News Vodafone: Gigabit-Kabel kostet wieder dauerhaft nur 40 Euro

also ich kann das angebot als bestandskunde offenbar nicht wahrnehmen, bei mir erscheint beim 1000er angebot nur ein ausloggen button oder wenn ich auf tarif wechseln gehe dann soll ich ab den ersten monat die 39,99€ zahlen + einmalig 9,99€ ...
was mache ich falsch?
 
Ok danke, die 9,99€ sind akzeptabel, 6 Monate nicht zahlen war auch zu schön um wahr zu sein, trotzdem ein guter Deal
 
Danke für die Info. Ich konnte über die telefonische Hotline von meinem Red Internet & Phone 1000 Cable-Tarif für 49,99€/Monat auf Giga Cable Max für 39,99€/Monat kostenfrei wechseln. DualStack blieb erhalten und es fällt auch keine Wechselgebühr an. Geschwindigkeit weiterhin 980Mbit/s DL, 55Mbit/s UL.
 
Ich habe gerade versucht den Tarif über die Verlängerungshotline zu buchen, habe gesagt bekommen gilt nur für Neukunden (mind. 3 Monate kein VF Anschluss) und die 1Gbit für den regulären Preis von 49,99€ angeboten bekommen.
In den Fußnoten am Preis vom Angebot stehts auch so.

Hier lese ich nun dass Leute erfolgreich von 500 auf den Angebotstarif gewechselt haben. Was habe ich hier verpasst?
 
Bmob2k schrieb:
Hier lese ich nun dass Leute erfolgreich von 500 auf den Angebotstarif gewechselt haben. Was habe ich hier verpasst?
Du bist auf einen unfähigen Mitarbeiter an der Hotline gestoßen. Einfach kündigen und bei der Kundenrückgewinnung anrufen oder schlichtweg nochmal versuchen und sich nicht von so einem Callcenter Mitarbeiter abwimmeln lassen.

1628674767049.png

https://zuhauseplus.vodafone.de/gigabit/
 
Hab vorhin per Hotline gewechselt... Ich hoffe, es wird alles problemlos umgestellt - das Wirrwarr, was im Anschluss per Mail/SMS kam versteht kein Mensch. Ein ziemliches Durcheinander (bspw. wird von Versand gesprochen, obwohl keine Hardware kommt). Schaltung soll angeblich heute noch erfolgen, schaue später mal nach.
Die Wechselgebühr konnte nicht erlassen werden, steht aber trotzdem nicht als Einmalzahlung auf der Bestätigung. Wird spannend, was am Ende rauskommt.

Gruß

Micha
 
Ich würde jetzt tatsächlich in Erfahrung bringen ob es endlich mit der Vodafone Station oder FritzBox-6660 möglich ist den Bridge-Mode im EX-UM Gebiet zu aktiviere. Die Vodafone Hotline ist leider nicht technisch versiert was solche Fragen angeht. Hat da jemand Erfahrung?
 
Nach meinem Kenntnisstand ist der Bridge Mode im ex-UM Gebiet nur mit Connect Box, UM-F!B 6490 und UM-F!B 6591 möglich. Voraussetzung ist jeweils nativer Dual Stack, den es zumindest früher nur mit PowerUpload, Telefon Komfort-Option, oder einen Tarif mit 50 Mb/s Upload (z.B. CableMax) gab. Ist die Voraussetzung erfüllt, kannst du den Bridge Mode direkt im Menü des Routers aktivieren.

