News Telekom nennt Preise für Motorola Xoom

nur das das ipad deutlich mehr grafikpower hat, kein so n schrott schminkspiegel hat und außerdem noch besser verarbeitet ist

@pc fan: Du hattest das Xoom also schon in der Hand und kannst was zur Verarbeitung sagen ? Deutlich mehr Grafikpower ? Stimmt das wirklich ? Dafür hat das Xoom Flash und der Speicher ist dank SD Karten nicht eingeschränkt. Die Kameras sollten beim Xoom auch besser sein...Lass dich also mal besser nicht so blenen ;)
 
@Timotime: Man muss das Xoom nicht in der Hand gehalten haben... in der letzten CT war ein mehr als ausführlicher Vergleich zwischen iPad und Xoom... sämtliche Vor- und Nachteile. Fazit war ganz klar pro Apple! Bleiben die Hoffnungen bei Samsung, wobei auch da der Erfolg dank Android schwer werden dürfte, nach dem was man gerade so lesen durfte über die Probleme.
Zum Thema SD Karten Slot... willkommen im Jahr 2011 es gibt auch sowas wie Dropbox... Synct sich sogar automatisch mit dem PC, iPhone usw..
Aber es ist halt wie immer, sehen wir lieber Technische Daten, als ein Software/Hardware gesamt Konzept.

Es bleibt halt noch dabei, Apple ist weiter der Maßstab und damit dann der Preis vom Xoom auch definitiv nicht akzeptabel. (Und das wo ausgerechnet Apple doch immer ach so teuer war...lol)
 
@PrinceNG:
Du verweist User die einen SD Slot wollen ernsthaft auf Dropbox?! ^^
Das kann doch nicht ernst gemeint sein, was wenn geschäftliche Daten transferiert werden müssen oder wenn man mal >30gb transferieren möchte, oder einfach mal kein inet in der Nähe ist, oder oder oder.................

@topic:
Zu teuer, zu schlecht, kein Support = Motorola post Razor
 
@terraconz: Ok wenn man mal... dann nutzt man halt mal... den Camadapter.
Natürlich wird man aber in der Praxis aber auch so oft >30gb transferieren...
Sicherheit von Dropbox... ich denke, dass Menschen mit wirklich wichtigen(!) Daten wissen, wie sie damit umgehen sollten. (Ob sie es auch tun ist was anderes)
Dann aber natürlich auch die Schutzfunktionen (mobile me Ortung, Sperre, löschen) und die Sicherheit eines geschlossenem Systems bei Apple schätzen und wohl auch nicht auf nen Euro sehen... jetzt driftet es aber dann auch ab. Denke auch so ist klar, wie es gemeint war?

Wie auch immer... mir ging es eigentlich auch mehr darum, den Vergleich zwischen Xoom und iPad muss man nicht "ins blaue schätzen" sondern es gibt mit der CT da halt eine Zeitschrift, die das gerade erst gemacht hat. ;-)
 
Die Preise sind für die ganzen Tablets eh viel zu teuer.

Wenn man sieht was man für 600 Euro sonst bekommt ist es einfach nur ein schlechter Witz.
(40" Fernseher, Notebook, PC, ...)

Wenn der ganze Tablet-Hype erst mal abgeklungen ist werden die Geräte sich so um die 300 Euro einpendeln.
 
@ Timotime
Flash.... dieses elende Argument, dass Android Flash unterstützt....

Komisch, die Tests die ich zu dem Thema Flash auf Xoom gelesen habe, besagten, dass es für Videos im Web unnötig ist, da HTML5 oder eigene Apps der Videoseiten sinnvoller sind, dass Flash-Seiten oder gar Flash-Formulare nicht ohne Haareraufen bedienbar sind, dass Flashspiele eher buggy sind und dass das einzige was Flash auf dem Xoom wirklich gut und ohne Einschränkung die Anzeige von Flashwerbung auf Webseiten war.

@ terraconz
>30 GB Daten mit einer SD-Karte übertragen?
Geizhals sagt, dass da unter 90€ für ein SDXC Speichermedium mit 64GB Speicherplatz eh nichts geht, imho ein Preis der das ganze unpraktikabel macht. Bei solchen Kapazitäten benutzt man zum Transport eh externe Festplatten.

@ martin-00s
Fernseher sind riesige Geräte mit lächerlichen Auflösungen, Tablets hingegen sind klein und bieten teilweise Auflösungen die nicht viel niedriger sind.

Geräte groß zu bauen ist in der Unterhaltungselektronik seltener ein Problem, sie möglichst klein zu bauen hingegen schon.

Deshalb sind Tablets teurer als Fernseher.

Die Ulta Low Voltage-Prozessoren sind ja auch teurer als gleichgetaktete normale Prozessoren, da an sie eben noch höhere Anforderungen gestellt werden - niedriger Stromverbrauch.

Dass da ein kleines Display mit hoher Auflösung und ein kleiner, stromsparender Prozessor mit hoher Leistung teurer sind liegt auf der Hand.
 
