Unlimitierte Daten aber dann doch kein "fair use"?

@new Account(): ... und bei welchem Provider bist Du bzw. gibt's das ? :)
 
über physische Leitung (bei mir der Fall): überall afaik
über (teilweisen) Funk: z.B. Telekom hat da ein paar Sachen im Petto
 
Hans_Paul schrieb:
Dann bitte sollen sie mich kündigen - am besten sofort - Magenta funktioniert bei mir im Haus sogar besser und ist billiger :) Dann brauch ich auch nicht mehr herum eiern mit meinen Geräten weil irwo ein DNS Fehler ist und alles spackt. Spare ich Geld und habe ich das bessere Produkt. Bitte sollen Sie es tun!

Magenta ist billiger und besser aber du bist trotzdem bei A1 ? :D GLaubst selbst nicht was du redest oder ?
 
@m0skito was rennt bei dir eigentlich schief?
Ich habe mir Magenta mit 75 Mbit herein bestellt und hatte damit fast konstant die 75 Mbit während A1 trotz 150 Mbit da bei mir gerade 60 Mbit hatte. Beide standen nebeneinander. A1 verrechnet mir für das knappe 60 und Magenta 30. Glaubst es jetzt? Solltest dich mal an der Nase nehmen und an deinem Verhalten gegenüber anderen arbeiten.

Ich bin schon Jahrelang bei A1 und hatte vor dem Webcube eh Festnetz von A1 und bin deswegen noch bei A1 beim Umzug geblieben!!! aber meine Frau und ich wollen in unserer Altbau Villa mit dicken Wänden keine Löcher bohren für das Internet. Geht dich zwar nichts an aber vielleicht kapierst es dann eher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hans_Paul schrieb:
Finde den Verbrauch ehrlich gesagt nicht mal so schlimm ^^
Das pro Anschluss durchschnittlich transferierte Datenvolumen im Festnetz in DE beträgt aktuell etwas über 100GB.
Da würde ich 1TB im Mobilfunk schon als extrem betrachten, wenn man bedenkt dass dort die Kapazitäten nicht so hoch sind, wie im Festnetz.
Hans_Paul schrieb:
Achja und Videopsiele werden auch immer größer.
Die verfügbare Kapazität der Mobilfunknetze und vor allem die Physik interessiert das relativ wenig.
DarkInterceptor schrieb:
kundenfreundlich ist sowas nicht.
Es ist kundenfreundlich den anderen Kunden gegenüber.
BartS schrieb:
Daher ist das Nutzungsverhalten völlig normal und in Zeiten von Streaming und Spiele per Steam etc. laden völlig normal.
Mag sein, allerdings sind die Mobilfunknetze nicht in der Lage das auch nur einer Hand voll Kunden gleichzeitig zu liefern.
new Account() schrieb:
Wenn zu wenig Masten rumstehen, sollen sie welche dazustellen
Hans_Paul schrieb:
dann müssten sie halt ausbauen anstatt teuer unlimitierte Verträge zu verkaufen.
Das ist einfach gesagt.
Irgendwann hat man eine Grenze erreicht, bei der weiter Ausbauen halt einfach nicht mehr geht.
Wenn man keine Frequenzen mehr hat.
Klar, jetzt kann man kommen mit mehr Masten aufstellen -> teuer -> Kosten werden über die Tarifpreise an den Kunden weiter gegeben -> es wird noch mehr geheult.
Gnah schrieb:
Dann fordere sie doch erstmal auf nachzuweisen dass dein Surfverhalten andere Nutzer tatsächlich stört, wie das in diesem Wischiwaschi-Paragraphen angegeben ist,
Die müssen nichtmals irgendetwas nachweisen.
Beide Parteien können einen Vertrag ohne Gründe ordentlich kündigen.
 
brainDotExe schrieb:
Es ist kundenfreundlich den anderen Kunden gegenüber.
versicherungen arbeiten nach dem gleichen prinzip. hast zuviele unfälle fliegst raus.
es geht doch heut nur danach geld zu verdienen. dabei sind solche kunden wie der TE vermutlich einer von 10.000 die viel verbrauch haben.
soweit ich weis berechnet die telekom beim iptv dieses volumen nicht (bin aber nicht sicher). wenn man natürlich 24/7 netflix, prime, disney+ und dergleichen glotzt und dann noch UHD dann kommt da schon was zusammen.
 
brainDotExe schrieb:
Das pro Anschluss durchschnittlich transferierte Datenvolumen im Festnetz in DE beträgt aktuell etwas über 100GB.
Ja, und da sind dann auch so Anschlüsse drin wie bei meinem Opa - der hat Internet, weil die Telekom irgendwann den Vertrag umgestellt hat und einfach keine Leitung mehr mit Festnetz-Flat, aber ohne Internet anbietet, nur hat er nicht ein internetfähiges Gerät. Also genau 0MB / Monat gehen da durch.

