Test Valve Index im Test: Nahezu perfekt und bereit für Half-Life: Alyx

@Tunk Bevor die oben genannte Liste mit den Errungenschaften eintritt und jemand sich für das nötige Kleingeld dies alles anschafft, werden wahrscheinlich Chip Implantate direkt ins Gehirn möglich sein und alle mögliche Sinneseindrücke werden direkt in den Cortex "gestreamt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
firesnake schrieb:
Falls die VR- Brille mal so aussieht
https://www.microsoft.com/de-de/hololens/hardware

kauf ich mir die auch !

hat mehr style :)
 
Ich hab die Index seit Release und zusammen mit meiner Familie eine 4-stellige Stundenzahl gezockt.
Leider Geil.
Stört uns was an der Grafik? Nein.
Flüssiges Gameplay? Oh ja, da musste die RTX2080-Klasse her bis ich happy war.
Komfort? Wenn wir es nicht brutal übertreiben, alles gut.
Ja, wir treten schon oft aufs Kabel. Nicht so viel wie am Anfang aber passiert.

Meine Wunschliste geht daher in diese Richtung:
#1 Kabellos und trotzdem 120Hz sowie hohe Auflösung ohne Kompressionsartefakte
#2 Build In Fullbody-Tracking statt Kinect-Selfmade-Bastellösung oder klobige Vive-Tracker
#3 Haptisches Feedback nach Möglichkeit nicht die aktuelle 1000€ Weste sondern angemessener Preis
#4 Virtuelle Kollisionskontrolle basierend auf #2 und #3
#5 Software Baseline Package für #2, #3 und #4 in SteamVR, nicht in jeder Software und Game separat

Insbesondere die Colision-Control Implementierungen, sofern überhaupt vorhanden, die den User durch Feedback (Vibration) davon abhalten sollen durch Objekte zu laufen, erkennen bestenfalls einen Facepalm gegen die Wand. Hände und Füße gleiten durch Objekte ohne das leiseste murren noch Rückmeldung darüber, das man gerade etwas dämliches tut. Wenn das mit Teil der Grundsoftware werden würde und Entwickler nur noch das API ansteuern könnten, wäre allen geholfen.
 
An diejenigen die die Index bereits verwenden.
z.B. @Saint81 @Schredderr

Was habt/hattet ihr für eine Grafikkarte/System? Profitiert ihr vom 120/144Hz Modus? Erreicht ihr genügend FPS? Gibt's ärgere Ruckler? RTX2080 hört sich ja schon ein wenig extrem an.
 
Zum Index-Test
@Morvan - finde den Test gut gelungen...
Großteil stimme ich voll überein

bei ein paar Dingen hab etwas andere Ansicht oder Ergänzung:

die Controller:

2 Dinge führst du negativ auf:
a) Gewicht (bei mir: 196g IndexController vs. 204g Vive Wands)
b) komplizierterer auf und Ablegen wegen Handrückenschlaufe

my 2 cents dazu:
ad a) Gewicht: JEIN
z.b. Beatsaber: mit den leichten WMR-Controllern fühlte es sich weniger cool an...
also bei gewissen Spielen ist das etwas höhere Gewicht gar nicht mal so verkehrt

ad b) Handling wegen der Handrückenschlaufe:
ich muss sagen: aus Sicherheitsgründen (WMR, Quest: abfliegender Batterie-FAchdeckel und dann davonfliegender Controller, lange schwitzige BEatsabersessions)
verwende ich eigentlich bei meinen Controllern immer die Handschlaufen, damit sie nicht rumbaumeln, das nervt und halt zur Sicherheit
und das ist bei Vive Wands, Quest und WMR-Controller deutlich umständlicher die anzulegen und festzuziehen !!
die Index-Controller muss ich auch nicht ständig "festziehen" wie man es auf Index-Videos sieht:
einmal eingestellt (nicht zu fest weil dann unangenehm) kann ich sie jeder zeit an und abziehen die Spannung der Handschlaufe zu ändern,
hab bei Beat-Saber auch mit schwitzigen Händen ein sicherers Gefühl
also da seh ich mittlerweile die INdex-Controller im Vorteil gegenüber den anderen genannten controller, wo ich die Schlaufen verwendet habe
verwendet man bei den anderen Controllern die SicherheitsSchlaufen nicht, ist es was anderes, nur: dann hat man auch nicht das Sicherheitsgefühl

