News Telekom: Kunden wählen zwischen VoIP oder Kündigung

iNDUCTION schrieb:
Festnetzanschluss und sonst nichts!


Viele der Beiträge zu diesem Thema verwundern mich sehr. Vor allem diejenigen, die VoIP loben. Im Bezug auf eigene Datensicherheit, ist es eine Katastrophe.

Denn beim VoIP muss die Internetverbindung permanent bestehen, 24/7 um zu telefonieren und überhaupt angerufen werden zu können.

Ohne Computer ist es schlicht egal wenn der Router mal am Netz hängt. Mit einem Computer dagegen ist man gezwungen nonstop online zu sein.

Wann ich online gehe und für wie lange, entscheide ich selbst und unterwerfe mich keinem Zwang, etwaiger Firewalls zum Trotz.

Wer zwingt dich denn online zu sein? Zieh Kabel, trenn Verbindung zum Router.... lass PC aus.
Hier melden sich ja Stereotypen...

@MADman_One: VoIP in der Telekom wird über das normale Internet abgewickelt.
 
Ich bin froh, endlich den Analog respektive ISDN Kram los zu sein. Wir haben jetzt seit 1 1/2 Jahren VoIP und absolut keinerlei Probleme. Und hier wird sehr viel telefoniert.
 
@MADman_One
Mein Beitrag war an diejenigen gerichtet, die noch kein VoIP haben und gar nicht wissen, dass beim VoIP eine permanente Internetverbindung erforderlich und diese Tatsache zugleich für sie wichtig ist.

Etwaige persönliche Szenarien, ändern nichts daran.


@Kenneth Coldy
Es fällt auf, dass du mit Bagatellisierung, Desinformation und in dieser Sache, nicht vorhandenem Fachwissen glänzt.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Auch an Dich die Bitte um einen Scan auf einem der üblichen Bilderhoster. Muss doch möglich sein dieses Rätselraten und Mutmaßen mal durch Fakten zu ersetzen.

Sollte eigentlich überflüssig sein, ich kann das so bestätigen.
Ich, mit Mitarbeiteranschluss, wurde vor ~2 Monaten angerufen und gebeten umzustellen.
 
iNDUCTION schrieb:
@MADman_One
Mein Beitrag war an diejenigen gerichtet, die noch kein VoIP haben und gar nicht wissen, dass beim VoIP eine permanente Internetverbindung erforderlich und diese Tatsache zugleich für sie wichtig ist.

Etwaige persönliche Szenarien, ändern nichts daran.

Ich kenne keinen, den das stört, oder der nicht eine 24/7 Internetverbindung hat. Warum auch nicht? Kostet nichts und bringt nur Vorteile.
 
rooney723 schrieb:
Sollte eigentlich überflüssig sein, ich kann das so bestätigen.

WAS kannst Du bestätigen?

Ich, mit Mitarbeiteranschluss, wurde vor ~2 Monaten angerufen und gebeten umzustellen.

Mir ging es um das Schreiben, nicht um irgendwelche Anrufe. Mir geht es auch darum genau zu wissen was in diesem Schreiben wie steht.
 
Ich hoffe mal die Meldung ist ne Ente. Ich selber habe nur DSL 6000, kenne aber auch viele Leute die noch langsameres Internet haben, manche nichtmal DSL. Wie soll VoIP bei denen gehen? Und bei mir würde dann das ohnehin schon langsame Internet (ca. 500 KB/s) noch langsamer...

Ich werd auf keinen Fall VoIP nehmen, wenn die mit solchen Drückermethoden komme warte ich erstmal bis sie kündigen. Schon alleine weil ich mir dann ne neue Fritzbox (Speedports kommen mir nicht ins Haus) kaufen müsste, meine jetzige kann gar kein VoIP, funktioniert aber auch schon seit über 8 Jahren problemlos.

Fazit: Die Telekom sollte erstmal ihre Netze ausbauen und den Leuten schnelles Internet zur Verfügung stellen, bevor sie auf solche Ideen kommt. Grade ländliche Gebiete werden durch VoIP-Zwang noch mehr benachteiligt als es ohnehin der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
j-d-s schrieb:
Ich hoffe mal die Meldung ist ne Ente. Ich selber habe nur DSL 6000, kenne aber auch viele Leute die noch langsameres Internet haben, manche nichtmal DSL.

DIE sollten sich nun wirklich freuen. Das Ziel des All-IP gibt der Telekom die notwendige Motivation auch ihnen schnelleres DSL zu verschaffen.

Und bei mir würde dann das ohnehin schon langsame Internet (ca. 500 KB/s) noch langsamer...

Ja, würde auf 490 KB/s sinken. Merde!

Ich werd auf keinen Fall VoIP nehmen

Das ist die richtige Einstellung! Auf keinen Fall solltest Du warten bis die zu Dir kommen sondern Dich unbedingt vorher schon fest legen um zu verhindern dass Du dann erst nach den aktuellen Fakten entscheidest!


Fazit: Die Telekom sollte erstmal ihre Netze ausbauen und den Leuten schnelles Internet zur Verfügung stellen

Und den neuen Traktor kaufen, den wollen wir mal nicht vergessen!
(....nicht bevor der neue Traktor bezahlt ist...)
 
j-d-s schrieb:
Ich selber habe nur DSL 6000, kenne aber auch viele Leute die noch langsameres Internet haben, manche nichtmal DSL. Wie soll VoIP bei denen gehen? Und bei mir würde dann das ohnehin schon langsame Internet (ca. 500 KB/s) noch langsamer...

Mit Annex J hat selbst ein DSL light Anschluss genug Bandbreite im Upload für VoIP.
Aber ich glaube die Telekom schaltet VoIP erst ab 2000 oder 3000.

