SI Sun schrieb:
Für 20.000 Euro weniger bzw. die Hälfte des Preises bekommt man mit einem Verbrenner einfach mehr geboten.
- mehr Leistung
- höhere Reichweite
- keine mit der Zeit immer geringer werdende Reichweite
- unter 5 Liter / 100 km bei vergleichbarer Fahrweise
- keine Sorge irgendwo ohne (freie) Ladesäule stecken zu bleiben
- usw.
Ich muss das einfach nochmal aufgreifen...Stand der Elektromobilität von vor 4 Jahren:
Unser i3s hat damals ~41.000€ gekostet, die 2000€ Förderung ignorieren wir mal.
-> Leistung: Das Teil hat eine Leistung von 183PS. Ein ähnlich ausgestatteter 1er-Benziner kostete 45k€ mit weniger Leistung.
Leistung ist aber relativ. Der A3 35 der gerade bei uns in der Garage neben dem i3s steht ist verglichen mit dem i3s eine lahme Krücke.
-> Höhere Reichweite. Schön. Das bringt mir genau was? Unser Freundeskreis liegt im Wesentlichen im Umkreis von 100km. Hin, Zurück, Anstecken und im Winter dabei immer noch genug Reserve. Ja, wenn man damit nach Schweden fährt braucht man 20% länger als mit dem Diesel. Wir haben es getestet.
-> Auf den Reichweitenverlust warte ich beim BMW noch. Beim Polo TDI hatte ich bei 120.000km eine 50-100km geringere Reichweite. Im Winter brauchen auf der Langstrecke alle Diesel und Benziner, die ich bisher gefahren bin (so ~30-40 verschiedene Modelle mit noch mehr Motorisierungen) 20-30% mehr Sprit. Im innerstädtischen Betrieb bzw. Kurzstrecken ist das noch nett. Zwei- bis Dreifache Verbräuche im Winter im Vergleich zum Sommer sind da keine Seltenheit. Der Extremfall war wohl mein Polo, der im Winter 2012/2013 dann auf einmal nach 250-300km reif für die Tankstelle war - statt nach 800km.
-> Was ist bitteschön "vergleichbare Fahrweise". Es gibt WLTP-Verbräuche, die entsprechend genormt sind.
-> Ladestationen: Man kann sich halt auch wirklich dumm stellen. Sowohl die Navis zeigen einem an wo die Ladestationen sind, wie weit man kommt, wie der Belegungsstand und die Ladegeschwindigkeit ist. Es gibt eine Vielzahl an Smartphone-Apps. Alles um dem letzten Depp die Angst zu nehmen. Was kein Navi mir bisher anbietet: Die anzeige der geöffneten Tankstellen. Ich hab irgendwann mal aufgehört zu zählen, wie viele Male ich dieses Problem mit Tankstellen hatte. Geschlossen, SB-Automat defekt, Urlaub, Krankheit, einfach zu, im Umbau, Sprit leer, Kreditkarte wird nicht genommen oder ne halbe Stunde vor der Zapfsäule anstehen weil nur eine Kasse besetzt ist.
Ich hab heute wieder völlig unnötig 10min an der Zapfsäule verbracht. Hätte meine Frau nicht den i3 unter Beschlag, wäre ich heute Nachmittag einfach mit dem zu Freunden gefahren. Kein Abstecher zur Tanke, keine 70€ auf den Tisch gelegt. (=> 10€/100km beim Benziner verglichen mit 3,60€/100km beim BEV).
Aber hey, die einen finden Lösungen, die anderen Gründe.
Ich schau mir nur mal die Mobilität von nem Kumpel an, der hat sich für 6k€ einen wunderbar erhaltenen 5er aus der "guten alten Zeit" (aka. 90er) gekauft. Und in den letzten 5 Jahren irgendwas zwischen 10 und 15k€ in dieses Liebhaberstück investiert, wenn der TÜV ansteht fließen wieder 5k€ in die Plakette für die nächsten 2 Jahre. Und das alleine in Sachen Reparaturen. Sorry, das Geld investiere ich dann lieber anders.