System auf eine Andere Partition transportieren

Jonnyy

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
373
Meine alte 250gb soll in Rente.
Habe eine 2gb M.2 besorgt und möchte mein Win10 mit den exakten einstellungen rüber tun.
Wie mach ich das?
Wenn ich mit Win10 ein Systemabbild erstellen will, dann erfasst es merkwürdigerweise auch alle anderen Festplatten die es nicht erfassen soll.

Ich brauche doch nur die Windows-Partition mit Appdata, Benutzer, Registry?

Habe bereits eine 200gb partition in der m2 erstellt.

danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, Schwobaseggl, acidarchangel und eine weitere Person
Alte SSD mit RescueZilla auf die neue clonen, dann mit dem o.g. Partitionierungstool die Partitionsgrößen anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
okay danke habs mit dem minitool gemacht.
Hätte da noch eine frage undzwar ob es möglich ist, Benutzereinstellungen (Taskleisten,Autostart etc.) von Windows in einer neuen Partition zu trennen?
Das heißt wenn die Registry ausseinanderfällt, soll nur windows neu installiert werden könnnen ohne dass alles andere resettet wird.
 
Um so etwas zu verhindern, macht man regelmäßige Backups. Da braucht man nichts trennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Genau. Regelmäßige Sicherungen sparen dir zudem Nerven, wenn du einfach eine Woche/Tage zurückspringen kannst
 
So was beherrscht jedes Backup-Programm - einfach indem man ein Backup-Image auf den neuen Datenträger zurückspielt.
Oder Du verwendest die Klon-Funktion von Backup-Programmen.
 
mchawk777 schrieb:
So was beherrscht jedes Backup-Programm - einfach indem man ein Backup-Image auf den neuen Datenträger zurückspielt.
Denke ganz scharf nach warum diese Antwort an der Wurzel falsch ist. →

@Jonnyy
Sagen wir vereinfacht - so Tickt WIN nicht, so tickt kein Betriebssystem mehr. All diese System-Interna (und, ja, gerade die Nutzerprofile wären das exakte Gegenteil) erwischt man rein pragmatisch…

→ mit Systemimages.
Das sind keine Backups von Nutzdaten die (der Punkt) unter Regie des Betriebssystems erfolgen - es ist die Sicherung des Betriebssystems selbst.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Sagen wir vereinfacht - so Tickt WIN nicht, so tickt kein Betriebssystem mehr. All diese System-Interna (und, ja, gerade die Nutzerprofile wären das exakte Gegenteil) erwischt man rein pragmatisch…
Lies noch mal die Frage und erkenne, dass dies vollkommen irrelevant ist.
 
Incanus schrieb:
Um so etwas zu verhindern, macht man regelmäßige Backups. Da braucht man nichts trennen.
Ein Systemabbild der Partition oder wie?
Ich hab das Problem, dass in einer Partition neben Windows auch anderer Kram ist.
Den würde ich gerne trennen und Windows auf einer 50-100Gb Partition isolieren und die restlichen dateien von dort in eine andere partition und neue verknüpfungen erstellen. Das heißt also auch neue Registereinträge erstellen lassen? Welches Programm kann sowas ?
 
Um welche Dateien geht es denn? Die eigene Foto-Sammlung, oder Systemdateien? Erkläre genauer.
 
mchawk777 schrieb:
Lies noch mal die Frage und erkenne, dass dies vollkommen irrelevant ist.
Du hast eine Aussage gemacht die ich für logisch unzutreffend halte. Oder mehr kann sie einen unbedarften User auf den falschen Pfad führen. Backup ist ein klar umrissener Begriff in der IT.

Jonnyy schrieb:
Ich hab das Problem, dass in einer Partition neben Windows auch anderer Kram ist.
Dann bin ich mal 'n bissl bissig, dass du (und Millionen Andere auch) das Problem hast sich WIN an den Hals geworfen zu haben alles dorthin zu speichern wie die Redmonder meinen dass das so gehört.
In diesen Fällen kann man… Umpartitionieren, weitere physische Laufwerke anbringen. → Im Laptop hängen 2 physische LW. Um Platz zu gewinnen [aber nicht zu viel davon im Geldbeutel…] musste die M.2 fürs Betriebssystem 1TB sein und die enthält eine ordentliche Daten-Partition (wobei besagte Nutzdaten noch nicht mal dort angesiedelt sind) die ich bei Images einfach ausklammere. Funktioniert.
Bleibt die als nur die Neutzaten en passant imt ins Image zu tun wenn du nicht umschiuchten kannst.

