@28)
Es stimmt zwar das der G80 einen Physikbeschleuniger eingebaut bekommt, dieser aber Anfangs deutlich langsamer sein als eine ''echte'' Physikkarte
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidias-g80-kommt-mit-physikbeschleunigung.17100/ . Ist ja auch ganz logisch, der wesentliche Teil der Karte kümmert sich eben um die Grafik nicht um die Physik. Richtig in Fahrt kommt die Sache allerdings erst, wenn die NVidia GPU Unified Shader nutzt, da dann mehr Ressourcen zur Verfügung stehen.
Zu den Hardwareanforderungen: Ein Core2Duo der größe eines E6600 wird mit Sicherheit für höchste Details ausreichen. Allein schon aus dem Grund, da es zur der Zeit, wenn das Spiel erscheint kaum schnellere CPUs gibt. Der Kentsfield hat zwar vier Kerne, UT wird aber daraus kein Nutzen ziehen können. Außerdem ist dieser viel zu teuer, richtet er sich doch zumindest Anfangs an Spiele Freaks oder Server.
Natürlich ist eine schnelle Grafikkarte vorraussetzung. Aber wenn Anfang nächsten Jahres der R600 oder auch der G80 erscheint, sollte der auf jedenfall alle Spiele des nächsten Jahres auf 1280x1024 mit 4xAA und 8xAF flüssig darstellen können. Auch UT 2007 sollte mit der Single GPU flüssig laufen. Der Ankündigung des Entwicklers, das man SLI oder CrossFire braucht, kann ich kein Glauben schenken, da vielleicht nur 5% aller Spieler ein solches System nutzen und Spiele sollen auch in der höchsten Auflösung möglichst viele Leute ansprechen und der Entwickler würde sich ins eigene Fleisch schneiden wenn nur 5% der Leute das Spiel in hohen Auflösungen ruckelfrei spielen könnte.
Genau das Szenario wird sich auch bei anderen Grafikknallern wie Crysis, BiA Hells Highway oder Stranglehold bewarheiten. Denn die Anforderungen sind vom Entwickler meist viel zu hoch, schließlich wollen sich neue High End Grafikkarten auch verkaufen.
Wenn ich mein System also nächstes Jahr mit einer R600 und einem C2D ausrüste sollte ich für mindestens das nächste Jahr gewappnet sein.