Umstieg von AMD auf Intel

Andyw83

Newbie
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir ein neues System aufzubauen. Neu gekauft wurde bisher: Gigabyte GTX 970 Windforce 3x oc und ein 750 Watt Netzteil.
Habe mir schon etliche berichte, Benchmarks usw zu diversen Intel CPU´s angeschaut :freak: Habe mich als erstes für die i5 4690K CPU entschieden, dann kam die suche nach dem richtigen mainboard... nachdem ein Liga Kollege so von seiner Xeon CPU schwärmt bin ich zum nachdenken gekommen... Also wieder google gefragt und so kam ich auf einen link hier ins Forum wo drinne steht das der Xeon doch besser sei, bzw man mehr mit ihm anstellen könne...
Hauptsächlich zocke ich (BF3, BF4, FarCry4, Assetto Corsa), hin und wieder schneid ich Filme und ansonsten das übliche, entpacken surfen, Videos schauen, Musik hören und hin und wieder mit Photoshop arbeiten.
Also wäre die Xeon wahrscheinlich nicht verkehrt. Nur die Frage der Fragen, was bedeuten die Buchstaben vor der Chipsatz beschreibung? zB: H97, Z97 usw?
Was würdet ihr empfehlen?
 
Würde xeon und h97 mb empfehlen, buchstabe kennzeichnet den Chipsatz des MB. Und am besten ein anderes NT 750 W sind viel zu viel für Xeon und GTX 970. Am besten be quiet straight power 10 500w oder ähnliches
 
Z97 nimmt man wenn man übertakten möchte, dies ist mit dem Xeon nicht möglich, sondern nur mit der K CPU
Beim Xeon reicht der H97 Chipsatz
 
Dein NT ist viel zu überdimensioniert - H nimmt man für non-K CPUs - und Z für K-CPUs.
Diverse Z-Boards nimmt man auch für Non-K und Xeons, da diese z.B. eine Soundblaster mit KHV haben, so spart man sich eine extra Soundkarte ^^

Nimm sowas:


1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS H97-Plus (90MB0IN0-M0EAY0)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)

Grafikkarte haste ja schon, wie du sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du übertakten: 4690k
Willst du nicht übertakten: Xeon
Willst du einen 4690k: H97
Willst du einen Xeon: Z97
 
Also diese CPU hab ich im Auge: Intel Xeon E3-1241v3 4x 3.50GHz So.1150
Schlimm is das Netzteil nicht auser für denn Geldbeutel oder? Und übertakten möchte ich nicht. Lieber neue CPU wie übertakten (so denke ich)
 
Die 25€ Aufpreis gegenüber dem Xeon E3-1231v3 für 100Mhz mehr kannst du dir sparen.
 
NT ist nicht schlimm aber auch nicht direkt empfehlenswert da es immer im niedriglastbereich läuft und deswegen ineffizienter ist als ein kleineres NT, kostet halt auf Dauer mehr
 
Fantom schrieb:
Na ich finde die xeons grad zu teuer, und den 1241 sowieso, da kriegt man für 30 euro mehr den 4770k
http://geizhals.de/intel-core-i7-4770k-bx80646i74770k-a928911.html
Ergänzung ()

Es wird immer irgendein spiel geben das vom übertakten sehr profitiert

Da bin ich aber mit der CPU http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1241v3-4x-3-50GHz-So-1150-BOX_960053.html ca 30,- günstiger und hat auch 4x 3,5 GHz. Die Grafikeinheit in der vorgeschlagenen CPU brauch ich ja nich und übertakten möcht ich auch nich
 
Andyw83 schrieb:
Da bin ich aber mit der CPU http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1241v3-4x-3-50GHz-So-1150-BOX_960053.html ca 30,- günstiger und hat auch 4x 3,5 GHz. Die Grafikeinheit in der vorgeschlagenen CPU brauch ich ja nich und übertakten möcht ich auch nich

Richtig, wenn du nicht übertakten willst, dann bringt dir das gar nichts den i7 4770K zu nehmen. Das nächste Upgrade wäre der 4790K.

Solltest du unbedingt bei Mindfactory bestellen wollen, ist der Xeon 1241v3 auch okay, da dort der 1231v3 gerade über 260€ liegt. Im Allgemeinen gibt es den aber ab ca. 225-230€ und die 20-25€ kann man für 100Mhz sparen.
 
Würde auch zu einem B85 raten.

Gibt keinen zwingenden Gund für ein H97. M.2 und SATA express sind nur Beiwerk.
Die billigen sind ähnlich ausgestattet wie ein deutlich günstigeres B85 oder gleich teuer wie ein Z87.
Die besseren so teuer daß man gleich ein Z97 nehmen kann.

Bei Mindfactory schwanken die Preis derzeit extrem.
Also gut vergleichen mit der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit dem mainboard ist schonmal das nächste problem, brauche zu 100% 6 Sata steckplätze und min 6 USB Steckplätze :freak: Dachte ich nehme gleich eins von der neueren Sorte und bin aufm "aktuellen" Stand (Aktuell? wenn ich danach gehe könnt ich jeden monat was neues kaufen :hammer_alt:)
Ergänzung ()

Intel Xeon E3-1231V3 für 228,75
Cooler Master Hyper TX3 EVO 19,72
ASRock H97 Performance 91,57
8GB PC 1600 CL9 G.Skill KIT (2x4GB) ARES Low Profile DDR3 66,85
das wäre mein aktueller warenkorb, wobei ich beim cpu kühler noch am rätseln bin. Mein Liga Kollege ist von dem begeistert, wobei es mir dadrum geht das man noch Platz zum Arbeitsspeicher hat.
 
ja ich denke das H vor der zahl wäre für die server cpu (xeon), geht dann auch B85?
Und jetzt mal noch ne sau dumme frage, macht nix aus das die GrKa von Gigabyte und mainboard von nem anderen hersteller ist? Also beist sich nichts? kenne mich da nich so aus und dachte immer am besten alles vom selben hersteller
 
Zurück
Oben