• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test The Outer Worlds im Test: Schickes Artdesign braucht noch Optimierung

KlaraElfer schrieb:
Meine Seven ist erstaunlich langsam.
AMD sollte dringend an deren Treibern arbeiten.

Mit Verlaub, träum weiter. Seit RDNA verkackt GCN zunehmends überproportional in Neuerscheinungen. AMD konzentriert sich auf die neue Architektur. Da wird nix mehr passieren.

Fine Wine eben :-)

Das Spiel ist mir eh zu bunt.
 
Wolfgang schrieb:
Es gibt mittlerweile so viele Grafikkarten, da müssen irgendwann nunmal Modelle herausfallen. Das sind jetzt schon so viele und sehr viel Arbeit. Wenn das neue Testsystem dieses Jahr (drücke die Daumen) kommt werden noch mehr alte Modelle rausfallen. Die GTX 1080 Ti ist jetzt schon zweieinhalb Jahre alt. Irgendwann ist es halt "vorbei". Das das einen ärgert, wenn man das entsprechende Modell hat, kann ich verstehen. Aber wenn man danach testet, testen wir ab sofort 100 Grafikkarten ;)
Kann euch verstehen, aber das ihr die Radeon RX 580 sowie 590 aufgelistet habt find ich auch merkwürdig, die 580 ist auch 2 einhalb Jahre alt und in etwa so schnell wie die 590....
Dann hätte ich doch die 580 weg gelassen und anstatt die 1080 ti genommen.
Aber danke für den Test da hat man wenigstens ungefähr eine richtung.
 
Pisaro schrieb:
Gut. Dagegen stelle ich jetzt einfach mal Ark als Antwort ;). Schon älter aber läuft mit 6 GB nicht flüssig auf 1440p :)
Ja , nunja, Ark performt nicht mal auf meinem Rig smooth. Open World Abenteuer auf grottiger Engine.
Dass immer die heavy modded games und Exoten als einzelne Beispiele dienen müssen, ist ja schon vielsagend ;)

Wer jetzt eine 1440p Ultra Karte kaufen will, kann eh nichts anderes als 8 GB VRAM erhalten über die GPU.
Die 16xx Nvidia Modelle sind 1440p fähig, aber haben zu wenig Power als dass das VRAM da eine Rolle spielen wird, jemals. Die brechen vorher schon ein durch die die Ultra Post FX, Licht, Schatten, SPiegel etc, und AA Effekte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Wolfgang schrieb:
Es gibt mittlerweile so viele Grafikkarten, da müssen irgendwann nunmal Modelle herausfallen. Das sind jetzt schon so viele und sehr viel Arbeit. Wenn das neue Testsystem dieses Jahr (drücke die Daumen) kommt werden noch mehr alte Modelle rausfallen. Die GTX 1080 Ti ist jetzt schon zweieinhalb Jahre alt. Irgendwann ist es halt "vorbei". Das das einen ärgert, wenn man das entsprechende Modell hat, kann ich verstehen. Aber wenn man danach testet, testen wir ab sofort 100 Grafikkarten ;)

Was hat den das Alter damit zu tun? Wenn man nach Alter geht dürften auch keine 1060, 1070, 1080 oder AMD 580 in diesem Test sein.
Es geht um Relevanz und solange es Nvdia (und AMD) nicht schafft ein vernünftiges Upgrade zu präsentieren (und nein, ne 2080Ti fällt nicht in diese Kategorie) bleibt eine 1080Ti eben Relevant für sehr viele Leute.

Aber wie schon erwähnt, CB ist die einzige mir bekannte Seite/Youtube Kanal welche im November 2019 auf die 1080Ti verzichtet, daher kann ich diese Kurzsichtigkeit verschmerzen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, grossernagus, Aschenbecher und eine weitere Person
Dicht auf den Versen schiesst ja mal den Fogel ab.
Ergänzung ()

Dicht auf den Versen schiesst ja mal den Fogel ab.
 
