ist zwar einiges schneller, aber immer noch nicht schnell genug damit ich damit deutlich mehr machen könnte. Schade...
Ja, ich denke, ich werde auch auf eine 928+ warten - vielleicht kann sich Synology dann auch endlich mal zu etwas modernerer Hardware durchringen.
 
Bin ich froh beim Kickstarter günstig die Ugreen abgestaubt zu haben. Bis Synology auf der Leistungsstufe ist vergehen vermutlich 20 Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ququ und Arzuriel
Obwohl ja Synology angeblich "Marktführer" sein soll, ist es bei mir die letzte Option, wenn ich an deren NAS Systeme denke. Egal ob im Business oder Privaten Umfeld...
Gibt meiner Meinung nach eben bessere Optionen alleine der Hardware wegen, und so wahnsinnig viel ist bei einem NAS jetzt nicht an Software dran, bzw. sind die Mitbewerber dahingehend jetzt nicht wirklich schlechter.
 
Da kann die 720+ mit 18GB RAM ja noch ne Weile weiter laufen. Find ich von Synology sehr nachhaltig gedacht. So braucht man sich nicht was neues kaufen und kann die alten Sachen weiter nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SunnyStar
guru1d schrieb:
Muss da immer an AVM denken... Hier fehlt mir auch endlich mal ein neuer Router komplett mit 2,5 GbE
Ist doch ehr umnötig weil sowieso zuwenig LAN Anschlüsse an einer FRITZ!Box vorhaden sind
und stelle langsam um ein passender 5x 2.5G LAN Switch hat mir letztes Jahr 45 Euro gekostet.

61yY5HhvNyL.jpg


Eine DS 225+ würde mich schon noch reitzen nutze inmomend eine DS223J :)

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und craxity
Vielen Dank für die Infos, ich warte schon lange auf einen Nachfolger für meine DS918+. Die 923+ war wegen des Ryzen keine Alternative für mich, aber mittlerweile brauch ich die Intel-Grafikeinheit nicht mehr. Für diese Zwecke läuft ein NUC mit 20 Kernen und 64GB RAM nun mit Proxmox im Heimnetz. Die Synology ist "nur" noch Daten- und Backupspeicher.

Die DS925+ ist somit eigentlich schon gekauft.
 
devebero schrieb:
Da kann die 720+ mit 18GB RAM ja noch ne Weile weiter laufen. Find ich von Synology sehr nachhaltig gedacht. So braucht man sich nicht was neues kaufen und kann die alten Sachen weiter nutzen.
Same here.
Wenn ich 2,5G brauche, kann ich das via USB Adapter erledigen - finde 2,5G Switche jedoch noch zu teuer.
 
Haben die in irgendeiner lang vergessenen hintersten Ecke noch einen Berg hoffnungslos veralteter billig-CPUs gefunden, die jetzt zu überhöhten Preisen an den Mann gebracht werden sollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recalion, Haldi und samlike
Da hier immer die CPU-Leistung kritisiert wird: Reichen denn die verwendeten CPUs nicht aus?
Ich meine, hier geht es um Geräte, die bei 90-95% der Leute nur Netzwerkspeicher anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supermanlovers, Shaft13, Weyoun und eine weitere Person
@Krik das kommt darauf an was du willst. Für HW Transcoding ist das Ding nicht zu gebrauchen. Wenn du nur ein Datengrab brauchst reicht es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
setzt Synology auf den AMD V1500B Prozessor, den das Unternehmen auch schon in der Synology DS1621+ (Test) einsetzt
Wow... 4 Jahre dazwischen und das einzige Upgrade ist von 1 auf 2.5Gbit Netzwerk.
Wie viele Ingenieure haben die bei Synology angestellt? 2?

JoergB schrieb:
Ein AI R5 340 wäre für mich modern gewesen, den könnte man vermutlich mit 5W laufen lassen.
2.5W
Thema 'Ultra Low Power x86 Homeserver | 1G 2,5W Idle'
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultra-low-power-x86-homeserver-1g-2-5w-idle.1365189/

Krik schrieb:
Da hier immer die CPU-Leistung kritisiert wird: Reichen denn die verwendeten CPUs nicht aus?
Wenn ich JETZT ein NAS kaufen will, will ich aus Prinzip keine 5 Jahre alte CPU drin.
Wenn mir das egal wäre würde ich Einfach ein 4 Jahre altes Gerät billig im Abverkauf ergattern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recalion, TomH22, Arzuriel und 4 andere
Bin gerade sehr froh, 1. nicht die 923+ gekauft, 2. nicht auf die 925+ gewartet und mich 3. für den Selbstbau entschieden zu haben. Für das Barebone (ohne Festplatten) habe ich "nur" 100€ mehr gezahlt. Habe aber dafür ne 14100 und 32GB DDR5 stock! Und TrueNas ist auch ein mega OS.

