Moin Leute, sry das ich hier den Thread crashe
Ich stehe quasi vor der gleichen Frage. Ich habe jetzt Glasfaser bestellt und will in dem Zuge auch einen neuen AP mit WiFi6, WPA3 und sehr guter Reichweite.
Aktuell bin ich noch mit Vodafone Kabel unterwegs, Unitymedia Connect Box, Pihole und einen alten Xirrus XR 630 AP mit PoE. WLAN der Connect Box ist deaktiviert und der AP hängt sehr zentral im Haus (3 Etagen + Keller). Die Verteilung und der Router etc. sind im Keller. Ganze Haus hat CAT7 und somit sind nur unsere Smartphones, Tablets und Notebooks bzw. noch die Tonibox und so Smarthome Lampen im WLAN. Der Xirrus ist vom Empfang so naja bis ausreichend.
Da ich gerne Modem und Router getrennt hätte, habe ich das Glasfasermodem von der Telekom genommen und würde dann die Fritzbox 4060 kaufen. Darum auch der Gedanke mit dem AVM AP.
Jetzt die Frage: Unfi 6 oder doch Repeater 6000 ? 🤔 Und wenn Unfi 6 dann Pro, Lite oder Long-Range?
https://geizhals.de/?cmp=2626371&cmp=2428267&cmp=2428301&cmp=2508827&active=1
Wenn ich allerdings lese (
@xexex), dass man bei AVM nicht mal die Kanalbreite einstellen kann, hat sich die Frage eigentlich schon erledigt. Allerdings ist das jetzt auch nicht soooo wichtig. Denke der wird da schon das Optimum ermitteln und automatisch einstellen? Beim aktuellen Xirrus AP kann ich auch alles einstellen. Brauche ich nicht wirklich 😅
Der Repeater 6000 macht aber keinen schlechten Eindruck, 2,5Gig, "1148Mbps" über 2.4GHz, 11W Verbrauch, 5 Jahre Garantie, einfache Handhabung bzw. ein Guss. Dafür aber leider kein PoE ☹️. So das Papier. Tendenz geht aber doch eher zum Ubiquiti, wenn ich eure Kommentare lese und meine EDV Mann frage. Bleibt trotzdem noch die Frage welchen der drei...