Die 580 ist natürlich im Test weil diese aufgrund des hohen Marktanteils viel höhere Relevanz hat.
Wird sogar jetzt noch empfohlen zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Schmarall und Laphonso
Wenn man ein paar Veränderungen in der Ini vornimmt läuft das Spiel eigentlich sehr gut. Von diesen Rucklern die im Test angesprochen wurden merke ich bis jetzt zum Glück nichts.
Ich frage mich nur warum ich trotz Vollbildmodus mit der Maus sofort auf den zweiten Bildschirm wechseln kann, sobald auch nur z.B. das Inventar offen ist.
Das ist doch dann kein richtiger Vollbildmodus oder?
 
Habe ich beim Querlesen übersehen, welche Version getestet wurde? Ich spiele mit der Windows Store Version, Sehr Hoch Preset auf UWQHD und konnte keinerlei dieser Stotter feststellen. Ich habe auch nur zwei Bugs gefunden, wenn ich an einer bestimmten Stelle das Inventar aufmache, crasht das Spiel reproduzierbar. Und auf einem der Planeten hab ich eine fehlende deutsche Textübersetzung gefunden. Ansonsten läuft das Spiel bei mir Anstandslos und schön flüssig.

evilhunter schrieb:
Mich stört nur die Chromatische Aberration wieder sehr. Verstehe nicht warum sowas nicht als Option im Menü eingebaut ist.

Geschmäcker sind verschieden. Ich mag den Effekt sehr. Das einzige, was ich immer ausschalte, ist Motion Blur. Und dafür gibt es ja zum Glück einen Slider, den ich auf 0% gestellt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
Wie so üblich in letzter Zeit bei CB ein bewerten eines Spiels mit der FPS-/Grafikqualität-Scheubrille.

Ich persönlich hatte schon beim Spielstart extreme Probleme. Die Standardeinstellung beim ersten Spielstart ist 2560x1440 im Fenstermodus. Will man zu 4K Vollbildmodus wechseln geht das einfach nicht. Wie bei vielen Spielen in letzter Zeit, stimmen angezeigte Mausposition und die tatsächlich wirksame nicht überein. Man kann also die "OK" Taste nicht richtig anklicken. Das Feld leuchtet zwar auf wenn man mir dem Mauszeiger drüber geht, aber der Mausklick wird nicht akzeptiert. Erschwerend kommt hinzu daß es einen Timeout von 5 Sekunden gibt, nach dem die alten Anzeigeinstellungen wieder hergestellt werden. Normalerweise umgeht man das Problem durch Benützen der Tastatur, doch das ist in diesem Fall gar nicht möglich - der "Übernehmen/Abbrechen-Dialog" kennt anscheinend ausschließlich Mausbedienung.

Will man das Spiel nicht im Fenstermodus spielen bleibt einem am Schluß nichts anderes übrig, als die passende INI-Datei (GameUserSettings.ini) zu finden (AppData\Local\Indiana\Saved\Config\WindowsNoEditor Ordner) und dort manuell die Auflösung zu setzen, in meinem Fall 3840x2160, und den Eintrag "PreferredFullscreenMode=1" auf "PreferredFullscreenMode=0" abzuändern.

Nur falls jemand anders auch das Problem hat.

Ähnliches zieht sich über das gesamte Spiel durch. Die Tastatur-/Menü-Bedienung ist schlichtweg katastrophal umgesetzt, allgemein die Bedienung des Spiels an sich. Genau so wie in allen Vorgänger-Spielen wie Fallout oder Oblivion. Erst Mods machten diese überhaupt spielbar, allen voran so etwas wie z.B. das legendäre SkyUI oder FalloutUI, ohne das die Spiele schlichtweg nicht spielbar waren.

Und genau so etwas braucht auch dringend The Outer Worlds. Denn die Bedienung/Menüsystem des Games ist wie schon immer einfach nur absurd schlecht. Wir reden hier von Dingen die einheitlich gelten, für jedes RPG das mit aufwändigem Inventar hantieren muss. Das im Jahr 2019 so zu verbocken ist schon beschämend und ein absolutes Armutszeugnis.

