Unlimitierte Daten aber dann doch kein "fair use"?

pseudopseudonym schrieb:
Der Verbrauch ist IMHO schon verdammt hoch. Ich komme gerade mal auf 200-300GB/Monat.
Verdammt hoch ist da gar nichts...ich allein komme ja im Monat schon auf 1,5 TB allein durch Netflix/Streaming, mal ein Spiel runterladen und meine regelmäßige Cloudsicherung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, BartS, Asghan und eine weitere Person
pseudopseudonym schrieb:
Der Verbrauch ist IMHO schon verdammt hoch
Aus meiner Sicht vollkommen normal und nicht "verdammt hoch".
Wir haben zu zweit, mit viel Streaming (Disney+ und Amazon Video, dazu Spotify), großen Spieleupdates etc. laut meiner Fritzbox einen Schnitt von knapp 2TB im Monat über die letzten 6 Monate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans_Paul
Eig. müsste dir A1 ja benennen können welche oder wieviele User du durch dein Nutzungsverhalten einschränkst ehe sie dich kündigen/Abmahnen oder ähnliches?

Was sich dann mit der Aussage des Technikers und 60% Auslastung beißt …

Zur Sicherung der Netzintegrität behält sich A1 das Recht vor, Anwender, die durch ihr Nutzungsverhalten andere Anwender in der Nutzung ihres Dienstes stören, in geeigneter Weise darauf hinzuweisen sowie zunächst zur Einschränkung dieses Nutzungsverhaltens aufzufordern. Bei Fortsetzung eines solchen Nutzungsverhaltens kann und wird A1 angemessene Maßnahmen ergreifen.
 
@m0skito
bist Du ein Mitarbeiter von A1 oder warum gehst Du den Hans_Paul hier so an?
Trink erstmal einen Kaffee und komm runter.

zum Thema:
Fakt ist, er hat einen "Unimited" -Vertrag und wenn nur in den AGB's dann auf "fair Use" verwiesen wird ohne vielleicht mal darzulegen, was man darunter meint, ist das aus meiner Sicht eine Kundenabzocke.

Pazox schrieb:
Zitat aus den Vertragsbedingungen von der Website:
Zur Sicherung der Netzintegrität behält sich A1 das Recht vor, Anwender, die durch ihr Nutzungsverhalten andere Anwender in der Nutzung ihres Dienstes stören, in geeigneter Weise darauf hinzuweisen sowie zunächst zur Einschränkung dieses Nutzungsverhaltens aufzufordern. Bei Fortsetzung eines solchen Nutzungsverhaltens kann und wird A1 angemessene Maßnahmen ergreifen.
stellt sich die Frage, inwiefern er bei seinem Vertrag und genutzten Datenvolumen andere Nutzer "stört". Ich denke die beißen sich hier nur an seinem genutzten Datenvolumen. Eine Störung anderer dadurch sehe ich nicht. Wie auch, hat doch ansich jeder Kunde sein Datenvolumen entweder vorgegeben oder eben per unlimited wie er.

War nicht der Provider A1 zu Beginn der Coronakrise auch derjenige Provider, der das mit der Drosselei bei den Streamingdiensten ansprach, weil sonst die Leitungen zusammen brechen würden? Ich glaub da war doch mal was in diese Richtung. :confused_alt:

Ich bin bei Dir Hans_Peter, sowas ist schon arg daneben, was A1 da los lässt. Sie zu das Du da weg kommst und such Dir einen Provider, der Dir bei "unlimited" nicht gleich wieder eins rein würgt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA und new Account()
Hans_Paul schrieb:
Dann bitte sollen sie mich kündigen - am besten sofort - Magenta funktioniert bei mir im Haus sogar besser
Warum dann überhaupt hier ein Fass aufmachen wenn du ja eigentlich sogar willst dass sie dir kündigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m0skito und Asghan
Na mittlerweile will ich das sie mich kündigen - davor war alles ok-. Wollte hier auch noch Rückmeldungen über Verbrauch und die Masche von A1 haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
m0skito schrieb:
dann soll er vorher die Verträge richtig lesen und sich nicht von der 1.Zeile blenden lassen.
Hast du den Vertrag gesehen? Hast du ne Kopie? Nein?
Dann spar dir solche Kommentare wenn du NULL Ahnung hast was genau im Vertrag steht.
Es gibt auch in DE echte unlimitierte Verträge, ohne Verlangsamung nach X GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und new Account()
Dann fordere sie doch erstmal auf nachzuweisen dass dein Surfverhalten andere Nutzer tatsächlich stört, wie das in diesem Wischiwaschi-Paragraphen angegeben ist, und sag dabei auch dass der Aussage ihres eigenen Technikers nach der Mast über den du läufst nicht ausgelastet ist. Dass du einfach nur viel Datentransfer hast reicht jedenfalls nicht um den Paragraphen zu aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und new Account()
Eigentlich ist sowas dpch ein Fall für Verbraucherschutz. Werben mit Unlimitiert aber limitieren, wenn es denen zu viel wird. Da darf man doch nicht mit Unlimitiert werben, wenn sie doch ein nicht definiertes Limit setzen. Gleiches gilt oder galt ja bei einigen Cloudanbietern, die mit unbegrenzten Speicher werben, aber nach einigen TB doch mit Fair-Use kommen. Wenn sie nicht wollen, dass das wer auch nutzen will, was denen angeboten wird, dann muss man von vorn herein eine definierte Limitierung setzen, alles andere ist nur schwammig und wird zum Nachteil des Kunden.