nötige Grafikpower
hier wurde erwähnt, dass die Index ne fette Graka benötigt...
ich würde das etwas einschränken: WENN man 120Hz oder 144Hz auch nutzen will..
man hat aber auch die Möglichkeit mit 80Hz zu spielen,
und dann ist der Unterschied bei der benötigten Rechenpower zur Rift-S nur noch sehr gering
(man behält recht kurze PIxel-Anzeigezeiten auch bei (80Hz), im Vergleich zu Rift-S und anderen Headsets)

das mit dem Supersampling hab ich nicht so ganz verstanden...
würde aber Anmerken: bei gleicher effektiv zu berechnender Pixelanzahl (was z.b. bei der Vive Supersampling bedeutet, bei der Index noch nicht), somit ähnliche Rechenlast
sieht die Index trotzdem besser aus

man kann es auch so sehen:
ein FUll-HD MOnitor der per Supersampling (4k wird im Hintergrund berechnet) bespielt wird,
sieht nicht so gut aus, wie ein 4k Monitor der ohne Supersampling (4k berechnet) bespielt wird - obwohl gleiche Rechenlast
ich kann den 4k Monitor natürlihc mit 8k bespielen - aber es ist schon weniger notwendig

Bildqualität / Auflösung / lesbarkeit Schrift
es wurde der Vergleich zur Reverb gezogen..

hier möchte ich noch eine ergänzende Anmerkung machen:
FOV spielt bei der Auflösung teils mit rein !
ich hab keine Reverb, aber eine DPVR gegen die INdex getestet
die DPVR hat die gleiche Auflösung wie die Reverb (die Linsen nutzen dieses aber wohl schlechter als die Reverb)
wie auch immer:
obwohl die DPVR eine höhere Auflösung hat und somit Text feiner darstellen sollte (man auch weniger SDE sieht)
Kommt es in der Praxis zu einen zusätzlichen Effekt durch das FOV!

bei TExt-Lesbarkeit denkt man unweigerlich auch an Virtual-Desktop-Anwendungen!
und hier spielt dann das FOV rein:
man will den Desktop nicht so groß aufziehen, dass man ständig den KOpf drehen muss
oder zumindest nur soweit dass man ihn nur leicht drehen muss

wenn ich jetzt die Desktop-Ansicht so skaliere, dass sie eine angenehme Distanz aufweißt,
ist das bei der Index deutlich näher möglich als bei der dpvr
zusätzlich kommt noch die höhere Randschärfe dazu (und wie der Bereich außerhalb des STereo-Overlap dargestellt wird)
jetzt kam es so bei der dpvr zum Effekt - obwohl am Papier die Auflösung deutlich höher ist -
in der Praxis bei nutzungstauglichen Abstand der Desktop-Ansicht Schrift in der Dpvr tatsächlich doch deutlich schlechter zu lesen war, als in der Index...
weil sie einfach soviel kleiner ist...
zieh ich den Desktop näher an die Augen, ist er zu nahe, man muss ständig den Kopf drehen weil man nur die Hälfte des Screens sieht (wegen schmalen FOV)
und nochmal zusäztlich wegen größerer Unschärfe des eh schon kleinen FOV am Rande

das war jedenfalls ein Effekt der mich erstaunt hat, ich anfangs nicht damit gerechnet habe,
weil doch klar sein sollte, dass deutlich mehr Auflösung zu besser lesbarer Schrift führen sollte..
in der Praxis - bei diesem skizzierten Anwendungsgebiet (Aber später in den TEsts auch bei anderen Anwendungen/GAmes) wars dann tatsächlich nicht so