So kann man zwar sein Inventar sortieren lassen, aber merken kann sich das Menü diese Einstellung nicht. So wird bei jedem Aufruf des Inventars wieder kunterbunt und rein zufällig wieder durchgemischt. Ich meine wenn man sein Inventar nicht die ganze Zeit sortieren müsste, böte das Spiel ja nicht so viel Spielzeit. :evillol:

Überhaupt das ganze System von TOW ist ein Fallout für (geistig) Arme. Alles ist noch stärker simplifiziert. Man kann zwar Rüstungen und Waffen, zerlegen aber lediglich in "Waffenteile" oder "Rüstungsteile". Herstellen aus diversen Materialien lässt sich gar nichts. Waffen- oder Rüstunsgteile lassen sich lediglich zur Reparatur einer abgenützen Waffe/Rüstung benützen. Waffen-/Rüstungs-Mods lassen sich finden oder kaufen, oder per Zufallsfaktor (per Perk freischaltbar) bei der Zerlegung von Mods erlangen.

Rüstung besteht in TOW lediglich aus Rüstung (die mit bis zu 4 Mods aufgerüstet werden kann) und Helm (nicht mit Mods aufrüstbar). Wenn das nicht RPG für geistig Arme ist, ich nenne das ein CoD-RPG, dann weiß ich nicht. Was ein anständiges RPG ist braucht doch Rüstung für Kopf, Rumpf, Hände (eventuell sogar getrennt Hand, Arm, Ellenbogen, Schulter ;) ), dann Ringe, Ketten u.ä. Aber so etwas wie bei TOW, das tut einem leidgeplagten Hardcore RPG-Fan wirklich in der Seele weh. Das ist einfach ein Schlag ins Gesicht eines jeden Gamers der Anspruch und Komplexität erwartet.

Das Kampfsystem war schon immer eine Schwäche bei Fallout/Oblivion/Skyrim. Hier ändert TOW nichts, es macht es nur simpler, weil man den Gamer von heute ja auf keinen Fall geistig überfordern darf. Das geniale V.A.T.S. System das diesen Mangel bei Fallot III/FNV wieder ausgeglichen hat, wird bei OTW zu einem billigem Bullet-Time Effekt reduziert.

Alles in allem: Endlich mal wieder ein (fast) richtiges RPG, dadurch das es so etwas in letzter Zeit einfach nicht gab, spielt man es trotz aller Schwächen gerne. Fallout 76 habe ich mir als fanatischer Fan dieser Reihe überhaupt nicht angetan, daher ist alles o.g. nicht im Bezug darauf. TOW geht in Sachen Simplifizierung noch einen Schritt weiter als Fallout IV, hält aber den Vergleich mit diesem in keinem Punkt stand, schon gar nicht mit den geistig anspruchsvolleren Titel wie Fallout III/FNV. Ein RPG für Leute die gern mit Controller spielen halt, im Anspruch also extrem reduziert. Sehr viele Schwächen der Vorgänger über die man sich ständig ärgerte, sind nach wie vor im Spiel. Allen voran das Menü/Inventarsystem.

Letztendlich schreit TOW an allen Ecken und Enden nach einem Mod-System. Wenn das möglich wäre könnte man eventuell ein brauchbares Spiel daraus machen. Aber es fehlt schon am aller Notwendigsten: Einer Kommandozeile. Da hier aber eine andere Engine (unreal) zum Einsatz kommt, dürften alte geliebte Kommandos schon nicht mehr gelten. In Fallout III/FNV/IV konnte man mit der Kommandozeile praktisch noch alles machen, wenn man die tausende Kommandos im Schlaf beherrschte. Inklusive ganz neue Städte erschaffen, neue NPCs u.ä., alles nur per Kommandozeile. Da war nicht einmal ein Editor notwendig oder irgendwelche andere Tools.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Creeed, Thrask und 3 andere
Ich habe The Outer Worlds optimiert, sieht jetzt besser aus.

