unkontrollierter basteldrang

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab zwischenzeitlich mit ihm im ICQ geredet. Er hatte Probleme mit seinem Mail-System, in der Mail war die Adresse richtig. Die Adresse hab ich aus Versehen im Beitrag falsch getippt :/


MfG
Daniel
 
hi folgend gibts es mal ein etwas größeres update.
zuerst ist das asus p5q samm kühlern zusehen. der sb cooler wurde nochmals überarbeitet sodass jetzt auch größere anschlüsse platz finden.

p5q_klein.png

p5q_sb.png

p5q_sb2.png

p5q_nb.png

p5q_nb_2.png

p5q_spawa_oben.png

p5q_spawa_oben2.png

p5q_spawa_rechts.png

p5q_spawa_rechts2.png


als nächstes habe ich noch einen 4850 Wasserkühler für folgende karte gefräßt.
4850.png

hier der kühler. wie gewohnt wenig restbodenstärke, großer durchflussquerschnitt und schmalste fins für optimale performance.
4850_1.png

4850_2.png

4850_3.png


Darüber hinaus gibt es jetzt auch bilder im verbauten zustand vom asrock aod 790gx 128m
bitte schön...

nb.png

sb.png

spawa.png


Das Aquainfos forum hat vor einigen wochen eineSammelbestellung organisiert und wollte ein paar chipsatz unversalkühler. auch diese sind so konzipiert das großdimensionierte anschlüsse verschraubbar sind. die alu halterung kann man drehen und wennden wie man will. irgendwie passts immer ;-)

plex.png

del1.png

del2.png

cooler.png


desweiteren hab ich den 8800gtx cooler ein neues finished gegeben. die oberfläche ist jetzt gebürstet.
8800gtx.png

8800gtx_2.png


gut ding will weile haben. nen gutes jahr geplant, und jetzt mal zeit gehabt das teil zu fräsen. dual hdd cooler. geringster durchflusswiederstand und mit 680gr auch noch recht leicht.
hdd.png

hdd_2.png
 
Und die nächsten Tage kommen die Kühler für mein Board *sabber lechz* ^^
Aber wie üblich saugeile Arbeit =) Respekt.


MfG
Daniel
 
Hi, heute zum Herrentag noch ein kleines Update.
Ein Wasserkühler für die 4850. Dieser Kühler kommt wie alle anderen Grakacooler komplett ohne Wärmeleitpads aus. Die Spannungswandler werden passiv gekühlt. 560gr.
Bilder sagen mehr aus 1000 Worte...
4850_1.png

4850_2.png

4850_3.png


Für kleinere Cases wie Shuttle und Barbone der 4870 X2 Lp Wasserkühler. Mit 976gr vergleichsweise noch leicht.
4850_x2_lp_1.png

4850_x2_lp_2.png
 
Sers, ich präsentiere euch heute jetzt mal den 4850 Lp Wasserkühler und den single hd Wasserkühler.
Viel spass.

4850alp_1.png

4850alp_2.png


single_hd_1.png

single_hd_2.png
 
meine hauptlebensaufgabe ist nen ultrageilen cpu cooler zu basteln.^^
 
Dann mach mal einen für AM2(+ / AM3) der besser aussieht ;P


MfG
Daniel


P.S.: Und nein ich entwickel kein Design, sonst hät ich dir mein Mutterbrett nicht zugeschickt xD ;)
 
cpu cooler entwicklungen erstrecken sich über wochen und monate... das geht nich so schnell. ich habe jetzt3 interne projekte und demnächst werden die gefräßt und die treten gegeneinander an. und ma schauen was passiert
auf jedenfall will ich diesen monat endlich mal den neuen bringen... nächsten...^^
 
Geht das nicht extrem ins Geld iwelche Prototypen aus Kupfer und Acrylglas herzustellen? Ich glaube es gibt ja fast nichts was du noch nicht ausprobiert hast. Solltest du vllt. noch einen für eine HD4850 oder für Intels 775 Sockel einen haben, würde ich nicht nein sagen.
 
schau mal auf meisterkühler de in den hersteller foren vorbei... ;-)
 
single HD + 4870x² LP-Kühler habe ich und ich muss sagen, die Bilder sind ein Witz im vergleich zum Orginal, so geil wie die teile alleine schon nur aussehen und wie genial die Teile verarbeit sind...Hammerhart :D
Top arbeit aL_ weiter so, bald komplett Kühlung für mein Notebooke xD
 
danke für deinen eindrucksvollen erfahrungsbericht.
falls wieder etwas ansteht, meine mailadi haste. viel spass mit den kühlern
 
Wie weit ist denn die Maschinenreperatur? (Ich weiss ich nerv :D *schäm*)
 
ich muss nur noch etwas an der Z achse ummontieren und die aufspannplatte anpassen. in ca 5h ist das erledigt.
 
Grüße Dich Al_,
vorab erstmal riesen Respekt vor Deiner Arbeit.Ich habe mir Deinen Produktkatalog angeschaut -sehr schicke Kühler hast Du da gebaut.
Hast Du vieleicht auch einen NB-Kühler für das Asus Rampage Extrem?
 
jo, werde da demnächst auch nen update präsentieren.
 
Hallo Al_

Ich hab da mal ne Frage. Was kostet bei dir die Fertigung eines Custom-Kühlers für ne Pipe? Also Kupferboden, Delrindeckel, 8 Schrauben und sonst kein Schnickschnack?

