Ja - und bei 10 war das nicht anders!? Zumindest in der Home. Solange es keinen offziell verbrieften Accountzwang für die Pro gibt, ist doch alles beim alten!? Ob der zumindest für 10 oder 11 jemals kommt - so richtig und ohne Option es ganz simpel zu umgehen per MS eigener Anleitung - mMn im Moment fraglich. Mit 12 vllt - also im Bereich 2027-2030.SerErris schrieb:Und dann beim nächsten Update im Dunkeln sitzen ... wieder ein Workaround der eben keine offizielle Antwort ist.
Ja Windows11 hat einen Microsoft Account Zwang!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Update auf „22H2“: Microsoft veröffentlicht das „neueste“ Windows 10
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Update auf „22H2“: Microsoft veröffentlicht das „neueste“ Windows 10
AvenDexx
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 8.155
Und wie hier im Thread und so vielen anderen Win11 Threads, in denen dieses "Argument" immer wieder hervorgebracht wird, wird klargestellt, dass es noch ganz genau so läuft, wie unter Windows 10. Klick auf das Lautsprechersymbol, klick auf den Pfeil neben dem Lautstärkeregler und schon kannst du dein Ausgabegerät auswählen.ThePlayer schrieb:Alleine der Punkt ist für mich ein Nogo ich Wechsel immer wieder die Audiogeräte.
Edit: Sorry, nicht ganz genau so wie bei Windows 10. Dort war der Pfeil nämlich über der Lautstärkeleiste und nicht daneben, wie nun bei Windows 11.
Im Ernst? Einheitlich war es teilweise schon nicht mit Windows XP/Windows 7. Auch da hatten viele Firmen unterschiedliche Versionen zu denen, die man privat einsetzte.estros schrieb:
- Kein einheitliches Win10 mehr bei mir auf Arbeit und Privat
- Gewöhnen ans neue Design, weil die Entwickler zu viel Zeit haben
Genau so der zweite Punkt. Umgewöhnen ans neue Design musst du dich doch im Grunde mit jeder neuen Version von Windows. Von XP auf Vista, von Vista wieder zu 7, von 7 zu 8/8.1 und dann erneut auf Windows 10, welches im Design dann zusätzlich nochmal gravierende Unterschiede zu den ganzen Vorgängern hatte.
Das sind wieder so zwei angeführte Punkte, die für mich wie Pseudoargumente klingen, nur um etwas anführen zu können, obwohl es nie wirklich anders war.
Prinzipiell unterstützt dein System Windows 11, aber du wirst dazu wohl beispielsweise noch einige Einstellungen im UEFI vornehmen müssen. Zum Beispiel TPM, etc.consolero schrieb:Bei mir steht immer dass mein PC die Anforderungen an Win 11 nicht erfüllt. Von dem her werde ich wohl passen müssen.
Würde ich so pauschal nicht behaupten. Ich würde mich durchaus zu den alten Hasen zählen, bin schließlich schon so einige Jahrzehnte dabei und kenne jede Version von Windows. Das schwierigste war seinerzeit der Wechsel von Dos auf Windows 95.PegasusHunter schrieb:Aber alte Hasen die quasi den Rechner blind bedienen können haben mit den GUI-Veränderungen sehr zu kämpfen und alles dauert gefühlt doppelt so lang.
Prinzipiell habe ich aber nicht mit den GUI-Veränderungen zu kämpfen. Natürlich muss man sich daran gewöhnen, das Grundlegende hast du aber in ein paar Tagen drin und der Rest kommt dann mit der Zeit von ganz alleine. Sehe da nun wirklich nicht das Problem, wie du es schilderst.
Zuletzt bearbeitet:
LuminousVision
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.015
ThePlayer schrieb:Alleine der Punkt ist für mich ein Nogo ich Wechsel immer wieder die Audiogeräte.
Ich auch und brauche dafür nur 3 Klicks, als vermutlich zuvor nur 2. Krass viel mehr Aufwand.
Klick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste -> auf den Pfeil neben der Lautstärkeanzeige -> wähle das gewünschte Audiogerät aus.
Zuletzt bearbeitet:
M
Mickey Cohen
Gast
Wenn ich eine gruppierte Taskleiste haben will kaufe ich ein MacBook aber ganz sicher nicht Windows 11.