inwiefern das auf die Reverb zutrifft (die zumindest die gleiche Auflösung wie die dpvr haben sollte) weiß ich nicht

die umständliche Einrichtung
hier bin ich auch etwas anderer Meinung..
also du hast es im Test schon korrekt beschrieben..
mich stört aber ein wenig der Fokus auf dieses Thema...
es wird am Anfang in der Einleitung, dann beim Thema Einrichtung und dann nochmal beim Fazit erwähnt..
und es entsteht der Eindruck, dass das wirklich sehr relevant wäre..

tatsächlich führst du sogar den Vergleich an :
Das kommende Half-Life: Alyx könnte so in voller Pracht genossen werden und dank besserem Tracking und überlegenen Controllern wäre die Immersion perfekt. Wenn gerade kein VR-Blockbuster ansteht, käme die Index dann in den Schrank und für die schnelle Runde Beat Saber zwischendurch wäre die Oculus Rift S perfekt. Keine Lighthouse-Stationen im Wohnzimmer, eine schnelle Einrichtung und, wenn mal ein Stuhl an einer anderen Stelle steht, die Neueinrichtung dauert auch nur Sekunden.
????

vorneweg: wer vor hat, vor jeder Spielsession die Index mit Stationen aufzubauen, und nach der Spielsession sie wieder wegräumen muss...
--> für denjenigen ist die Index nicht optimal !

aber die allermeisten werden die Stationen aufbauen und das wars...
(du selber hast einen Kabelkanal verlegt, also geh ich auch davon aus, dass du sie nicht ständig an und abbaust)

und dann versteh ich die Aussage nicht..
du spielst Alyx mit der Index, und dann - für zwischendurch - baust du sie ab und nimmst dann die Rift-S um BEatsaber zu spielen ?

das ist ein komisches Szenario...

in der Praxis läuft es doch so: man installiert einmal die Boxen...
richtet einmal den Spielbereich ein..
und das wars...
ich schraub doch auch nicht jedesmal wenn ich mir einen Film anschaue die LautsprecherBoxen an die Wand, und danach wieder ab....

Leute die VR nicht kennen, könnten nach dem TEst meinen, dass man ständig vor jeder Session den Spielbereich neu einlernen muss etc...
ich hab meine Lighthouse-Boxen + Brille und Lenkrad noch auf 4 Funksteckdosen (Euro 19,90 im Set) gelegt...
(kann mit 1 Tastendruck alles einschalten)
wenn ich also Beat-Saber spielen will, ein Tastendruck.. dann greif ich unter den Tisch, zieh die Brille vom Haken und los gehts..
das geht auch mit Inside-Out-Tracking nicht schneller (hatte die Odyssey+)
Setup hab ich bei der Index wohl vor 4 Monaten das letzte mal gemacht

ja, das Einrichten des Spielbereiches geht bei Quest und Rift-S mit den Kameras cooler.....
aber dies als Merkmal so rauszustreichen - das hat hier zuviel Gewicht im Test bekommen,
weil nicht wirklich relevant - wer die INdex tatsächlich täglich abbaut, dann ists sie wohl das verkehrte VR-Set

der Vorteil mit der "Rift-S überall einrichten"
ist auch für die meisten wenig relevant..
entweder man hat ein recht teures, potentes Notebook um das durchzuziehen
oder es wird doch eher immer der gleiche Spielbereich in der Nähe des StandPCs verwendet..
die Brille mitnehmen zu Freunden - ist auch nicht wirklich sooo gangbar...
dann müssen erst die Spiele dort installiert werden, weil Leute ohne VR haben auch keine VR-Spiele am PC installiert etc...
für sowas - herzeigen von VR bei FReunden - ist die Quest wohl die bessere Variante