1TB im Monat ist natürlich nicht wenig aber auch längst nichts, was völlig übertrieben ist. Ich liege alleine zwischen 200-500GB, streame aber nur FHD und schaue die meisten Filme nicht über Stream, da ich eine Bluray-Sammlung habe.
Also so gesehen ist ein TB im Monat zu zweit mit UHD-Streaming und der ein oder andere Spieledownload tatsächlich nicht überzogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans_Paul und new Account()
DerDoJo schrieb:
und meine regelmäßige Cloudsicherung.
Asghan schrieb:
viel Streaming (Disney+ und Amazon Video, dazu Spotify), großen Spieleupdates etc.
Gemessen am Durchschnittskunden dürfte das schon verdammt viel sein, wenn auch nicht komplett übertrieben. Ändert aber nichts daran, dass ich das Verhalten von A1 inakzeptabel finde, wofür bezahlt man "unlimited"?
 
pseudopseudonym schrieb:
Gemessen am Durchschnittskunden dürfte das schon verdammt viel sein, wenn auch nicht komplett übertrieben.
Warum komplett übertrieben? Meine Leitung liegt ja trotzdem 95% der Zeit im absoluten Tiefschlaf. Auch meine Cloudsicherungen sind inkrementell, also es wird nicht jedes mal alles hochgeladen sondern nur was geändert wurde. Ist ja nicht so, dass ich auf Krampf versuche die Leitung aus zu lasten.
Mit den heutigen Datenmengen ist man schnell in dem Bereich. 200GB schafft ja sogar mein Großvater über die ARD-Mediathek mit seinen 88 Jahren...
 
pseudopseudonym schrieb:
Der Verbrauch ist IMHO schon verdammt hoch. Ich komme gerade mal auf 200-300GB/Monat.

Selbst meine Eltern (FullHD TV, Homeoffice + IPTV + Netflix + NAS Backup) kommen locker über 1TB / Monat. Bei mir sind es gut 3,5TB - 4K TV, dafür TV über SAT und nur Streaming übers Netz, das eingehende NAS Backup + TOR Relay am PI. Kein Gaming PC, Konsole oder sonstiges. Aber per VPN dauernd große Datenmengen vom Firmen-Netzlaufwerk ziehen usw. schlägt sich halt ordentlich nieder.

Bei einem normalen, schon online-orientiertem Leben ist 1TB/Monat nicht mehr das Problem. Sobald dann sowas wie NAS / Cloud dazukommt, oder TOR Relay oder so, geht's schnell noch höher.

Das mag nicht direkt der "Durschnittskunde" sein, vor allem aufgrund der Demographie sind da halt viele wenig-nutzer bei. Für jüngere Generationen ist das aber eben normale Nutzung und nichts außergewöhnliches.
Und das gerade diese den "unlimited" Tarif buchen und sich nicht mehr mit Volumenbudgets rumschlagen wollen, ist nun auch zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 bis 1,5 TB empfinde ich jetzt nicht mehr als viel. Bei uns wird auch viel gestreamed (Netflix, Prime Video, Youtube, HorizonTV - IPTV), und in allen Fällen wird die höchstmögliche Bandbreite (4K wenn möglich) genutzt.
Dazu kommt noch eine XBOX, deren über 80 Spiele auch Updates bekommen. Alleine durch die häufigen Updates entsteht im Monat ein Volumen von bis zu 500 GB - ohne dass da ein neues Spiel dazu gekommen ist.

