Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUltraWide 38WR85QC-W: Erfahrungsbericht zu LGs 38-Zoll-Monitor im 24:10-Format
Community-Mitglied JackTheRippchen beklagte auf der Suche nach einem neuen Monitor die geringe Verfügbarkeit von nützlichen Erfahrungsberichten. Nach dem Kauf des 38 Zoll großen 24:10-Monitors LG UltraWide 38WR85QC-W will er mit einem eigenen Erfahrungsbericht selbst etwas dagegen tun.
Wow, ich hätte niemals gedacht, mit einem Kurzbericht ohne Verwendung von Benchmarks oder Messtechnik und zugehörigen Ergebnissen, auf der CB-Titelseite zu landen. Dankeschön dafür!
Ich halte einen 38 Zoller für fast die beste Größe für einen Hybrid zwischen Büro und Spielen, wenn man eine gute Grafikkarte hat und 4K Trumpf ist.
Kleiner als 30 Zoll ist für mich generell ein Pantoffelkino kurz nach der Jahrtausendwende und größer hat man Probleme mit der Ergonomie, wenn man solche Giganten an einem Schreibtisch betreiben will.
Danke für die Mühe und den geschilderten Eindrücken. Ich habe aktuell auch (noch) einen 34" 24:10 eines anderen Herstellers hier. Die Breite ist zum Arbeiten mit mehreren Fenstern super, was absolut negativ ist, ist die geringe Auflösung. 3840x1600, oder wie bei mir 3440x1440 ist einfach nur schlecht.
Direkt neben dem 24:10 steht mein privater iMac mit 5120x2880 auf 27" da fällt der 24:10 mit seiner Auflösung besonders negativ auf. Ich würde mir nichts unter UHD auf max. 27" kaufen. Bei 32" aufwärts wäre mind. 5K, besser 6K angesagt. Alles unter 200 ppi ist nicht mehr Zeitgemäß und alles unter 160 ppi eine Zumutung. Da ist mir die Größe fast egal.
Ja ich vermisse meinen 38" LG mit 3840x1600 Auflösung auch. Den als OLED wäre ein Traum. Vielleicht kann der kommende 39" 21:9 etwas Abhilfe schaffen aber ich denke vom Format her ist der 38" 24:10 für mich das Beste.
Interessant, wusste nicht, dass LG einen weiteren 38“ rausgebracht hat. Allerdings kam dieser schon in Form des LG 38WN95C-W. Ist für mich Resteverwertung und hat die gleichen Probleme. Das Format ist am PC unpraktisch, ich konnte keine nennenswerten Vorteile finden, auch in einigen Spielen ist es exotisch, aber funktioniert. HDR kann man sich schenken, da braucht es mehr, bzw. war die Qualität durch IPS nicht besonders. Krümmung kaum vorhanden, aber Geschmacksache. Diese Punkte kann man auch hier übertragen.
Genau diesem fehlt aber der KVM-Switch für mobiles Arbeiten zuhause. Und für eine vollständig integrierte Dockingstation fehlte dem 95er auch noch die RJ45-Buchse.
Vielen Dank für den tollen Test. Wollte auch erst von 34" IPS auf 38" gehen. Aber mittlerweile wäre mir der Sprung doch zu klein. Auch werde Ich auf OLED wie beim TV wechseln.
Ja, ok da kann man sich streiten. Für meine Zwecke hat es gereicht und notfalls kann man sich ein vollständiges Dock holen. Ansonsten sind die Geräte gleich.
"Normale" Dockingstations haben auch keinen KVM-Switch integriert und sind auch nicht billig. Zudem brauchen sie wieder mehr Platz auf dem Schreibtisch und unterstützen so hohe Auflösungen häufig nur mit 60 Hz.
Ich habe noch den alten LG38UC99-W. Ist inzwischen 7 Jährig und war sein Geld mehr als Wert. Rein für die Arbeit sehe ich keinen Grund für den Wechsel. Für mich das perfekte Format.
Für Gaming wäre einer mit mehr Hz natürlich schön, da warte ich dann aber auch gleich auf OLED.
"Normale" Dockingstations haben auch keinen KVM-Switch integriert und sind auch nicht billig. Zudem brauchen sie wieder mehr Platz auf dem Schreibtisch und unterstützen so hohe Auflösungen häufig nur mit 60 Hz.
Ja, kommt auf das Einsatzszenario an. Zu Hause habe ich einen Tower PC, da brauche ich KVM gar nicht. Beim Notebook, kann ich mir noch einen Adapter holen für Ethernet, ansonsten ist mir ein Dock lieber als die dürftigen Anschlüssen in den Monitoren.
Das Dock muss auch nicht teuer sein. Mit DP 1.4 erreichst du die 144Hz.
Aber hey, abseits von von KVM bleibt die Aussage, dass LG schon 2021 ähnliche Monitore anbot. Die Qualität hat sich aber leider nicht geändert. Wenn man KVM braucht, dann ist natürlich eine Verbesserung.
Je nach Anwendungszweck halte ich die 38" Auflösung auch für das Optimum im home office, ich arbeite sehr viel mit Firewall Regeln und bin auf die Breite angewiesen, horizontal scrollen macht einen irre.
Ich habe den AW3821DW, bin grundsätzlich super zufrieden, er macht alles perfekt, wofür er gebaut ist. Leider hat er keinen USB-C Anschluss (Grüße an G-Sync Ultimate) und auch keinen KVM Switch, im Paket mit 120/144 Hz gab es das damals leider noch nicht.
timmey77 schrieb:
Mir fehlt die Bildwiederholrate vom Monitor im Artikel, wäre schön gewesen nicht extra danach suchen zu müssen.
Steht drin.
Variable Synchronisierung: Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium Pro (48-144Hz via DisplayPort, 48-144Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR), NVIDIA G-Sync Compatible zertifiziert (48-144Hz via DisplayPort)
Es steht im Erfahrungsbericht von JackTheRippchen (da sogar im Titel) aber nicht wirklich* in dem Artikel der darüber berichtet und auf der Homepage zu finden ist.
*Der Erfahrungsbericht ist mit vollem Titel verlinkt, dadurch steht die Information streng genommen ganz am Ende vom Artikel. Aber eine explizite erwähnung im fließtext sollte mMn nicht zu viel verlangt sein.