Tricksereien bei Kündigungen von Verträgen

Hab die Tage meinen Account bei wow streaming gekündigt und ich meine das waren 10 Fragen/Klicks bis zur endgültigen Kündigung im Sinne von

willst du kündigen?
willst du wirklich kündigen?
bist du dir da ganz sicher?
wie wäre es damit?
oder hiermit?
noch immer sicher?

usw.

Da frag ich mich auch wie so ein Dreck erlaubt sein kann.
 
moonwalker99 schrieb:
Kann man gegen eine solche Dreistigkeit nicht rechtlich vorgehen?
Du könntest schlicht nicht so gierig sein und fich wegen lächerlichen 1,50€ verarschen lassen.
EINSFUFZIG!
Datensparsamkeit und Selbstschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris
Wenn man bei der Telekom im online Kundencenter der Konzernwerbung oder so ähnlich widerspricht, bekommt man keinen Anruf zur Kündigerabwehr nach der Kündigung... nur so als Hinweis, falls man das wegen einem besseren Angebot macht :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zuletzt bearbeitet:
Firefly2023 schrieb:
gerne mal ne Quelle
312k BGB

Wenn der tatsächliche Kündigungsbutton hinter 6 anderen Buttons versteckt ist, dann ist das nicht "leicht zugänglich".

Readly macht das aber genauso wie wow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
h00bi schrieb:
Du könntest schlicht nicht so gierig sein und fich wegen lächerlichen 1,50€ verarschen lassen.
EINSFUFZIG!
Datensparsamkeit und Selbstschutz.
Junge, du nervst! Wenn ich für einen Monat einen kleinen Rabatt angeboten bekomme, dann sage: von mir aus.Wer rechnet schon mit einer Betrugsmasche?

Update:
Gestern wurde mir versprochen, dass die alte Kündigung wieder aktiviert wird. Heute erfahre ich, dass der Vertrag immer noch nicht gekündigt ist. Nach 2x weiterverbinden und viel Ärger scheint jetzt der ursprüngliche Kündigungstermin zu gelten. Eine Bestätigungsmail würde aber erst nach 14 Tagen ankommen. Seltsam. Wie schön waren noch die alten Papierverträge...
Ich werde bei der Verbraucherzentrale nachfragen. Als Kunde möchte ich schon irgendeine Sicherheit haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_henk
Ich wundere mich auch über meinen Stromanbieter. Immer, wenn ich denen mal ne Mail schreibe, beziehen sie sich in ihrer Antwort auf das freundliche Telefonat (das es niemals gab). Vermutlich aber nur ein Textbaustein, Tricksereien konnte ich nicht feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fluefiske
moonwalker99 schrieb:
Wer rechnet schon mit einer Betrugsmasche?
Junge, jeder der nicht total verblendet durchs Leben geht, sollte sowas zumindest hinterfragen.

Mir wurde kürzlich auf einem Business Tarif telefonisch einfach so 66€ statt 76€ pro Monat angeboten. Auf die Frage nach dem Sinn wollte man mir keine akzeptable Aussage geben, "man könne das aktuell so anbieten"... Bullsh*t.
Habe ich abgelehnt, habe dem Braten nicht getraut.

Einige Zeit später hat sich die mir bekannte Account Managerin gemeldet und gefragt warum ich das Angebot ihres Kollegen abgelehnt hätte.
Turns out, man wollte wollte mir neue 36 Monate Vertragslaufzeit reindrücken mit dem neuen Preis.
Habe die Account Managerin dann auf 59€ runtergehandelt und um 36 Monate verlängert. Vertragsunterlagen per Email bekommen, digital unterzeichnet und retour.
 
h00bi schrieb:
Junge, jeder der nicht total verblendet durchs Leben geht, sollte sowas zumindest hinterfragen.
Er hat ausdrücklich gesagt, es sei keine Vertragsverlängerung. Jetzt weiß ich nicht, ob juristisch eine Rücknahme einer Kündigung als Vertragsverlängerung angesehen wird oder nicht, für mich ist das Betrug.

Ich habe da schon mal gekündigt gehabt, dann wurde mir ein günstiger Tarif angeboten, den habe ich dann angenommen.
 
Also wenn ich einen Vertrag kündigen will,der mir wichtig ist,mach ich das über Volders.Kostet ca.6€,aber dann kommen keine Fragen oder Vorschläge mehr.
Nach dem Kündigungstermin wird nochmal bei mir nachgefragt,ob alles gut gelaufen ist.
 
Ich würde mal um Nachweise für den Vertragsschluss bitten und nochmal auf deine rechtsgültige Kündigung vom xx.xx. verweisen.
Wenn die Sprachaufzeichnung Vertragsgrundlage sein soll, fordere diese an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Ich mache immer alles zunächst telefonisch. Sowas kann sich auch über mehrere Gespräche und Tage hinziehen. Aber am Ende will ich dann das finale Angebot per Mail bekommen. Und dem stimme ich dann zu.
 
Dass so etwas "normal" ist, würde ich jetzt auch nicht bestätigen.

Meine Kündigung bei Vodafone lief reibungslos durch. Da ich grundsätzlich der werblichen Kontaktaufnahme nicht zustimme, wurde ich nichtmal zwecks Ausreden der Kündigung angerufen. Wobei das nur zum Teil stimmt... ich bekam einen Anruf, ob ich "noch Fragen zu meiner Kündigung" habe. Nach dem "Nö" war das Gespräch dann aber auch beendet.

Meine Kündigung bei Penny Mobil lief ebenfalls ruckelfrei durch. Sogar das Restguthaben wurde mir unaufgefordert erstattet, nachdem ich meine Bankverbindung angegeben habe.

Aber ja: aufpassen sollte man auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zurück
Oben