also bei diesen Punkten bin ich etwas anderer Meinung bzw. wollte das ergänzen
aber den TEst find ich sonst gut und teile die restlichen Erkenntnisse und Angaben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makkaroni, serval, Schnetzel und 5 andere
Das Ding wird doch viel Warm, zumindest laut einigen YT und Godray stört dort wohl auch sehr. Ich bin mit der Quest rundum zufrieden, kann sie jedem Neueinsteiger absolut empfehlen und mit dem 80€ (leider) teurem Kabel ist die Grafikqualität mehr als ausreichend plus Vive Audio Strap Mod. Das einzige was störend sein kann, ist der zu geringe FOV!
 
Kraeuterbutter schrieb:
Setup hab ich bei der Index wohl vor 4 Monaten das letzte mal gemacht
Ich kann dich toppen (extra gerade geschaut): seit September letzten Jahres, nachdem ich meine 3. Basestation hatte, hatte ich das letzte mal ein Setup gemacht. Ich weiß schon gar nicht mehr wie sich das anfühlt eins zu machen... :D

@Morvan ich finde Kräuterbutter hat einen guten Punkt, den ich sogar übersehen hatte. Aktuell macht es den Eindruck, dass man bei jedem VR-Start es neu einrichten muss und sich dann jeweils durch das Setup quälen muss, was aber nur einmalig gemacht werden muss, wenn die Basisstationen fixiert sind. Dann kann man das auch nach Monaten nutzen ohne an das Setup zu denken. Somit ist der Punkt nur wichtig, wenn man die Basisstationen/setup ändert. Wenn das nicht geschieht, hat man 0 (also wirklich 0) Setup.
 
darkbreeze schrieb:
@Tunk Bevor die oben genannte Liste mit den Errungenschaften eintritt und jemand sich für das nötige Kleingeld dies alles anschafft, werden wahrscheinlich Chip Implantate direkt ins Gehirn möglich sein und alle mögliche Sinneseindrücke werden direkt in den Cortex "gestreamt".
Also bevor Chips im Hirn massentauglich werden Fresse ich nicht nur einen Besen, sondern auch noch ne Klobürste.

Was meinst du denn was so eine Operation, plus Schnittstelle, plus Chip kosten wird?
Selbst von Robotern ausgeführt.

200€ - 1000€ nicht massenmarktauglich, aber Operation von einem Roboter, am Gehirn, wo der kleinste Fehler zum tot führen könnte??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slurpee
Tronx schrieb:
Das Ding wird doch viel Warm, zumindest laut einigen YT und Godray stört dort wohl auch sehr.
Godrays können situationsabhängig stören, das stimmt.

Aber viel zu warm? Lese ich immer wieder, verstehen tue ich es aber nicht.

Ja, die Index erzeugt mehr Wärme als andere Brillen, die ich bisher ausprobiert habe. Betrifft aber zu 99% die Frontplate. Nach innen strahlt da bei mir nichts ab. Von daher wird die Index vorne am Gehäuse warm, das führt aber zu keinerlei Einschränkung bei der Nutzung. Imho! Ich hab jedenfalls bisher keinerlei Probleme damit gehabt.

Wenn ich bei einer längeren Beat Saber Session ins Schwitzen komme, dann liegt das jedenfalls nicht an der Index. ;)
 
Ist die selbe Mär wie mit dem Holodeck. Natürlich, wir werden in kürze in der Lage sein, mit einer Mischung aus Holographie und Materiegeneration eine physische Abbildung der Realität zu erzeugen. Ist quasi fast das selbe wie ein paar Sensoren und ein Display vorm Gesicht...
 
Xes schrieb:
Unter der woche komme ich müde Abends nach Hause da reichts höchstens für ein, zwei Runden gemütlich am Schreibtisch Battlefield dann ist schluss. Auf VR habe ich da meist keine Lust. Ist am Wochenende etwas tatsächlich mal etwas mehr freie Zeit muss diese zwischen längeren normalen Gaming Sessions mit Spielen für die ich unter der Woche keine Zeit finde, Netflix , anderen Hobbys und VR aufgeteilt werden. Letzteres zieht aus Bequemlichkeitsgründen dann öfter den kürzeren. Und so ziehen teilweise Wochen ins Land bis ich das Teil mal wieder aufsetze.
bei mir ist es genau umgekehrt...

ich hab auf lange Spielsessions oder "komplizierte" Spiele unter der Woche (mit wenig Zeit, BAby) keine Lust

drum sind mir im Moment Tripple-A Titel bei VR auch nicht so wichtig

bevor ich am PC jetzt aber (flat) irgendein Spiel hochfahre,
spiel ich im moment oft nur "Casual" was...

und ein "Mohrhuhn" am PC spielen? also ich bin ja alt und schon tief gesunken, aber so tief auch noch nicht ;)
ganz anders schauts aber in VR aus..

z.b. die Quest: wenn die am Storm hängt (damit voll) und im STandby ist:

ich setz die Brille auf und 2 Sekunden später ist sie an, der Trackingbereich gefunden UND das spiel läuft ja noch...
ich bin also nach 2 Sekunden in Beatsaber..

am PC dauert das aufmachen von STeam schon länger

also für umfangreiche Spiele hab ich MOmen oft keinen GEist und Bock..
weder in VR und noch weniger am PC

"Casual-Games" wie Beatsaber, PistoleWhip, Thrill of Fight oder 1-2 Runden in rec-Room Paintball

mit der Index ist das ähnlich schnell... Funksteckdosen an und Steam starten,
kurz noch ein Glas cola geholt (Bis dahin ist alles hochgefahren)
Brille auf, Pistolewphi starten, und los gehts

solche Spiele haben mich seit 25 Jahren am PC nimma interessiert...
in VR ist es aber einfach was anderes...

also ohne VR würde ich wahrscheinlihc MOnate lang gar nix mehr spielen...
(die PS4 wird im Moment alle 6Monate mal eingeschaltet für 30min)
 
Rastla schrieb:
Was habt/hattet ihr für eine Grafikkarte/System? Profitiert ihr vom 120/144Hz Modus? Erreicht ihr genügend FPS? Gibt's ärgere Ruckler? RTX2080 hört sich ja schon ein wenig extrem an

1080ti, hatte bevor ich die Verlängerung gekauft habe immer am Laptop mit 1060m gespielt. Kein Vergleich zur Ti.
Ruckler gibt es keine und ich finde die Hz sind schon spürbar. Hast du bestimmte Spiele im Kopf, die ich mal testen soll?
 
cleric.de schrieb:
Godrays können situationsabhängig stören, das stimmt.

Aber viel zu warm? Lese ich immer wieder, verstehen tue ich es aber nicht.

Ja, die Index erzeugt mehr Wärme als andere Brillen, die ich bisher ausprobiert habe. Betrifft aber zu 99% die Frontplate. Nach innen strahlt da bei mir nichts ab. Von daher wird die Index vorne am Gehäuse warm, das führt aber zu keinerlei Einschränkung bei der Nutzung. Imho! Ich hab jedenfalls bisher keinerlei Probleme damit gehabt.

Wenn ich bei einer längeren Beat Saber Session ins Schwitzen komme, dann liegt das jedenfalls nicht an der Index. ;)
seh ich auch so...
ich hab auch kein Wärmeproblem
tatsächlich hatte ich eher PRoblem mit anlaufenden Linsen bei Vive und Odyssey+ (weniger dann noch bei der Quest)
da ist die Index bis jetzt die beste Brille
Godrays: in Spielen stören sie kaum...
beim Filmschauen leider sehr
(filmschauen in schwarzem Raum geht finde ich nicht, ich schau wenn dann mit hell-grauem Hintergrund)
Godrays ist auch nicht ganz richtig, darunter versteht man eher etwas anderes..

was so stört ist dieser Glare...
das ist für mich der größte KRitikpunkt an der Index...
 
Tunk schrieb:
Ghost of a tale schaut ja mal klasse aus.
So ist es- Der Hammer ist, dass es überwiegend ein 1- Mann- Projekt ist mit einer Kickstarter Finanzierung von knapp 50.000$ mit anschließendem Early Access.

Das ist eben auch das was ich sagen will. Ein hochpoliertes Premium- Spiel mit AAA Charakter muss noch lange keine AAA Summen verschlingen.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
Das ist eben auch das was ich sagen will. Ein hochpoliertes Premium- Spiel mit AAA Charakter muss noch lange keine AAA Summen verschlingen.
Und das ist es was ich meinte mit Lone Echo Triple A und Cyberpunk AAAAA. ;)
Das war durchaus ernst gemeint.

Auch wenn es vielleicht einen gewissen Triple A Charakter hat würde ich sowas nicht als AAA bezeichnen.

Das schöne an VR ist dass es aus Scheiße Silber macht und aus Silber wiederum Platin.

Wenn du dann mal ein wirkliches Triple A Spiel hättest wie Cyberpunk, GTA6, oder Monster Hunter dann wäre AAAAA gar nicht so weit her geholt.

Für mich zb Subnautica.
Eigentlich nur ein größerer Indie Titel aber bislang das beste was ich in VR gezockt habe, oder generell die letzten 10 Jahre.
Und das mit der O+ wo Schrift immer noch schwer lesbar war und ohne gute Fernsicht.

Aber egal. Schon wieder OT, geht ja hier um die Index.
Ghosts of tale pack ich mal auf die Wunschliste und spiel mal rein im Sale.
Danke dafür.
 
Tunk schrieb:
Also bevor Chips im Hirn massentauglich werden Fresse ich nicht nur einen Besen, sondern auch noch ne Klobürste.

Was meinst du denn was so eine Operation, plus Schnittstelle, plus Chip kosten wird?
Selbst von Robotern ausgeführt.

200€ - 1000€ nicht massenmarktauglich, aber Operation von einem Roboter, am Gehirn, wo der kleinste Fehler zum tot führen könnte??

Ah also bekomme ich all die aufgeführten Dinge wie Haptic Gloves usw. im Komplettpaket für 200-1000€? Link bitte. Ich rede nicht von einem Zeitraum von 5 Jahren, sondern bis 2050+

Edit: Ich mein du wünschst dir Force Feedback bei dem man Boxschläge oder gar Kopfschüsse spürt. Bevor sich jemand all diese Dinge auf einen Schlag anschafft, wird streaming direkt in den Cortex eher zutreffen.
Wohl zuviel Ready Player One geschaut.
 
Kraeuterbutter schrieb:
@Morvan - finde den Test gut gelungen...
Großteil stimme ich voll überein

bei ein paar Dingen hab etwas andere Ansicht oder Ergänzung:
Danke für das Lob und das Feedback. Hier mal noch meine Anmerkungen zu deinen Anmerkungen. (Ich warte gespannt auf deine Anmerkungen zu meinen Anmerkungen zu deinen Anmerkungen ... ;) )

Kraeuterbutter schrieb:
verwende ich eigentlich bei meinen Controllern immer die Handschlaufen, damit sie nicht rumbaumeln, das nervt und halt zur Sicherheit
Ich hasse Handgelenkschlaufen. Ich bin auch jedes mal genervt, wenn ich auf einer Messe oder irgendwo beim Anspielen gezwungen werde die zu nutzen. Ich kann nichtmal sagen warum genau aber na ja. Dagegen stören mich die Teile von der Index garnicht. Ich finde das ist eine extrem clevere Lösung die zur Immersion beiträgt. Nur dauert es halt immer eine Sekunde länger die Controller weiterzugeben oder sowas.

Kraeuterbutter schrieb:
das mit dem Supersampling hab ich nicht so ganz verstanden...
würde aber Anmerken: bei gleicher effektiv zu berechnender Pixelanzahl (was z.b. bei der Vive Supersampling bedeutet, bei der Index noch nicht), somit ähnliche Rechenlast
Ich bilde mir ein, dass die Index mit Downsampling schlechter aussieht als die Rift S nativ, bei gleicher Auflösung. So wie manchmal auch WQHD auf einem nativen WQHD-Monitor besser aussieht als auf einem UHD-Bildschirm.
Das mit der reduzierten Framerate stimmt wiederum natürlich. Wobei ich nicht weiß, ob ich dann in Situation nicht einfach zur Rift S raten würde. Wenn man die Index nicht einmal ausreizen kann, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis fragwürdig.

Kraeuterbutter schrieb:
das war jedenfalls ein Effekt der mich erstaunt hat, ich anfangs nicht damit gerechnet habe,
weil doch klar sein sollte, dass deutlich mehr Auflösung zu besser lesbarer Schrift führen sollte..
Volle Zustimmung. Habe es ja davor schonmal erwähnt. Die Reverb hat zwar die höhere Auflösung aber angenehmer lesen lässt es sich fast auf der Index. Ich glaube bei der Index liegt das am Pixelfüllfaktor. Es geht ja nicht nur um die reine Pixelanzahl sondern auch um das "Fliegengitter" dazwischen.

Kraeuterbutter schrieb:
vorneweg: wer vor hat, vor jeder Spielsession die Index mit Stationen aufzubauen, und nach der Spielsession sie wieder wegräumen muss...
--> für denjenigen ist die Index nicht optimal !
Da habe ich mich ungeschickt ausgedrückt.
Bei mir ist das eher so, dass wenn wie jetzt ein Test ansteht oder ich über mehrere Tage/Wochen viel spiele, die Index und davor die Vive Pro aufgebaut bleiben. Aber ich habe auch mal längere Zeiträume, wo ich nur, wenn überhaupt, alle paar Tage mal ne Runde Beatsaber spiele, wenn meine Apple Watch Abends behauptet ich hätte mich tagsüber zu wenig bewegt. In den Zeiten habe ich dann die Index/Vive Pro im Schrank und nehme die Oculus Rift S, die ich dann tatsächlich für jede Session extra anschließe.
Also soll heißen: Wenn ich die Index nutze, muss ich die nicht jedes Mal neu einrichten, aber ich habe sie manchmal längere Zeit weggeräumt. Und wenn die Einrichtung so schnell ginge, wie bei der Rift S, würde ich auch für die schnelle Runde einmal die Woche die Index nehmen.
Ergibt das Sinn? Hoffe das räumt etwas den falschen Eindruck aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
darkbreeze schrieb:
Ah also bekomme ich all die aufgeführten Dinge wie Haptic Gloves usw. im Komplettpaket für 200-1000€? Link bitte. Ich rede nicht von einem Zeitraum von 5 Jahren, sondern bis 2050+
Weißte Omega, ich bin ja sicherlich auch ein kleiner Klugscheißer, der gerne mal einen schnippigen Kommentar abgibt und sich vielleicht auch mal im Ton etwas vergreift.

Aber du solltest echt mal nachdenken bevor du was postest und es vorher nochmal durchlesen.
UND vor allem mal die Posts der Anderen durchlesen die du ständig angreifst und verdrehst.

Ich habe von 20 - 50 Jahren geredet:
Tunk schrieb:
Stellt euch doch mal richtig vor was in 20 - 50 Jahren abgehen könnte.
Die meisten Sachen sind jetzt schon Marktreif, teilweise schon bestellt von einigen aus dem VRF.
Für andere Sachen gibt es bereits Prototypen.
bHaptics Suit, Dexmo Haptic Gloves, CatLocomotion, GeruchsVR, WärmeKälte VR...

Ich suche dir jetzt nicht die Links heraus, aber über all diese Sachen wurde schon zig mal berichtet auf den gängigen Newsseiten.

darkbreeze schrieb:
Edit: Ich mein du wünschst dir Force Feedback bei dem man Boxschläge oder gar Kopfschüsse spürt. Bevor sich jemand all diese Dinge auf einen Schlag anschafft, wird streaming direkt in den Cortex eher zutreffen.
Wohl zuviel Ready Player One geschaut.
https://mixed.de/in-die-fresse-vr-haptik/


Wobei das gar nicht mal gemeint war.
Ich rede von Vibrationsmotoren, ähnlich denen in den gängigen Controllern,
die dich halt ein leichtes Vibrieren spüren lassen, direkt im HMD verbaut.
Keine Ahnung warum es das bis heute nicht gibt. Wäre leicht machbar.

Und ich habe auch nicht behauptet das sich JEDER das ALLES anschafft, vor allem nicht auf EINMAL und erst recht nicht für 200€ - 1000€.
Aber vieles davon gibt es jetzt schon ohne den Markt dafür.
In 20 - 50 Jahren passiert da noch einiges.

Wenn du schon immer klugscheißt und flapsige Sprüche bringst, dann doch bitte mit etwas halbwegs, handfestem Dahinter. 😋

Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders sieht es mit dem Abstand zwischen Linsen und Augen aus. Dieser ist bei der Konkurrenz fix und kann nur indirekt durch die Position des Headsets und den Anpressdruck beeinflusst werden. Bei der Valve Index hingegen gibt es hierfür einen zusätzlichen Drehregler.

Diese Zusatzfunktion bietet einerseits, gerade mit Brille, einen besseren Tragekomfort und ermöglicht andererseits, immer den geringstmöglichen Abstand zwischen Augen und Linsen zu nutzen, was das Sichtfeld vergrößert.
Verstehe ich da was falsch oder hast du den Knopf unten rechts an der Rift S nicht entdeckt, um genau diesen Abstand zu ändern (und ggf. Platz für eine Brille zu machen)?

Zu
Einfach mal die Controller loslassen
kann man auch noch erwähnen, dass solche Handschlaufen auch für andere Controller ohne Probleme im Zubehör erhältlich sind.

Für die Bildqualität (und vor allem FOV) hätte ich fast die Index gekauft, gescheitert ist es aber an zwei Punkten:
  • Basisstationen ein Ding der Unmöglichkeit an meinem Spielplatz
  • Für eine 1000€-Investition ist mir das Softwareangebot noch viel zu dünn. Beatsaber ist bei mir der einzige Dauerbrenner, alles andere <10h Spielzeit. Das ändert sich hoffentlich in Zukunft, aber ein Alyx alleine reicht mir da nicht aus.
Naja, und sie ist nicht lieferbar :D
 
Schredderr schrieb:
1080ti, hatte bevor ich die Verlängerung gekauft habe immer am Laptop mit 1060m gespielt. Kein Vergleich zur Ti.
Ruckler gibt es keine und ich finde die Hz sind schon spürbar. Hast du bestimmte Spiele im Kopf, die ich mal testen soll?
Habe in meinem PC die GTX 1070 und allgemein noch garkeine VR Brille.
Aktuell will ich noch den Release von Alyx abwarten und mir dann eine Valve Index holen falls das Spiel recht gut wird. Ansonsten vermutlich eine etwas billigere Brille.
VR Spiele die mich aktuell reizen würden wäre Boneworks und The Walking Dead Saints & Sinners. Sachen wie Beat Saber werden ja kaum Leistung beanspruchen denke ich.

Das Problem das ich vermute zu haben, ist, dass meine GTX 1070 (+ Xeon E3 1230v3) vermutlich zu schwach sein werden um das volle bzw. vieles an Potenzial der Valve Index auszunützen und somit einiges an Geld verschwendet wäre. Vielleicht wäre dann sowas wie eine HTC Vive + Index Controller die bessere Variante
 
Zurück
Oben