  1. Engine.ini, File finden
  2. Findet man bei \Users\deinName\AppData\Local\Indiana\Saved\Config\WindowsNoEditor\Engine.ini
  3. Engine.ini mit dem Wordpad öffnen:
  4. [/Script/Engine.RendererSettings] — Am ende einfügen, danach die Einstellungen.
(Meine Einstellungen 0=Aus 1=An)
r.PostProcessAAQuality=0 (Antialiasing, muss man nur bei 4K ausschalten)
r.DepthOfFieldQuality=0
r.MotionBlur.Max=0
r.MotionBlurQuality=0
r.DefaultFeature.MotionBlur=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich eher nach "na, mal abwarten".
Wenn die Grafik nicht so toll ist, damit kann ich leben (Dishonored(2) und TDOTOutsider) haben mir auch gefallen,
aber die Performance muss stimmen.
 
@joel

Ich müsste schon oft die Einstellungen manuell verändern, nicht nur bei The Outer Worlds
 
bin beim 2. durchlauf. Find es wunderbar. Technik ist mir da relativ egal, die meiste zeit hängt man eh in Dialogen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Wolfgang schrieb:
Die GTX 1080 Ti ist jetzt schon zweieinhalb Jahre alt. Irgendwann ist es halt "vorbei".

Nach der Logik zu urteilen müsstest du die GTX1080 direkt rausnehmen und nicht die GTX1080Ti.
Die GPU ist nicht zweieinhalb jahre alt sondern vier.

GTX1080Ti wird immer seltener gebencht aber häufigerer als GTX1080, siehe Bild.
Das ist auch verständlich und nachvollziehbar! GTX1080 ist nunmal deutlich älter.

Wenn du dich zwischen GTX1080 und GTX1080Ti aus zeitgründen etc. entscheiden musstest, dann wäre es klüger und sinnvoller die aktuellere ins Programm wieder aufzunehmen. Das bedeutet im klartext GTX1080Ti ;)


Screenshot_2019-11-01 Launch-Analyse AMD Radeon RX 5700 5700 XT (Seite 2) 3DCenter org.png


http://www.3dcenter.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandy2k5 und boika
Auf meinem System läuft es annehmbar auf ultra, spiele trotzdem nur auf sehr hoch, kann mich nicht beklagen. Finde es läuft sehr stabil und flüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sialickiz
Wolfgang schrieb:
Die GTX 1080 Ti ist jetzt schon zweieinhalb Jahre alt. Irgendwann ist es halt "vorbei".

GTX 1080ti ist etwa so schnell wie eine RTX 2080
Sehr viele haben 1000 Euro für eine gute 1080ti bezahlt.
Ich habe Raytracing getestet und bin enttäuscht gewesen, ist mir 1200 Euro nicht wert.
 
Theobald93 schrieb:
Die 580 ist natürlich im Test weil diese aufgrund des hohen Marktanteils viel höhere Relevanz hat.
Wird sogar jetzt noch empfohlen zu kaufen.
Was ist dann ne 1080 ti ? nischenprodukt ?
 
boika@


1000.- hat doch keiner gezahlt für die GTX1080Ti, zumident hoffe ich das ?:freak::freak::evillol:
Die GPU konnte man direkt nach release für ca. 700.- bekommen. Die karte hat noch nie 1000.- gekostet.

https://www.pcgameshardware.de/Gefo...on-Custom-Designs-guenstig-lieferbar-1226393/

..und ein paar Wochen später habe ich die karte oftmals für unter 650.- gesehen bei MyDealz und co. (Custom-Modelle)
Ich persönlich würde nie so viel Geld für eine GPU ausgeben aber wie sagt man so schön: "Jedem das Seine"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und teyn
Zurück
Oben