Alles darunter wird vermutlich wie reine Telefonanschlüsse zukünftig in der Vermittlungsstelle auf VoIP umgesetzt.
 
madrix schrieb:
VoIP oder Kündigung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahl

Ich dachte wenn 2 Optionen zur Verfügung stehen, dann ist das eine Wahl.

Bitte korrigieren, wenn ich mich irre.

Nach dieser Logik gibt es immer eine Wahl.
Der Bankräuber sagt: "Ihr Geld oder Ihr Leben!" Und du sagst: "Hey, immerhin hab die Wahl zwischen Zahlen und Sterben'"
Tod bzw. Kündigung ist keine zweite Möglichkeit, sondern die drohende Konsequenz bei Nicht-Akzeptanz der Nicht-Auswahl.
 
Fischk0pp schrieb:
Nach dieser Logik gibt es immer eine Wahl.
Der Bankräuber sagt: "Ihr Geld oder Ihr Leben!" Und du sagst: "Hey, immerhin hab die Wahl zwischen Zahlen und Sterben'"
Tod bzw. Kündigung ist keine zweite Möglichkeit, sondern die drohende Konsequenz bei Nicht-Akzeptanz der Nicht-Auswahl.

Es ist und bleibt ein Wahl, Punkt.

Auch wenn die Optionen in deinen Augen womöglich moralisch verwerflich sind.

Ich habe die Wahl zwischen A und B, auch wenn B Kündigung heißt.

KEINE Wahl wäre, wenn die Telekom deinen Anschsluss einfach auf VoIP umstellt oder kündigt.
 
@ madrix

Bei dir besteht also eine Auswahl an Essen also auch nur aus einem Gericht, weil jeder ja die Wahl hat es zu essen oder eben nicht...
Etwas komishce Logik hast du da...

Du hast im letzten Satz genau das Szenarion beschrieben, welches aktuell der Fall ist und siehst dies als keine Wahl an. Ja was denn nun?
 
Falcon schrieb:
Ich kenne keinen, den das stört, oder der nicht eine 24/7 Internetverbindung hat. Warum auch nicht? Kostet nichts und bringt nur Vorteile.

Nicht wenige haben auf Ihren Computern persönliche Daten und die Ihrer Familie und Freunde, wahrscheinlich die meisten Internetnutzer.

Sie haben private sowie berufliche Briefe welche sie aufsetzen und drucken, Verträge, Schreiben an Ämter, Schulen, Rechtsanwälte, Firmen etc. alle jeweils mit wichtigen persönlichen Daten und Angaben wie Adressen, Kundennummern etc., sie haben Dateien mit Passwörtern, sie haben Fotos, wichtige Notizen, Bankdaten etc. das alles kann abgegriffen werden.

Man braucht hier nicht viel Phantasie um zu begreifen, dass die Gefahr eines Angriffs aus den Tiefen des Internets, mit der Dauer der Internetverbindung steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seppuku schrieb:
Du hast im letzten Satz genau das Szenarion beschrieben, welches aktuell der Fall ist und siehst dies als keine Wahl an. Ja was denn nun?

Wenn die Telekom dir diktiert, VoIP oder Kündigung - dann hast du KEINE Wahl!

Die Telekom stellt dich aber vor die Wahl, VoIP oder Kündigung.

Was ist daran nicht zu begreifen?
 
Moin,

ich habe auch noch den guten alten analogen Telefonanschluss, dazu dann normales DSL 16.000. Dabei wohne ich in einem Glasfaser-Ausbaugebiet, also VDSL 50.000 wären hier kein Problem. Was mich aber am dann unvermeidlichen VoIP stört ist erstens dass der Router dann nicht mehr wie bisher im Arbeitszimmer unter dem PC-Tisch steht sondern ins Wohnzimmer muss und zweitens müßte der neue VoIP-Router ja nahezu rund um die Uhr am Strom hängen eben um telefonisch erreichbar zu sein - als wenn wir in den Haushalten nicht schon genug stromfressende Standby-Geräte stehen haben - ökologisch also bedenklich. Aktuell ist mein Router nur an wenn auch der PC läuft.........
 
@ madrix

Vielleicht ist es schon zu spät, aber ich verstehe es nicht... In beiden Fällen muss die Forderung akzeptiert werden um bei der Telekom zu bleiben, egal wie es die Telekom formuliert... Wo habe ich hier eine Wahl?
Bzw. warum sollte ich indem Szenario "Wenn die Telekom dir diktiert, VoIP oder Kündigung - dann hast du KEINE Wahl!" plötzlich keine Wahl mehr haben. Ich kann mich ja dann auch zwischen zwei Dingen entscheiden...

Wenn eine Kantine ein einziges Gericht anbietet, habe ich jetzt eine Wahlmöglichkeit in deinen Augen, oder nicht und warum?
Wenn der Koch jetzt sagt: Entweder isst du es oder du bleibst hungrig, dann hat man keine Wahl nach deiner Logik?
Wenn er aber sagt, du kannst es essen oder hungrig bleiben, dann habe ich plötzlich die Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
madrix schrieb:
Wenn die Telekom dir diktiert, VoIP oder Kündigung - dann hast du KEINE Wahl!

Die Telekom stellt dich aber vor die Wahl, VoIP oder Kündigung.

Was ist daran nicht zu begreifen?

Besteht denn z.B. aktuell noch die Möglichkeit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung ? So könnte man ja der Telekom zuvor kommen und evtl. noch ein oder zwei Jahre Zeit gewinnen...........?
 
Kommt auf den Ort an ... In der Mehrheit der Fälle sollte es aber noch möglich sein.
 
Zurück
Oben