Insofern sehe ich hier kein Fehlverhalten des Nutzers, unlimitierter Traffic schließt für mich eine Fair-Use Vorgabe aus. Insofern würde ich auch warten bis eine Kündigung eintrifft und mich dann nach einem anderen Provider umschauen.
 
Finde 1TB im Monat jetzt noch ziemlich Okay, zumindest darf das m.E. noch lange nicht als unfair eingestuft werden. Ich würde sagen: kündigen (lassen) und zu Magenta wechseln. Unlimitiert ist zwar (fast) nie wirklich unlimitiert, aber bei Magenta heißt "Fair Use" konkret 5 TB im Monat, damit solltest du dann wieder gut auskommen.
Bin auch bei Magenta, hab standortbedingt zwar nicht die beste Verbindung, aber ansonsten bin ich mit Magenta recht zufrieden, hatte es davor auch immer (noch als UPC). Kundenservice hat bis jetzt auch immer gepasst.
 
m0skito schrieb:
unlimitierte Verträge gibt es nicht beim Mobilfunk....und das weiss jeder der sich vorher auch schlau gemacht hat. Jeder hat seine eigenen Haken...
Ich nutze hier in Österreich seit drei Jahren eine LTE Flat von DREI, und habe nie derartige Briefe erhalten.
Mein Nutzungsverhalten entspricht in etwa dem des TE.
Bei mir gehen auch mal locker mehr als 1 TB pro Monat durch die Leitung.
Also ja, es gibt tatsächlich unlimitiertes Volumen...
 
'unlimited' ist zunächst einmal eindeutig 'unbegrenzt'.
Punkt.
Wenn der Provider im kleingedruckten jedoch auf vorbehaltene Maßnahmen bei 'Störungen aufgrund des individuellen Verhaltens' aufmerksam macht ist die Ausstiegsargumentation vorprogrammiert.
Du könntest gegen eine Kündigung klagen da der Provider erst einmal den Beweis erbringen muß.
Da Du aber gekündigt werden willst hat sich das 'eh erledigt.
Das ist der rein formelle Teil.
Der moralische Teil:
Allerdings wirst Du sicherlich keine (bessere) Alternative finden. Denn bei Eurem immensen Datenkonsum (300 GB täglich) sind schon die Stromkosten für die internationalen Router und Rechenzentren nicht gerade gering. Irgendjemand muß das bezahlen. Von der Umweltschädigung einmal ganz abgesehen, s. z.B. "Streaming macht bereits mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs aus", Zitat aus :
https://www.eon.de/de/eonerleben/wa...o-belastet-wie-der-weltweite-flugverkehr.html.
Stell' Dir vor jeder der über 7 Milliarden Zweibeiner (minütlich kommen 146 dazu) würde dieses 'unlimited' Abo nutzen wollen...
Wahrscheinlich ist dies mit 'fair use' gemeint gewesen.
 
hab mir mal die AGB, LB, EB zu deinem Tarif durchgesehen
Steht nichts von fair use in bezug auf inland daten.
fair use wird lediglich bei roaming angesprochen, drosselung wird nur bei den zusatz datenpaketen angesprochen

lass es drauf ankommen bzw. frag mal beim konsumentenschutz nach.

PS: Magenta/Drei freuen sich auf dich :)

PPS:
https://www.a1.net/agb
https://cdn13.a1.net/m/resources/media/pdf/AGB-Mobil-geltende-Fassung.pdf
https://cdn12.a1.net/m/resources/media/pdf/A1-Mobil-LB.pdf
https://cdn13.a1.net/m/resources/media/pdf/EB-Mobil-Allgemeiner-Teil.pdf
https://cdn11.a1.net/m/resources/media/pdf/EB-A1-5-GigaCube-L-20200403.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zentorno schrieb:
Allerdings wirst Du sicherlich keine (bessere) Alternative finden. Denn bei Eurem immensen Datenkonsum (300 GB täglich) sind schon die Stromkosten für die internationalen Router und Rechenzentren nicht gerade gering. Irgendjemand

Wo steht irgendwas von 300GB täglich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans_Paul
@Autokiller677: stimmt, der TE hatte von 13,1 TB / Jahr gesprochen, nicht pro Monat. Das wären dann rund 34GB/Tag.
 
Zurück
Oben