Am einfachsten geht es wahrscheinlich nach wie vor mit der Miet-FritzBox: Da lässt du dir per Hotline Dual Stack aktivieren (Voraussetzung ist durch Vorhandensein der Box automatisch erfüllt) und kannst dann im F!B Menü einen der LAN-Ports 2-4 in den Bridge Mode schalten. Damit hast du im Endeffekt sogar zwei öffentliche IPv4 Adressen: Eine für die Box selber und eine auf dem Bridge Port. :freak:

Bridge Mode für die Vodafone Station wird hoffentlich auch im UM Gebiet irgendwann funktionieren, geht aber meines Wissens noch nicht. Mit einer (eigenen) F!B 6660 wirst du hingegen nie den Bridge Mode nutzen können, so lange AVM dessen Implementierung nicht ändert.
 
jurilein schrieb:
bspw. wird von Versand gesprochen, obwohl keine Hardware kommt

Kann schon sein das da etwas kommt und zwar das neue Modem. Für 1 GBit brauch es DOCSIS 3.1, welches dein Modem ggf. nicht kann.
 
Nein, da kommt nix. Hab eine eigene Fritzbox 6591, die kann DOCSIS 3.1. Da ist einfach so viel verallgemeinert in den Bestelldokumenten, dass die für jeden Fall (mit/ohne Hardware, mit/ohne TV, usw.) das gleiche rausschicken können. Aber es liest sich mitunter sehr verwirrend.

Anschluss läuft jetzt bereits mit 1GBit, alles OK.

Gruß

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
xexex schrieb:
Du bist auf einen unfähigen Mitarbeiter an der Hotline gestoßen. Einfach kündigen und bei der Kundenrückgewinnung anrufen oder schlichtweg nochmal versuchen und sich nicht von so einem Callcenter Mitarbeiter abwimmeln lassen.

Anhang anzeigen 1111323
https://zuhauseplus.vodafone.de/gigabit/

Ich habe bei der Hotline nun einen Hürdenlauf vom allerfeinsten hinter mir und dachte zwischendurch ich sei bei "Verstehen sie Spaß"... Wie gesagt komme befinde ich mich ja noch im Business-Vertrag, nach 2 Jahre liegt der nun bei 72€ mtl. hatte den Wechsel verpennt:

Nach einem abgebrochenen Gespräch kurz vor Lösungsfindung, einem Gespräch in dem man mich plötzlich nicht mehr hören konnte und weiteren Vollpfosten wurde ich zur Businesshotline weiter geleitet. Diese können entgegen der Aussage der Privathotline zwar meine Kundendaten zu Privat ändern damit die Kollegen mich in diesem Bereich überhaupt im System finden, mir aber keinen Privatvertrag anbieten. -> Logisch.

Nach weiterem Hin und Her (Privat konnte mich natürlich weiterhin nicht im System finden) wurde mir vom Business-Kollegen der Weg genannt nach 20:00 Uhr eine Nummer anzurufen weil dann eine Umleitung zum Standort stattfindet der mehr Freigaben hat. Als die Bandansage "Sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeiten an..." ausgab kam ich mir nun richtig verarscht und dumm vor.

Heute Morgen dann bei der Kundenrückgewinnung vom Business gelande, der Kollege erklärte mir dass die Kundendaten nicht umgewandelt werden können, das sei kein freigegebener Vorgang. Gleichzeitig 2 Angebote erhalten (500Mbit für 47€ und 1Gbit 53€ Brutto mtl.)

Also nochmal die Privathotline angerufen irgendwie muss ich ja da rein kommen können. Habe dann eine neue Nummer vom richtige Kundendienst erhalten, und da sagt man mir nun da ich mich in einem teureren Tarif befinde sei ein Wechsel in den günstigeren CableMax Tarif nicht möglich. Einzige Möglichkeit sei eine Anmeldung als Neukunde sobald der alte Vertrag ausgelaufen ist, vorher ist nichts machbar.

Und das ist nun das Ende meiner Story, einige Volldeppen und Stationen der Übersicht halber ausgelassen. Eine absolut grausige Erfahrung.

Leider ist VF die einzig preislich vertretbare Alternative in meinem Gebiet, daher sind meine Optionen nun entweder das Angebot vom Businesskollegen anzunehmen oder zum Ende meines jetzigen Vertrages einen neuen Privaten Tarif zu buchen, das Angebot geht allerdings nur bis zum 01.11. und mein Vertrag läuft bis zum 22.11., wer weiß was dann kommt.