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.811
Das ist eines der Argumente, die ich am wenigsten verstehe. Nach so ziemlich jedem neuen Windows musste man sich in der Bedienung umgewöhnen, einzig Windows 98 und Windows 98 SE musste man sich nicht umgewöhnen.IronAngel schrieb:Also ich warte jetzt solange bis man Win 11 vernünftig bedienen kann.
PegasusHunter
Lt. Commander
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 1.373
Also Win 3.0 -> 3.1 -> 3.11 hielt sich das ganze im Rahmen und 95 und 98 waren auch nicht soweit auseinander bei den Funktionen der Bedienbarkeit.Goldsmith schrieb:Das ist eines der Argumente, die ich am wenigsten verstehe. Nach so ziemlich jedem neuen Windows musste man sich in der Bedienung umgewöhnen, einzig Windows 98 und Windows 98 SE musste man sich nicht umgewöhnen.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Ist mir schon ein Klick zuviel. Wozu sowas ändern? Verstehe das nicht. Ich warte. Entweder bekommen die Win11 wieder auf die Reihe oder es gibt bis 2025 ein Windows 12 oder ich steige auf Linux um.Mitaru schrieb:Zu 4. "Tief begraben" ist das nun wirklich nicht. Klick aufs Lautsprechersymbol in der Taskleiste, dann in dem Menü auf den Pfeil neben der Lautstärkeanzeige und schwups, kann man das Audiogerät ändern.
Und nein ich möchte nicht irgendwelche Workarounds und Tools nutzen müssen um das bewährte von Windows 10 unter 11 haben zu können. Bin keine 16 Jahre mehr da hatte ich für das Tweaken und Modden genug Zeit.
Ergänzung ()
Ja und mit geht der dritte Klick schon tierisch auf den Sack. Du kannst ja gerne Win 11 nutzen, ich brauche es nicht. Und ich brauche es auch nicht das mich die Leute versuchen zu 11 zu bekehren. Ich Versuche ja auch keinen zu überreden bei Win 10 zu bleiben.Mitaru schrieb:Ich auch und brauche dafür nur 3 Klicks, als vermutlich zuvor nur 2. Krass viel mehr Aufwand.
Klick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste -> auf den Pfeil neben der Lautstärkeanzeige -> wähle das gewünschte Audiogerät aus.
Land_Kind
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 714
Gilt für mich zwar nicht, der Witz war aber trotzdem gut.Forum-Fraggle schrieb:Nein, es sollte nur das letzte Windows vor dem Umstieg auf Linux für einigr sein
7
7r1c3
Gast
Bei Windows 11 fallen aber Dinge weg oder werden ineffizienter, ohne einen besseren Weg anzubieten. Umgewöhnen bedeutet in dem Fall es einfach so hinzunehmen.Goldsmith schrieb:Das ist eines der Argumente, die ich am wenigsten verstehe. Nach so ziemlich jedem neuen Windows musste man sich in der Bedienung umgewöhnen, einzig Windows 98 und Windows 98 SE musste man sich nicht umgewöhnen.
PegasusHunter
Lt. Commander
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 1.373
Seit meinem größeren Beitrag vorhin mache ich über USB-Stick ein Upgrade mit meinem "Uralten und langsamen" Quadcore AMD 5750 mit 2x8 GB DDR 1866 und einer neuen 1TB SSD, auf 10 war nur windows, Office 2019, Adobe Acrobat 11 und kleinigkeiten wie MoBackup, Firefox drauf, der ist jetzt erst bei 82% uffThePlayer schrieb:Ist mir schon ein Klick zuviel. Wozu sowas ändern? Verstehe das nicht. Ich warte. Entweder bekommen die Win11 wieder auf die Reihe oder es gibt bis 2025 ein Windows 12 oder ich steige auf Linux um.
Und nein ich möchte nicht irgendwelche Workarounds und Tools nutzen müssen um das bewährte von Windows 10 unter 11 haben zu können. Bin keine 16 Jahre mehr da hatte ich für das Tweaken und Modden genug Zeit.