Ich nutze das iPad 1 jetzt schon seit es draussen ist.
Und es gibt da doch 2-3 Dinge die mich stören:
1. Kein Flash, sprich man kann das Internet nicht zu 100% genießen. Kino.to ist zum Beispiel eine Seite die ich mir sehr gerne mit meinem Tablet ansehen möchte.

2. Der Browser. Safari, AtomicBrowser etc.. die sind eine Zumutung. Kein Multitasking. Man kann höchstens 2 Tabs synchron aufhalten. Öffne ich einen dritten oder einen vierten Tab muss ich beim Wechseln auf das erste Tab oder zweite Tab die Seite neu laden. Die "Zurück"-Funktion geht dann auch nicht mehr. etc.. pp.. eine Zumutung halt. Da verspreche ich mir weitaus mehr bei Honeycomb.

3. Die Ein- bzw. Ausgänge (Hardwareseitig). Ein SD-Karten Slot den ich ohne zu Jailbreaken nutzen kann wie ich möchte. Ein HDMI-Ausgang und natürlich USB-Host.

Diese Engstirnigkeit seitens Apple werde ich sicherlich beim nächsten Tablet kauf nicht wieder unterstützen. Nur vor einem Jahr hatte man keine Wahl und ich bereue den Kauf des iPad 1 auch nicht. Das Gerät macht mir sehr viel Spaß, aber nach so langem Gebrauch merkt man dann doch was man vermisst.
 
SILen(e schrieb:
@ terraconz
>30 GB Daten mit einer SD-Karte übertragen?
Geizhals sagt, dass da unter 90€ für ein SDXC Speichermedium mit 64GB Speicherplatz eh nichts geht, imho ein Preis der das ganze unpraktikabel macht. Bei solchen Kapazitäten benutzt man zum Transport eh externe Festplatten.
Du willst aber nicht ernsthaft eine externe Festplatte am Tablet baumeln haben, oder? Selbst ein herausragender USB-Stick wäre bei einem mobilen Gerät, das man in der Hand hält und auch mal dreht, ablegt oder weiterreicht ein No-Go, dann doch lieber eine elegantere Slot-Lösung...WENN denn dann der SD-Slot des Xooms irgendwann von Motorola mal freigeschaltet wird, man kennt ja deren Update-Politik.

Rockhound schrieb:
Ich nutze das iPad 1 jetzt schon seit es draussen ist.
Und es gibt da doch 2-3 Dinge die mich stören:
1. Kein Flash, sprich man kann das Internet nicht zu 100% genießen. Kino.to ist zum Beispiel eine Seite die ich mir sehr gerne mit meinem Tablet ansehen möchte.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wäre die Seite nicht per 3G eh zu lahm, also unterwegs kaum zu gebrauchen?

Im WLAN-Bereich der eigenen 4 Wände, hat man dann ja mehrere Möglichkeiten Flash-Seiten per iPad aufzurufen: entweder per PC-Fernsteuerung (Splashtop, RDP Lite, VMWare View...) oder iSwifter (läuft überraschend und Flash-Spielen und -Videos, bloß das Scrollen im Browser ist noch zu lahm).

Und in fremden zugänglichen WLANs (Freunde, Urlaub, öffentliche Hotspots) ohne Zugriff auf Remote-PCs bleibt dann noch der iSwifter.

Natürlich wäre native Flash-Unterstützung noch besser, aber dann bitte nur auf Abruf (Seiten grundsätzlich erstmal ohne Flash laden und dann gewünschte Flash-Objekte explizit auswählen).

Rockhound schrieb:
2. Der Browser. Safari, AtomicBrowser etc.. die sind eine Zumutung. Kein Multitasking. Man kann höchstens 2 Tabs synchron aufhalten. Öffne ich einen dritten oder einen vierten Tab muss ich beim Wechseln auf das erste Tab oder zweite Tab die Seite neu laden.
Also 4 oder 5 Tabs kann man bei den meisten Seiten schon öffnen, bevor der knappe Hauptspeicher zu Neige geht. Mit dem doppelten Hauptspeicher des iPad2 sollte das nervige Nachladen der Seiten doch eigentlich Geschichte sein, wenn man nicht gleich 9 Tabs von überladenen Webseiten aufreisst, bei dem Xoom mit 1 GB RAM erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nutzt man an Tablets keine externen Festplatten oder USB-Sticks, ich wollte nur den hohen Preis von 64GB SD-Karten zeigen. Um mal eben sehr große Dateien von einem Ort zum anderen zu transportieren wird man kein 800€ Tablet + 90€ SD-Karte nehmen sondern ne externe Festplatten.
Und um die Speicherkapazität des Tablets zu erhöhen ist das auch ein sehr hoher Preis, ich denke nur die wenigsten werden einem Xoom mehr als vielleicht noch ne zusätzliche 32GB-Karte spendieren, da ist man dann auch schon bei etwa 840 Euro.

Und beim iPad hat man dann, man kann es mit Apps ja auch via iTunes mit Daten füllen - auch an fremden PCs) aber einen einzelnen großen Speicher und keine zwei 32GB-Speicher - wenns wirklich große Dateien sind ein Vorteil.

Aber trotzdem, große Dateien/Datenmengen transportiert man nicht via Tablet.
 
Zurück
Oben