News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 zu kaufen

Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Alphanerd schrieb:
Mehr als 10% Aufpreis. Viel Spaß mit den Blackscreenproblemen und der Gsync Problematik. Das ist es wert.
Auch auf die Gefahr hin arrogant zu klingen, aber 90€ ist nicht soooo viel Geld dafür das ich eine GPU 4-5 Jahre behalte.

Woher kommt eigentlich diese ganze Missgunst etc. immer für Entscheidungen die euch gar nicht betreffen. Ein Forum ist doch für den Meinungsaustausch da, irgendwie bist du dann hier fehl am Platz!

Sollte diese Karte irgendwelche Probleme machen, geht die halt auch wieder zurück! Ich mache mir gerne mein eigenes Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, GarNorh198, Wumpscut86 und 3 andere
savo84 schrieb:
Auch auf die Gefahr hin arrogant zu klingen, aber 90€ ist nicht soooo viel Geld dafür das ich eine GPU 4-5 Jahre behalte.
Meine Karte vor der nun aktuellen 9070 nonXT war eine GTX970, die ich nun 9-10 Jahre mitgeschleppt habe.
Gemessen am Kaufpreis und für eine Nutzungsdauer von sagen wir glatt 9 Jahren, ergäbe eine lineare Abschreibung auf null runter monatliche Kosten in Höhe von ca. 3,25€.

Unterstelle ich, dass ich die neue Karte ebenfalls für 9 Jahre nutzen werde, dann liegt die monatliche Abschreibung bereits bei 5,85€. Die Kosten über die kalk. Nutzungsdauer sind bereits jetzt um 80% gegenüber der Vorgängerkarte gestiegen.
Rechnet man die Inflation raus, dann sieht der Vergleich gar nicht so schlecht aus, aber irgendwann gerät man dennoch in Preisbereiche, bei denen alternative Lösungen (Konsolen, Cloud-Abos etc.) vergleichsweise an Attraktivität gewinnen (insbesondere, wenn die Nutzung nicht dauerhaft erfolgt, sondern saisonal wäre).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze01 und Flaka
alphatoxisch schrieb:
Meine Karte vor der nun aktuellen 9070 nonXT war eine GTX970, die ich nun 9-10 Jahre mitgeschleppt habe.
Gemessen am Kaufpreis und für eine Nutzungsdauer von sagen wir glatt 9 Jahren, ergäbe eine lineare Abschreibung auf null runter monatliche Kosten in Höhe von ca. 3,25€.

Unterstelle ich, dass ich die neue Karte ebenfalls für 9 Jahre nutzen werde, dann liegt die monatliche Abschreibung bereits bei 5,85€. Die Kosten über die kalk. Nutzungsdauer sind bereits jetzt um 80% gegenüber der Vorgängerkarte gestiegen.
Rechnet man die Inflation raus, dann sieht der Vergleich gar nicht so schlecht aus, aber irgendwann gerät man dennoch in Preisbereiche, bei denen alternative Lösungen (Konsolen, Cloud-Abos etc.) vergleichsweise an Attraktivität gewinnen (insbesondere, wenn die Nutzung nicht dauerhaft erfolgt, sondern saisonal wäre).
Auch So ein geduldiger wie ich, hervorragend. 1 zu 1 die selbe Situation. Ich bin auch dermaßen begeistert, wie man aus einer Dia-Show wieder einen Film machen kann. Deswegen hole ich gerade einige Spiele nach. RDR2 mit 100FPS mit Ultra-Einstellungen ist ein Augenschmaus. Werde aber jetzt mal versuchen, bei der nächsten Generation gleich zu wechseln, da kommt beim Verkauf der 9070XT auch wieder ein Betrag zurück, der eine Neuanschaffung wieder ansehnlicher macht. Hatte da mit der GTX970 zu lang gewartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alphatoxisch
So Einbau und Einmal die Benchmarks drüber gelaufen lassen. Leider Arbeitsbedingt erst jetzt dazu gekommen.
Und einmal in den neuen aktuellen ARPGs (häufigste Anwendungen) getestet:

alte Karte
KF2A RTX 3060 TI
Steel Nomad: 2804
Time Spy: 11908
Auflösung UWHD 3440*1440 144 Hz =1440p (FPS Counter der Spiele selbst keine externen)
Diablo4: ULTRA 48-75 FPS mit DLSS 70-120 FPS (Nvidia Anzeige gibt bei Beendigung höchste FPS mit 151 FPS an = unnütze Info)
Last Epoch: ULTRA 70-100 FPS (keine DLSS Unterstützung im Spiel)
POE2 1440p: 13-42 FPS DLSS 30-90

neue Karte 9070 XT
Gigabyte Gaming OC
Steel Nomad OC: 7222
Steel Nomad Silent: 7180
Time Spy OC: 22900
Time Spy Silent: 22984 (kein Fehler höherer Score als im OC)

Spiele wurden nur im Silent Bios getestet da für mich kaum ein Unterschied:
Auflösung UWHD 3440*1440 144 Hz =1440p (FPS Counter der Spiele selbst keine externen)
Diablo4: ULTRA 144 FPS läuft (jedoch suche ich noch nach der richtigen Einstellung da die Bewegungsunschärfe/Detailstufe des Spielercharakters extrem unscharf aussieht, Woher das kommt konnte ich noch nicht herausfinden, hoffe die Einstellung zu finden) (AMD Anzeige gibt 396 FPS bei Beendigung an = unnütze Info)
Last Epoch: ULTRA 130-150 FPS
POE2 1440p: 90-130 FPS

Spulenfiepen ist minimal unter Volllast vorhanden bei offenen Seitenteil des Gehäuses und direktem Hinhören (Ohr neben der Karte). Auch sind die Lüfter beim Volllast Test lauter als das Spulenfiepen.
Befindet man sich vor dem Gehäuse hört man nichts.

PC Daten
AMD Ryzen 7 5700X
Gigabyte DS3H B550m
Corsair 32 GB Ram
Enermax Revelution D.F.X. 1050Watt

Also technisch ein gutes Upgrade. Hoffentlich werden die Treiber gut aktualisiert.
Die 3060 TI lief ohne Probleme aber ich hoffe das AMD wieder an Marktwert gewinnt damit wir Nutzer gewinnen in Technik und Preis (hoffentlich auch bald im Einsteigersegment mit der 9060)
Raytracing ist für mich zum Daddeln nach der Arbeit unnütz. Und ein Unterschied im Verbrauch besteht bei der anderen Wahl 5070 TI nicht wirklich. UV wird mal bei Zeit sich angeschaut.
Hatte Grün wie Rot und bis jetzt mit beiden keinerlei Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession, coral81, Lonex88 und 3 andere
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Zurück
Oben