Also glücklich macht mich das alles nicht :rolleyes:

Simon-Sez schrieb:
kann ich so auch nicht bestätigen. Hatten hier letztens 2 Tage komplett Ausfall. Direkt 20€ Gutschrift von VOdafone erhalten (bei 40€ Grundgebühr im Monat).


Ich konnte IPv4 mitnehmen beim Wechsel.

Darf ich fragen von wo nach wo und vor allem WIE du gewechselt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
juro0n schrieb:
Ich bin seit der CableMax 1000 Aktion im letzten Jahr Vodafone Kunde. Mittlerweile bereue ich das sehr!

Bin umgezogen und habe seit dem Umzug kein Internet. Das sind jetzt schon ein paar Wochen. Es gibt auch keine Prognose, wann es wieder funktioniert, eine Service-Firma "kümmert" sich drum. Jetzt versuche ich, eine Sonderkündigung zu erwirken, weil ich das bestellte Produkt seit Wochen weder bereitgestellt bekomme, noch absehbar ist, dass das irgendwann mal was wird. Stattdessen einfach nix - ich solle mich eben noch etwas gedulden. Einzig einen Gigacube zur Überbrückung haben sie mir nach 2 Wochen fast täglichen Telefonaten angeboten.
Der Kundenservice ist halt basierend auf einem Ticket-System im Service-Center. Keiner weiß, was Sache ist, jedesmal muss man haarklein alles wieder von vorne erklären und trotzdem kommt es vor, dass man von Mitarbeiter A das genaue Gegenteil von dem erzählt bekommt, was man vor 5 Minuten noch von B erklärt bekommen hat. Teilweise passiert einfach Tagelang gar nichts. Wenn man nachfragt warum, gibt es keine wirkliche Antwort.

Vor dem Umzug war der Anschluss super! Die Geschwindigkeit kam an, eigentlich immer. Ganz wenige, sehr kurze Störungen. Aber nach dieser Erfahrung mit dem "Service" muss ich leider auch sagen: nie wieder! Das ist mit Abstand der krasseste Fall von Nicht-Service, den ich jemals irgendwo erlebt habe. Für alle, die da trotzdem buchen wollen hoffe ich natürlich, dass das klappt und sie viel Spaßt mit dem Zeug haben. Der Preis ist ja auch wirklich verführerisch...
Und jetzt hat es geklappt. Sonderkündigung ist durch. Eigentlich schade. Vor dem Umzug war ich ja nicht unzufrieden. Aber ich bin eben nicht bereit, für etwas zu zahlen, das ich gar nicht bekomme und dann auch noch mit "irgendwann wird es schon wieder funktionieren" hingehalten zu werden. Und das über viele Wochen. Und auch jetzt wieder. Seit der schriftlichen Kündigung kam keine Reaktion. Erst als ich noch einmal angerufen habe, hat es jetzt etwas gebracht. Wirkt auf mich so wie "wenn wir einfach nichts machen, bezahlt der Depp vielleicht noch weiter...".
Naja, hauptsache ich habe demnächst wieder einen funktionierenden Internetanschluss.

In der Zwischenzeit kann ich berichten, dass die Einrichtung und Nutzung von Freenet-Funk als Übergangslösung in einem billigen LTE Router von TP-Link gut funktioniert hat und das alles im Rahmen der Möglichkeiten hier seit ein paar Wochen ordentlich funktioniert.
Jetzt also wieder zu TKom...
 
chrome_MsnRx1UY8S.png


Bin auch seit gestern Abend von 250/25 auf Cable Max umgestellt. So weit so gut sehr schön, vodafone Station läuft auch überraschend gut mit 600Mbit/s über wifi. Trotzdem wird in 24h der Bridgemode wieder aktiviert sobald es möglich ist und der eigene Router dahinter geklemmt.
 
dasuppenhuhn schrieb:
Geschwindigkeit weiterhin 980Mbit/s DL, 55Mbit/s UL.
Das wundert mich auch. Hatte gestern Schwankungen von 200-450 Mbit und irgendwann machts knack und seitdem is die Leitung schneller als früher.