Kann jedem nur empfehlen, hier über den Tellerrand zu schauen, das lohnt sich. Achja und statt 30 habe ich nur 20 Watt im Idle, aber DEUTLICH mehr Leistung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recalion, Fusionator, Master_Chief_87 und eine weitere Person
Krik schrieb:
Ich meine, hier geht es um Geräte, die bei 90-95% der Leute nur Netzwerkspeicher anbieten.
Selbst wenn, das geht heute zigmal effizienter. Die Ryzen embedded V1000 waren ja nie effizient. Aber s.o., für einiges reicht die Leistung auch heute nicht mehr.

Wenn ich hier die Synology-Fans lese, die sich tatsächlich auf die Dinger freuen. Was ist so toll daran, dass man die den technisch wesentlich besseren Terramaster und Ugreen vorzieht? Wenn man keinen Neuling will, bietet auch QNAP besseres (TS-x73A bietet schon seit 2021 ähnliche Hardware, aber zusätzlich zu 2xM.2 auch einen Gen3x4-Slot für einen 10GbE-NIC oder eine 2xM.2+10GbE-Karte).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Haldi schrieb:
Danke für die Info, interessant, da lag ich mit meinem Bauchgefühl schon nicht so schlecht.
Eigentlich hatte ich es so gemeint, das man die CPU auf ein TDP von 5W begrenzen könnte, was von der Rechenleistung ausreichend sein sollte, also kein Idle.
Mit etwas drumherum könnte man vermutlich unter 10W bleiben (in Betrieb, nicht Idle) ohne HDs.
Bei mir im Laptop läuft der 370 mit 28W und damit rennt der mehr als gut.
 
Das sind zwar viele Modelle, aber es sieht relativ unterwältigend aus. Ich nutze eine DS220+ und eine DS419slim und würde gerne upgraden. Ich benötige max. 8 TB Storage (gerne mit SSDs, wegen schnellerem Indexing und Multitasking) und 2.5Gb Netzwerk, aber ich bezahle nicht gern für Technik, die jetzt schon outdated ist, diese erwartungsgemäss stolzen Preise von Synology, und muss mir dann noch erklären lassen, welche HDD&SSD ich einbauen darf. Vermutlich komme ich zukünftig bei einem anderen Hersteller oder im Selbstbau mit Standardkomponenten besser weg.
 
Was für eine aberwitzige Vorstellung. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man Marktführer damit werden oder bleiben will. Ich jedenfalls bin auf UGREEN umgestiegen und hab es nicht einen Tag bereut. mit diesen Modellen die absolut richtige Entscheidung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel
Bei Synology hat man den Schuss nicht gehört... oder eher die Schüsse...
Ja, Synology kauft man primär wegend der Software, aber da ist ja auch seit geraumer Zeit eher Stillstand.
  • verlöteter RAM selbst bei + Modellen
  • lahme Netzwerkanbindung
    • Erweiterungen nur propreitär möglich
    • keine SFP Module erhältlich für besagte Slots
  • keine dedizierte Flash-Station für Endkunden, wobei auch egal weil mit 2,5G wär's Perlen vor die Säue
  • nach wie vor keine smarte drive pooling Lösung auf File-Level
  • nach wie vor keine Alternative zu SMB für die Masse
  • nach wie vor keine vernünftige End2End Encryption Lösung
  • 2FA/MFA nach wie vor schlecht implementiert
Von einer Marktführerschaft entfernt man sich immer weiter...

Mit der 1821+ hat man irgendwie den Zenit erreicht, seither geht's bergab...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frettchen! und Epistolarius
Hab Grad mal geschaut, was der Ryzen 1700b so kann.
Der ist ja Baujahr 2018, genauso wie mein J4125 in der 720+, die bei mir läuft.

Gekauft irgendwann Mitte 2021.....
Ohne Worte. So ein N100 wäre schon super gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ququ
Zurück
Oben