Mal sehen ob meine Gruppenrichtlinien übernommen werden. Danach ist Deskmodderkram drann, bin schon am zusammensuchen.
Das Kontextmenü wie in Windows 10 gibt es doch ohne das "erweitert" schon seit Win95 oder?
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.811
All diese Betriebssystem kenne ich, was aber nichts daran ändert, dass man sich bei so manchem Betriebssystem etwas umgewöhnen musste.PegasusHunter schrieb:Also Win 3.0 -> 3.1 -> 3.11 hielt sich das ganze im Rahmen und 95 und 98 waren auch nicht soweit auseinander bei den Funktionen der Bedienbarkeit.
Windows 11 selbst lässt sich sehr leicht bedienen, dass hat man binnen kürzester Zeit verinnerlicht.
joshy337
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 959
Das halte ich für ein Klischee.wtfNow schrieb:Es ist wie immer bei einem neuen Windows + German Angst, aber früher oder später wechseln dann doch 99% "still und heimlich".
Nicht jeder wird irgendwann schwach und tut sich prostituieren. Manche lehnen Windows 10/11 aus Überzeugung nach wie vor ab und haben die Plattform verlassen.
wtfNow schrieb:Ich hab W11 ebenfalls seit Februar und bin sehr zufrieden. Besonders HDR im Alltag, Multitasking und die Animationen (alles wirkt subjektiv noch flüssiger und schneller) lassen mich nicht mehr zurückkehren.
Das freut mich für dich. 🙂
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.811
All das stelle ich nicht fest, im Gegenteil ich arbeite mit meinem Windows 11 nicht weniger flott als zuvor mit Windows 10.7r1c3 schrieb:Bei Windows 11 fallen aber Dinge weg oder werden ineffizienter, ohne einen besseren Weg anzubieten. Umgewöhnen bedeutet in dem Fall es einfach so hinzunehmen.
PegasusHunter
Lt. Commander
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 1.373
Vielleicht waren ja viele, die deswegen rumnörgeln, vorher schneller als Du mit Windows 10 ?Goldsmith schrieb:ich arbeite mit meinem Windows 11 nicht weniger flott als zuvor mit Windows 10.
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.811
Dem mag so sein, mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass ich nicht komplett verallgemeinere. Auch in diesem Thread gibt es ja viele, die durchaus zufrieden sind mit ihrem Windows 11.PegasusHunter schrieb:Vielleicht waren ja viele, die deswegen rumnörgeln vorher schneller als Du mit Windows 10 ?
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 279
Endlich kann man die nächsten 3 Jahre seinen PC in Ruhe und Frieden benutzen, ohne von irgendwelchen tollen (Problem-)Features genervt zu werden.
Der PC läuft und gut ist.
Der PC läuft und gut ist.
ich warte noch 2 Wochen mit dem update und dann mal schauen ob MS den Hattrick schafft und auch bei diesem update meine Druckerinstallation ruiniert!?!
Mittlerweile ist jedes update ein Ärgernis! Vor einigen Jahren (mit dem selben Rechner) war es noch kein Problem updates zu installieren, mittlerweile ein einziges Desaster hier und auch an meinem Arbeitsplatz im Büro, erstaunlicherweise auch bei völlig anderen Konfigurationen und Geräten.
edit: gerade gesehen, geht ja hauptsächlich um Win 11 - ich bezog mich auf Win 10.
Mittlerweile ist jedes update ein Ärgernis! Vor einigen Jahren (mit dem selben Rechner) war es noch kein Problem updates zu installieren, mittlerweile ein einziges Desaster hier und auch an meinem Arbeitsplatz im Büro, erstaunlicherweise auch bei völlig anderen Konfigurationen und Geräten.
edit: gerade gesehen, geht ja hauptsächlich um Win 11 - ich bezog mich auf Win 10.
WebBeat84 schrieb:Dir ist schon klar, dass Windows 11, EXAKT wie Windows 10 ist, nur grafisch verbessert und weiterentwickelt?
Windows 11 ist um Welten besser, optisch wie technisch als Windows 10. FAKT!
Was denn nun. Entweder ist es nur grafisch verbessert oder auch technisch - beides geht nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 21.109
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 7.184
- Antworten
- 752
- Aufrufe
- 86.523
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 14.081