Seit 2020 kam ich nie über 960-965 und konstante 53 im UL, jetz grade vorhin im Test kratzt es teils an 980 und die 55 up erwische ich auch schon recht zuverlässig.

Evtl hat der Freitag der 13te ja endlich die Probleme behoben, aber ich glaubs erst wenn ichs für länger stabil seh.

@GDYB verlasse dich bitte nicht auf den Speedtest plus von Vodafone. Nimm OOKLA, speedsmart, openspeedtest oder meinetwegen wieistmeineip und vergleich die Ergebnisse dann.

Für Ping, mach die Dos-Box auf und nutz: ping -n 10 heise.de
ping10x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sofern du nur ein 1gbit ethernet hast, ist bei ~945mbit schluss wegen dem overhead. 980mbit sind wahrscheins anzeige-fehler bzw. messfehler.
Kannst mit https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/ überprüfen. das zweite hauptfenster zeigt alle möglichen Werte an, inklusive des über den netzwerkadapter laufenden traffic. Dort wirst du keine zahl höher 118MB/s sehen (sofern der adapter 1gbit/s is)

als latenz-test empfiehlt sich auch https://www.geschwindigkeit.de/ping-test/
 
GIbt es eigentlich eine Möglichkeit, die "Qualität der Leitung" vor der Anschlussbestellung zu prüfen? Die Vormieter haben mir berichtet, dass ihr Kabel-Internet Anschluss grundsätzlich problemlos lief, aber das ja ist auch immer so ne Sache - je nach Anschlussnutzung mögen einem bestimmte Sachen gar nicht auffallen.

Es geht konkret um einen 4000 Einwohner Ort. Kann es da schon Segmentüberbuchungen geben?
 
Erbsenkönig schrieb:
GIbt es eigentlich eine Möglichkeit, die "Qualität der Leitung" vor der Anschlussbestellung zu prüfen?
Nicht ohne weiteres. Du kannst mit einem raspberry, einem linux und einem dvb-c tuner passiv ins Segment "reinlauschen" und mittels skript dir die auslastung der docsis 3.0 Kanäle darstellen lassen. Aber das sind wie gesagt nur die docsis 3.0 Kanäle, über die Auslastung der OFDM Kanäle kriegt man dadurch nichts heraus.

Erbsenkönig schrieb:
Es geht konkret um einen 4000 Einwohner Ort. Kann es da schon Segmentüberbuchungen geben?
Kann durchaus passieren. Kommt ganz darauf an wie groß das Segment ist. Dorfsegmente umfassen gerne mal 2 Dörfer oder 1 1/2 und sind nicht selten relativ groß. Du könntest dich eher mal schlau machen seit wann es in dem Dorf breitband in Form von DSL gibt. Wenn das dorf schon seit anfang an immer gut ausgebaut war, sind evtl vieles DSL Kunden. Wenn DSL früher aber eher mau war und erst sehr spät (später als 2010) ausbaute, sind evtl viele zum Kabelanbieter gewechselt.
 
Mein Gebiet wurde hier erst vor einer Woche von 500Mb auf 1Gb umgestellt. Jetzt habe ich den Tarif auch umstellen lassen. Laut Fritzbox ↓ 1095,7 Mbit/s↑ 54,8 Mbit/s im Netzwerk steht LAN 2 mit 1 Gbit/s beim Adapter in Windows auch. der Speedtest kommt aber nicht über 600. Wie kann ich jetzt feststellen ob das am Internet liegt oder eventuell doch an meinem Netzwerk? Habe mit iPerf Messungen gemacht aber da geht es auch nicht über 700Mb. GIbt es hier noch eine andere Möglichkeit das festzustellen bevor ich mich bei Vodafone beschwere :D
 
Zurück
Oben