Jonnyy schrieb:
Den würde ich gerne trennen und Windows auf einer 50-100Gb Partition isolieren und die restlichen dateien von dort in eine andere partition und neue verknüpfungen erstellen. Das heißt also auch neue Registereinträge erstellen lassen? Welches Programm kann sowas ?
Brrr! Stop!
Nutze Tools wie TreeSizeFree - und ich wette, wenns nicht große Games sind, du wirst überrascht erkennen, dass Programme so viel Platz gar nicht fressen.

Was könntest du tun? Pationsporgramm, natürlich. C verkleinern, den Leerraum zur Systemaprtition am Ende zu einem normalen Laufwerk machen. Einfache Nutzdaten (Text, Tabellen, Ton, Bild, Video…) dahin umschichten [Kopieren, dann erst löschen]. Vermutlich musst du diese Schritte mehr als einmal ausführen. (Mühsam & Erichhörnchen… Mit einem externen Zwischenspeicher fällt das einfacherer.)
Wenn das schon mal ging hilete ich Ausschau in Richtung E-Mail. Das dürfte Volumen ausmachen das sich eher umständlich aber auch erfolgreich auslagern lässt. Bie ThunderBird legt man eine Kopie an und verweist in den Kontoeinstellung an diesen neuen Ort. Outlook muss mit einem sog. HardLink zur verlagerten OST geführt werden.

Das als kurze Zusammenfassung. Lohn der Mühe: das Image wird essentiell kleiner und du kannst (damit auch im Fortgang schneller) mehrere Altersstufen ablegen.

CN8
 
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du Programme verschieben.
Jonnyy schrieb:
Welches Programm kann sowas ?
Mit Ashampoo UnInstaller v15 kann man das machen. Das hat eine eigene Verschieben-Funktion.

Zitat: Mit dieser Funktion kannst du Programme an eine andere Speicherposition verschieben, um z.B. Speicherplatz auf dem Ursprungslaufwerk freizugeben. Die Programmdateien werden dabei an den ausgewählten Ort verschoben und im Ursprungsverzeichnis wird eine Verknüpfung auf den neuen Programmordner angelegt. So ist sichergestellt, dass Programm weiterhin wie gewohnt funktionieren.

Verschobene Programme werden in der Status-Spalte entsprechend gekennzeichnet. Wende "Verschieben" auf ein bereits verschobenes Programm erneut an, um die Dateien an den Ursprungsort zurückzuschieben.


Ob Ashampoo UnInstaller Free oder die ebenfalls kostenlose Vollversion Ashampoo UnInstaller v12 auch Programme verschieben können, musst du schauen.
 

Anhänge

  • Ashampoo UnInstaller, Verschieben.png
    Ashampoo UnInstaller, Verschieben.png
    56,7 KB · Aufrufe: 9
IceDragon2 schrieb:
Verschobene Programme
Nur der Rumpf - was ein Sieg wenn der große Datenhaufen im Pofil liegt. Immerhin ist die Hadrlink-Idee nicht von Übel.
(Ich installiere wo geht immer außerhalb von C, aber diese Profil-Unart - AppData - ist unausweichlich, sehr zu meinem Verdruss. Nutzdaten wo immer auch außerhalb von C, seit W95 schon…)
CN8
 
Unnötige Arbeit und dazu fehlerträchtig. Es hat schon seinen Sinn, warum Windows den Programmen dort gewisse Vorschriften macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Incanus schrieb:
Es hat schon seinen Sinn, warum Windows den Programmen dort gewisse Vorschriften macht.
In welchem Ordner Sie installiert werden?
Wo die Metadaten zu liegen haben?
Gute Gründe?
Das ist Bevormundung die eine ganz bestimmten Grund massiv torpediert: qualifizierte Datensicherung in all ihren Facetten.
CN8
 
Nicht im Mindesten, Backups oder Datensicherung funktionieren auch mit Nutzung der originalen Verzeichnisse.
 
cumulonimbus8 schrieb:
qualifizierte Datensicherung
Das heißt…

Sytemimages (mit zugehörigem Tool), optimal zuerst auf interne physische Laufwerke, alle 2, 3, 4 Tage, vollständig, kumulierend bis der Platz knapp wird. Je kleiner C, sein Volumen, desto schneller und mehr\öfter! Das ist der Kern!

Datenbackup kann WIN mit XCOPY, ROBOCOPY und ggf. der Aufgabenplanung wiederum auf andere interne LW an passant. Liegen die schon außerhalb von C ist ein Unfall da recht harmlos. Verteilt, zeitlich gestaffelt.

Alles das muss natürlich auf externe Laufwerke; die nicht-angeschlossen vor Kryptotrjanern sicher sind und auch beim Abbrennen des PCs nicht leiden.

CN8
 
Zurück
Oben