Interessant wäre die Statistik mal nach Generationen aufgeschlüsselt. Ich vermute, da gibt es einen ordentlichen Shift, und bei U50 sieht man dann schnell mehrere Hundert GB im Monat.

Da würde ich 1TB im Mobilfunk schon als extrem betrachten, wenn man bedenkt dass dort die Kapazitäten nicht so hoch sind, wie im Festnetz.
A1 bewirbt den Webcube explizit als Lösung für zuhause, das man sich da also mit dem Festnetz messen muss, liegt nahe.

Die verfügbare Kapazität der Mobilfunknetze und vor allem die Physik interessiert das relativ wenig.
Jaja, das alte Märchen. Komischerweise bieten immer mehr Mobilfunkanbieter dazu dann irgendwelche "Zero-Rating" Addons für kleines Geld an (oder sogar die ersten 2 im Vertrag inkludiert oder so), mit denen man dann hunderte GB Netflix, Yotube und co. übers Handy ziehen kann, ohne das es Probleme gibt.

Also, klar, die verfügbare Kapaiztät ist natürlich letztendlich durch die Phyisk begrenzt und nicht beliebig erweiterbar. Aber solange man sich so Späße noch erlauben kann, ist die Kapazität wohl noch nicht wirklich ausgenutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BartS, new Account() und Hans_Paul
Bitte ich lasse dort eine Stange Geld liegen und hatte Probleme mit DNS und diversen Geräte in Kombination mit dem A1 Webcube. Der gleiche Huawei Router nur von Drei oder Magenta macht diese Probleme nicht !!! Habe es zig mal reklamiert und mir wurde eigentlich nicht geholfen. Die A1 Hotline ist dann trotz des eh schon hohen Preises noch kostenpflichtig (der Guru) und der kann maximal einen Opa helfen der keine Apps installieren kann. Wirklich Ahnung haben die also nicht, mein Problem ungelöst und dann bekomme ich das Schreiben bzgl Fair Use - das ist doch dreist? Und wenn es A1 nicht schafft als teuerste Provider hier alles abzudecken ist das deren Problem und nicht meines ... Ich zahle eig für unlimitierte 150mbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und new Account()
Du wirst mit 1 TB/Monat vermutlich bei jedem anderen Anbieter in Österreich dasselbe erleben. Zumindest in Österreich scannen die Internetanbieter regelmäßig, wer über dem liegt, was sonst so verwendet wird und kündigen diese nach Vorwarnung. Ist für sie eine schlichte Kosten/Nutzenfrage.
Hinundwieder gibt es einen Provider, der das für paar Monate lasch sieht - aber durch den großen Konkurrenzdruck in Österreich macht das früher oder später jeder.

Wundert mich, dass 2020 das noch Thema ist. Das Thema 'unlimited (aber nur bei fair use)' ist schon seit 2000 bekannt und daran hat sich nichts geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und brainDotExe
Hans_Paul schrieb:

"Zur Sicherung der Netzintegrität behält sich A1 das Recht vor, Anwender, die durch ihr Nutzungsverhalten andere Anwender in der Nutzung ihres Dienstes stören, in geeigneter Weise darauf hinzuweisen sowie zunächst zur Einschränkung dieses Nutzungsverhaltens aufzufordern. Bei Fortsetzung eines solchen Nutzungsverhaltens kann und wird A1 angemessene Maßnahmen ergreifen. A1 Cube/5GigaCube Tarife sind für Datennutzung bestimmt. "

