News US-China-Handelskrieg: ASML gerät nun doch zwischen die Fronten

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
scryed schrieb:
Da drängt man ein Land in die Ecke die sich vorher nur um sich selbst gekümmert haben die Ausländer sind den Chinesen am .... Hintern vorbei gegangen .... Ja es ist keine Demokratie ja es gibt viele Internet Probleme aber das sich deren Lebensstandart in den letzten Jahrzehnten am verbessern und aufsteigen ist wird immer gekonnt ignoriert und
Das ist so nicht wahr. Taiwan interessiert China sehr.. Auch Afrika und co.. Und Urigure oder Moslem in China willst du auch nicht sein... Oder noch einfacher - politisch in der Opposition...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, hardstylerrw, Rockstar85 und eine weitere Person
Den Chinesen Technik verwähren, ist auch nur ein Spiel auf Zeit. die haben genug Manpower um selbst zu entwickeln, und das werden sie. auch wenn es dauert. aber sie werden kommen.

Das was ich nicht verstehe. Die USA und ihre Techgiganten brauchen doch auch Rohstoffe. gerade seltende Erden. Schafft es denn der Westliche Markt genug davon zu fördern? oder kann China da den Hahn zu drehen und das war es dann?

Der CEO hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Sanktionen helfen in erster Linie nur den USA. Mal gucken ob ASML die Patente, wegen dieser Aussage, nicht an die USA abtreten muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt und el_zoido
Die USA wollen der Welt diktieren, wie sie zu funktionieren hat und wer was machen darf (oder auch nicht machen darf).

Bei der EU, insbesondere Deutschland klappt das gerade sehr gut (kein Wunder, bei der „Regierung“).

Am Ende sind die USA nur auf ihren Vorteil aus. Sähe Konflikte, treibe die Energiepreise und schon kommen die Unternehmen „freiwillig“ in die USA (siehe BASF, Schäffler…)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, 1Striker1, Celinna und 5 andere
geopolitische machtinteressen auf dem großen Sandkasten Erde. somit sieht man auch gut, warum menschen ihren "kampf" gegen das klima (und nicht nur da) verlieren werden. jeder schaut, dass er eben, dass große Stück vom kuchen bekommt, ob das nun ein land ist oder innerhalb des Landes. dabei haben wir andere probleme auf der Erde, als "sandkastengetue" von "west gegen ost".
ich hoffe das die staaten auch bei wirklich wiuchtigen themen wie z.b. dem klima, mal soviel engagement zeigen und nicht nur labern (veränderung statt nur verlagerung beim ressourcen "verschwenden")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kruzoe, Elektrolyt und Fallout667
Puh echt schwierig. Auf der einen Seite kann man China nicht einfach machen lassen, aber auf der anderen Seite China immer weiter von High-Tech abzuschirmen wird die Spannungen nur verstärken. Wenn China an diese Technik nicht mehr herankommt, diese aber zum weiterkommen dringend benötigt und ganz Taiwan davon voll ist? ... Schwierig.

Dazu braucht Intel auch dringend diese Maschinen und haben Jahre Wartezeit darauf, nicht dass durch diesen Bann noch die Wartezeit für ein US-Unternehmen verkürzt werden könnte😉

Es ist mit Sicherheit um ein vielfaches komplexer und undurchsichtig, aber man bekommt schon so das Gefühl dass sich die Weltsicherheitslage immer weiter verschlechtert.
 
Hovac schrieb:
Nachverhandelt? Was bekommen die Niederlande/ASML/EU denn nun?
Die USA kann/wird denen weiterhin ausreichend Aufträge zusichern (müssen). Was denn sonst? Ohne irgendeine Zusicherung kein Deal.
 
Und ich glaube, wir haben hier zu viel Propaganda absorbiert. Die da drüben wollen auch nur satt und sicher sein.
Wir wollten Globalization, wir haben Globalization bekommen. Als die Chinesen für uns billig gefertigt haben und ihr Land und Leute mit Joch und Abfall abnutzten, hatten wir die Produkte und Wohlstand. Jetzt, wo unsere Wirtschaft stagniert, suchen wir in aufstrebenden Ländern die Schuldigen und neue Freunde in anderen Ländern.
Wenn wir das Konzept der Globalisierung nur solange nutzen wollen, wie es UNS nützt und es dann wieder gegen Protektionismus austauschen, wenn andere (nicht-westliche) Staaten den Vorteil des freien globalen Marktes nutzen wollen, dann können wir uns das mit der kulturellen Überlegenheit gleich abschminken.
Dann sind wir kein bisschen aus der Mentalität des Kolonialismus / Imperialismus herausgewachsen.

