value
Commander
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 2.120
"Sie finden nämlich in dem Strichcode die Zahl 666 und bringen sie in Verbindung mit der oben zitierten Passage aus der Offenbarung. Jede Gruppe von Strichen in dem Code steht für eine Zahl. Angeblich stehen zwei dünne Linien für die Zahl sechs. Zufällig wird der ganze Code durch drei Doppelstriche, die den beiden dünnen Linien darin ähnlich sind, unterteilt in Sektionen. Daraus schlußfolgern solche religiösen Gruppen, daß die drei Doppelstriche in der Scannermarkierung eigentlich als die "Zahl des Tieres" gelesen werden müssen und die Verwendung der Strichcodes nicht zufällig, sondern die Erfüllung einer Passage aus der Offenbarung sei, die besagt, daß niemand werde kaufen oder verkaufen können, wenn er nicht das Zeichen habe, welches die Zahl des Tieres sei (Offenbarung 13:17)."porn()pole schrieb:Dann versuche ich mal, zu erläutern. Also:
Ein Strichcode besteht, wie der Name schon sagt, aus Strichen und einem Zahlencode, wobei bestimmte Strichformationen der Zahl entsprechen, die genau drunter steht. Wenn man nun aber so einen handelsüblichen, deutschen Strichcode betrachtet, so fällt einem auf, dass nicht unter allen Strichen eine Zahl steht. Jeweils am Anfang, in der Mitte und am Ende...
So, jetzt seid ihr gefragt: Welcher Zahl entsprechen diese "zahlenlosen" drei Strichformationen?
Das Ergebnis ist erstaunlich, erschreckend und verwirrend...
Wer hält sowas für mehr als Zufall ?