Gefunden in den Vertragsbedingungen die noch vor Bestellung einsehbar sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
@Hayda Ministral: ja, hatten wir schon ;) , damit ist der Slogan 'Unlimiert' als Marketinglüge entlarvt. So, wer verklagt die jetzt wegen irreführender Werbung und unzulässiger Geschäftsbedingungen ? Und: sind die anderen besser ? Nein, die lügen genauso. Daher: alle gleich mies, daher spielt's auch keine Rolle welche 'Mistbude' man aussucht (und wieder kündigt). Sie wollen es nicht anders...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und new Account()
Ja toll wie hier so manche auf der Homepage irgendwelche Klauseln raussucht. Aber wo ist der Beweis wie ich andere damit störe? Wir sind im Jahre 2020 und wie auch der Fred hier beweist ist mein usecase also völlig legitim und auch normal. Es wird auch damit geworben dass das Webcube Teil auch daheim quasi als Festnetz Ersatz verwendet werden kann. Wenn die Provider mit unlimitiert werben und ihnen dann Ressourcen ausgehen müssen sie dementsprechend ausbauen anstatt weiter zu kassieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Hans_Paul schrieb:
Aber wo ist der Beweis wie ich andere damit störe?
Der Provider ist dir keine Rechenschaft schuldig.
Er kann den Vertrag auch ordentlich kündigen.
Hans_Paul schrieb:
Wenn die Provider mit unlimitiert werben und ihnen dann Ressourcen ausgehen müssen sie dementsprechend ausbauen anstatt weiter zu kassieren.
Eher anders herum, dann müssten sie mehr kassieren um den Ausbau zu finanzieren.
Das würde aber eine deutliche Preiserhöhung für alle Kunden bedeuten.
Auch für die 95% nicht Power User, die keinen TB im Monat ziehen. Dann heulen die rum.
Dann kündigt man lieber die 5% Power User anstatt einen Großteil der Kunden an einen günstigeren Konkurrenten zu verlieren.
 
brainDotExe schrieb:
Eher anders herum, dann müssten sie mehr kassieren um den Ausbau zu finanzieren.
Das würde aber eine deutliche Preiserhöhung für alle Kunden bedeuten.
Ist das so? Oder ist es nicht einfach wie bei der Telekom weniger Gewinn?
 
Wenn man das so sieht ist eine Flatrate immer "Kundenverarsche", denn es ist im Hintergrund immer eine Mischkalkulation.

Und ja, ein Mast nur für ein paar Kunden lohnt sich Vorne und Hinten nicht.
Den bräuchte man aber, wenn man ähnlich geringe Überbuchung wie im Festnetz erreichen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und Hayda Ministral
Autokiller677 schrieb:
Komischerweise bieten immer mehr Mobilfunkanbieter dazu dann irgendwelche "Zero-Rating" Addons für kleines Geld an (oder sogar die ersten 2 im Vertrag inkludiert oder so), mit denen man dann hunderte GB Netflix, Yotube und co. übers Handy ziehen kann
Der "Trick" bei Zero Rating ist dass sie sich vorbehalten deine Qualität zu reduzieren. Niemand bietet dir 4k Videostreams als Zero Rating. Und genau das ständige schauen von 4k Streams per Mobilfunk ist das was dem TE hier die Kündigungsandrohnung ins Haus gebracht hat.
Wenn er ein Zero Rating hätte, würde er nicht mal 200GB Traffic im Monat verursachen statt 1TB, vermutlich nicht mal 100GB wenn sie ihn auf SD runter drücken.
Nefcairon schrieb:
Du wirst mit 1 TB/Monat vermutlich bei jedem anderen Anbieter in Österreich dasselbe erleben
Ich gehe auch davon aus dass es bei gleichbleibendem Use Case nicht lange geht bis er bei Magenta ebenfalls rausfliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mustis und brainDotExe
Oben schreibt einer Magenta 5 TB und das er selbst genug Traffic hat. Andere berichten ähnliches von Drei. Trotzdem geht man hier wieder aus das einem andere auch raus werfen ohne genaueres zu wissen?

Um Licht ins Dunkle zu bringe habe ich sowohl bei Drei als auch Magenta angefragt wie sie es handhaben ...
 
Zentorno schrieb:
Nein, die lügen genauso.
Tun sie das? Unlimitiert muss nicht gleichbedeutend mit unendlich sein. Kein festes Limit = unlimitiert. Aber der TE oder jemand anderes geneigtes kann das ja mal rechtlich angehen und ausfechten. Allzu rosig, vorallem so sicher wie hier manche behaupten, würde ich das aber nicht sehen.

Die Kündigung ist jedenfalls, wenn ordentlich durchgeführt absolut rechtens und auf dem Weg wird man rechtlich gar nix machen können. Höchstens über eben vermeintlich irreführende Werbung. Und dazu siehe erster Teil.
 
Zurück
Oben