Ich denke, es ist wichtig aus der aktuellen Zeit für die Zukunft zu lernen. Wie geht man mit untergehenden Imperien um? China wird auch irgendwann in der Position Amerikas sein und Indien (oder andere Staaten) in Position Chinas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84, savuti, NameHere und 8 andere
Jeder der glaubt, die USA seien hier die Bösen, hat sich noch nie mit Chinas Imperalipolitik, Chinas Wirtschaftspolitik, Chinas Wirtschaftsspionage und Chinas politischer Einflussnahme beschäftigt.

Klar, die USA sind in einigen Punkten nicht besser, haben aber nicht mit JEDEM angrezenden Land einen Territorialstreit. Chinas muss ganz klar in die Schranken gewiesen werden. Was hier an Wissen und Ingenieurskunst abfließt (weil sich unsere Politiker lieber die Taschen voll machen) ist einfach unfassbar schlecht für westliche Standorte.

Der Kampf der USA gegen China ist richtig und wichtig. Die EU sollte sich dringend, aus Eigeninteresse, anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi, Col. Jessep, Quaussi und 15 andere
Javeran schrieb:
Auf der einen Seite kann man China nicht einfach machen lassen,
Was genau meinst du damit??

Die USA (als Gegenbeispiel) kann man aber machen lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Celinna und Elektrolyt
Javeran schrieb:
Es ist mit Sicherheit um ein vielfaches komplexer und undurchsichtig, aber man bekommt schon so das Gefühl dass sich die Weltsicherheitslage immer weiter verschlechtert.
ich denke die art und Weise bei der "Kommunikation" miteinander spielt da eine wesentliche Rolle. jede Seite hat seine Vorstellungen und weicht (momentan) davon nicht ab, auch wird eine aggressive und teils herabwertende Kommunikation geführt wird. somit geht man auch nicht auf die Gegenseite ein, sondern blockt eher ab. dabei sind alle untereinander voneinander abhängig, was auch ausgeblendet wird^^.
 
Cubbi223 schrieb:
Den Chinesen Technik verwähren, ist auch nur ein Spiel auf Zeit. die haben genug Manpower um selbst zu entwickeln, und das werden sie. auch wenn es dauert. aber sie werden kommen.
Die Frage ist, wie lange das chinesische Volk sich noch von der allgegenwärtigen "Die-Partei-hat-immer-Recht-Regierung" herumkommandieren lässt. Sind sie genauso leidensfähig wie die Russen, die sich von Zar Wladimir alles gefallen lassen?

Derzeit gibt es bereits eine Deflation in China (bei deren Erzeugerpreisen).
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_...esischen-Erzeugerpreisen-article23971222.html
Es ist somit nicht auszuschließen, dass es China am Ende härter treffen könnte als die westliche Welt. Und wie gesagt, die Chinesen werden langsam unruhig. Sogar die Corona-Schutzverordnungen musste Xi ganz schnell wieder fallen lassen, nachdem die Chinesen Anfang des Jahres ungewohnt offen und wütend auf die Straße gegangen sind. So langsam scheint es in China zu gären.
Cubbi223 schrieb:
Das was ich nicht verstehe. Die USA und ihre Techgiganten brauchen doch auch Rohstoffe. gerade seltende Erden. Schafft es denn der Westliche Markt genug davon zu fördern? oder kann China da den Hahn zu drehen und das war es dann?
Die USA und auch Kanada haben in 90-ern und frühen 2000-ern viele Minen zugemacht. Die könnten sie notfalls wieder öffnen (zu Lasten des Umweltschutzes) und sich dann wieder größtenteils autark versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hardstylerrw, Rockstar85 und BorstiNumberOne
Man kann nur hoffen dass China nicht irgendwann im Gegenzug zb Medikamente blockiert, ein Großteil kommt ja mittlerweile aus China. Die USA wollen wohl so die Entwicklung von AI etc verlangsamen in China.
 
EUV war verständlich, aber was bringt es die klassischen Immersionsscanner (DUV) zu verbieten?
Oder geht es nur darum dem Tiger so lange auf den Schwanz zu treten bis er beißt?
Schließlich stehen nur ein paar Kilometer entfernt auf so ner Küsteninsel mehr als genug davon rum...

