Dann bleibe ich noch bei meiner DS218. Synology müsste den zugrundeliegenden Kernel hochziehen, damit sie neuere CPUs wie den N100 verbauen könnten.
Bei den ARM basierten könnte das Treiber technisch ein Problem werden, falls der CPU Hersteller keinen neueren Kernel als 4.4 unterstützt. Dann müsste Synology diesen entweder dafür bezahlen oder selber sich drum kümmern. Beides kostet Geld. Ersteres wahrscheinlich ein gutes Stück mehr.
Theoretisch könnte Synology auch nur für die Modelle auf x86_64 Basis nen neueren Kernel bereitstellen. Kostet aber auch Geld, weil man das evaluieren und dann auch pflegen muss bzw. sollte.
Es muss nicht die neueste CPU Generation sein. Dafür wäre nämlich ein noch neuerer Kernel notwendig. Evaluation und Anpassung können einiges an Zeit in Anspruch nehmen, das würde den Release neuer Hardware verzögern und man wäre womöglich nicht mehr im gewohnten Release Rhythmus.
Ich versteh auch nicht, warum Synology nicht auf den N100 umgestiegen ist.
Auf mich macht es den Eindruck, als wolle Synology einerseits Evaluierungskosten sparen/vermeiden und andererseits hat man noch so viele von den alten CPUs auf Lager, die erstmal weg müssen/sollen.
Bei Synology kann ich mir gut vorstellen, dass sie von der Intel CPU noch ne fünfstellige Anzahl auf Lager haben.
Bei den ARM basierten könnte das Treiber technisch ein Problem werden, falls der CPU Hersteller keinen neueren Kernel als 4.4 unterstützt. Dann müsste Synology diesen entweder dafür bezahlen oder selber sich drum kümmern. Beides kostet Geld. Ersteres wahrscheinlich ein gutes Stück mehr.
Theoretisch könnte Synology auch nur für die Modelle auf x86_64 Basis nen neueren Kernel bereitstellen. Kostet aber auch Geld, weil man das evaluieren und dann auch pflegen muss bzw. sollte.
Es muss nicht die neueste CPU Generation sein. Dafür wäre nämlich ein noch neuerer Kernel notwendig. Evaluation und Anpassung können einiges an Zeit in Anspruch nehmen, das würde den Release neuer Hardware verzögern und man wäre womöglich nicht mehr im gewohnten Release Rhythmus.
Ich versteh auch nicht, warum Synology nicht auf den N100 umgestiegen ist.
Auf mich macht es den Eindruck, als wolle Synology einerseits Evaluierungskosten sparen/vermeiden und andererseits hat man noch so viele von den alten CPUs auf Lager, die erstmal weg müssen/sollen.
Bei Synology kann ich mir gut vorstellen, dass sie von der Intel CPU noch ne fünfstellige Anzahl auf Lager haben.