UniFi Dream Machine Pro [UDM-Pro] - erste Erfahrungen

so langsam wirds hier immer ruhiger um die UDMpro...

Sagt mal weiß zufällig einer von euch ob irgendwas in Planung ist, dass man den 2ten SFP+ Port
der UDMpro auch als LAN-Schnittstelle verwenden kann?

Bräuchte für mein NAS noch EINEN 10G Port und dafür würde sich der ganz gut anbieten!

Ach und dann noch ne Frage,
sagt mal warum kann man bei dem internen Switch der UDMpro
die Ports nicht spiegeln/aggregieren?
Hat das einen Grund warum man diese Features auf diesem Gerät nicht nutzen kann?
 
Ich glaube, da bekommst du im UI Forum eher eine passende Antwort als hier.

Das Teil läuft tip top.
 
Ich bin mit meiner UDM-Pro und dem anderen UI equipment gerade so zufrieden, dass ich gar nix zu meckern habe. Außerdem habe ich den Mittelfußknochen gebrochen und kann gerade nicht wirklich was machen. :)
 
Ich habe gestern mal den Honeypot getestet, zeigt genau an, wer auf welchem Port versucht den Honeypot zu erreichen. Für mehr ist das Teil auch nicht da.
Der Portscan der Geräte im LAN/WLAN klappt auch.
 
Kannst du was zum realen stromverbrauch sagen? MAX 33 Watt laut Datenblatt aber wie ist es im Schnitt?

Mit HDD und ohne wär sehr interessant
 
m0bbed schrieb:
Kannst du was zum realen stromverbrauch sagen? MAX 33 Watt laut Datenblatt aber wie ist es im Schnitt?
Kann ich dir nicht sagen, bei mir hängt alles im Rack an einer USV. Aber vielleicht hat jemand anderes ja etwas zum messen.
 
Katao schrieb:
Ach und dann noch ne Frage,
sagt mal warum kann man bei dem internen Switch der UDMpro
die Ports nicht spiegeln/aggregieren?
Hat das einen Grund warum man diese Features auf diesem Gerät nicht nutzen kann?

.. wenn ich das richtig verstanden habe, haben die 8 Ports einen gemeinsamen 1Gbit "Anschluss" auf der Platine. Von daher würde das Aggregieren keinen Sinn machen. Bin mir aber nicht ganz Sicher.
 
Den Verbrauch kann ich dir auch nicht nennen, da es wie bei chris aufgebaut ist und ich den Schrank nicht zerpflücke. Ich meine ohne HDD müssten es um die 12 Watt sein. Mit HDD der Verbrauch der Platte addieren.

Snickes schrieb:
.. wenn ich das richtig verstanden habe, haben die 8 Ports einen gemeinsamen 1Gbit "Anschluss" auf der Platine. Von daher würde das Aggregieren keinen Sinn machen. Bin mir aber nicht ganz Sicher.

Das ist korrekt, daher hängen bei mir nur Telefon und Pi-Hole an der UDM Pro, alles andere am Switch, der hat einen deutlich höheren Durchsatz (26 Gbit) & UMD PRO angeblich nur 1 Gbit auf der Backplane.
 
Danke
Hab mittlerweile meine switchkaskade durch einen usw-pro-48-Poe ersetzt und seitdem ist die Auslastung der udm auch um 10% gesunken
 
hYtas schrieb:
Das ist korrekt, daher hängen bei mir nur Telefon und Pi-Hole an der UDM Pro, alles andere am Switch, der hat einen deutlich höheren Durchsatz (26 Gbit) & UMD PRO angeblich nur 1 Gbit auf der Backplane.

Habe bei mir auch nur meinen Plex Server dran hängen, per 1 Gbit/s Ethernet, der Switch hängt via SFP+ dran.
 
IMG_5268.jpg
Die Keystone Einsätze sind noch recht leer, ich habe aber schon alles für später vorbereitet. Fürs Haus kommt dann ein deutlicher größerer Schrank und noch ein Switch dazu :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkiop und derchris
@hYtas sieht schon vorbildlich aus, hast du da Blindstopfen drinnen in den RJ45?
 
Jup habe ich, Staub/Dreck macht sich nicht so gut in den Geräten und die kosten kaum etwas :)
 
Die habe ich auch drin...
 

Anhänge

  • IMG_0272.jpg
    IMG_0272.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 578
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, derchris und darkiop
Wie sind denn die Wärmeentwicklungen bei euch? In der Facebook Unifi Gruppe meinte man letztens, dass das "Lücke lassen" zwischen den Geräten (Switch und UDM) aufgrund der Abwärme nicht das Sinnvollste wäre. Müsste nur noch mal schauen ob ich die exakte Begründung finde.
 
UDM Pro 39 Grad. Lücke lassen finde ich besser, so kann etwas Luft zirkulieren. Nach oben hin werden die Geräte auch kürzer, so staut sich nichts.

Ohne Abstand heizen sich die Geräte theoretisch gegenseitig auf. Da gibt es bestimmt 1000 verschiedene Meinungen ✌️
 
Bei mir sieht es wie folgt aus. Ist aber auch nur ein "kleines" Rack. Denke mal, ist relativ gut ersichtlich das ganze. 16 Port PoE Switch (Gen 1), UDM-Pro, RPi (für den Stromzähler), DrayTek Modem, HP MicroServer und USV :)

Das ganze Ding steht im Keller und von der Lautstärke ist der Lüfter der nach oben die Luft raus zieht, das lauteste in dem Schrank. Temperaturprobleme hatte ich bis jetzt noch keine (auf Holz klopf) :D
 

Anhänge

  • 20201103_132921.jpg
    20201103_132921.jpg
    762 KB · Aufrufe: 537
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Die Lautstärke der Lüfter spielt ja im Keller zum Glück keine Rolle. Ich habe 2 x 80er Noctua Lüfter im Deckel, da das Ganze bei mir aktuell noch im Wohnzimmer steht. Schalten sich aber auch erst ab 30°C ein, was im Winter nie passiert.

Die beiden Noctua am Speedport, sorgen auch schon für etwas Bewegung. Ohne diese kocht der Speedport...

Ich finde, man findet immer neue Dinge, die man einbauen kann :D
 
Zurück
Oben