Der verlinkte Quell-Artikel ist leider hinter einer Paywall. Steht da noch irgendwas von Substanz drin?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt
feidl74 schrieb:
ich hoffe das die staaten

Der Staat ist eine juristische Person. Er existiert also nur auf dem Papier. Jeder einzelne Bürger ist der Staat.

Wenn also "Klima Kleber" nach Bali fliegen, um dort Urlaub zu machen, dann ergibt das alles keinen Sinn mehr. Jeder einzelne muss seinen generellen Konsum einschränken, nicht nur beim Gasverbrauch.

Jetzt sag aber mal den Kids, sie würden mehr bewirken, wenn sie einen Tag in der Woche das Smartphone ausschalten, als dass sie die Bildung verweigern und hoffen, das würde irgend etwas ändern.

Selbst mit "grüner Technologie" kann unser aktueller Lebensstandart in der 1ten Welt nicht beibehalten werden.
So, und jetzt verkaufe das mal den grünen Wählern, die SUV mit Strom fahren wollen.

btt:

Früher hat man aufstrebende Wirtschaftsnationen durch die Abhängigkeit von Öl daran gehindert, vom sogenannten "Schwellenland" zu einer "Industrienation" aufsteigen zu können. Das ging, weil man den Ölpreis direkt beeinflussen konnte und bis heute kann. (sieht man schön am russischen Öl)

Für die Zukunft, werden wohl eher die Mikrochips den Ausschlag geben und hier versucht man schon sehr zeitig, China abhängen zu können.

Ob das Zielführend sein wird, kann nur die Zukunft sagen. Meine Zweifel sind auf jeden Fall größer, als mein Glauben.

mfg
 
Mich würde ja durchaus interessieren warum die USA den ein Recht haben / heraus nehmen ASML zu verbieten nach China zu liefern. Ist das überhaupt legal eine Firma zu überreden ein Land auszuschließen?
So ganz ohne UN und Welthandelsorganisation?

Es wäre sinnvoll wenn die EU mal eigene Bestimmungen und Politik hätte, ich meine wie kommt es dazu das die USA einem europäischen Firma irgendwas vorschreiben will? Sollte das nicht eher USA > EU > Firma laufen? Was würde den bsp. passieren wenn die EU bei Intel fragt "keine CPUs mehr nach "Musterland" zu schicken"?

Menschenrecht kann es als Begründung der USA nicht sein, dann dürfte ASML ja weder nach China, USA, Russland oder sonst wohin liefern. Geschweige das ein Land sich einfach nicht in die Innenpolitik eines anderen Landes einzumischen hat. Sonst müssten wir mit unseren Werten sofort halb Afrika und Katar / Saudis die Demokratie "bringen".

China Einhalt gebieten ist natürlich wünschenswert.
Aber dann wird man natürlich auch seitens China "Einhalt geboten" werden.
So den selbst geschaffenen (Globalisierung) "Feind" zu bekämpfen ist eben nicht so einfach.

Wohin das führen soll weiß ich nicht. Soll jeder Wirtschaftsraum jetzt alles selber bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, CM286, Lan_Party94 und eine weitere Person
Ich finds ja immer wieder faszinierend, dass nun so viele (auch hier) so pro "anti-china" sind. Blättert man mal so 5-6 Jahre zurück sah das noch ganz anders aus. Da hat wohl noch der Falsche die gleichen Gesetze und Maßnahmen erlassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, tritratrullala, Celinna und 2 andere
Moment mal,
ich hoffe die Niederlande setzten die USA auf die Sanktionsliste damit die keine Lithografiesysteme mehr bekommen. Die Spionieren ja sonst alle aus mit ihren Chips und Geräten! Das dürfen die Niederländer nicht zulassen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, tritratrullala und Saint81
[wege]mini schrieb:
Der Staat ist eine juristische Person. Er existiert also nur auf dem Papier. Jeder einzelne Bürger ist der Staat.
der bürger ist ein Teil vom Staat, alle Bürger (ink. Politiker, das sind auch bürger) sind der staat + institutionen^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
da war geiz auch noch geil, in deutschland;) und die abhängiglkeiten haben keinen gestört, da es wirtschaftlich keinen (sehr geringen)einfluß hatte.
 
Na langsam nimmt das Thema Fahrt auf... bin mal gespannt, ob die USA dann alles liefern kann, was bis dato aus China kommt...
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben