Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
OiOlli schrieb:Wieso sollte ich eine Straße sanieren, wenn die Leute da eh drüber müssen? Kostet mich nur Geld.
Weil du duch das nutzen Geld bekommst

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OiOlli schrieb:Wieso sollte ich eine Straße sanieren, wenn die Leute da eh drüber müssen? Kostet mich nur Geld.
h00bi schrieb:80% der Haushalte würde für Glasfaser keinen Aufpreis bezahlen wenn sie die Wahl haben.
Die sind mit ihrem 16000er für 39€ zufrieden, 49€ für 100.000? Nö, solange es das 39€ Angebot noch gibt machen das nur wenige.
OiOlli schrieb:Die Flughäfen werden von privaten Anbietern gebaut.die machen das auch gerne, weil man den Staat richtig schön schröpfen kann
Die Straßen sind zwar ich mehr in so gutem Zustand, aber eine Privatisierung macht es nicht automatisch besser. Wieso auch. Wieso sollte ich eine Straße sanieren, wenn die Leute da eh drüber müssen? Kostet mich nur Geld.
h00bi schrieb:80% der Haushalte würde für Glasfaser keinen Aufpreis bezahlen wenn sie die Wahl haben.
Die sind mit ihrem 16000er für 39€ zufrieden, 49€ für 100.000? Nö, solange es das 39€ Angebot noch gibt machen das nur wenige.
Genau so ist es! Die Kunden wollen nicht wechseln. Das Angebot von FttH muss sooo gut sein, dass man den Kunden fast keine andere Wahl lässt als zu wechseln.superrocko schrieb:Manche kapieren das hier aber anscheinend nicht. Wenn die Telekom Vectoring ausbaut, wo alternative Glasfaseranschlüsse legen, geht keiner zum alternativ Anbieter, weil der vllt. 5 Euro teurer ist im Monat. Das man dafür aber zukunftsfähigere Technik hat, will keiner sehen.
Cool Master schrieb:Weil du duch das nutzen Geld bekommstDa kann man auch etwas investieren, gerade weil die Leute die Str. nutzen.
Für Vectoring wird genau wie für FTTH Glasfaser verlegt, bei Vectoring erstmal bis zu den Verteilern, ab denen die alten Kupferleitungen zu den Kunden weiter genutzt werden. Bei FTTH müsste man später die alten Kupferleitungen auch noch austauschen. Würde man jetzt gleich FTTH legen, müsste man die Straßen nicht weniger aufreißen.Cool Master schrieb:Ne da reißt man lieber die Straße 10 mal auf statt einmal richtig und Glasfaser so wie Leerrohre zu legen.
Magst du da mal Details, Links, Quellen angeben. Mir bekannte Neubaugebiete bekommen/bekamen Kupfer TAL um bei der DSL-Bestellung gesagt zu bekommen, dass kein DSL-Port mehr frei ist. Das ist/war vermutlich eine ganz anders gelagerte Situation. Ich frage mich einfach, wer sollte warum Kupfer fordern, wenn FTTH in einem Neubaugebiet geplant ist.Kenshin_01 schrieb:Alle Neubaugebiete werden von Haus aus als FTTH geplant! Nur wenn es gefordert wird, dann kommt ein Kupfernetz.
JJJT schrieb:@ CMDR knoxxi
Bin auch bei Netcologne und bekomme für die 39,90€(inkl. Telefonflat) auch 110/43 laut Fritzbox. Netto kommen jedoch "nur" 95/40 an.
Ich verstehe wie gesagt nicht, warum sie über die FTTB-Anschlüsse nichts schnelleres anbieten. Netcologne betreibt auch ein Kabelnetz und dort kann man bereits 400/40 buchen. Nur leider bieten sie es in den Häusern mit FTTB nicht an.
Somit ist der "Glasfaseranschluss" deutlich langsamer als deren eigenes Kabelnetz.
Irgendwie Paradox
Mygeeto schrieb:Es sagt ja keiner, dass Vectoring auf lange Sicht statt Glasfaser genutzt werden soll. Es gibt aktuell keinen Tier-Carrier, der mehr Geld für neue Glasfaserkabel ausgibt als die Telekom. Nur nochmal der räudige ständige Hinweis: Der Komplettausbau jetzt und heute kostet über 80 Mrd. € . Das kann selbst die Telekom nicht schaffen.
DonConto schrieb:
psYcho-edgE schrieb:Telekom? Oder KD, Unitymedia, etc.?
OiOlli schrieb:Die Flughäfen werden von privaten Anbietern gebaut.die machen das auch gerne, weil man den Staat richtig schön schröpfen kann.
Die Straßen sind zwar ich mehr in so gutem Zustand, aber eine Privatisierung macht es nicht automatisch besser. Wieso auch. Wieso sollte ich eine Straße sanieren, wenn die Leute da eh drüber müssen? Kostet mich nur Geld.
Klassikfan schrieb:Richtig. Das Musterbeispiel haben wir ja in GB mit der Privatisierung der Bahn: Es wurde außer in neue bunte Uniformen der neuen Privatgesellschaften nichts mehr investiert.
Sebbi schrieb:an alle die sagen, Küpfer reicht noch lange ....
Sprich die Mehrkosten für die augenscheinlich billigen Zwischenschritte, die die BWLer damit verursachen, nur für ein gutes Jahresergebniss rumkommt, werdet IHR tragen, während der BWLer nen fetten Boni jedes Jahr für ein gutes Ergeniss bekomm. Und das ist das verwerfliche daran.
Sebbi schrieb:Sprich die Mehrkosten für die augenscheinlich billigen Zwischenschritte, die die BWLer damit verursachen, nur für ein gutes Jahresergebniss rumkommt, werdet IHR tragen, während der BWLer nen fetten Boni jedes Jahr für ein gutes Ergeniss bekomm. Und das ist das verwerfliche daran.
karamba schrieb:Ja natürlich. Es war auch teurer, sich erst einen 486er zu kaufen, dann einen Pentium, dann einen Pentium2, dann einen Core2, um dann bei einem i5 zu landen. Es wäre günstiger gewesen, alle Pentiums und den Core2 zu überspringen und solange den 486er zu nutzen, bis der i5 da gewesen wäre. Warte, bei genauerer Betrachtung wäre das doch keine akzeptable Lösung.
Der direkte FTTH Ausbau dauert so lange, so lange will niemand noch mit ADSL und einstelligen MBit Bandbreiten herumhühnern. Was du beschreibst, ist heute also gar keine realistische Option, so schön und logisch sie auch klingen mag. Die Realität ist etwas komplexer. Wer nur die Kosten betrachtet, macht sich die Sache etwas zu einfach.