Der Kühler ist mehr oder minder fertig entwickelt und soll mittels Schrauben auf die Heatpipe meines ASUS M3A79-T gebaut werden, die leider über Kopf nicht so toll kühlt (mom. 60°C im Idle nonOC).
Ich habe mich heute mehr oder minder den ganzen Nachmittag mit dem Layout beschäftigt, Solidworks ne Strömungssimulation machen lassen und frage mich jetzt, was das kosten könnte. Ich würde dir auch noch weiter entgegenkommen und die Daten für die CNC noch erarbeiten (also die Punkte für die Fahrspuren), allerdings nur wenn sichs lohnt. Alternativ würde ich mir ein neues Gehäuse leisten (Sharkoon Seraphim).

Das Layout kannst du danach auch gern weiterverwenden, es gibt drei oder vier Boards mit der gleichen Verschraubung (z.B. M3A32 MVP).

Als Anschluss dachte ich an G1/4", ich habe mal mit 2er Fräser für die Fertigung konstruiert. Restbodenstärke ist mit 2mm recht groß, für den O-Ring habe ich ne 2x1,8 mm Nut vorgesehen. Der Deckel wird durch die vier Eckschrauben M3 gehalten, der Kühler selbst durch die vier zentralen.
 

Anhänge

  • Kühler mit Schrauben, dunkler.jpg
    Kühler mit Schrauben, dunkler.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 514
  • Kühler mit Schrauben, Explosion.jpg
    Kühler mit Schrauben, Explosion.jpg
    123 KB · Aufrufe: 517
  • Pipe.jpg
    Pipe.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 501
Zuletzt bearbeitet:
jo das is kein ding und kann ich auch machen. lass uns mal per pm darüber unterhalten
Ergänzung ()

Hi, es gibt wieder Neuigkeiten. Konkret kann man alles im Meisterkühlerforum nachlesen. Heute möchte ich euch mal einen überarbeitetten cpu Kühler vorstellen. Dabei habe ich auch einmal ein Bild aus der Strömungssimulation hochgeladen. Ich konnte die Oberfläche um 10% sowie den Durchfluss um ca 6% erhöhen. Sieht auf jeden Fall geil aus.

nlv2simmi.png


Hier sind deutlich die roten Bereiche ersichtlich welches die schnellfließenden Wasserzonen darstellen. Diese Zonen bilden das Fundament der Kühlleistung in diesen Kühler. Es ist außerdem ersichtlich das keine nennenswerten Todwasserzonen in der Kühlstruktur vorhanden sind. Die Darstellung der blauen Zonen beinhalten die langsamfließenden und Todwasserzonen. Dort gibt es Ansammlungen von grenzschichten die hohe Performanceinbußen zur Folge haben.

Intel So775/ So1366
intel_plexi.png

intel_weis.png

intel_schwarz.png


AMD AM2/ AM3
amd_plexi.png

amd_weis.png

amd_schwarz.png


Darüber hinaus habe ich endlich die Kühler für das Asus Rampage extreme fertigstellen können. Darunter ist auch ein Fullcoverkühler für die Northbridge und Southbridge. Passt alles Wunderbar und kühlt hervorragend. Die Positionierung der G1/4" Anschlussgewinde wurde so gewählt das auch große Feseranschlüsse verschraubbar sind.
Folgend die Bilder für die Schmuckstücke.

Der Fullcovercooler
fullcover.png


fullcover_unten.png


board.png



Der Spannungswandlerkühler für oben
spawa_oben.png


board.png



Der Spannungswandlerkühler für rechts
spawa_rechts.png


board.png


Weil noch ein wenig Zeit vorhanden war konnte ich mich auch um die 4870 HD in der 2GB Version kümmern. Nach einigen Tagen entstand ein GPU/Ram Kühler, ein Spannungswandlerkühler und ein Ramkühler für die Rückseite der Karte. Ich habe versucht alles so Kompakt wie möglich zu halten damit es Gewichtsmäßig keine Probleme gibt. Auch bei diesen Kühler sind keine Wärmeleitpads erforderlich. Alle Chips können mit Wärmeleitpaste bestrichen werden. Jeder der Kühler wurde mit G1/4" Anschlussgewinde ausgestattet. Glücklicherweise blieb soviel Spielraum das auch größere Anschlussgewinde verwendet werden können.

Narrow Line GPU Ati 4870 HD 2Gb
gpu_oben.png

gpu_unten.png

cooler_oben.png


Narrow Line Spannungswandler Ati 4870 HD 2Gb
spawa.png


Narrow Line Ramkühler Ati 4870 HD 2Gb
ram.png

cooler_unten.png


Diese Wasserkühler sind für folgendes Layout geeignet.
graka.png


So und weils ja Leute gibt die geil auf noch mehr Bilder sind stelle ich euch mal die Kühler für das JW 790 gx extreme vor. Dieses Board gestalltete sich relativ problemlos. Innerhalb weniger Stunden war die Sache erledigt.

board.png

Narrow Line Cs JW 790 GX extreme
nb.png


Narrow Line Sp JW 790 GX extreme Spannungswandler oben
spawa.png


In rund 4 Wochen wirds das nächste update geben, wenn ich denn dazu komme. Bei mir steppt immo tierisch der Bär. Neue Werkzeuge, neue Kumpels neue Orientierung. Ich kann aber versprechen das es sich wiederum um Grakakühler, Mainboardkühler und auch CPU Kühler drehen wird.

gruß Marc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben